Schaufenster der Besten 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mayall
    • 11.10.2010
    • 1149

    #41
    @ Benny

    Gratulation zu deinem gekörten Hengst !

    Wir plaudern hier allgemein, schön wenn es ein Züchter schafft durch zu kommen. Wir können ja nicht immer alle warten bis sie erfolgreich im Sport sind, schön ist wenn man mit einem jungen Pferd Erfolg hat.

    Vulkano ist ein erprobter Sportler - solche Hengste sollen sich weitervererben. Schön dass Neustadt Dosse diese Einsicht hatte !!
    http://www.gutschoeneck.de/

    Kommentar


    • #42
      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
      Das würde nur funktionieren, wenn wir in Deutschland nur einen Verband und eine Hauptkörung hätten.
      Warum sind die Holländer und Belgier so erfolgreich? Weil die stärker selektieren und auch den Sport und die Nachzucht der Hengste (Holland) als Selektionskreterium nutzen.
      Was ist denn die Realität? Gute Pferde lassen sich auch heute ordentlich verkaufen. Was gut ist,das entscheidet aber nicht der Verkäufer. Das ist die Ansicht der Käufer. Nach meiner Meinung muss man zu Hause bei seinen eigenen Pferden immer genau schauen, ob und was man züchterisch verbessern muss.
      Auch hier stimme ich dir zu, sehe aber nicht, wie das gehen soll. Einige Leute müssten sich ja dann zum Wohl der deutschen Pferdezucht selbst abschaffen.

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1586

        #43
        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
        Auch hier stimme ich dir zu, sehe aber nicht, wie das gehen soll. Einige Leute müssten sich ja dann zum Wohl der deutschen Pferdezucht selbst abschaffen.
        Das wird kommen,wenn der Leidensdruck noch größer und die Züchter noch weniger werden. Schau doch mal, wer in der Verbandslandschaft heute schon alles auf Partnersuche ist. Sicher werden wir nicht bei einem Verband landen, aber es werden weniger werden.
        @Mayall
        Danke. Das ist immer schön. Ich mochte deinen in NMS sehr leiden. War echt schade an diesem Tag.

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2838

          #44
          Zitat von Ara Beitrag anzeigen

          Wenn das alles nur für das Ego des Züchters ist, was soll das ganze Theater? Warum dann nicht nur 2-3 wirklich überragende Hengste kören? Oder dient die ganze Show nur der Kasse des Verbandes (wie bei allen Verbänden)? Märchenstunde für die Züchter um sie von der Realität abzulenken?
          So wie es seit einigen Jahren läuft ist es schwer irgendeinen Sinn darin zu sehen, dass die deutsche Pferdezucht sich soviele Körplätze leistet! Gegenfrage: Aber wen stört es ernstlich? Die Zuchtentwicklung bleibt m.e. davon ziemlich unbeeindruckt. Kommen mehr als 10 % der Gekörten überhaupt zum Decken?

          Der Pferdemarkt schrumpft und schrumpft, gekört wir aber nach wie vor was das Zeug hergibt. Wenn auf Körplätzen nurmehr 9 von 74 zugelassenen Hengsten der eigenen Population entspringen (Redefin/ wenn ich richtig gezählt habe) erübrigt sich doch jeder Gedanke ob das mit einer Zuchtpolitk im engeren Sinne zu tun haben kann.

          Kann man den (Zu)Vielkörereien auf den wenigen großen Plätzen noch einem Marketingaspekt (Export) abgewinnen, trifft das für die kleineren Plätze ja wohl nicht zu. Wenn Körsieger - wie noch vor wenigen Jahren - für 15 T€ über die Theke gehen, können die Nachplazierten kaum die burner im Export sein, oder?

          Schädlich kann diese Politk m. E. für die - zwangsläufig wenigen - wirklich guten Zuchtprodukte, die auch in den kleineren Populationen entstanden sind und weiter entstehen werden, sein. Sie müssen deutlich besser sein, als ihre vergleichbaren "Westkollegen" um die nötige Aufmerksamkeit und Bekanntheit zu bekommen, die für eine große Zuchtkarriere nunmal unerläßlich ist.

          Aber Körungen sind ja auch ein gesellschaftliches Ereignis mit VIP lounges etc. auch dann, wenn kaum VIPs da sind.
          Zuletzt geändert von Arielle; 18.11.2013, 18:18.
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Eisenschimmel
            • 31.12.2004
            • 2002

            #45
            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
            ...
            Zu seiner Mutterlinie. Die Großmutter Orientsonne xx habe ich 3jährig, ziemlich heruntergekommen, bei einem Freund auf der Koppel gesehen(er hatte die gerade erst in Pension bekommen). Sie stammt von Dämmerscheinxx (Marino - Kaiseradler) u.d. Oranje xx (Tiron- Ziegeunersohn)...
            Herzlichen Glückwunsch Benny; die Stute Oranje xx habe ich noch gekannt. Sie ging mit der Auflösung des Graditzer Bestandes nach der Wende in einen Stall bei Göttingen; ich hatte dort damals ein Pferd eingestallt. Sie wurde dort im Reitunterricht genutzt und sollte in die Reitpferdezucht. Leider ging sie dann (tragend von Galvano) wegen einer Kolik ein. Ist ja immer wieder interessant wenn Pferde angesprochen werden, die man selbst gekannt hat.

            Gruß vom Eisenschimmel

            Kommentar

            • Mayall
              • 11.10.2010
              • 1149

              #46
              Zitat von Benny Beitrag anzeigen
              Das wird kommen,wenn der Leidensdruck noch größer und die Züchter noch weniger werden. Schau doch mal, wer in der Verbandslandschaft heute schon alles auf Partnersuche ist. Sicher werden wir nicht bei einem Verband landen, aber es werden weniger werden.
              @Mayall
              Danke. Das ist immer schön. Ich mochte deinen in NMS sehr leiden. War echt schade an diesem Tag.
              ... wenn es dich interessiert schau dir das Video genauer an - nicht mein Pferd sondern die Peitschenführer, ab der erste Reihe - der arme Kerl musste sich retten
              wenn du willst gerne PM
              http://www.gutschoeneck.de/

              Kommentar

              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1586

                #47
                Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
                ... wenn es dich interessiert schau dir das Video genauer an - nicht mein Pferd sondern die Peitschenführer, ab der erste Reihe - der arme Kerl musste sich retten
                wenn du willst gerne PM
                Dann mail, ich habe deine noch gespeichert. Ansonsten war ich am Freitag vor Ort.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1586

                  #48
                  Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                  Herzlichen Glückwunsch Benny; die Stute Oranje xx habe ich noch gekannt. Sie ging mit der Auflösung des Graditzer Bestandes nach der Wende in einen Stall bei Göttingen; ich hatte dort damals ein Pferd eingestallt. Sie wurde dort im Reitunterricht genutzt und sollte in die Reitpferdezucht. Leider ging sie dann (tragend von Galvano) wegen einer Kolik ein. Ist ja immer wieder interessant wenn Pferde angesprochen werden, die man selbst gekannt hat.

                  Gruß vom Eisenschimmel
                  Danke, Orientsonne war auch ein tolles Pferd mit einem ganz super Charakter. Zur Zeit bin ich wegen einer springorientierten Vollblutstute am schauen. Ich hatte im Winter eine gekauft, leider wurde sie nicht tragend (Natursprung). Ich versuche es wieder, möchte aber noch einen "Plan B" haben.

                  Kommentar


                  • #49
                    Ihr seid Jammerlappen. Nörgeln und die Schlechtigkeit der Welt beklagen, das bringt natürlich reichlich Kaufinteressenten. Klarer Fall
                    Wen erwartet Ihr denn so als VIP? Queen Mum? Also ich wäre froh, wenn ich so einen Veranstaltungsort vor der Nase hätte und würde auch mal drauf gucken, was da vor 20 Jahren so war. Man kann die Zuchtlandschaft im Osten nicht mit den Standards messen, die man an OL, H oder Holstein ansetzt. Das ist einfach nicht fair und eigentlich sollte das jeder in unserem Land wissen, wenigstens jeder der vor 1989 geboren ist.
                    Ist doch gut, wenn EU-Gelder in das Objekt geflossen sind. Freut Euch. Gleich nebenan könnt Ihr sehen was aus den Immobilien geworden ist, in die kein Geld gepumpt wurde. Am Ortseingang abbiegen und einen guten Kilometer in die Landschaft fahren. Kein schönes Bild.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      #50
                      @ Kareen

                      Kommentar


                      • #51
                        @Kareen,


                        warst du schon in Neustadt und hast eine Körung oder Auktion besucht?
                        Ich bin Mitglied im Brandenburger Verband und bei den Oldenburger. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mir Brandenburger Ställe, die Pferde noch zu ordentlichen Preisen verkaufen, vom Brand Deutsches Sportpferd wegen des Wettbewerbsnachteils und der Organisation in Brandenburg abgeraten haben. Du beklagst die Vetternwirtschaft in Hannover? Denkst du in Brandenburg läuft es anders? Weil es Ossi-Züchter sind und sie quasi aus den Nichts kommen, sind da kritische Stimmen bei ihnen verboten, oder wie soll man deinen Beitrag verstehen?
                        Ich besuche die Veranstaltung nun schon einige Jahre und kann dir sagen, dass die Halle immer leerer wird. Vor zwei Jahren saß noch Fr. Gutmann mit Tross am Tisch und hat gekauft, am WE ging ihr Vertreter vor der Auktion. Sie kauft nun in Verden und natürlich Vechta.
                        Es gibt viele Dinge die in Brandenburg noch zusätzlich zur allgemeinen Miesere im Argen liegen. Auch gute Pferde verkaufen sich in Brandenburg schwere als im Hochzuchtgebiet oder Bayern. Wenn ein Käufer nach Brandenburg fährt, muss ein Pferd viel besser sein als sein Pendant im Westen. Im Raum Berlin und Umgebung gibt es nämlich weitaus weniger zahlungskräftige Pferdekäufer. Also muss sich ein Käufer erstmal auf den Weg machen. Wie viele tun dies? Umgekehrt siehst du die zahlungskräftigen Berliner in Verden oder Vechta, weil man da unter seines Gleichen ist und jeder mitbekommt, dass man gerade eine stolze Summe ausgeben konnte. Selbst Herr W. Jung beklagt den Weggang der Aussteller nach München. Wenn alles gleich und schön ist, warum gehen die besseren Pferde nach München, wo es doch hier so eine tolle Halle in der Nähe gibt? Weil es da mehr und bessere Käufer gibt!!!

                        Es ist nach meiner Meinung die Sache des Verbandes, dafür zu sorgen, dass zahlungskräftige Käufer die Veranstaltung wahrnehmen und sich dort auch wohlfühlen. Was das bedeutet, wirst du sicher als Verdener Aussteller wissen.

                        Schön, dass du eine Subvention als gut betrachtest. Das tue ich nicht generell. Ein Subvention darf nur Anstoß und nicht Ruhekissen für einige weinige Vertreter sein. Klar die Halle ist Spitze. Sie stand aber schon mehrfach auf der Kippe.

                        Eine Halle allein bringt es aber nicht, oder wie war das bei euch in Verden?


                        Korrektur: Frau Gutmann wurde später oben an der Bande (nicht VIP-Bereich) gesichtet. Hat aber nicht gekauft.
                        Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2013, 14:31.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1586

                          #52
                          @Ara
                          Frage mal den einfachen Züchter in Holstein oder Hannover oder bei den Trakis, wie der Pferdemarkt und speziell der Fohlenmarkt so läuft. Ich habe in Holstein zur Körung gehört, dass die Anzahl der geborene Fohlen von 5,5 Tsd auf 3,5 Tsd gesunken ist. Warum wohl?Was war mit der Fohlenauktion auf Bonhomme. Ein renomierter Trakehner Hengsthalter und Züchter aus dem Raum NRW/ Niedersachsen hat mir erzählt, dass er mehrere Dressurpferde zum Beritt in den Raum Berlin gegeben hat um sie zu verkaufen und viel Geld verloren hat. Warum vermarktet der nicht bei sich? Das gelobte Land ist immer wo anders. Es ist ja nicht so, dass keine (westdeutschen) Hengsthalter in Neustadt waren. Ich habe neben Frau Gutmann (im VIP-Bereich) z.B. Gerd Sosath, Burkhard Wahler, Hendrik Klatte und die Herren Ramsbrock und Sprehe gesehen. Ferner Heiko Schmidt und alle ostdeutschen Landstallmeister. Du kannst nur niemanden zwingen etwas zu kaufen,was er gerade nicht braucht oder ihm nicht gefällt.
                          Sicher muss sich an der Veranstaltung was ändern, um sie weiter zu erhalten. Die Frage ist nur was? Strenger kören oder großzügiger? Mehr Hengste zulassen, die von vornherein eigentlich nicht körfähig sind? Mehr Hengste aus anderen Zuchtgebieten zulassen, so dass wir dann Verhältnisse wie in Meck-Pomm haben und die Hengste aus dem eigenen Zuchtgebiet in der Minderheit sind?
                          Wir haben das Glück, über die süddeutsche Schiene Vermarktungsplätze im Süden nutzen zu können. Man muss dort hin aber erst mal Geld in die Hand nehmen. Das lohnt sich auch nur mit klar besseren Pferden.

                          Kommentar


                          • #53
                            Benny, ich sage nicht, dass es anderswo viel besser ist. Aber solche Sätze von Kareen gehen mir einfach gegen den Strich. Auch Ossi-Züchter haben das Recht, sich zu beklagen und Veränderungen zu fordern. Oder gestehen wir dieses Recht nur Hannoveraner-, Holsteiner-, oder Oldenburger Züchtern zu?
                            Wenn Hr. Sosath oder Frau Gutmann wo anders kaufen (das haben sie ja getan), dann hat das einen Grund.
                            Entweder ist das Angebot nicht gut genug oder der Standort für einen vermarktungsorientierten und aufmerksamkeitswirksamen Kauf nicht gut genug. Beide Alternativen sind lösbare Probleme, auch wenn die Lösung schwierig ist. Das muss man aber einfach erkennen und danach handeln. Das muss man auch den Züchtern klar sagen. Solange sich die Züchter vom Verband alleine gelassenen füllen, werden sie unzufrieden sein. Und das aus meiner Sicht zu recht. Scheinverkäufe sind keine Lösung, auch wenn es bei anderen Verbänden auch so läuft.
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2013, 15:15.

                            Kommentar

                            • Jule89
                              • 26.04.2010
                              • 1173

                              #54
                              Ihr habt beide nicht ganz unrecht.

                              Es ist doch eine Tatsache, dass die Preise überall nicht prickelnd sind - zumindest in der Breite. Sicher bestehen für uns Züchter des Deutschen Sportpferdes theoretisch die Möglichkeiten der Vermarktung im Süddeutschen Raum. Allerdings ist das auch mit einem nicht ganz unerheblichen Aufwand (monetär als auch zeitlich) verbunden. Nicht jeder ist in der Lage, mal eben zur Fohlenauktion nach Nördlingen zu kutschieren und sich dafür 3 Tage frei zu nehmen. Zudem: Was ist mit den ganzen Züchtern, die teilweise wirklich gute Pferde im Stall haben, aber in der heutigen schnelllebigen Zeit mit Internet und Smartphone und immer größeren Strukturen nicht mehr mithalten können, aus welchen Gründen auch immer? (ich denke da an die immer geringer werdende Zahl der bäuerlichen Zuchten, die ohne Halle und schicki-micki Anlage in ländlicher Region (=Pampa) immer weniger werden) Ist es wirklich ein Argument (vor allem für den Zuchtverband, für welchen diese zahlende Mitglieder darstellen) zu sagen, dass diese Züchter sich eben anpassen müssen, oder untergehen werden?

                              Ich teile Ara's Meinung, dass es durchaus zum Aufgabengebiet des Verbandes als Vertreter der Züchterinteressen zählt, für entsprechende Vermarktungsmöglichkeiten zu sorgen bzw. den Züchtern die Möglichkeit/Plattform zu bieten, ihre Pferde selbst vermarkten zu können. Das soll nicht heißen, dass dies nicht bereits getan wird, nur die Art und Weise finde ich oftmals ungenügend. Da gibt es genug Beispiele. Wusstet ihr von dem Pferdeverkaufstag in Prussendorf neulich? Nein? Kein Wunder, da wurde ja auch nirgends Werbung für gemacht. Zudem wurde der Termin kurzfristig um ein paar Tage verschoben (mit der zugegebenermaßen wohlmeinenden Absicht, über das zeitgleich stattfindende Youngster Meeting ein paar mehr Interessenten anzulocken). Die Kollektion wurde erst wenige Tage vor Termin ins Internet gestellt. Werbung = nada. Apropos Internet: Die Verkaufspferdedatenbank unseres Verbandes ist meiner Meinung nach auch nicht zeitgemäß. Wer verirrt sich denn schon da hin? Das könnte man durchaus besser machen bzw. besser bewerben. Dann gibt es ja noch den Vermarkter. Dazu brauche ich nichts sagen, dass hat Benny schon trefflich beschrieben. Interessant finde ich auch das Programm: "Partner Pferdezucht". Eine gute Idee, aber die Umsetzung??? Warum geht man denn nicht mal andere Wege? Oder setzt die vorhandenen anders um? Da leistet man sich alljährlich zur Partner Pferd einen (wahrscheinlich) sauteuren Stand, nur um dann mit den ewig gleichen Leuten auf dem Sofa zu hocken, Kaffee zu süffeln und Kekse zu bröckeln. Wie wäre es denn mal mit der Präsentation von Verkaufspferden in Leipzig. Da schieben sich doch Jahr für Jahr tausende Leute durch die Hallen! Wenn auf der alljährlichen Zuchtvereinsversammlung vom anwesenden Zuchtleiter verkündet wird, der Verband stünde finanziell gut da, dann bin ich (ebenso wie Ara) der Meinung, dass gewisse finanzielle Mittel investiert werden können, um die Vermarktungsmöglichkeiten für Züchter zu verbessern.

                              So. Zum Abschluss. Meckern kann man ja immer viel. Selber besser machen muss man es. Und eigentlich ist es ja alles nicht so schlimm Aber mich regt dieses Nichtstun auf, dieses Verweilen in alten - glorifizierten - Zeiten (Das machen die nämlich auf dem roten Sofa in Leipzig).

                              Kommentar


                              • #55
                                Das ist doch gar nicht die Frage, ob es woanders besser ist. Für mich klingt das nach sich rapide ausbreitender Sushibar-Mentalität. Alles soll irgendjemand regeln, man selber pickt sich die Rosinen raus und dann nach mir die Sintflut. Manchmal muss man halt selbst etwas tun. Ich sehe hier jedenfalls weit und breit keinerlei konstruktive Kritik oder hat hier irgendjemand einen Vorschlag gemacht, wie man es besser machen könnte? Wenn ja wo? Ich seh nichts. Wenn ich an meinem "Heimatverband" etwas kritisiert habe, dann nie ohne konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen. Und genau die fehlen mir bei Euren Beiträgen.
                                Wie soll es denn Eurer Meinung nach besser gehen? Und ja, ich war da, wenn auch zum ersten Mal und deswegen habe ich die Stimmung womöglich unvoreingenommener wahrgenommen als der regelmäßige Neustadt-Gänger. Mag ja sein, dass die Halle zu bestimmten Zeiten leer war, aber nachmittags war sie deutlich voller als z.B. Verden zur letzten Sommerauktion. Die Käuferschaft kommt, wenn das Angebot interessant ist. Aber das Angebot kann sich kein Verband aus den Rippen schneiden und spätestens da hört die Logik mit 'Der Verband muss...' dann doch auf. Sie können aber nur die Pferde vermarkten, die ihnen vom Züchter geliefert werden und wenn die nicht gut genug sind, kauft sie auch keiner. Hexen kann halt keiner. Mir hat es jedenfalls gut gefallen, ich fühlte mich als Interessent freundlich aufgenommen und ehrlich beraten. Da geh' ich doch gern wieder hin. Was meinst Du wieviele lange Gesichter man dieses Jahr bei allen anderen Veranstaltungen gesehen hat. Überall verkauft sich das Mittelstück des Qualitätsspektrums nur noch solala und untenherum wird es einfach wahnsinnig schwierig. Das ist ab Hof so, und das ist bei den anderen Verkaufsveranstaltungen genau so. Und wenn Du mit einem Auktionspferd nach kostspieligem Rückkauf für xyz Euro wieder nach Hause fährst, fühlt sich das in Verden genau so blöd an wie in Neustadt / Dosse das kann ich Dir aus nächster Nähe sagen.
                                Es hilft nichts, man muss einfach besser werden. Jeder. Nur wenn jeder nur mit dem Finger auf die anderen zeigt, ändert sich gar nichts.

                                att. Jule89: Messeauftritte sind so eine Sache. Fährst Du hin verbrätst Du unnütz Geld, bleibst Du mit dem Hintern zu Hause heißt es, der Verband zeigt nicht genug Präsenz. Vergleiche Hannoveraner Präsenz auf der Pferd&Jagd. Auch nicht mehr viel.

                                Kommentar

                                • Arielle
                                  • 23.08.2010
                                  • 2838

                                  #56
                                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                  Man kann die Zuchtlandschaft im Osten nicht mit den Standards messen, die man an OL, H oder Holstein ansetzt. Das ist einfach nicht fair und eigentlich sollte das jeder in unserem Land wissen, wenigstens jeder der vor 1989 geboren ist.
                                  .
                                  Weil ich Kareens Beiträge sonst sehr schätze, glaube ich, dass die obige Aussage gut gemeint war. Aber wir wissen ja, gut gemeint ist oft das Gegenteil von Gut. Als "Wossi" der sich mit Haut und Haaren seit 13 Jahren Brandenburg verschrieben hat, glaube ich sagen zu können, dass Mitleid aus dem Westen- 24 Jahre nach dem Mauerfall! - von vielen "Ossis" (den Begriff sollten wir endlich beerdigen!!!) als herablasssend empfunden wird. (Laß die "Jammerlappen" in der Weser Besserwessie! ) Mitleid ist in der Tat bezogen auf die ostdeutsche Pferdezucht auch gänzlich unangebracht! Der Zuchtfortschritt, der hier in den letzten 10 / 15 Jahren erzielt wurde, ist enorm und sehr viel größer als in jedem westdeutschen Zuchtgebiet. Viele Top-Produkte und auch Top-Verkaufserfolge mit Spitzenerlösen!!!! auf westdeutschen Auktionsplätzen stammen aus den neuen Bundesländern: San Amor, Quaterback, Quicksilber, Sommelier, Poetin, das 200 T€ Fohlen in Vechta usw., usw. Viele von diesen Spitzenpferden tragen allerdings auch einen anderen Brand als DSP. Warum ist das so? Diese Frage müssen sich die Verantwortlichen m.E. ehrlich beantworten, sonst sind richtigen Änderungen nicht definierbar. Warum wechseln langjährige, höchsterfolgreiche Züchter auch jetz immer noch z.B. nach OL? Das hat doch Gründe!
                                  Persönlich habe ich schon mehrmals ernsthaft überlegt, auch dem hiesigen ZV beizutreten. Allein, der völlig unverhohlen praktizierte Protektionismus, auch und gerade in Verbindung mit dem LG, ist mir zu kleinkariert.
                                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                  Kommentar

                                  • Mayall
                                    • 11.10.2010
                                    • 1149

                                    #57
                                    ... unterm Strich finde ich es traurig, dass bei allen Verbaänden eine erschreckend hohe Anzahl an Pferden zurück gekauft wird, weil sowohl im Osten wie im Westen die Käufer nicht da sind.
                                    Zumindestens auf den Auktionen.

                                    Die Auktionsergebnisse spiegeln nicht unbedingt die Wahrheit wieder.

                                    Sogar gigantisch hohe Preise werden ab und zu getürkt - die Besitzer zahlen ohne mit der Wimper zu zucken die Gebühren, um ihren Hengst - über einen hohen Verkaufspreis - ins Gespräch zu bringen.
                                    http://www.gutschoeneck.de/

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                      Was mich immer stört, sind die vielen Betrunkenen und das Grölen. Das hat auch andere sehr gestört. Zu unseren Plätzen kam mehrfach Leute, die sich umsetzen wollten. Das schreckt natürlich auch Käufer mit größerem Geldbeutel ab. Ein weiteres Problem sehe ich bei den Sitzplätzen. Da kaufst du dir frühzeitig für mehr Geld Sitzplätze und musst dich ständig mit Personen rumstreiten, die auf deinem Platz sitzen. Ich denke, dass man die Probleme mit wenig Aufwand beheben könnte. Das hebt sicher die Atmosphäre in der Halle.

                                      Das ist schon eine Kritik, die man sich zu Herzen nehmen und daran leicht etwas ändern kann.

                                      Wenn ich mir eine Sitzplatzkarte kaufe, möchte ich nicht stets mit Betrunkenen um meinen Platz kämpfen müssen. Auch möchte ich nicht ständig mit Bier oder ähnlichen Getränken überschüttet werden.

                                      Ich kann damit noch umgehen, aber mein Mann ist Hanseat (wie er immer scherzhaft sagt) und der kann so etwas überhaupt nicht ab und ich denke, dass das anderen auch so geht.

                                      Die Lösung ist ganz einfach. Wenn ich preiswerte Stehplätze verkaufe, haben die halt keinen Zutritt zu den Sitzplatzreihen. Muss der Bierausschank direkt in der Halle sein, dass sich dort ein Pult von Trinkenden ansammelt? Verkaufe ich die Getränke in der Vorhalle, werden zwar auch einige ihr Getränk mitnehmen (das ist auch okay), aber die Dauertrinker werden sich an der Quelle aufhalten. So preiswert wie dort gibt es Bier und Schnaps nicht überall.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2013, 17:01.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Weiß nicht warum Du das als Mitleid auffasst. War dann ein ziemlich teuer Mitleidskauf. Ich kann Dir versichern, dass der Kunde für den ich da war alles andere als mitleidig ist. Dem ist das Gesamtdeutsche Gerangel als Ausländer völlig egal, der Brand im übrigen erst recht, er wollte ein Pferd das die Kriterien xy und z mitbringt und das gab es da, und auf den anderen Plätzen die ich so heimsuche nicht, also wurde es gekauft. Nicht mehr und nicht weniger.
                                        In ganzen Jahren die ich Pferde vermarkte ist mir noch nicht ein einziger Kunde untergekommen, der gesagt hätte, bitte keinen Brandenburger, Mecklenburger oder DSP. Dass Kunden diesen oder jenen Auktionsstandort meiden, das geschieht dann und wann und hat immer mit irgendwelchen Erfahrungen mit einzelnen Personen zu tun, nie dagegen mit Vorbehalten gegen ein Zuchtgebiet. Wäre ja auch Quatsch. Natürlich wünscht sich jeder Zuchtverband standorttreue Kunden. Aber heute sind doch nicht mal mehr die Vorstandsmitglieder verbandstreu, warum sollten dann also ausgerechnet die "Verbraucher" unserer "Erzeugnisse" so etwas an den Tag legen? Das ist doch Tineff.

                                        Kommentar

                                        • HHaH
                                          • 09.09.2013
                                          • 611

                                          #60
                                          Boa, hat sich ja viel getan innerhalb kürzestester Zeit. Um auf das Gesundstoßen der Verbände zu kommen, die angeblich die Kasse klingeln lassen haben, gab es auf jeden all einen, der richtig verdient hat. Dr. Köhler hatte in der Zeit vom 26.9.2013 bis zum Zeitpunkt der Körung bestimmt 100 Pferde TÜV-Untersuchung. Wenn alle dafür 499,-€ zahlen mußten, wie ich, dann hatte er richtig Spass mit dieser Veranstaltung. ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.726 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.721 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.987 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X