Süddeutsche Körung München 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Climax
    • 24.08.2007
    • 1132

    Ich, als Züchter und Aussteller, habe mich relativ alleine gelassen gefühlt. Die Auktion war ein Trauerspiel. So ein Auktionsergebnis wie bei der 43 kommt heraus wenn man als Züchter bei der Auktion etwas außerhalb des Einheitsbreis anbietet und nicht selber den Preis hochzutreiben versucht.

    Kommentar

    • clarimo
      • 22.03.2009
      • 133

      Zitat von Climax Beitrag anzeigen
      Ich, als Züchter und Aussteller, habe mich relativ alleine gelassen gefühlt. Die Auktion war ein Trauerspiel. So ein Auktionsergebnis wie bei der 43 kommt heraus wenn man als Züchter bei der Auktion etwas außerhalb des Einheitsbreis anbietet und nicht selber den Preis hochzutreiben versucht.
      bei uns in der Stallgasse sah es auch nicht unbedingt so rosig aus...bis Auktionsende standen noch 7 von ca. 40 Hengsten drin ?!
      Allerdings muss ich sagen, die Auktionsleitung war schon zugänglich wenn man sie angesprochen hat, auch wenn nix dabei herauskam.
      Mir fehlte auch das internationale Flair der unterschiedlichen Sprachen. Sind die Alle erst am Samstag zur Auktion gekommen und saßen dann auf den billigen Plätzen??!
      Zuletzt geändert von clarimo; 28.01.2013, 06:27.
      Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

      http://www.annetilp.com/

      Kommentar

      • Climax
        • 24.08.2007
        • 1132

        Zitat von clarimo Beitrag anzeigen
        Allerdings muss ich sagen, die Auktionsleitung war schon zugänglich wenn man sie angesprochen hat, auch wenn nix dabei herauskam.
        Dem kann ich zustimmen.

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
          Ichg habe es nur per CMH geguckt. Aber das Auktionsergebnis läßt einige Schlüsse zu.
          ;-)


          den toulon fand ich ehrlich gesagt an diesem we ein bisschen enttäuschend gegenüber der vorstellung

          ich hätte ihm gewünscht, dass er seine qualitäten doch noch etwas besser ausspielen kann. dennoch zweifellos ein interessanter hengst, der mir gut gefallen hat.

          Kommentar

          • Eberhard
            • 14.02.2010
            • 319

            Zitat von Climax Beitrag anzeigen
            Ich, als Züchter und Aussteller, habe mich relativ alleine gelassen gefühlt. Die Auktion war ein Trauerspiel. So ein Auktionsergebnis wie bei der 43 kommt heraus wenn man als Züchter bei der Auktion etwas außerhalb des Einheitsbreis anbietet und nicht selber den Preis hochzutreiben versucht.

            Haben sie dir nicht vorher gesagt ,dass du deine käufer selbst mitbringen musst?



            www.scheerwiesenhof-umminger.de

            Stute von Carpaccio/Forever

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              Zitat von Eberhard Beitrag anzeigen
              Haben sie dir nicht vorher gesagt ,dass du deine käufer selbst mitbringen musst?



              www.scheerwiesenhof-umminger.de
              Kennst du eine Auktion wo das anders ist? Ich nicht. Schau mal in Vechta hinter die Kulissen, da ist es auch so. In Holstein brodelt es zur Zeit auch. Wer da nicht Verbandshörig ist und Privathengste nutzt, hat sehr schlechte Karten.

              Kommentar

              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1673

                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                Ich fand die ganze Körung und das Angebot der Hengste langweilig.

                wenn ich früher (vor 20 Jahren) die Listen durchgeschaut habe, dann dachte ich oft," oh, den möchte ich sehen, der interessiert mich, oder was der wohl kosten wird ?"
                Wenn ich heute die Listen durchsehe kommt mir das grosse Gähnen.
                Alles immer der selbe Einheitsbrei.
                Im Dressurlot gab es mehrere von Boston, aber aus unterschiedlichen Müttern. Sonst ist mir eigentlich kein "Einheitsbrei" aufgefallen. Gerade bei den Springhengsten waren die Abstammungen breit gefächert.
                Liegt es vieleicht auch daran, dass du heute durch das Internet einfach mehr Hengste kennst?

                Kommentar

                • Eberhard
                  • 14.02.2010
                  • 319

                  Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                  Kennst du eine Auktion wo das anders ist? Ich nicht. Schau mal in Vechta hinter die Kulissen, da ist es auch so. In Holstein brodelt es zur Zeit auch. Wer da nicht Verbandshörig ist und Privathengste nutzt, hat sehr schlechte Karten.

                  klar weiss ich das ,das dies auf allen Auktionen so ist. Schade eigentlich, normalerweise sollte man doch denken ,dass auf Auktionen Käufer kommen und man nicht im Vorfeld pferde verkauft ,um nur Schau zu veranstalten und dann noch Gebühren dafür zahlt.
                  www.scheerwiesenhof-umminger.de

                  Stute von Carpaccio/Forever

                  Kommentar

                  • Benny
                    • 25.01.2011
                    • 1673

                    Es wurden ja auch welche verkauft. Aber wie willst du 50 dreijährige vermarkten? Kaum einer kauft die in dem Alter. Bei Dressurpferden geht es manchmal, aber Springpferde müssen mittlerweile mindestens 5 sein...
                    Ich finde einen freien Verkauf besser und seriöser. Die Pferdezuchtverbände stehen aber untereinander im Wettstreit, wer die höchsten Verkaufspreise hat. Es gibt ja eine Menge Züchter, für die ist das ein Argument, sich ihren Verband auszusuchen. Getreu dem Motto : Woanders ist alles besser, schöner, bunter...

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4649

                      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                      Die Pferdezuchtverbände stehen aber untereinander im Wettstreit, wer die höchsten Verkaufspreise hat. Es gibt ja eine Menge Züchter, für die ist das ein Argument, sich ihren Verband auszusuchen.
                      Leider machen aber doch auch viele Züchter dies mit. Es traut sich doch kaum einer, so wie Climax, sein Pferd ohne Gebot für 5.000,- aus der Auktion rausgehen zu lassen (was nicht die Qualität des Pferdes wiedergibt). Da können sie doch gar nicht den nach außen hin als Top Züchter dastehen, der gut verkaufen kann. Ich weiß von 1 Züchter der seinen ungekörten mit einem Helfer auf 20.000,- hochgesteigert hat und dann wieder mitgenommen hat. An dem Hengst war kein fremder Bieter dran! Was soll das??
                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar


                      • Mit der "unter Freunden hochbieten"-Masche läuft das in anderen Verbänden doch auch so.
                        Ist doch nichts Neues. Gute finde ich es allerdings auch nicht, wenn man dann den Auktionspreis als Messlatte für Können oder Nichtkönnen eines Pferdes als Maßstab nimmt.

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                          Mit der "unter Freunden hochbieten"-Masche läuft das in anderen Verbänden doch auch so.
                          Ist doch nichts Neues. Gute finde ich es allerdings auch nicht, wenn man dann den Auktionspreis als Messlatte für Können oder Nichtkönnen eines Pferdes als Maßstab nimmt.
                          ja nichts Neues schon, aber nimmt doch immer mehr zu
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar


                          • Ja, genauso wie die Nettoverkäufe über die Stallgasse. Es muß etwas am Konzept geändert werden.
                            Aber was????

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4134

                              weiß zufällig jemand, wohin die nummer 36 VivaldixWeltmeyer gegangen ist???

                              Kommentar

                              • Benny
                                • 25.01.2011
                                • 1673

                                Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                                Leider machen aber doch auch viele Züchter dies mit. Es traut sich doch kaum einer, so wie Climax, sein Pferd ohne Gebot für 5.000,- aus der Auktion rausgehen zu lassen (was nicht die Qualität des Pferdes wiedergibt). Da können sie doch gar nicht den nach außen hin als Top Züchter dastehen, der gut verkaufen kann. Ich weiß von 1 Züchter der seinen ungekörten mit einem Helfer auf 20.000,- hochgesteigert hat und dann wieder mitgenommen hat. An dem Hengst war kein fremder Bieter dran! Was soll das??
                                Das einzige was der Züchter davon hat, ist für seine Egowand. Da muss er seinen Zuchtfreunden dann nicht erklären warum: 1. niemand auf das gute Pferd geboten hat und 2. warum er ein so tolles Pferd nicht verkauft hat (20000€ + Nebenkosten ist vielen zu viel).
                                Wenn der Hengst nicht gekört ist, ist das Ego eh schon angekratzt...
                                Zu welchem Junghengst rennen die Züchter denn in diesem Jahr? Zum gekörten der (reell) 30000€ gekostet hat, oder zu dem für über 100000€? Qualität hat schließlich auch ihren Preis...

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                                  Ja, genauso wie die Nettoverkäufe über die Stallgasse. Es muß etwas am Konzept geändert werden.
                                  Aber was????
                                  Wer darauf eine Antwort hat und wenn das Konzept dann auch noch funktioniert, der ist der absolute Held und wird gut bezahlter Pferdevermarkter.
                                  Das einzige was mit Sicherheit niemandem hilft, ist die Hände in den Schoß zu legen und zu warten, dass alles von alleine besser wird.

                                  Kommentar

                                  • clarimo
                                    • 22.03.2009
                                    • 133

                                    Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                                    Ja, genauso wie die Nettoverkäufe über die Stallgasse. Es muß etwas am Konzept geändert werden.
                                    Aber was????
                                    Transparenz und Ehrlichkeit. Spätestens bei der Beschickerbesprechung gehört klar gesagt an welchen Pferden Kunden dran sind und an welchen nicht. Wenn möglich noch mit ungefährer PV. Als Beschicker sollst ja deine PV auch angeben. Eine Verbandsveranstaltung sollte für Züchter und Kunden sein. Nicht für die Gehälter mancher Wichtigtuer...damit meine ich aber nicht jemanden Bestimmtes, ist allgemein gesprochen.
                                    Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

                                    http://www.annetilp.com/

                                    Kommentar

                                    • hufschlag
                                      • 30.07.2012
                                      • 4134

                                      Also ich- als totaler Laie- finde, wenn man in der Stallgasse schon verkauft hat, braucht man das Pferd gar nicht mehr zur Versteigerung vorstellen. Sorry, aber was soll das denn???

                                      Kommentar


                                      • Benny, so viel Blutvielfalt kann ich nicht erkennen.

                                        Ein Großteil des heutigen Springblutes rekrutiert sich aus den holsteiner Linien.
                                        Die vorgestellten Junghengste sind gezogen Cantus x Corde x Landgraf, in ungefähr 2 dutzend verschiedenen Variationen. Manchmal ein Q dazwischen. so gut wie kein neues Blut, geschweige denn Edelblut.

                                        Grünkohl mit Kartoffeln, Kartoffelsuppe mit Kohl, Kohl mit Pürree, manchmal etwas Mettwurst dazu.
                                        Immer nur Kartoffeln und Kohl.

                                        Wer soll den sowas kaufen ?
                                        Es waren sicher einige solide Amateurpferde dabei, wenn sie in die richtigen Hände kommen.
                                        Aber für solche Pferde ist München nicht der richtige Platz.

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1673

                                          Dann befass dich mal mit dem Holsteiner Körlot von 2012. Das bezeichne ich als Einheitsbrei.Sicher ist bei vielen Springpferden Corde drin. Man muss aber auch sehen wo und wie oft. Nicht alles C ist Corde und nicht alles Q kommt von Quidam de Revel. Ein bisschen tiefer sollte man schon schauen.
                                          Es ist sehr schnell alles schlecht geredet. Das Gesamtpaket war meiner Meinung nach ordentlich, auch auf dem Pflaster.
                                          Das mit dem Kaufen müsstest du doch aber von zu Hause kennen. Wird dir dein 3-jähriger mit nicht alltäglicher Abstammung aus der Hand gerissen? Bei uns ist es grundsätzlich schwer, 3 und 4 jährige Spring oder Buschpferde vernünftig zu verkaufen. Jeder möchte sie erst auf dem Turnier sehen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.643 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.517 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.670 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.955 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X