Holsteiner Körung 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mayall
    • 11.10.2010
    • 1149

    ..... vermutlich hats du recht Benny.
    Ich bin sehr frustriert, wenn ich mir den Werdegang der hochgelobten Sieger u Prämienhengste der letzten Jahre ansehe - wo sind sie geblieben ???
    Carinjo ist der einzige hocherfolgreiche Siegerhengst - oder ????
    Canto ist glaube ich über M nicht hinaus gekommen, Wo sind sie geblieben ???
    http://www.gutschoeneck.de/

    Kommentar

    • engelchen0815
      • 29.01.2010
      • 1440

      man man...ich lese hier ja leise mit...was ihr hier so diskutiert....schon mal daran gedacht das es junge pferde sind ...die wenn sie ausgewählt sind ,sich noch verändern bis zur körung....das wochende selbst für manche hengste mega stress ist und die zur körung sich dann nicht so präsentieren...

      so und was erwartet ihr denn von den züchtern ? blut das keiner will...wo sind denn die L und R noch gefragt ? würdet ihr euch solche ladenhüter in den stall stellen ? und selbst wenn ,wo ist da die garantie einen kracher bzw eine linie zum aufblühen zu bringen ?
      tja und dann bringt der verband mal einen halblüter ( mag sein das der basar nicht überragend war ) ,aber anscheined der beste der vorgestellt wurde aus dem jahrgang....
      wer von euch hat denn schon mal aus seiner eigenen stute einen hengst auf der körung gehabt ? und noch besser ,am besten mit L oder R bzw vollblut?
      @ moonlight auch von mir glückwunsch toller hengst....hast du ihn aus deiner eigenen stute gezogen ??
      der verband hat das problem auch schon längst erkannt ....nur zaubern kann der auch nicht !
      und wenn ich mir die marktlage anschau und die preise ,kann die masse der austeller doch zufrieden sein.
      klar gibt es immer hengste dazwischen wo man denkt was sollte der hier ? aber ich fand den jahrgang gut.

      Kommentar

      • Collien
        • 13.11.2011
        • 25

        Was haltet ihr denn vom Reservesieger Carantas? Ich war selber leider nicht vor Ort, der soll sich ja toll bewegt haben.

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6639

          @engelchen: JA! Ich habe einen solchen Ladenhüter im Stall stehen (4jährig!), der bei der SLP die zweithöchste Springnote bekam (nach der Springsiegerin der Trakehner und der Eintragungssiegerin der 4jährigen!) und JA ich hatte für meinen Ladenhüter schon diverse Kaufangebote und JA! Es gibt Eigenschaften, die die L und R-Linie mitbringen, die andere eben NICHT haben.

          Garantien gibt's beim Züchten wenig.

          Also wen schon Kritik, dann bitte sachlich.

          Andere Verbände versuchen ja auch ihre Linienvielfalt zu erhalten. Das hannoversche G ist auch nicht modern und die Käufer reißen sich auch nicht darum.
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1586

            Zitat von Collien Beitrag anzeigen
            Was haltet ihr denn vom Reservesieger Carantas? Ich war selber leider nicht vor Ort, der soll sich ja toll bewegt haben.
            Mir hat er gefallen ,auch wenn ich nur selten Dressuranpaarungen durchführe.Seinen Vater hatte ich auch mal genutzt.Als Reservesieger hatte ich ihn auch auf der Liste.
            @engelchen0815
            Das Züchten nicht so einfach ist,das wissen wir alle.Warum soll aber alles schön geredet werden?Ich fahre seit Jahren auf die verschiedensten Körplätze und sehe dadurch im Jahr zwischen 300 und 400 Körhengste. Das Springen (in der Breite der vorgestellten Hengste) ist nicht mehr so gut wie vor 7/8 Jahren.Hinzu kommt (und darauf achten die Käufer heute viel mehr) teilweise wenig Trab, oft schlechter Schritt und unkorrekte Gliedmassen. Diese Probleme bekommst du nicht weg, wenn du die selben Linien immer miteinander anpaarst. Es gibt in Holstein toll springende Hengste, von einer Springpferdezucht erwarte ich in der Breite aber mehr.
            Ich züchte bei mir sehr viel mit Blut.So hatte ich in diesem Jahr 2 Fohlen von einem Vollbluthengst (Duke of Hearts xx) aus Stuten die selber auch noch Blut führen und 5 Fohlen von Halbblutstuten (von denen hatten 2 noch einen 3/4 Blüter zum Vater).Da ich fast alle Pferde selber aufziehe, kenne ich die Probleme. Nicht jedes Pferd (egal ob Stute oder Hengst) sehe ich als würdig für die Weiterzucht an.Das ist doch auch kein Problem.Deshalb werden es trotzdem gute Pferde.Einige selbstgezogene Staatsprämienstuten und gekörte Hengst konnte ich auch schon stellen.Genau so oft musste ich auch mit einem negativen Körurteil leben.Na und? Neues Jahr ,neues Glück.Auch von den nichtgekörten laufen welche S Springen oder international im Busch (Stuten natürlich auch).

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1857

              Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
              man man...ich lese hier ja leise mit...was ihr hier so diskutiert....schon mal daran gedacht das es junge pferde sind ...die wenn sie ausgewählt sind ,sich noch verändern bis zur körung....das wochende selbst für manche hengste mega stress ist und die zur körung sich dann nicht so präsentieren...

              so und was erwartet ihr denn von den züchtern ? blut das keiner will...wo sind denn die L und R noch gefragt ? würdet ihr euch solche ladenhüter in den stall stellen ? und selbst wenn ,wo ist da die garantie einen kracher bzw eine linie zum aufblühen zu bringen ?
              tja und dann bringt der verband mal einen halblüter ( mag sein das der basar nicht überragend war ) ,aber anscheined der beste der vorgestellt wurde aus dem jahrgang....
              wer von euch hat denn schon mal aus seiner eigenen stute einen hengst auf der körung gehabt ? und noch besser ,am besten mit L oder R bzw vollblut?
              @ moonlight auch von mir glückwunsch toller hengst....hast du ihn aus deiner eigenen stute gezogen ??
              der verband hat das problem auch schon längst erkannt ....nur zaubern kann der auch nicht !
              und wenn ich mir die marktlage anschau und die preise ,kann die masse der austeller doch zufrieden sein.
              klar gibt es immer hengste dazwischen wo man denkt was sollte der hier ? aber ich fand den jahrgang gut.


              zu punkt 1

              vergiss es,
              benny und andere die hier mitschreiben und ebenso eine stattliche aqnzahl in der halle können sehr wohl unterscheiden zwischen - hat sich nicht / schlecht weiterentwickelt
              und
              fehlender grundqualität

              zudem nehme ich nicht an, dass sich konstruktionsbedingte mängel im hb, mittelstück und kruppe in 12 wochen aus dem nix ausbilden.

              da sollte man doch mal auf dem boden der tatsachen bleiben.

              zur blutvielfalt -
              wenn das augenmerk bei 80 hengsten auf deren schnellstmögliche vermarktung liegt, ist es in der folge logisch, dass nicht das züchterisch wertvollste, sondern das bestmöglich vermarktbare pferd seinen weg nach nm findet.


              wenn der bazar der beste aus dem jahrgang war, dann war eben aus diesem jahrgang keiner gut genug. punkt.
              für den aussteller angesichts der kosten und der chancen die der hengst hatte tut es mir leid.

              so und was erwartet ihr denn von den züchtern ? blut das keiner will...wo sind denn die L und R noch gefragt ? würdet ihr euch solche ladenhüter in den stall stellen ? und selbst wenn ,wo ist da die garantie einen kracher bzw eine linie zum aufblühen zu bringen ?
              ein ladenhüter ist dann ein ladenhüter wenn er nix taugt, was nutzt es in scharen zu c zu fahren, wenns davon "normale" wie sand am meer gibt, mit ausreissern nach oben.glaubst du, die lassen sich alle wie warme semmeln vermarkten?




              interessant finde ich die reaktion und interpretation bei cascadello II

              sie würden im umkehrschluss folgendes bedeuten:

              alle anderen hengste sind "pure nature" nach nm gekarrt worden, in der hoffnung, dass die grundqualität schon reicht um sich im springpferdeland zu empfehlen......


              optional

              bei den anderen hengsten wurde gleichfalls nachgeholfen, nur deren grundqualität lässt eben trotz "vorbereitung" kein besseres ergebnis zu ........

              das erste ist so "wendy"
              wie das 2. erschreckend wäre...........
              Zuletzt geändert von gina; 06.11.2012, 09:24.

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2459

                Wieso sind denn L- Pferde Ladenhüter?

                Kenne einige hier in der Gegend, die gerne mit Limbus züchten, die ließen sich immer gut verkaufen!

                Reite gerade auch einen von Limbus, den würde ich am liebsten nicht mehr hergeben (gehört mir leider nicht).

                Kommentar

                • Elsbeth
                  • 02.04.2010
                  • 2353

                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                  zu punkt 1






                  interessant finde ich die reaktion und interpretation bei cascadello II

                  sie würden im umkehrschluss folgendes bedeuten:

                  alle anderen hengste sind "pure nature" nach nm gekarrt worden, in der hoffnung, dass die grundqualität schon reicht um sich im springpferdeland zu empfehlen......


                  optional

                  bei den anderen hengsten wurde gleichfalls nachgeholfen, nur deren grundqualität lässt eben trotz "vorbereitung" kein besseres ergebnis zu ........

                  das erste ist so "wendy"
                  wie das 2. erschreckend wäre...........
                  Du vergisst das Maß der Vorbereitung!
                  Man kann auch so lange drankloppen bis sie das Springen einstellen. Vielleicht hat´s der Vorbereiter zu gut gemeint, weil`s so schön ist wenn der Schmerz nachlässt.
                  Genie und Wahnsinn liegen halt mal dicht beeinander

                  Kommentar

                  • Benny
                    • 25.01.2011
                    • 1586

                    Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                    Du vergisst das Maß der Vorbereitung!
                    Man kann auch so lange drankloppen bis sie das Springen einstellen. Vielleicht hat´s der Vorbereiter zu gut gemeint, weil`s so schön ist wenn der Schmerz nachlässt.
                    Genie und Wahnsinn liegen halt mal dicht beeinander
                    Da ich beide Seiten kenne (als Züchter und auch als Zuchtrichter) frage ich mich immer: Warum hilft man nach?
                    -Weil der Hengst von Natur aus nicht so gut ist???
                    -Weil man es immer macht???
                    -Weil es fast alle machen???
                    Wie soll der Züchter eine Anpaarungsentscheidung treffen,wenn das was er sieht,gar nicht reel ist?
                    Bei uns wurden vor 10 Jahren die präparierten nach Hause geschickt.Heute heisst es "die Käufer wollen spektaküläre Hengste. Ich als Züchter will die aber nicht. Mir ist einer der locker überall hingeht und locker drüberspringt,lieber als einer der jedesmal 30cm höher springt ,das funktioniert später im S eh nicht mehr.
                    Leider haben sich die Körungen von Selektions zu Verkaufsveranstaltungen gewandelt.Da ist man dann gut beraten,sich die Hengste öfter mal im Sport anzusehen.

                    Kommentar

                    • Mayall
                      • 11.10.2010
                      • 1149

                      Das ist das schlimme auf allen Körplätzen, gekört wird, was sich gut zeigt und vermarkten lässt. Das gilt aber für alle Verbände.

                      Als Züchter bleibt mir nur noch mein eigenes Urteilsvermögen.
                      Das Vertrauen zu den Verbänden ist doch bei des Züchtern immer geringer - da kann man die Kommentare zu jeder Körveranstaltung lesen.

                      In Holstein sind die Zeiten der Contender, Cassini, Caretinos u.a. große Namen vorbei, die Hengste sind zu alt und jetzt werden verzweifelt neue Stars gesucht. Ich würde sagen zur Zeit heißen sie Casall und Diarado - da liegt jedenfalls das Ausgenmerk.
                      Aber: Zum Glück dürfen wir Züchter selber entscheiden und vielleicht erkennen die Zuchtverbände irgendwann den falschen Trend....
                      http://www.gutschoeneck.de/

                      Kommentar

                      • Angiehol
                        • 28.04.2009
                        • 1690

                        Wie kam der Diarado Sohn Dinken bei euch an?

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4616

                          Ich verstehe immer nicht so ganz, warum auf die Zuchtverbände geschimpft wird. Jeder Züchter ist doch selbst dafür verantwortlich, was er züchtet. Ist ein Zuchtverband dazu da, dass er den Züchtern nur das vorsetzt, was sie züchten sollen?
                          Und ja jeder Zuchtverband muß (leider) auch für den Hengstmarkt kören, denn die Züchter sind die ersten, die motzen, wenn ein Zuchtverband nichts in der Kasse hat und die Haupteinnahmequelle bei jedem Verband sind nun mal die Provisionen bei den Auktionen und nicht der Mitgliedsbeitrag. Davon könnte kein Verband leben.
                          Und wenn ein Cascadello II 450.000,- bringt, spült das dem Verband alleine 27.000,- in die Kasse. Wer die gekörten Hengste nicht gut findet, muß sie doch nicht nutzen!
                          Kein Züchter braucht für den Markt züchten, sondern kann das züchten, was er für gut findet! Und Gott sei Dank sind da die Geschmäcker verschieden und wir haben nicht alle den gleichen Geschmack.

                          Und wer die Holsteiner nicht gut genug für seine Springpferdezucht hält, der kann sich ja ohne Probleme bei den Holländern und Belgiern bedienen und die dortige Genetik nutzen. Die haben sich wieder eingedeckt in Neumünster mit ungekörten Hengsten mit interessanten Pedigrees, die dort sicherlich irgendwann auftauchen .
                          Die holsteiner Genetik geht also auch dort nicht aus.
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • valett
                            • 21.04.2008
                            • 110

                            Was war eigentlich mit dem Verdi-Nachkommen??
                            Kann jemand etwas dazu sagen? Der eine Sprung, der auf dem Video zu sehen ist, sieht ja nicht so
                            schlecht aus?

                            Vielen Dank!

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2155

                              Gut geschrieben Benny, dewegen nutze ich gern Hengste, die ich aus Jungpferdepr. kenne, die gehen dann noch am unverfälschsten.

                              Kommentar

                              • Eberhard
                                • 14.02.2010
                                • 318

                                Hallo Frufru ,da muss ich dir voll und ganz recht geben.

                                Ich als Züchter entscheide alleine ,welchen Hengst ich benutze,da habe ich noch nie einen zuchtverband gebraucht. Der Zuchtverband ist da ,um die Papiere auszustellen und Auktionen zu veranstalten.

                                Von mir aus hätten die alle 70 Hengste kören können,ich muss ja keinen davon nehmen,wenn er mir nicht gefällt.

                                Die Aussteller der Hengste würden sich freuen,da gekörte nun mal mehr kosten als nicht gekörte. der Zucht würde es keinen Abruch machen ,denn die meisten werden nie decken.

                                Ich weiss auch nicht warum sich hier alle so aufregen wegen dem körprozedere,ob dieser jetzt gekört hätte müssen oder nicht.. Für mich sind die ganzen Körungen so eine Art Schauveranstaltung,weiter nichts.

                                Wer selber nicht weiss ,was er züchten möchte und dafür einen Zuchtverband braucht,für den ist es besser ,er hört auf.


                                www.scheerwiesenhof-umminger.de

                                Stute von Carpaccio/Forever

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1586

                                  @Eberhard
                                  Grundsätzlich gebe ich dir recht, jeder ist für seine Zucht und deren Vermarktung allein verantwortlich.Das ist auch gut so.Es ist auch vollkommen egal,welcher Verband was kört, keiner wird gezwungen,irgend einen Hengst zu nutzen.
                                  Mit einem allerdings irrst du.Das sind deine Ansichten zum Hengstmarkt. Die Zeiten, als alle gekörten Hengste zu vermarkten waren,die sind vorbei. In Hannover sind einige wieder mit nach Hause gegangen. In Oldenburg war es in den letzten Jahren nicht anders.Bei allen anderen Verbänden läuft es ähnlich.Es bibt, je nach Blickwinkel, zuviele Hengste oder zuwenig Stuten.
                                  Wer seine Hengste nicht selber vorbereiten kann, der ist für Vorbereitung und Körgebüren locker mal
                                  4-5 TSD € los. Das ist doch der Traum jedes Besitzers, wenn man den nachher wieder mit nach Hause nimmt.
                                  Im neuen Züchterforum ist ein Interview mit dem Oldenburger Zuchtleiter. Tenor:
                                  -zu viele Verbände
                                  -zu viele Hengste
                                  -zu wenig Selektion
                                  -jeder weiss es,aber alle machen fröhlich mit

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1586

                                    @Frufru
                                    Nicht der Verband lebt von den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Provisionen, sondern die Angestellten des Verbandes. Jedenfalls habe ich als Züchter am Jahresende noch nie eine Ausschüttung bekommen.

                                    Kommentar

                                    • Mayall
                                      • 11.10.2010
                                      • 1149

                                      ... der Punkt ist, eigentlich sollten die Verbände und ihre Züchter zusammenarbeiten - das wäre wünschenswert. Es gibt ja unsichere Züchter, die eine gute Beratung brauchen. Und dafür steht Vertrauen und da sind eben viele Züchter skeptisch - schwindende Mitgliederzahlen etc. damit kämpfen ja die Verbände.

                                      @Benny Du hast recht, das Problem ist, dass du für eine Gekörten genausoviel Vorbereitungskosten hast, wie für einen Ungekörten.
                                      Da muß man aber sagen, dass die Preise für Ungekörte Hengste in Holstein sehr gut sind.
                                      Das ist ja auch die Mutfrage - lasse ich vorbereiten oder nicht.... Investiere ich oder nicht.

                                      Ob es jetzt den großen Knick gibt, nachdem 2009 - 2012 soviel Züchter ihre Stuten nicht decken ließen?

                                      Es
                                      http://www.gutschoeneck.de/

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1586

                                        Da hast du recht. Holstein hat das Angebot an gekörten aber immer schon etwas knapper gehalten, sprich es war noch nie so,dass 50% und mehr gekört wurden.Dadurch lassen sich bessere Preise erzielen.Wenn die ungekörten auch reel so bezahlt wurden,dann ist das Top.Für das Geld bekommst du auf anderen Plätzen Prämienhengste.
                                        @valett
                                        Ich mochte den Verdi.Das liegt vieleicht auch daran, dass ich selber 2 Verdis (2 und 4) zu Hause habe.Meine springen sehr gut, sind aber keine (Hengst)typen.

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1857

                                          ich mochte den auch,
                                          trifft man ja oft bei verdi, dass der hengsttyp nicht so ausgeprägt ist,
                                          intelligentes pferd, leicht genug vom boden weg, mit genügend verm, nicht allzuviel pferd und nicht allzu gross

                                          @angiehol

                                          dinken hatte alle tage den turbo drin, hat aber trotz allem wenig federn gelassen, viel saft, schnell aus dem boden und sehr energisch.stark genug im rücken


                                          @eberhard

                                          das wäre ja inflationär - sie alle zu kören, wie benny schon schrieb - es würde wohl die preise kaputt machen.
                                          im umkehrschluss bin ich sicher, dass eine gewisse exclusivität auch / gerade heutzutage noch am ehesten ein gewisses preisniveau sichern kann.
                                          Zuletzt geändert von gina; 06.11.2012, 18:53.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.213 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.728 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.637 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.728 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.993 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X