Holsteiner Körung 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eberhard
    • 14.02.2010
    • 318

    @eberhard

    das wäre ja inflationär - sie alle zu kören, wie benny schon schrieb - es würde wohl die preise kaputt machen.
    im umkehrschluss bin ich sicher, dass eine gewisse exclusivität auch / gerade heutzutage noch am ehesten ein gewisses preisniveau sichern kann.[/QUOTE]


    Damit meinte ich auch eher den Zuchtgedanken, als die Vermarktung. damit alle zu kören.

    denn wie gesagt ,ich entscheide ,welcher Hengst auf meine Stuten kommt ,nicht der Verband.Und dieses Jahr blieben sie leer, wenn die Vermarktung nicht funktioniert,wird nichts gedeckt.
    Damit gehe ich auch nicht konform mit dem Zuchtverband,denn die sagen lasst eure Stuten decken.



    www.scheerwiesenhof-umminger.de

    Stute von Carpaccio/Forever

    Kommentar

    • engelchen0815
      • 29.01.2010
      • 1440

      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
      Ich verstehe immer nicht so ganz, warum auf die Zuchtverbände geschimpft wird. Jeder Züchter ist doch selbst dafür verantwortlich, was er züchtet. Ist ein Zuchtverband dazu da, dass er den Züchtern nur das vorsetzt, was sie züchten sollen?
      Und ja jeder Zuchtverband muß (leider) auch für den Hengstmarkt kören, denn die Züchter sind die ersten, die motzen, wenn ein Zuchtverband nichts in der Kasse hat und die Haupteinnahmequelle bei jedem Verband sind nun mal die Provisionen bei den Auktionen und nicht der Mitgliedsbeitrag. Davon könnte kein Verband leben.
      Und wenn ein Cascadello II 450.000,- bringt, spült das dem Verband alleine 27.000,- in die Kasse. Wer die gekörten Hengste nicht gut findet, muß sie doch nicht nutzen!
      Kein Züchter braucht für den Markt züchten, sondern kann das züchten, was er für gut findet! Und Gott sei Dank sind da die Geschmäcker verschieden und wir haben nicht alle den gleichen Geschmack.

      Und wer die Holsteiner nicht gut genug für seine Springpferdezucht hält, der kann sich ja ohne Probleme bei den Holländern und Belgiern bedienen und die dortige Genetik nutzen. Die haben sich wieder eingedeckt in Neumünster mit ungekörten Hengsten mit interessanten Pedigrees, die dort sicherlich irgendwann auftauchen .
      Die holsteiner Genetik geht also auch dort nicht aus.

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1857

        Ist ein Zuchtverband dazu da, dass er den Züchtern nur das vorsetzt, was sie züchten sollen?
        das ist wohl ein bisschen zu kurz gedacht

        zumindest sollte er den einsatz von verbandshengsten oder hengsten, die sich unter den brand vermehren dürfen, sinnvoll und nachhaltig steuern.
        das macht ja einen verband aus.

        damit steuert er ja letztendlich die zuchtrichtung.

        und eberhard hat ja recht -
        der verband lebt davon, dass die stuten zum hengst gekarrt werden.

        Kommentar


        • Kann mir jemand was zu den Quirados sagen? Eindrücke / Verbleib

          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2571

            Beide Quirados haben mir sehr gut gefallen, schöne Typen gute Bewegungen, Exterieur gut, der aus der Lansing Mutter sprang noch besser als der aus der Carthago Mutter. Letzterer nur 30T€ und bleibt in D.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1857

              kommt leute,
              mehr fällt euch zu cascadello II nicht ein ?

              als

              Du vergisst das Maß der Vorbereitung!
              Man kann auch so lange drankloppen bis sie das Springen einstellen. Vielleicht hat´s der Vorbereiter zu gut gemeint, weil`s so schön ist wenn der Schmerz nachlässt.

              (btw - blödsinn - ich kann mich nicht erinnern, dass der hengst das springen eingestellt hat, da waren ganz andere deren vorbereitung zu springen wie es dann war geführt hat- diese wurden jedoch pos unter - reelles springen -mit GUT - bewertet -)

              oder auch

              @ gina über den Cascadello II wurde munter diskustiert, bei Züchtern und auch Presse.

              Da sehe ich es ein bißchen "anders Herum". Durch sein spektakuläres (überpräperiertes) Springen, kann man den armen Kerl überhaupt nicht richtig beurteilen. Ich fand ihn eigentlich sympatisch, aber ihm fehlte jede Natürlichkeit, er wirkte wie eine übertrainierte Maschine. Das hat sich in den Meinungen gegen ihn gekehrt, da hat er auch keine wirkliche Chance.

              Da sollte wohl der Vorjahreserfolg um jeden Preis wiederholt werden !
              Ich finde es schade und enttäuschend, dass es solche Eindrücke in Holstein gab - für mich als Züchter ein Grund mehr andere Hengste zu nutzen !!


              bisschen wenig - wie ich finde,
              schliesslich hatte der hengst deutlich mehr zu bieten als die nr mit dem freispringen.

              mit einer der wenigen - genaugenommen 3 ! hengste mit aussergewöhnlich gutem rücken, stabiles mittelstück mit sehr guter verbindung zur hh, dazu bergauf, mit ausgeprägten trapezius.

              mit dem wissen um die qual von cascadello I was springqualität etc betrifft, nicht ganz so abwegig mit der körung des hengstes.

              von den experten hier hätte ich schon erwartet, dass sie in der lage sind derlei dinge bei der beurteilung miteinzubeziehen.....
              Zuletzt geändert von gina; 10.11.2012, 14:19.

              Kommentar

              • Coeur
                • 24.02.2004
                • 2571

                Für mich einer der besten des Jahrgangs! Ob und wie er vorbereitet wurde können wir nicht abschließend sagen! Die Kommission (und andere) hat ihn mehrfach gesehen. Ich denke das ist auch ein gewisser Naturekel vor Stangen mit dabei. Ein 2,5 jähriger der in der Entwicklung schon sehr weit ist, 1,72 (siehr aus wie ein 4jähriger). Ansonsten hat alles gepasst, wenn man was anmerken möchte ist es die HH da stand er (sehr) eng im Sprunggelenk.

                Der wird seinen weg machen. Warum aber der neue Besitzer einen VB zu dem Ier kauft?

                Kommentar

                • Chin
                  • 29.05.2009
                  • 375

                  Natureckel vor Stangen!=?

                  Oh je ! Egal wie gut er vorher war oder is oder je sein wird, auf einer Körung muß so ein Hengst im Normalfall sofort die Bahn verlassen! Schon um deutlich zu machen das man sowas nicht sehen will! Fertisch!!!

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1857

                    echt nicht ?









                    inshallah de muze
                    körung frspr
                    +
                    sattelkörung

                    siegerhengst bwp 2011

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4616

                      ist ja echt lustig, dass den Deutschen automatisch das Präparieren unterstellt wird und unseren Nachbarn nicht! , da wird automatisch ein Ekel vor den Stangen angenommen.


                      Das wird da genauso gemacht, die lieben Nachbarn machen daraus nur keine Staatsaffäre (was das ganze jetzt nicht gutheißen soll!)
                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar

                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1586

                        Ich sehe das nicht als Staatsaffäre, aber aus rein züchterischer Sicht ist es ein Irrweg. Du selektierst nicht auf die nat. Veranlagung der Hengste, sondern auf deren Managment. Dummerweise wird das aber nicht mitvererbt. Da diese "Spiel" in allen Verbänden betrieben wird, braucht auch keiner auf den anderen zu zeigen.
                        Für mich ist das mit ein Grund,selten Junghengste zu nutzen,es sei denn, meine selbstgezogenen.Damit beantwortet sich auch die hier gestellte Frage, wo viele Siegerhengste abgeblieben sind. Es steht oft nicht der (genetisch) Beste, sondern der am besten "gemachte" vorne.
                        Um noch mal auf Cascadello II zu kommen. Das bisschen was zu sehen war, war sehr gut. Fairerweise (den anderen gegenüber) hätte man ihn (da er ja gekört werden sollte) auch so hoch wie die anderen springen lassen sollen. Wäre er da auch so locker geblieben, hätte die Halle gefeiert. So bleibt ein Beigeschmack. Nur 1,10m springen lassen, rausschicken und trotzdem zu kören, das ist ganz schön fragwürdig. Ist man spitzfindig, kann man natürlich einwenden,er wurde, so wie der Ampere und der Carabas, für die Holsteiner Dressurpferdezucht gekört.

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1857

                          naja
                          weder der ampere noch der carabas lassen vom bewegungsablauf noch von der konstruktion her erwarten, dass sie springen in reinform vererben könnten.
                          das macht diese hengste nicht schlechter,
                          aber als potentielle springpferde vererber stelle ich mir doch was anderes vor.



                          frufru

                          womit du absolut recht hast-
                          im ausland wird das pragmatischer gesehen,
                          "vorbereitet" sind sie alle,
                          wer dies an der stange so umsetzt,
                          dass es anlass zur hoffnung auf vermögen satt, technik, übersicht, abdruck und reflex gibt,
                          dem wird dann i.d.regel auch rechnung getragen.

                          wer angesichts der vorbereitung doch nur in der lage ist einen "normalen" sprung zu machen - bei dem ist der spielraum für hoffnungen gering, dass springen durchschlagend und satt vererbt wird.

                          in d neiden wir dazu alles "normale " heilig zu sprechen und alles ausserordentliche zu verdammen - ohne hinzuziehen von exterieur merkmalen und die art und und weise, wie die vorstellung abläuft ist das mehr als amateurhaft.

                          Kommentar

                          • Chin
                            • 29.05.2009
                            • 375

                            Dann sind jetzt die Anwendungen "unsere Nachbarn" die Messlatte für Holstein!=? Bisher dacht ich das is anderst herum! Wenn die das in den Niederlanden oder weiß Gott wo machen is das also auch ok in Holstein!


                            Ganz neue Erkentnisse die ich hier gewinne!

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1857

                              was ist dein problem?

                              wer angesichts der vorbereitung doch nur in der lage ist einen "normalen" sprung zu machen - bei dem ist der spielraum für hoffnungen gering, dass springen durchschlagend und satt vererbt wird.

                              in d neiden wir dazu alles "normale " heilig zu sprechen und alles ausserordentliche zu verdammen - ohne hinzuziehen von exterieur merkmalen und die art und und weise, wie die vorstellung abläuft ist das mehr als amateurhaft.



                              in holstein wurden all die jahre "pure nature" hengste gezeigt ?

                              da sind wohl die realtäten des lebens/ der körungen ein bisschen an dir vorbeigegangen....

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                Zitat von Chin Beitrag anzeigen
                                Dann sind jetzt die Anwendungen "unsere Nachbarn" die Messlatte für Holstein!=? Bisher dacht ich das is anderst herum! Wenn die das in den Niederlanden oder weiß Gott wo machen is das also auch ok in Holstein!


                                Ganz neue Erkentnisse die ich hier gewinne!
                                da hast du mich falsch verstanden, ich habe ja geschrieben, dass ich es nicht gut heiße! Aber manche User hier verdammen die ach so schlechten Holsteiner, die "intensiv" vorbereitet sind, schielen zu unseren Nachbarn und da sind dann alle toll, dabei gehen die durch die gleiche Schule
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • Chin
                                  • 29.05.2009
                                  • 375

                                  @ Gina warst du zum Freispringen dort°?!

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1586

                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    naja
                                    weder der ampere noch der carabas lassen vom bewegungsablauf noch von der konstruktion her erwarten, dass sie springen in reinform vererben könnten.
                                    das macht diese hengste nicht schlechter,
                                    aber als potentielle springpferde vererber stelle ich mir doch was anderes vor.
                                    .
                                    Darum habe ich auch von der Körung für die Holsteiner Dressurpferdezucht geschrieben.Die waren für mich besser,als diese Dolanys, die vor einigen Jahren auf einigen Körungen zu "bewundern" waren.

                                    Kommentar

                                    • sporthorses100
                                      • 06.09.2010
                                      • 874

                                      Zitat von der Internetseite ( http://www.holsteiner-verband.de/cms....php?idcat=238 des Holsteiner Verbandes:
                                      "Auch bei Pferden gibt es eine „Gelbe Karte". Diese „Karte" wird gezückt, wenn die Kommission den Eindruck hat, dass der Hengst präpariert ist. Die Eigentümer erhalten somit einen schriftlichen Verweis und müssen ihren Hengst zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen. Manche Züchter lassen sich durch den hohen wirtschaftlichen Druck und den Ehrgeiz zu falschen Mitteln treiben. Es ist nicht immer einfach die richtige Wahl zu treffen, da die Züchter ihre Hengste sehr professionell ausgebildet haben und somit die Grundveranlagung der Hengste meist nur schwer erkennbar ist. Jedoch hat sich die Einführung eines Verweises bewährt und ermöglicht somit eine objektive Beurteilung der Springmerkmale."

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2424

                                        Die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.....
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1857

                                          Zitat von Chin Beitrag anzeigen
                                          @ Gina warst du zum Freispringen dort°?!

                                          natürlich- warum?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.213 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.728 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.637 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.728 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.993 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X