Oldenburger in Süd Deutschland (Baden Württemberg und Bayern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catwolf
    • 24.02.2010
    • 176

    Oldenburger in Süd Deutschland (Baden Württemberg und Bayern)

    Ich habe dieses Thema bereits vor 10 Tagen in die Oldenburger Gruppe gestellt, leider ohne Reaktion. Daher versuche ich es mal hier.

    Wer züchtet in Süd Deutschland Oldenburger? (ich bin konkret in BW, allerdings an der bayrischen Grenze - Nähe Würzburg) Wie sind Eure Erfahrungen mit Brennen, Shows, Stuten LP etc?
    LG
    sigpic
    Sportpferdezucht MittelMühle
    www.mm-sportpferde.com
    https://www.facebook.com/pages/MM-Sp...1126624?ref=hl
  • LunaFFM
    • 02.01.2010
    • 765

    #2
    Das würde mich auch interessieren

    Kommentar

    • Coeur
      • 24.02.2004
      • 2577

      #3
      Alles im Angebot!

      Bei Galmbacher, Erbach (Andreas Müller), Sinsheim, Hessen usw.

      Wir jährlich neu definiert wo was gemacht wird.

      Kommentar

      • catwolf
        • 24.02.2010
        • 176

        #4
        @coeur: danke für die Antwort, aber geht es ein bißchen genauer? wo brennt Ihr, wohin geht Ihr zu Fohlenschau (Galmbacher kenne ich und gehe auch immer hin), wie sieht es mit Championaten aus (Wernau steht an, Fürth hat leider wohl zu wenigen Interessenten). Wie viele sind wir denn so? Kann man sich organisieren, vor allem wenn man nicht an Stuttgart oder München lebt? und last but not least wer definiert wo und wann? LG
        sigpic
        Sportpferdezucht MittelMühle
        www.mm-sportpferde.com
        https://www.facebook.com/pages/MM-Sp...1126624?ref=hl

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          #5

          Interessengemeinschaft der Züchter des Oldenburger Pferdes in Süddeutschland e.V.


          Als ich noch in BW gelebt habe, war ich dort Mitglied. Das ist ein offizieller Verein innerhalb de´r Oldenburger Verbände und veranstaltet m. W. immer noch den / die Brenntermine, organisiert ein jährliches Fohlenchampionat und man trifft Gleichgesinnte.
          Zuletzt geändert von Arielle; 14.02.2014, 21:11.
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • catwolf
            • 24.02.2010
            • 176

            #6
            Vielen Dank Arielle. Ich hatte schon mal von denen gehört, bislang keinen Kontakt aufgenommen, da sie nicht gerade um die Ecke sind (zw. 150 u. 180km eine Strecke). Aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, wenn es in Franken nichts gibt. Wir sind halt in der Pampa Fürth bei Nürnberg würde sich anbieten (gute Anlage mit Halle und festen Parkplätzen im Regenfall),wir haben bisher auch dort gebrannt und die haben zumindest 2011 und 2012 einen Oldenburger Championat gemacht. Es wurden aber immer weniger Fohlen, deshalb steht es in diesem Jahr nur als Brenntermin auf der Oldenburger Liste und nur zum Brennen lohnt sich der Aufwand nicht, das kann ich auch am Hof haben. Es gibt wohl zu wenige Oldenburger Züchter im Süden. LG
            sigpic
            Sportpferdezucht MittelMühle
            www.mm-sportpferde.com
            https://www.facebook.com/pages/MM-Sp...1126624?ref=hl

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #7
              Man kann aber für Oldenburg seine Fohlen jederzeit im Stall brennen lassen. Die Srute kann man ebenso im Srall eintragen lassen. Einfach beim Zuchtverband anrufen, da fahren immer wieder Angestellte rum. Es gibt in ganz Deutschland Beauftrage des Verbandes, die dies vor Ort erledigen.
              Zuletzt geändert von Frufru; 15.02.2014, 13:15.
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • Ariadne
                • 18.10.2008
                • 929

                #8
                Bei uns um die Ecke gibt es einen Oldenburger- Züchter. Kenne ihn aber nicht und kann deshalb auch nichts dazu sagen.

                Ich glaube die Homepage heißt Lindenhof- Oldenburger oder so.

                Kommentar

                • Panter
                  • 07.05.2010
                  • 57

                  #9
                  In BW gibt es das oldenburger Fohlen-Championat, immer im Juli.
                  Unter http://www.oldenburgerpferd.de kannst du nähere Details, Termine erfahren.
                  Hier wurden Fohlen wie Follow Me und Jack Sparrow entdeckt.
                  Immer wieder eine super Veranstaltung, wo sehr qualitätsvolle Fohlen vorgestellt und gezeigt werde.
                  Auch die Züchterfamilie Fetzer hat ihre Zuchtstätte in BW, unter www.pferdezucht-jf.de kannst du einiges überen deren Zucht erfahren.

                  Kommentar

                  • Diamond
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 19.08.2012
                    • 528

                    #10
                    Hi, da es hier um den Oldenburger Verband geht hätte ich mal eine Frage, ich hoffe das OT ist ok wollte aber nicht extra etwas neues eröffnen.

                    Also unsere Stute ist eine Oldenburgerin, hatte auch schon ein Sohn der oldenburgisch gebrannt wurde, war also als Zuchtstute gemeldet.

                    So wie ist das mit dem Deckschein, muss ich da anrufen und sagen das ich einen will und die schicken mir einen zu, wenn ja was kostet das? Muss ich die Stute vorher wieder aktivieren lassen und muss ich selber mich erstmal da als Züchter anmelden?
                    Die Stute ist nicht einfach tragend zu bekommen,daher möchte ich nicht so viel geld ausgeben wenn am ende nix wird. im Zuchtverband BW kann man auch ein Deckschein für nicht dort eingetragene Stuten bekommen und das anmelden etc später machen nicht vor der Trächtigkeit.

                    Würde mich über nette Infos freuen. Danke Lg

                    Kommentar

                    • Arielle
                      • 23.08.2010
                      • 2852

                      #11
                      Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
                      So wie ist das mit dem Deckschein, muss ich da anrufen und sagen das ich einen will und die schicken mir einen zu, wenn ja was kostet das? Muss ich die Stute vorher wieder aktivieren lassen und muss ich selber mich erstmal da als Züchter anmelden?
                      Genau so ist es!

                      Allerdings kannst Du doch mit dem HH vereinbaren, dass Du nur dann in den OL Verband eintreten und die Stute erneut anmelden möchtest, nach dem ihre Trächtigkeit festgestellt wurde und er die Bedeckungsmeldung erst dann machen soll, nachdem Du dem Verband beigetreten bist. Dem Hengsthalter dürfte es egal sein, wann und ob er die Bedeckung irgendeinem Verband melden soll. Normalerweise hat der auch Blanko-Deckscheine vorrätig. Die Stute kannst Du dann an dem Termin wieder aufnehmen lassen, an dem auch das Fohlen gebrannt wird, also im nächsten Jahr wenn alles geklappt hat.
                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                      Kommentar

                      • Diamond
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 19.08.2012
                        • 528

                        #12
                        @ Arielle, vielen Dank das hört sich schon besser an. Denn ich muss ehrlich sagen wenn es mit dem später eintreten nicht gegangen wäre wäre ich zum pzv bw gegangen. Aber wie ist das mit der eibzeldeckgenehmigung?

                        Kommentar

                        • Arielle
                          • 23.08.2010
                          • 2852

                          #13
                          Welchen Hengst möchtest Du denn nehmen?

                          Einzeldeckgenehmigungen müssen vor der Bedeckung eingeholt werden. Im Nachhinein wäre es ja auch Quatsch, oder? Die richtige Ansprechperson findest Du auf der Oldenburger Verbands Seite unter "Team". Dort wirst Du auch bezüglich der Hengstwahl und Deiner Stute gut beraten. Bei der Gelegenheit kannst Du Dich ja auch beim Verband nochmal vergewissern, ob das, was ich geschrieben habe, richtig ist!
                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                          19 Antworten
                          5.364 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fife
                          von Fife
                           
                          Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                          13 Antworten
                          2.463 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                          Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                          0 Antworten
                          298 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Classic-Touch  
                          Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                          2 Antworten
                          606 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                          3 Antworten
                          415 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schimmelfan  
                          Lädt...
                          X