Fohlenschau bei Pape

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Heute Fohlenschau bei Pape. Fazit für mich Aussenseiter:

    die San Remos funktionieren gut mit Blut (Velten Third, Lauries etc). Fohlen mit gutem Typ und guter Vorhand, im Buckel schonmal was unbeweglich. Schwachstellen wie der Vater: extrem dicke, feste Kehlenpartie mit zuviel Fleisch, sehr angedrückte Sprunggelenke, oft auch in der Konstruktion der selbigen nicht so dolle. San Remo an der Hand ein beachtliches Vorderpferd, sensationelle Schulterfreiheit, Typ vom Feinsten. Konstruktion der HH fraglich und absolut nicht stabil was die Sprunggelenke angeht.

    Rousseau in allem sehr normal. Gab auch eins aus einer Lauries das klar vom Blut profitiert hatte, vielleicht ein Ticken lang, aber geschmeidig, trocken, Typ. Ansonsten nichts was mich tief beeinruckt hätte.

    Del Piero...naja. Zuchtfortschritt nicht immer erkennbar.

    Florianus, mehr Damenstolz als alles andere, Fohlen mitunter sehr gewöhnlich, wenig geschmeidig, und eher mal flach. Typ gegenüber den Müttern oft verbessert.


    Mir ein völliges Rätsel: was haben 6 Tage alte Fohlen auf einer Schau verloren?? Oder solche mit Ammenmüttern, die an beiden Halsseiten Infusionseinstiche in der Größe von Tankdeckeln hatten.....
    Und ganz dramatisch, der tragische Tod eines Fohlens, dessen Mutter ausrutschte und auf das Fohlen fiel. Musste an Ort und Stelle eingeschläfert werden. Wieo dann die völlig verzweifelte Mutterstute noch 20 min alleine auf dem Hänger stehen muss, selbigen fast zerlegt und panisch wird, während der Besitzer dem Lauf der Schau folgte, ist für mich völlig unverständlich. Vielleicht doch besser ein Motorrad kaufen, als Pferde züchten.

    Kommentar


    • #22
      maren, gehe wie immer konform mit dir insgesamt eine soldie schau, ohne für mich große "aha" fohlen. lag vielleicht am eisigen wind. san remo selber an der hand vorgeführt. enorme vorderhand, hinterhand die schwachstelle des hengstes. zur halspartie hat maren schon was gesagt, für mich auch beim papa sehr deutlich.
      für mich das fazit: ohne blut geht gar nichts mehr, die halblutstuten hatten die besten fohlen.

      zum rousseau stutfohlen aus der lauries vielleicht noch zu sagen:war auf dem ersten ring vielleicht noch sehr taktvoll und geschmeidig, auf dem endring vielleicht eine spur zu gerade im vorderbein, gelle horsemen? die stute ist aber zu recht siegerfohlen geworden. bei den hengsten hatten wir klar einen anderen vorn.

      fazit: es war sehr nett, nieke und coeur kennengelernt zu haben, wenn auch die zeit mal wieder drängte und wir schnell abschied nehmen mußten.
      das beste san remo fohlen sahen wir dann 10 min später privat aus einer wolkenstein mutter. geniales fohlen, mit aufsatz, schnabel und enormen gga. tolles fohlen. dieses highlight wurde noch abgerundet durch die dreistündige besichtigungtour bei hof perlberg. wahnsinn, aber dazu in einem anderen topic mehr.

      Kommentar


      • #23
        vergessen: zu dem toten fohlen. unglück schläft bekanntlich nicht, so etwas kann leider immer passieren. aber, es stellt sich bei mir sicherlich die frage, wie abgebrüht muß man sein, die stute neben das tote fohlen im hänger zu lassen und sich dann in ruhe die schau weiter anzusehen.................... ohne worte

        Kommentar


        • #24
          zu der inoffiziellen nachzuchtbewertung darf man sich dann seinen teil denken, ebenso wie beim perlberg-topic.

          Kommentar


          • #25
            Was meinst du Nils?

            Kommentar


            • #26
              zu der inoffiziellen nachzuchtbewertung darf man sich dann seinen teil denken, ebenso wie beim perlberg-topic.

              kläre mich mal auf nils, was meinst du damit?

              Kommentar


              • #27
                dann erinnere dich mal bitte einige monate zurück, als hier und im lande der san remo hype im gange war. wer damals divergente ansichten zu dem tier vertrat, wurde sehr barsch, auch mittels pm, angegangen.

                nicht ganz so extrem bei mdc. das mag schon was länger her sein und der hengst noch in staatsdiensten, aber auch damals die masche die leute als regelrecht blöd hinzustellen, die meinten dort qualitäten erblicken zu können. der blöde war in dem fall ich, und meine lehren habe ich gezogen. die realität ist im zwischenmenschlichen umgang doch anders als im virtuellen.

                Kommentar


                • #28
                  okay jetz verstehe ich..... ich glaube generell kann man schwerlich einen hengst einschätzen, dessen nachzucht man noch nicht gesehen hat. erstmal sieht man einen hengst, beurteilt seine qualitäten, sein prüfungsergebnis und kombiniert dann seine eindrücke mit der nachzucht. ich bin ja bekannt dafür es nicht zu mögen, wenn
                  a) ein hype um einen ungeprüften gemacht wird
                  b) einen hengst"todzureden", der noch keine nachzucht vorzuweisen hat,
                  c) einen hengst zu nehmen, der noch keine leistung hat
                  d) einen hengst zu beurteilen, der erst seinen ersten fohlenjahrgang präsentieren kann.

                  alle beurteilungen in den ersten jahren eines hengste können nur erste momentaufnahmen sein und müssen über die jahre entweder verifiziert werden oder auch nicht.

                  zu san remo bei pape, wie ich ihn gesehen habe: dieser hengst ist sicherlich einer der besseren sandro hits. genug schritt, vh und hh habe ich schon beschrieben. ich bin wahrlich kein bekennender sandro hit fan, aber wenn schon, dann ist dieser einer der besseren art.
                  von der fohlenschau habe ich schon kurz berichtet. aber das resultat ( meine eigene subjektive meinung) kann man nicht alleine am hengst festmachen. man schaue sich mal die "marrys" dazu an. jeder hengst muß "passen". er alleine kann keine wunder schaffen. ich habe jetzt nicht mehr im kopf, welche meinung du zu san remo hattest. vielleicht braucht blutstuten? gut, das braucht er, dringend wie jeder hengst. alles andere kann man mittlerweile als vermehrung und zuchtrückschritt bezeichnen. sehr krass ausgedrückt. aber man muß auch mal sehen, in welchem teil hannover man sich befindet. da macht man zurecht eine stute aus einer lauries mutter zur siegerin. wäre diese schau in freiburg gelaufen, bei den ganzen lauries stuten, dann würde das vielleicht auch wieder anders aussehen. dann würde man eventuell die etwas zu lange rückenpartie und das fehlende knie bemängeln. dort gibt es die moderneren stuten mit anschluß auf bolero oder grande. aber was bringt das?jede fohlenschau ist so gut, wie die mütter es sind. wo heute das siegerfohlen im land fällt, so kann es in verden bei der auktion untergehen. solche veranstaltungen können wirklich nur momentaufnahmen sein. repräsentativ sind sie sicherlich nicht. und unter dem sattel haben wir sie auch nicht.
                  mein persönliches fazit: wenn man über den tellerrand der eigenen zuchtpopulation mal hinaus schaut, wie z.b perlberg, traks, vollblüter an einem langen wochende, dann überdenkt man auch die eigene zucht. dann schreit plötzlich alles nach blut. die eigenen stuten, die eigene nachzucht. und das ist auf ALLE zuchtgebiete übertragbar. keine neue erkenntnis, dafür bei mir um so klarer und bestimmter geworden

                  Kommentar


                  • #29
                    ich denke da trägt wohl die "modische Abstammung" einen großen teil bei!
                    Was nützt mir eine geniale vorhand, mit oberarm in der waagerechten, wenn die hinterhand einen graben zieht und nur hintereherschlurft!?

                    aber man kann einen San Remo-Nachkommen quasi schon am telephon verkaufen noch bevor er geboren ist!!! Ein MdC dagegen muß eine ganze menge qualität beweisen bevor überhaupt jemand mit dem gedanken spielt ihn zu nutzen!

                    Ich habe eine Fohlen von More and More... und wenn ich danach gefragt werde schaue ich oft in entsetzte gesichter, warum ich meine tolle Ramiro x Argentan Stute, die ja international Schwere springen gelaufen ist, von SOO einem Hengst decken lasse...

                    ich sehe täglich das ergebnis und bin glücklich und überzeugt, dass es eine super anpaarung ist!
                    ich brauche keinen superstrampler, von dem keiner weis, was er weitergibt!
                    Was nützt mir der tollste name, wenn ich angst um meine kinder haben muß?
                    was hab ich von teuren Decktaxenund nem prima namen auf dem deckschein, wenn ich als züchter hinterher auf nem pferd sitze, das keiner haben will...
                    was bringt mir die schwarze jacke, wenn die rittigkeit nicht gegeben ist?



                    Leider haben wir in den letzten jahren, fast immer nach der Körung DEN Hengst überhaupt gesehen... und von all ihnen wurde ein jahr später kaum noch ein wort verloren!

                    Ziemlich traurig aber war!

                    LG Winny

                    Kommentar

                    • Coeur
                      • 24.02.2004
                      • 2571

                      #30
                      Hallo an alle die da waren und die jenigen die was dazu wissen wollen. Ich hab die F-Schau besucht speziell um die Nachzucht von San Remo und him self in Augenschain zu nehmen. Vorweck er hat insgesamt meine Erwartungen nicht erfüllt.

                      SR finde ich zu schwammig und mit viel zu wenig Motor. Seine Nachzucht oft in der HH nicht optimal und in der Ganasche zu eng. Bei SR sind Blutstuten von wichtigkeit.

                      Florianus Fohlen sehr entäuschend mit wenig GGA und Typ.

                      Rosseau hatte zwar bei den Hengst und Stutfohlen das Siegerfohlen gestellt aber ich fand hierbei auch keine herausragenden Fohlen dabei.

                      Del Piero finde ich, im gegensatz zu den anwesenden HGlern, mit den richtigen Stuten angepaart als sehr interessante Hengst alternative. Die Nachzucht hatte nicht immer die besten/hübschesten Gesichter aber der rest war gut.

                      Alles in allem hatte ich von einer Station die im Hochzuchtgebiet der Hannos (mit wohl sehr guter Stutengrundlage) gelegen ist mehr Qualität der Fohlen erwartet. Wenn die gezeigten Fohlen eine Woche vorher bei Schloßäcker (BW) gezeigt worden wären hätte kein einziges die Platzierungsliste errreicht.

                      Gruß Coeur

                      Kommentar


                      • #31
                        und was man vielleicht noch erwähnen sollte: mir sahen die san remo nachkommen viellicht ein wenig zu lütt aus. werden die groß genug?

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] ]aber man kann einen San Remo-Nachkommen quasi schon am telephon verkaufen noch bevor er geboren ist!!!
                          das kann ich nur bestätigen.
                          ich habe jetzt bereits die erste anfrage für ein eventl. hengstfohlen 2006, obwohl die stute gerade mal 6 wochen von San Remo tragend ist.
                          allerdings ausdrücklich auch deswegen, weil die stute gewisse sporterfolge hat.


                          bin allerdings schon etwas erstaunt, das ihr alle nur noch mit voll-/halbblutstuten züchten wollt.
                          soll man die "normalen" warmblutstuten alle aus der zucht nehmen?
                          Was mach ich mit meiner Fabriano/Wendekreis/Don Carlos?

                          Die hat weit und breit kein Blut, aber die Hengste, die für sie in Frage kommen um die Nachzucht etwas zu veredeln, sind irgendwie an einer Hand abzuzählen.
                          Von Vollblütern direkt red ich schon gar nicht, weil der Samen für die KB meistens eh nicht taugt. Für mich kommt aber nur KB in Frage.

                          Warum werden denn nicht mehr Halbblüter gekört??

                          Kommentar


                          • #33
                            Das kann man nicht unbedingt nur vom Papier abhängig machen. Auch in Rastede waren jetzt wieder einige Stuten dabei, wo man vom Papier eindeutig ganz andere Vorstellungen hatte, als das was man zu Gesicht bekam. Papier: ohne Blut weit und breit - Stute: edel, "blutgeprägt"; Papier: doppelt ohne Antritt - Stute: hervorragender Antritt; Papier:edel, sensibel - Stute: herbe Dampfwalze; usw.

                            Züchten nur nach Statistik und Daten funktioniert eben eher nicht.

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4239

                              #34
                              Es reicht halt auch nicht, nur die ersten beiden Generationen zu betarchten, man muss sich schon die Mühe machen und schauen, was hintendran an Edelblut auftaucht.

                              Davon abgesehen, ost züchten ja leider nicht sooo einfach, sonst hätten wir ja alle nur noch Olympiakracher im Stall.
                              Ich habe für mich daraus den Schluss gezogen, dass die absolute Priorität Nummer 1 für mich Rittigkeit ist, denn wenn dann die Bewegungen oder das Springvermögen nicht ganz überragend sind, kann man die Zuchtprodukte immer noch gut für den Freizeit- und Breitensport gebrauchen (und auch verkaufen).

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3238

                                #35
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Ginella NB @ Juni 13 2005,11:05)]Von Vollblütern direkt red ich schon gar nicht, weil der Samen für die KB meistens eh nicht taugt. Für mich kommt aber nur KB in Frage.

                                Warum werden denn nicht mehr Halbblüter gekört??
                                wieso ist der Samen von Vollblütern generell schlechter hab ich noch nie gehört!!

                                warum werden so wenig Halbblüter gekört:

                                - um einen Halbblüter zu haben muß man einen Vollblüter benutzen. wenn nur wenige Vollblüter benutzen, kann es nicht viele Halbblüter geben!!

                                - Halbblüter sind meistens doch spätreifer und werden dementsprechend schon vor der Vorauswahl aussortiert oder bei den Auswahlen übersehen, weil sie noch nicht ausgemästet und fertig sind!!
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar


                                • #36
                                  ginella, wenn du jetzt schon anfragen auf ein eventuelles san remo hengstfohlen hast, so freue dich.
                                  die frage, ob man mit halbblutstuten oder vollblutstuten züchten möchte, ist doch eher nach dem sinn des züchtens zu beantworten. warum züchtet man, für was züchtet man und was will man züchten.
                                  die einen züchten aus hobby, nehmen eine stute setzen einen modehengst drauf , mt der absicht zu verkaufen.
                                  die einen züchten, mit dem hintergedanken zwar zu verkaufen, aber einen gewissen zuchtfortschritt zu erhalten.
                                  für beides gibt es einen markt, eine nische. und das ist auch in ordnung.
                                  dann gibt es noch die züchter, die in generationen denken, sich einen eigenen stamm aufbauen wollen und auch sehr gerne eine f1 stute behalten möchten für ihre zucht. solche züchter gab es immer und es wäre schön, wenn diese der zucht erhalten bliebe.
                                  natürlich wird es immer schwerer einen blüter oder halbblüter zu finden, der auf die eigene zuchtstute passt. und genau dies ist der schwierige teil der zucht, wenn man sich die zeit nicht nehmen kann auf die dritte, vierte generation zu warten. da sind neben den züchter natürlich auch die verbände gefragt, den züchtern einen anreitz zu schaffen. aber das thema hatten wir ja schon zur genüge.
                                  wenn man aber heute eine warmblutstute in der zucht hat und einen hengst sucht, der zu ihr passt, so versteht es sich ja quasi von selbst seine stute gut genug zu kennen. wie ist sie im fundament, welche schwächen , welche stärken hat sie. was will ich verbessern, was ist gut genug.erst dann kann man sich einen hengst suchen der zu ihr passt. ob es dann hinhaut, steht in den sternen. aber ohne solche überlegungen, nur einen hengst nach papier oder der mode zu nehmen, hat ein gar nix mit der zucht zu tun, sondern mit vermehrung. so sehe ich das jedenfalls. aber auch das thema hatten wir schon zur genüge. wichtig ist doch, dass jeder zufrieden mit seiner nachzucht ist und auch mit den zuchtstuten, die man im stall hat. alles andere regelt die natur und der markt

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    zu den halbbluthengsten: wenn ich mich nicht täusche sind letztes jahr in verden 16 halbblüter gekört worden, die entweder über die mutter oder den vater vollblut mitbringen. so wenig finde ich das gerade nicht. aber es ging ja hier um san remo, wir treiben vom thema ab.
                                    @hannoveraner, sehr nette antwort

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3238

                                      #38
                                      leider waren es im letzten Jahr in Verden nur 8 gek. Halbbluthengste!
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        ich hole jetzt mal meinen katalog

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3238

                                          #40
                                          ich bin jetzt nur von der Hauptkörung ausgegangen!!
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                                          19 Antworten
                                          5.370 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                                          13 Antworten
                                          2.463 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                                          Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                                          0 Antworten
                                          300 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Classic-Touch  
                                          Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                                          2 Antworten
                                          620 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                                          3 Antworten
                                          417 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schimmelfan  
                                          Lädt...
                                          X