Fohlenschau - viel Lärm um nichts?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #21
    Vor Jahren gab es in der Cavallo doch mal diesen Artikel, wo Fohlen über 5 Jahre einmal jährlich wieder besucht wurden und der Werdegang jährlich dokumentiert wurde.

    Ich erinnere mich noch:

    1 Fohlen, welches als Fohlen schon "Bombe" war, war auch als junges Reitpferd "Bombe"
    1 Fohlen, welches als Reitpferd eine "Bombe" war, war als junges Reitpferd Durchschnitt

    1 Fohlen, welches als Fohlen ein Grottenolm war, wurde als 5 jähriger ein wirklich nettes Reitpferd und hat sich prächtig entwickelt (war sogar das Pferd, über das sich die Experten am meisten gewundert haben in der Entwicklung)
    1 Fohlen, welches als Fohlen ein Grottenolm war, hat sich auch nicht im Alter sonderlich positiv entwickelt.

    Also, der Weg ist in allen Richtungen offen gewesen.

    Ein prämiertes Fohlen sagt doch oft lediglich aus, das man just an dem Tag eben alles richtig gemacht hat.

    Wäre doch mal interessant, wenn man aus diesem Jahrgang 5-10 prämierte Fohlen vorstellt und über die nächsten 5 Jahre - in regelmäßigen Abständen - gegeneinander hier vergleicht.........

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #22
      @lighty :-) glückwunsch, welches war es denn ?

      Kommentar

      • lighty
        • 30.12.2009
        • 107

        #23
        Danke!
        Stutfohlen von San Amour - Liberty M
        Sieger der Quali mit 84 Punkten. :-)))))

        Bewegung: 9,5 - 9,5 - 10.

        Aber war ja nur ne Schau, das sagt wohl nichts über die Qualität meines Fohlens!!!!! ;-)

        Kommentar


        • #24
          Ein Freund von mir hatte kürzlich das Sieger-Stutfohlen einer Schau.
          Es ist nicht gerade so, daß er mit Angeboten für sein wirklich sehr gutes Fohlen überrannt worden wäre.

          Um konkret zu sein, es gab nicht ein einziges.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #25
            Ich sehe an meinen dass die echt nicht dümmer werden.
            Das nettestes KOmpliment war neulich der Kommentar auf dem Siegering. Uns gefielen beide Runden hervorragend, alles korrekt am Fohlen etc. pp. und dann kam, aber das Fohlen wirkte auf uns inzwischen müse, daher nicht weiter plaziert.
            Das Fohlen hat ein Temperament und Charakter, welches ausmacht, dass es im geforderten Trab eben gewaltig lostrabt, bei anschliessendem Schritt wieder auf ruhig und gelassen umschaltet und brav mit viel Raumgriff, im Gleichmass da lang schreitet und nicht mit groß herumglotzen, gezockele oder ähnlichem auffällt. Und genau das ist ja, was ich zumindest haben möchte !
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • steffie1910
              • 30.06.2011
              • 2720

              #26
              Da cih mein Fohlen eh behalte muss es nur für mich Schau machen die macht der jeden Tag aufs Neue und bekommt von mir ne 10!

              Klar hab ich hier oder auch den Züchter wo er jetzt wohnt gefragt was die oder ihr von ihm haltet aber letztendlich ist es interessant aber nicht wichtig --- für mich!

              ABER ich kann mir gut vorstellen dass sich ein prämiertes Fohlen besser verkaufen lässt!!

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4285

                #27
                Wie sieht es denn eigentlich mit potentiellen Körkandidaten aus? Ist es erwünscht, oder wird es "positv vermerkt", wenn die Körkandidaten als Fohlen auf einer Fohlenschau prämiert wurden, Siegerfohlen waren, gut benotet wurden?

                Oder ist das schnurz und es macht auch nichts, wenn der Körkandidat auf keiner Fohlenschau vorgestellt wurde? Oder wird man als Züchter sowieso bestrebt sein, einen Hengstanwärter auch auf einer Fohlenschau vorzustellen?

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2171

                  #28
                  Geht mir genauso. Jeh mehr Fohlen ich sehe, um so mehr wird das eigene Auge geschärft, und ich erkenne die Vererbungstendens des Hengstes. Was mir für meine eigene Zucht dann wieder zugute kommt.
                  Aber es ist schon so. Das ein Fohlen, was viel Qualität zeigt, hat diese auch meist im Alter noch, und umgekehrt. Wenn man mal nur die GGA betrachtet, und da im Schwerpunkt dann den Trab. Entweder sie können es, oder sie können es nicht.
                  Ich fahre mit meinen eigenen Fohlen immer zur Fohlenschau. Das gehört für mich einfach dazu. Wie weit so ein Pferd dann mal im Sport gefordert wird, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
                  Für Hengstanwaerter, wird nicht berücksichtigt, ob er denn nun als Fohlen schon siegerfohlen war, oder nicht. Die Verbände führen Stutbücher, kein Fohlenbuch. Also es werden keine Eintragungsnoten dokumentiert und archiviert für Fohlen. Auf der Fohlenschau werden sogenannte Arbeitsnoten vergeben. Das ist eine Hilfe für den Richter, um beim 30ten Fohlen noch genau zu wissen, wie das erste denn war. Das sind geschlossene richtverfahren.
                  Anders ist das bei einem offenen richtverfahren, wie z.B bei der Quali für Lienen. Das ist aber eigentlich eine "Privatveranstaltung" der LVM und Anderen Sponsoren.
                  Hat nix mit den Verbänden zu tun. Körung ist aber wieder Sache der Verbände, und die haben keine Noten von Fohlen, auf die sie zurückgreifen koennten.
                  Siegerfohlen sind natürlich schneller mal in einem Auktionslot drin. Was dann irgendwo in der zuchtwertschatzung der Vererber sich dann auch widerspiegelt und beim ganzen stutenstamm. Das ist aber etwas komplexer dann noch.

                  Kommentar

                  • dressurpferde@email.de
                    • 15.02.2012
                    • 921

                    #29
                    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                    Wie sieht es denn eigentlich mit potentiellen Körkandidaten aus? Ist es erwünscht, oder wird es "positv vermerkt", wenn die Körkandidaten als Fohlen auf einer Fohlenschau prämiert wurden, Siegerfohlen waren, gut benotet wurden?

                    Oder ist das schnurz und es macht auch nichts, wenn der Körkandidat auf keiner Fohlenschau vorgestellt wurde? Oder wird man als Züchter sowieso bestrebt sein, einen Hengstanwärter auch auf einer Fohlenschau vorzustellen?
                    Für die Körentscheidung ist die gezeigte "Leistung" als Fohlen völlig unrelevant.

                    Ob man sein Hengstfohlen (oder auch Stutfohlen) öffentlich vorstellt hat vermutlich auch mit der Verkaufssituation zu tun. Ist das Fohlen schon verkauft (oder steht gar nicht zum Verkauf), wird man es zur Minimierung der Risiken (Verletzung/ Infektion oder auch schlechte Tagesform) oftmals lieber zu Hause lassen.

                    Kommentar


                    • #30
                      Für uns ist der Trab die unwichtigste Gangart, also besteht kein zwingender Grund unsere Fohlen dem Stress auszusetzen.
                      Wir verkaufen keine Fohlen, sondern bilden Pferde aus.
                      Hier ist der Trab die Gangart, die man am leichtesten verbessern kann.
                      ..(auch wenn Carlo anderer Meinung ist)

                      Wenn ich meine Fohlen so betrachte bin ich immer wieder verblüfft, wie schnell sie sich verändern. Da bin ich über's WE nicht da und schon ist aus dem kecken Wonneproppen ein unproportioniertes bergab Tier geworden.
                      Ich habe keine Lust mir meine Fohlen von Zuchtrichtern, die anscheinend aus der Kälbermast kommen nieder-richten zu lassen.
                      Halbblutfohlen können die wenigsten einschätzen.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3249

                        #31
                        ich finde bei meinen dreijährigeen eigentlich nur pionts die sie schon als fohlen hatten. ich hab mal von einigen bilder eingestellt und ich finde schon das man es darauf sehr gut erkennen kann.







                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • hannopit
                          • 14.04.2011
                          • 304

                          #32
                          hallo benjie, wir haben damals den don diamondx live is live in lienen gesehen. unglaublich dieses fohlen. und dann dieser werdegang. sie können sehr stolz sein. und bei diesem fohlen bestätigt sich schon....gutes fohlen gutes pferd. wo deckt der hengts jetzt. bei ihnen oder ist er verpachtet. habe es so verstanden das birkhof ihn per telefon in lienen gekauft hat. lg hannopit

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3249

                            #33
                            nein der ging die qualifikation für linen auf dem birkhof und da hat der thomas ihn gekauft. er steht noch nicht im deckeinsatz und soll erst seine leistung unter dem sattel zeigen.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • hannopit
                              • 14.04.2011
                              • 304

                              #34
                              ist jedenfalls ein tolles pferd geworden. und als fohlen war ich auch schon hin und weg.viel erfolg auch weiterhin.lg hannopit

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6721

                                #35
                                Ist wohl von Verband zu Verband unterschiedlich:

                                Bei uns kostet die Eintragung bei einem Zentraltermin sprich Fohlenschau einfach 60 oder 80 € weniger, dafür kann ich die 20km gut fahren. Stute geht einwandfrei auf Hänger, Fohlen lernen es so auch. Habe ich kein Problem mit. Manchmal verstehe ich die Einschätzung er Richter, manchmal nicht. Dieses Jahr waren alle, die das Fohlen kannten, enttäuscht. Dafür habe ich sie bisher jedes Jahr als Fohlen gut vermarkten können, oftmals besser als Auktionskandidaten von den Fohlenauktionen. und alle haben ihren Mann/Frau als Reitpferd gestanden. Was will man mehr?
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  #36
                                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                  Halbblutfohlen können die wenigsten einschätzen.
                                  Ist das wirklich so? Die Halbblut-Fohlen, die ich bisher erlebt habe, ließen sich jedenfalls genauso wie jedes andere Fohlen sehr bald unterteilen in über- und unterdurchschnittliche Fohlen. Dafür brauchte man bei keinem der Fohlen mehr als 3 Wochen Lebensalter (und viel jünger dürften die bei einer Fohlenschau kaum sein).

                                  Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass die Bereitschaft der Verbandsoberen Qualität bei einem Halbblüter erkennen zu wollen herabgesetzt ist. Im Gegenteil, manches Manko wird einem Halbblüter als Fohlen noch eher verziehen, als einem gleichaltrigen WB. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist aber, dass die Qualität unterm Strich stimmt!
                                  Was nutzt es auch einen muckeligen Halbblüter als Fohlen zu protegieren, wenn er in Optik und Eigenleistung keine echte Bereicherung ist? Ob sich der Erfolg in der Zucht mit einem solchen Pferd erst in der nächsten Generation einstellt, obwohl das hier und jetzt beurteilte Tier es nicht erkennen lässt, halte ich für zweifelhaft. Auch als Reitpferd wird sich der Halbblüter mit den auf dem Markt befindlichen WB messen lassen müssen.

                                  Meine Überzeugung ist: Man sollte sich einen Halbblüter nicht schönreden müssen. Die haben doch später im direkten Vergleich zum WB auch keinen Sonderstatus mehr. Wenn die Qualität stimmt, wird das Fohlen auch andere überzeugen! Für mich hat sich der "Mut zum direkten Vergleich" aktuell gelohnt, mein Halbblut-Fohlen hat mir an einem Wochenende einen Deckgeldgutschein und die Quali für Lienen eingetrabt.

                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Du hast ja auch das getan,wozu andere keinen Geist hatten !

                                    Wenn eine Vollblutstute einen reinen Vollblueter bringt,der so gut ist,wie MORE THOROUGHBRED ,dann liegt es ja mit ziemlicher Sicherheit auf der Hand,dass die Mutter mit einem in der Vererbung verlaesslichen Warmblueter,wenigstens die gleiche Qualitaet bringt,wie mit dem reinen Vollbluthengst !

                                    Die Kunst ist aber die Stute zu finden,bevor sie die Leistung gebracht hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


                                    Gruss,

                                    carlo

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Obwohl ich aber auch wenigstens 2 XX-Stuten hatte,deren reine Vollblutfohlen sich besser bewegten, als die Halbblut-Fohlen:

                                      Die Vollblut-Nachkommen waren:

                                      Stute von MYTENS - Hengst von LAURIES CRUSADOR - Hengst von PRINCE THATCH - und Stute und Hengst von meinem eigenen XX-Hengst: RIDGMONT.

                                      Die Mutter war von all denen: LOVE ME TENDER by Double Bed.






                                      Die Abstammung des Halbblueters bekomme ich nicht mehr zusammen - halt!!!!!!!!!! eine schon :

                                      WHITE STAR v.WELTMEYER - aber das war ein Jaehrling als ich die Stute kaufte.

                                      Aber ich hatte einen Warmblut-Halbbruder im Lehrgang,und auf Grund seiner Bewegung haette ich die Stute fast nicht gekauft!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2012, 18:26.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Nein man sollte sich einen Halbblueter nicht "schoenreden" - man muss aber - wenn es um's weiterzuechten geht - Sport ist etwas anders ! - aber auch gelernt haben - oder die Gabe haben(?) zu sehen,was ohne weiteres in der naechsten Generation als Voll- oder Halb-Blueter wertvoll ist.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Einen Vollblueter zu erkennen,was er/sie spaeter in der Sportpferdezucht hervorbringen kann ,hat niemand in bessere Worte gefasst als:


                                          Fannie mae ,Zitat :

                                          ".......das waren dann eben so die "lern"effekte:
                                          da gibt es pferde die meint man zunächst als "nicht geeignet" zu beurteilen, ihre nachzucht straft dann lügen.
                                          ist eben doch nicht so einfach eine gute vb stute (für hengste wird wohl das selbe gelten) rein von optik und papier als "empfehlenswert" beurteilen zu können - die wirkung der "gene" kann man eben immer erst hinterher beurteilen - und genau das hat das ganze so spannend gemacht!
                                          ..."

                                          Und worauf sich Fannie mae bezog waren folgende Pferde:

                                          Zitat,Fannie mae:

                                          "..zu den pferden:
                                          der wahrscheinlich auffälligste (auch wieder im hinblick auf wb u nicht aus sicht der vertreter der vb-fraktion) war ein 2jrg lauries sohn lovely crusador Mv double bed (be my guest) x no mercy x tycoon II. ein grossartiger harmonischer herrlich entwickelter sohn des LC mit schmelz und typ und in allem passend bzgl reitpferdepoints.
                                          ein gedicht an takt und aktion und hb drunter - einfach toll!
                                          als der später an der hand nochmal auffällig gut trabend reinkam sassen hinter mir leute die meinten, neee neee, das ist kein vollbüter, das muss ein halbblüter sein... musste grinsen, aber besser hätte man es nicht auf den punkt bringen können: er verkörpert bereits als reines vb genau das was wir uns bei einem wb wünschen...


                                          bei den stuten das absolute highlight und verdient vorn aus sicht der wb (nochmals: die vb-fraktion sieht das anders, diese stute wird dort als "ohne eigenleistung" sicher eher mal weniger hoch angesehen) eine taishan windwurf frontal kaiseradler tochter - schlicht schwbr und in jedem wb-ring vorn - und ein trab mit schwebephase und takt zum niederknien! kommentar nissen:
                                          "in hervorragender weise verbindet sie points des vb mit den gwünschten reitpferdepoints des wb , gesicht, gute halsung,harmonisch, bewegungsablauf...."



                                          dann eine dunkle fuchsstute v dashing blade surumu charlottown tragend v for compliment - grossartig konstruiert auf den beinen, ausgeprägte sprunggelenke, kaliber rahmen und riss und antritt wie man ihn sich wünscht, kruppe/hb absolut in harmonie. schulter vielelicht n tacken begrenzt - dennoch: ich denke ein sahnestück für den einsatz in der wb zucht.
                                          erwähnenswert noch unter den stuten mit wb-fohlen bei fuss:
                                          eine mytens double bed no mercy tochter (muss der stutenstamm des o.g. lovely crusadors sein) mit fohlen v ehrenpreis bei fuss. stute selber eher unauffällig u etwas ponyhaft mit wenig rahmen aber lockeres feines pferd mit sehr schönem lockern (wb)trab u raumgriff. das fohlen dann dabei entwickelte sich von runde zu runde mehr zu nem echten hingucker mit mutters raumgriff dabie deutlich mehr rahmen und gangmoment - das nennt man dann eine wb-anpaarung an vb bei der der gewünschte zuchtfortschritt deutlich sichtbar wird weil offensichtlich von beiden eltern das beste mitbekommen... und kein zufall sicherlich sondern genetische absicherung entgegen dem eher unauffälligen phenotypischen erscheinungsbild der mutter denn o.g. LC sohn sprach ebenfalls sehr für sich u da wird der mutterstamm das seine zu getan haben...
                                          desweiteren eine auch etwas unauffällige/über etwas weniger rahmen stehende surumu amerigo vespucci stute. fohlen bei fuss von florestan und da musste man zweimal hingucken, ebenso wie bei dem o.g. ehrenpreis, ein rahmen bei diesem fohlen mit riss u grösse das hätte man aus dieser stute nie vermutet! etwas wenig hals vielleicht. in den trabrunden einfach nur gut -locker schwingend und raumgriff - man war sich einig, dieses fohlen bewies der unscheinbarkeit der mutter zum trotz dass diese sich ganz offensichtlich wärmstens für den einsatz in der wb-zucht qualifiziert!..."


                                          Und die Pferde,auf die sich Fannie mae oben bezog, waren mit Ausnahme der ersten Stute,alles ,die von mir gezogenen Pferde.

                                          Aber eben im Gegensatz zu Fannie mae's Ansicht,waren die Stuten von mir ausgesucht worden:

                                          an Hand der Pedigrees ,ihrer Verwandtschaft und wie man sich eben in einen Vollblueter "reindenken" muss - wohl auch,wie man sich ihn als Warmblutzuechter "schoenreden" muss - was aber hier kein eigentliches Schoenreden ist,sondern Erfahrung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


                                          Die letzt Stute - nach Fannie mae: "...eine auch etwas unauffaellige/ueber etwas wenig rahmen stehende surumu amerigo vespucci stute.fohlen bei fuss von florestan und da musste man zweimal hingucken,......"

                                          Dies ist die Stute:
                                          http://www.sporthorse-data.com/d?d=winning+fantasy
                                          fuer den Rest ihrer Aussage - siehe oben !


                                          Nun dieses Fohlen war niemand anderes, als die Stute, der ich den folgenden Thread gwidmet habe:

                                          Zuletzt geändert von Gast; 05.07.2012, 23:55.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                                          19 Antworten
                                          5.368 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                                          13 Antworten
                                          2.463 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                                          Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                                          0 Antworten
                                          299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Classic-Touch  
                                          Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                                          2 Antworten
                                          615 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                                          3 Antworten
                                          417 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schimmelfan  
                                          Lädt...
                                          X