Wie aussagekräftig sind Fohlenschauen überhaupt?
Wenn es auf die "Tagesform" des Fohlens ankommt, bestimmte Züchter Bonuspunkte bei den Richtern haben, das Fohlen das u.a. am am schönsten strampelt, gewinnt? Fohlen sich richtig propper präsentieren müssen, damit sie bessere Karten haben?
In diesem Zusammenhang habe ich den Thread "Pferde für mehr" im Hinterkopf. Habe gelernt, daß es da z.B. nicht auf die Hammer-GGA ankommt, zu aufwendige Aktion sogar negativ ist.
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, daß eine Fohlenschau nur Show ist. Die mit der tatsächlichen Eignung des Fohlens z.B. als späteres Dressurpferd kaum etwas zu tun hat. Weil die Kriterien die angelegt werden, einfach nicht übereinstimmen.
Ich könnte mir vorstellen daß es für Züchter ganz interessant ist zu sehen, wie ein bestimmter Hengst vererbt, dadurch daß man mehrere Nachkommen auf einem Fleck vor sich hat.
Andererseits kann man eine Fohlenschau natürlich als Instrument ge(miß)brauchen um einen bestimmten Hengst durch viele prämierte Fohlen zu "pushen".
Aber vielleicht muß man Plaketten und Prämierungen verteilen, damit die Züchter kommen? Ich könnte mir vorstellen, daß die Resonanz ohne diese Anreize doch ziemlich spärlich wäre?
Wenn es auf die "Tagesform" des Fohlens ankommt, bestimmte Züchter Bonuspunkte bei den Richtern haben, das Fohlen das u.a. am am schönsten strampelt, gewinnt? Fohlen sich richtig propper präsentieren müssen, damit sie bessere Karten haben?
In diesem Zusammenhang habe ich den Thread "Pferde für mehr" im Hinterkopf. Habe gelernt, daß es da z.B. nicht auf die Hammer-GGA ankommt, zu aufwendige Aktion sogar negativ ist.
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, daß eine Fohlenschau nur Show ist. Die mit der tatsächlichen Eignung des Fohlens z.B. als späteres Dressurpferd kaum etwas zu tun hat. Weil die Kriterien die angelegt werden, einfach nicht übereinstimmen.
Ich könnte mir vorstellen daß es für Züchter ganz interessant ist zu sehen, wie ein bestimmter Hengst vererbt, dadurch daß man mehrere Nachkommen auf einem Fleck vor sich hat.
Andererseits kann man eine Fohlenschau natürlich als Instrument ge(miß)brauchen um einen bestimmten Hengst durch viele prämierte Fohlen zu "pushen".
Aber vielleicht muß man Plaketten und Prämierungen verteilen, damit die Züchter kommen? Ich könnte mir vorstellen, daß die Resonanz ohne diese Anreize doch ziemlich spärlich wäre?
Kommentar