Fohlenschau - viel Lärm um nichts?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Fohlenschau - viel Lärm um nichts?

    Wie aussagekräftig sind Fohlenschauen überhaupt?

    Wenn es auf die "Tagesform" des Fohlens ankommt, bestimmte Züchter Bonuspunkte bei den Richtern haben, das Fohlen das u.a. am am schönsten strampelt, gewinnt? Fohlen sich richtig propper präsentieren müssen, damit sie bessere Karten haben?

    In diesem Zusammenhang habe ich den Thread "Pferde für mehr" im Hinterkopf. Habe gelernt, daß es da z.B. nicht auf die Hammer-GGA ankommt, zu aufwendige Aktion sogar negativ ist.

    Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, daß eine Fohlenschau nur Show ist. Die mit der tatsächlichen Eignung des Fohlens z.B. als späteres Dressurpferd kaum etwas zu tun hat. Weil die Kriterien die angelegt werden, einfach nicht übereinstimmen.

    Ich könnte mir vorstellen daß es für Züchter ganz interessant ist zu sehen, wie ein bestimmter Hengst vererbt, dadurch daß man mehrere Nachkommen auf einem Fleck vor sich hat.

    Andererseits kann man eine Fohlenschau natürlich als Instrument ge(miß)brauchen um einen bestimmten Hengst durch viele prämierte Fohlen zu "pushen".

    Aber vielleicht muß man Plaketten und Prämierungen verteilen, damit die Züchter kommen? Ich könnte mir vorstellen, daß die Resonanz ohne diese Anreize doch ziemlich spärlich wäre?

  • #2
    Nicht jeder Verband verteilt Prämien (Plaketten)... aber du hast schon recht FohlenSHOW würde es besser treffen.
    Unsere bleiben zu Hause und werden groß gezogen :-)

    Kommentar

    • amimaus
      • 03.02.2004
      • 7020

      #3
      Ich war jetzt mal auf einer mit meinem Fohlen. Das ist nix für mich... bleib da auch lieber zu Hause.. die Zeit die ich da für ein wildes Hengstfohlen investiert habe hätte ich lieber zu Hause für Ausbildung und Pflege meiner Heranwachsenden Pferde investieren können.. als Helfer gern und immer aber nicht mehr mit den eigenen ! Und dann hat meine Stute auch noch den Folikel resorbiert..

      Kommentar

      • Uniqua
        • 20.03.2005
        • 6631

        #4
        Zitat von Suomi Beitrag anzeigen



        Ich könnte mir vorstellen daß es für Züchter ganz interessant ist zu sehen, wie ein bestimmter Hengst vererbt, dadurch daß man mehrere Nachkommen auf einem Fleck vor sich hat.

        Andererseits kann man eine Fohlenschau natürlich als Instrument ge(miß)brauchen um einen bestimmten Hengst durch viele prämierte Fohlen zu "pushen".
        ich zb finde es wirklich interessant, mehrere fohlen eines hengstes an einem ort zu sehen !!!
        von daher sind diese schauen für mich schon von bedeutung !!!
        :-) ich für mich vergebe selber auch schon immer prämien ;-) ( ...im gedanken )
        einige stimmen mit dem der richter überein, andere wieder nicht :-) was auch wohl gut so ist ....

        ich für mich habe die regel : wenn ich doch schon beim brennen vor ort bin, lasse ich das fohlen ( wenn es ok ist ) auch um prämie laufen :-)

        (....lach, denn so bekomme ich jedenfalls schöne fotos, die sind mir dann wichtiger wie die prämie ;-) )

        Kommentar

        • TahitiN
          • 21.03.2011
          • 2435

          #5
          Ich mache soetwas auch nicht, war einmal mit meiner Cardinalstute zum Fohlenchampionat Lichtjahre zurück als das anfing mit dem Championat. damals gabs eine Plakette und ein t-shirt. Seither erspar ich den Stuten und Fohlen so einen unnötigen Stress.
          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


          Kommentar

          • lighty
            • 30.12.2009
            • 107

            #6
            Es kommt wohl auch auf die Stute an! Meine gehen alle brav auf den Anhänger, stehen ruhig und haben Stress der sich im Rahmen hält! Und was die Fohlen, an der Seite einer solchen Mutter lernen, ist nicht zu verachten!!!

            Ich habe mich auch für das Deutsche Fohlenchampionat qualifiziert ( gleich hier in der Nähe) und da bin ich auch stolz
            drauf! Es waren auch Züchter da die sonst immer vorne stehen!

            Dennoch werde ich es meiner Stute warscheinlich nicht zumuten zum Finale zu fahren, weil 2,5 Std. Fahrt, in einen fremden Stall einstellen u.s.w. nicht sein müssen.

            Ich denke es kommt darauf an was man will. Verkaufen oder nicht. Stute ruhig oder nicht. Termin nah dran oder nicht......

            Das sollte jeder für sich abwägen!

            Kommentar


            • #7
              Es ist schon richtig, dass der Rückschluss "Fohlenschauchampion"=später erfolgreiches Pferd nicht immer funktioniert. Auch gibt es unter dem Hengsten herausragende 'Fohlenmacher' von deren Nachzucht man späterhin nicht mehr sooo viel hört.
              Denke, hauptsächlich sind sie als Vermarktungsinstrument interessant, zunächst natürlich für den Hengsthalter aber auch für den Züchter des Fohlens, immerhin gibt es Kaufinteressenten, die gezielt auf Fohlenschauen gucken fahren und dort auch kaufen.
              Was die Tagesform angeht, so ist die bei einer SLP oder Turniersportprüfung auch nicht viel weniger wichtig, der Punkt ist der, dass es heute nicht (mehr) reicht, einfach ein tolles Fohlen zu haben, wenn man vorn mitmischen will, muss schon alles andere auch passen, vom Einmustern über vorbereitendes Zufüttern bis hin zur Präsentation mit Einflechten, passendem Anzug etc.etc.
              Ob und wie man sich das Tamtam antut muss jeder Züchter für sich entscheiden. Ich fahre relativ selten los und wenn dann hauptsächlich damit die Fohlen mal etwas sehen und gesehen werden, weniger um Schleichen zu gewinnen, denn dafür sind mir das Fohlenschau-Meriten nicht wichtig genug, um die Fohlen dafür Tage- oder sogar Wochenlang zumindest teilweise aufzustallen oder gar Konditionstraining mit spezieller Fütterung zu betreiben.
              Dümmer werden die Fohlen durch einen Schaubesuch ganz sicher nicht, außerdem finde ich es für das Anpaarungs-Feedback auch sehr interessant, wie sie Stress handlen im jungen Alter. Weiter als eine Stunde fahr' ich aber wenn es sich einrichten lässt nicht mit Stute und Fohlen, außerdem bleiben ganz junge Fohlen auch zu Hause, so ein bißchen Reife müssen sie dafür schon haben sonst ist das alles zu anstrengend finde ich.

              Was mich immer wieder erstaunt ist, wie heterogen die Richterurteile ausfallen. Auf vielen Schauen gibt es scheinbar Richterabsprachen, welche Noten schlechtestenfalls vergeben werden und beim getrennten Richten konnte ich schon mehrmals niedliche 'Anpassungsprozesse' beobachten. Anderenorts fällt auf, dass man nur mit gerade 'angesagten' Vätern überhaupt eine Chance darauf hat, dass das Fohlen überhaupt angesehen wird.
              So aufschlussreich wie Fohlenrundfahrten finde ich die Schauen grundsätzlich nicht. Bei letzteren bekommt man auch mal das eine oder andere Negativbeispiel zu sehen, was einen vielleicht vor der einen oder anderen Fehlanpaarung bewahrt hat... Zur Fohlenschau karren ja alle nur das was sie für das beste im eigenen Stall halten.

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                #8
                Ich wollte auch nicht losfahren, weil es fuer mich aus Hannover schon ein Eckchen ist, bis ich irgendwo lande, wo westfaelische Shows laufen. Aber soviele haben auf mich eingeredet, dass ich letzlich doch gefahren bin.
                Mein Kleiner ist das erste Fohlen aus meiner Stute ueberhaupt, und auch mein erster Zuchtversuch - mich kann also niemand kennen. Das Fohlen wurde weder propper gefuettert, noch anderweitig gepusht. Da ich sowieso jeden Tag zur Weide laufen musste, kannte er es neben der Mama zu laufen, und auch am Halfter gefuehrt zu werden. Ich hab da nicht extra geuebt. Und trotz dass er ein schmales Hemdchen war, den Richtern zu blass (looool, mittlerweile ein wunderschoener Dunkelfuchs), ich ein unbeschriebenes Blatt bin, wurde er praemiert. Es ist niemand mit einem Faehnchen hinterher gerannt oder aehnliches. Sicherlich sagt es nicht extrem viel aus, aber ich kenne genug Pferde, die eine Praemierung als Fohlen erhalten haben, und zumindestens laendlich auch erfolgreich bis M/S unterwegs waren.
                Und diejenigen, die verkaufen wollen, kommen meiner Meinung nach auch nicht unbedingt darum herum. Vorallem wenn es um die Einladung zu den Auktionen geht. Soweit ich weiss, geht das nur ueber eine Fohlenschau.
                Aber stellt euch mal vor, keiner wuerde mehr dahin fahren. Wie will man denn eine halbwegs "objektive" Bewertung erhalten? Natuerlich ist viel Show, und vieles geht auch um bekannte Namen oder bekannte Hengste. Trotzdem haben sie sicherlich einen gewissen Stellenwert, vorallem fuer Fohlenverkaeufer, die gern etwas "mehr" als Kaufpreis erhoffen.
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  #9
                  Fohlenschauen lohnen sich allein schon wegen der Fotos: Die Fohlen sind munter, die Stuten eingeflochten und die Profifotografen schießen scharfe Bilder. Und jetzt sind viele Fohlenschauen sogar auf clipmyhorse !
                  Bessere -und billigere-Werbung geht gar nicht.

                  Kommentar

                  • Peanut
                    • 06.08.2007
                    • 2896

                    #10
                    Ich schildere mal meine Sicht als zukünftiger Fohlenkäufer...
                    Momentan fehlen mir (noch) die Kontakte zu Züchtern aus der Umgebung und als Laie ohne Vitamin C ist es auch schwierig, zufälligerweise an die richtige Privatperson/den passenden "Hobbyzüchter" zu geraten, der einen nicht über den Tisch ziehen möchte. Auf einer Fohlenschau habe ich die Möglichkeit, den ein oder anderen Züchter kennenzulernen, dem ich u.U. nie begegnet wäre und außerdem bekomme ich zumindest einen Anhaltspunkt, was die tatsächliche Qualität des Fohlens betrifft. Auch, wenn die Fohlenbewertung nicht immer fair sein mag, hilft sie mir als "ahnungsloser Käufer" doch weiter - immerhin hat eine außenstehende Person mit Ahnung dem Fohlen eine (hoffentlich) gute Wertung gegeben...und im Prinzip ist das die einzige Möglichkeit auf eine halbwegs objektive Wertung.

                    Wenn man mal ganz ehrlich ist und der Züchter seine rosarote Brille abnimmt, ist die Benotung/Bewertung selten tatsächlich komplett danebengegriffen. Ein Fohlen mit wirklich sehr guter Qualität wird auch dann nicht schlecht wegkommen, wenn dem Richter die Haarfarbe des Züchters nicht gefällt. Ich habe den Eindruck, dass Züchter in vielen Situationen nicht objektiv genug sind und einen etwas zu verklärten Blick auf ihre Nachzucht haben. Mir hängen die Anzeigen mit Titeln wie "Nachwuchsstar von morgen mit top Gangarten!" o.Ä. schon fast zum Hals raus...wenn man dann nämlich erwartungsvoll auf das Verkaufsvideo klickt und man "wieder mal" ein "nur" durchschnittliches Pferd zu sehen bekommt, ist man leicht genervt. Manchmal muss akzeptiert werden, dass man eben keinen "Superkracher von morgen" gezüchtet hat, sondern "leidglich" ein solides, "durchschnittliches" Fohlen (wäre ja schön, wenn jeder einfach so einen "Kracher" züchten könnte).

                    So ganz einseitig würde ich das Thema also nicht beleuchten. Natürlich ist eine Fohlenschau niemals vollkommen objektiv - auch ein Dressurturnier wird nie frei von subjektiven Eindrücken sein. Allerdings ist es immer noch so, dass sehr gute Leistungen in den meisten Fällen belohnt werden. Bei Züchtern, die sich weigern, sich der Konkurrenz zu stellen, sehe ich immer ein wenig die Gefahr, dass sie die rosarote Brille überhaupt nicht mehr absetzen können, weil einfach der Bezug zur Realität flöten geht. Wenn man sein Fohlen "Zuhause" stehen hat und eventuell ständig von Bekannten/Freunden zu hören bekommt, wie toll der Nachwuchs doch sei, geht der objektive Blick u.U. schlichtweg verloren. Ich finde es also durchaus sinnvoll, dass man seine Nachzucht als Züchter mal im direkten Vergleich mit der "Konkurrenz" wahrnimmt...einige Eindrück von Zuhause relativieren sich dann häufig ganz schnell.

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Peanut

                      Mal eine Gegenfrage: wer von allen Reitern ist überdurchnittlich? Die meisten Reiter sind Freizeitreiter, wenn Turnierreiter dann LK 3-6.

                      Kommentar

                      • TahitiN
                        • 21.03.2011
                        • 2435

                        #12
                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                        @ Peanut

                        Mal eine Gegenfrage: wer von allen Reitern ist überdurchnittlich? Die meisten Reiter sind Freizeitreiter, wenn Turnierreiter dann LK 3-6.
                        muß man das verstehen?? was hat das mit Fohlenschauen zu tun. Bleibt doch beim THEMA
                        Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                        Kommentar


                        • #13
                          Ich glaube, sie spielt darauf an, dass viele Reiter/Käufer sich den entscheidenden Erfolg von der "richtigen" Kaufentscheidung (also dem Pferd) erwarten, selbst aber in ihren Fähigkeiten stark hinter der eigenen Erwartungshaltung zurückbleiben.
                          Ein stückweit muss ich ihr da zustimmen. Allerdings ist der Kunde immer noch König und wenn mich einer nach einem Spitzenfohlen fragt, biete ich ihm nicht meine zweite Reihe an. Wenn Anspruch und Budget zusammen passen ist das was mich interessiert, ob ich ein Fohlen bieten kann, was dem Käufer zusagt. Wenn man die Einstellung zum Kunden nicht hat, sollte man vielleicht nur für den Eigenbedarf züchten oder die Finger ganz davon lassen denn irgendwo müssen die "Produkte" ja auch hin

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich fahre ab und zu zu nach Marbach zur Fohlenschau.
                            Der Grund ist, daß ich einfach für mich vergleichen möchte - wo steht mein Fohlen im Vergleich zu anderen.

                            Klar freue ich mich, wenn es eine Prämie gibt.
                            Aber es ist mir nicht wirklich wichtig.
                            Wir ziehen die Fohlen sowieso auf und verkaufen Sportpferde.

                            Insofern füttere ich sie so, wie ich es für richtig halte.

                            Kommentar

                            • Pia.jhm
                              • 09.02.2009
                              • 47

                              #15
                              Der Verkaufsaspekt ist für den Züchter oft der ausschlaggebende Grund. Auf einer Schau kann man sich einen Namen machen und Kunden gewinnen... wenn man darauf nicht angewiesen ist, kann man es meiner Meinung nach wirklich sein lassen...
                              Royal Diamond- Weltmeyer- Diavolo

                              Kommentar

                              • Polanegri
                                • 29.08.2009
                                • 1658

                                #16
                                Ich weiß ja gar nicht, wie manche Leute das machen mit ihren total blanken Fohlen. Unsere haben zur Schau immer noch Teddyfell. Sie leben nur von Muttermilch und Gras und sind schnickenfett, die kann ich doch nicht noch zufüttern...Kommentar des Richters in Großenwörden (Nr.22): "An der Obergrenze der Muskulatur")

                                Kommentar

                                • Nane
                                  • 02.02.2010
                                  • 2988

                                  #17
                                  Wir machen es wie Uniqua. Schöne Fotos sind gut, der Vergleich ist IMMER gut,und die letzte Beurteilung bleibt bei uns. LG.Nane.
                                  SF Diarado-Ramiro Z

                                  Kommentar

                                  • Bolaika2
                                    • 22.03.2011
                                    • 4398

                                    #18
                                    Vor allem sind Fohlenschauen für mich als "Muckelzüchter" interessant, um eine Bandbreite der Vererbung im Vergleich zu sehen, die man an den gepimpten Fotos in Hochglanzprospekten und -magazinen nicht ermessen kann. Vor allem sieht man das "Temperament" nicht auf Bildern .
                                    Meine Eigenen karre ich, wenn zeitlich möglich (bis max. eine Stunde Fahrzeit) auch gerne auf die Schauen, denn: dümmer werden sie nicht davon, wie Kareen schon schrieb, der Vergleich mit anderen Züchtern schärft das eigene Auge und als OLD-Züchter müssen wir eh auf der Schau abstempeln lassen, dann kann mein Fohlen auch um eine Prämie auf dem Ring laufen.
                                    Hoftermin finde ich für meine 1-2 Fohlen jährlich etwas albern, vor allem, da wir quasi nur die Straße vorm Haus überqueren müssen, um unseren Schautermin wahrzunehmen...

                                    Kommentar

                                    • Yazzro
                                      • 05.03.2008
                                      • 555

                                      #19
                                      Wir fahren wenn möglich mit unseren Fohlen auch zur Schau-Eintragung-Brenn-Chip-Veranstaltung.
                                      Hoftermine sind bei uns so spät im Jahr(November-Dezember), das man Not hat den Absetzer dann noch zur Aufzucht zu fahren. das Pass ausstellen dauert ja auch noch.
                                      Einen Fotographen gibt es leider nicht auf den Schauen, die für uns zu erreichen sind. leider. Gute Bilder sind immer schön. Auch für die Erinnerung.
                                      Aber einmal reicht auch. Zur Qualifikation für Lienen fahren wir nicht, weil es zu weit weg ist.

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3249

                                        #20
                                        Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, daß eine Fohlenschau nur Show ist. Die mit der tatsächlichen Eignung des Fohlens z.B. als späteres Dressurpferd kaum etwas zu tun hat. Weil die Kriterien die angelegt werden, einfach nicht übereinstimmen
                                        also ich bekomme ja schon regelmäßig die gelegenheit den werdegang von siegerfohlen zu beobachten.
                                        es gibt da sicher auch mal nen rohrkrepierer drunter und fohlen die immer gut sind bleiben auch mal zu klein.
                                        aber in der regel sind gute fohlen später auch gute reitpferde.der beste dreijährige den wir auf dem hof haben ( gek. und reitpferde plaz. don diamond-live is live) war als fohlen birkhof champion, süddeutscher champion und zweiter in lienen. dave (denaro- rehberg) letzes jahr im burgpokal dabei, war siegerfohlen auf dem birkhof. eine hera (heraldik xx- wittgernstein) landessiegerstute und mutter eines gek. don diamond birkhof siegerfohlen. die mutter des internationalen spitzendressurpferdes whisper, war seiner zeit bestes stutfohlen auf dem birkhof.
                                        der weg bis zum grossen sport ist nun mal ein weiter und es braucht immer den richtigen partner und viele der hoffnungsvollen fohlen, kommen dann nicht in die optimalen hände.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                                        19 Antworten
                                        5.364 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                                        13 Antworten
                                        2.463 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                                        Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                                        0 Antworten
                                        299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Classic-Touch  
                                        Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                                        2 Antworten
                                        607 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                                        3 Antworten
                                        416 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schimmelfan  
                                        Lädt...
                                        X