Dem Züchter das finanzielle Risiko zu besänftigen finde ich mit der von manchen durchgeführten Stationen Regelung des Decktaxensplittings sehr kulant!Jüngst macht das ja auch das Landgestüt Celle mit Stakkato,Lauries C. xx,Escudo I und Londonderry und Böckmann/Wahler mit den Hengsten Crdalme,Hohenstein,Caprimond.Ferner das Gestüt Wiesenhof mit allen Ihren Hengsten. Wo wird das noch so geregelt,dass man eine Anzahlung leistet und nur bei Trächtigkeit ein erweitertes Deckgeld zu zahlen ist und was haltet ihr davón?
Decktaxen Splitting
Einklappen
X
-
Ich finde diese Praxis mehr als vernünftig und einfach nur gerecht. In Zeiten in denen der Euro nicht mehr so leicht in der Tasche sitzt, nur die besten Fohlen noch gewinnbringend zu verkaufen sind, warum soll der Stutenbesitzer immer nur das gesamte Risiko tragen??? - wo sind derartige einseitige Geschäftspraktiken in der Wirtschaft den noch bekannt - doch nur in der Pferdezucht !!! - das kann's doch wohl nicht sein! Man müsste generell solche Stationen wie Gordijn/NL, der seine Hengste (und keine schlechten wohlgemerkt!generell mit einer Rückerstattung nach Nichtträchtigkeit am 1.10. anbietet, eindeutig bevorzugen!!
Kommentar
-
-
Weiß wohl, dass es diese Möglichkeit mal mit Larome im Hessischen gab. 1€ Decktaxe und 700 € Fohlengeld mit Versicherung. http://www.wolfsheckerhof.de/html/hengste_0.html
schau mal hier nach die Lösung finde ich auch sehr gut.
Gruß Bernd
Kommentar
-
-
Ich halte das auch für was sehr kundenfreundlich.
Sollte mehr Stationen mit so einem Angebot geben!
@Quando
Ich finde man sollte sich hier weniger abwertend irgenwelchen Stationen gegenüber äußern.Wenn man eine Station nicht mag-->einfach nicht hingehen.
Aber solche Äußerungen halte ich für sehr daneben.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] ]Da Gordijn auch die Schockemöhle Hengste vertreibt,wäre es doch interessant zu wissen,ob die Rückerstattung auch für diese Hengste gilt wie speziell Sandro Hit,Lord Sinclair,Sunny Boy und so?Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen
Kommentar
-
-
" Ich finde man sollte sich hier weniger abwertend irgenwelchen Stationen gegenüber äußern.Wenn man eine Station nicht mag-->einfach nicht hingehen.
Aber solche Äußerungen halte ich für sehr daneben"
Also eine witzig/dümmere Bemerkung habe ich die Tage ja wohl nicht gehört - wo bitte gibt's denn das sonst noch in der Wirtschaft (ausser der Pferdezucht) dass ich für etwas bezahle, was ich vielleicht gar nicht erhalte (wenn die Stute nicht trächtig wird)??? - diesen alten Zopf dürfte man doch wirklich abschneiden - oder sitzt bei Dir das Geld so locker, dass du es so einfach zum Fenster rauswerfen kannst!?!
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Sunflower @ Jan. 06 2005,20:22)]Also eine witzig/dümmere Bemerkung habe ich die Tage ja wohl nicht gehört - wo bitte gibt's denn das sonst noch in der Wirtschaft (ausser der Pferdezucht) dass ich für etwas bezahle, was ich vielleicht gar nicht erhalte (wenn die Stute nicht trächtig wird)??? - diesen alten Zopf dürfte man doch wirklich abschneiden - oder sitzt bei Dir das Geld so locker, dass du es so einfach zum Fenster rauswerfen kannst!?!
Was kaufst Du denn ein Fohlen oder den Samen
Wenn Du ein lebendiges Fohlen kaufen möchtest, empfehle ich Dir den Fohlenmarkt.
Wenn Du ein Fohlen züchten möchtest, dann bitte solltest Du auch das Risiko tragen.
Wenn der Hengsthalter einen qualitativ vernünftigen Samen liefert, hat er seinen Vertragsteil voll erfüllt!
Für das Innenleben Deiner Stute bzw. für Deine Haltung oder die Haltung aller Kunden, kann er wohl nich auch noch die Verantwortung übernehen.
wie schon gesagt, der Vertragsgegenstand ist der Samen und nicht das Fohlen.
Sollten verschiedene Hengsthalter zwischenzeitlich andere Wege gehen, so ist das kullant bzw. strategisches Marketing, um über die Menge die verlorenen Gelder wieder reizuholen.
Die Medimarkt-Politik hält scheinbar auch in der Pferdezucht Einzug (GEIZ IST GEIL).
Kommentar
-
-
Ich hoffe du hast recht Roma. Die kleineren Hengststationen auf dem Land jammern kräftig, dass es an Stuten fehlt. Auf Fohlenchampionaten wo früher (vor 4 - 5 Jahren) noch 100 Fohlen am Start waren, sind es heute nur mehr 30. Die Züchter verlieren die Lust an der Sache. Bei Decktaxen von rund 1000 Euro + nochmals soviel an Kosten für den Tierarzt ist Pferdezucht für viele uninteressant geworden. Ich finde, dass insbesondere die großen Stationen in Oldenburg etc. noch auf einen sehr hohen Ross sitzen und fände, dass es nur gerecht wäre, Decktaxe bei nachgewiesener Trächtigkeit zu bezahlen. Wo sonst gibt's das noch in der Wirtschaft, dass ich für etwas bezahle das ich nicht bekomme..... !!
Grüsse
Kommentar
-
-
topic erst jetzt gelesen, also vorweg sorry
@peter: natürlich kaufst du den samen, aber wer garantiert dir die 'funktionsfähigkeit'? dazu genug in diversen topics! 50% deckgeld und 50% trächtigkeits-prämie sind 'ne vernünftige risikoteilung. ist das nicht bei vb's die regel?
l.g.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.321 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.083 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.091 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
875 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.415 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar