Wir züchten seit vielen Jahren und haben bis jetzt nur selten eine Geburt verpasst. Das kostet natürlich viele Nerven und schlaflose Nächte, deshalb versuchen wir die Überwachung stets zu optimieren und haben da so unsere eigenen Erfahrungen damit gemacht. Nun interessiert mich was andere für Erfahrungen gemacht haben.
Kamera bei uns nur Funkübertragung möglich, Licht muss brennen im Stall, sonst erkennt man zuwenig, meistens liegen unsere Stuten dann so in der Ecke das man trotzdem raus muss, genaue Überwachung meiner Meinung nach nicht möglich, man sieht nicht ob die Stute schwitzt, oder die Milch schon läuft usw., vielleicht zusätzlich aber nicht als alleinige Überwachung
Temperatur Habe ein paar Jahre Temperaturkurven geführt, funktioniert nicht bei jeder Stute, Temperatur muss möglichst immer zur gleichen Zeit gemessen werden, schwankt im Laufe des Tages, rechtzeitig damit anfangen weil jede Stute eine Individualtemperatur hat, mache ich heute nur noch zusätzlich, wenn ich denke, das es bald soweit ist, hat sich bei uns nicht bewährt
Birthalarm Unsere Stuten schlafen fast alle ausgestreckt auf der Seite, auch kurz vor der Geburt, viele Fehlalarme auch im "Seitenschläfermodus", weil gerade hochtragende Stuten Schwung holen zum aufstehen
Wächtomat Gerade zum dritten Mal von einer Stute zu Schrott verarbeitet, die beißen vorn rein und reissen die Kabel raus, jährlich mehrfach reparieren, trotz täglich mehrfacher Kontrollen habe ich mit Originalgurt schon Scheuerstellen gehabt, benutze jetzt nur noch einen elastischen Deckengurt, System an sich funktioniert sehr gut, habe damit erst eine Geburt bei einer Altstute verpasst, die einfach nicht geschwitzt hat
Teststreifen von Merckoquandt Eigentlich Wasserhärteteststreifen, damit misst man den Ca-Gehalt in der Milch - unser Überwachungssystem das am sichersten funktioniert, man kann sich wirklich sicher sein, das kein Fohlen kommt, wenn der Teststreifen nicht rot ist (spart viele schlaflose Nächte) wenn er es dann ist - kommt das Fohlen in der Regel innerhalb von 48 Stunden, da man ausgeruht ist vergehen die höchsten zwei Tage wie im Fluge und wir kontrollieren unsere Stuten im 2 Stundenrythmus, bei meinen Altstuten weiß ich genau ob ich nochmal gehen kann oder lieber im Stall bleibe, bei Jungstuten kommt dann zusätzlich der Gurt drauf - dann aber höchsten 2 Tage
Ph-Wert Teststreifen Kenne ich erst aus dem Forum, habe ich letztes Jahr probiert, es gibt zig verschiedene Anbieter und ich hatte wahrscheinlich die falschen, hat aber trotzdem funktioniert
Bei mir war nur die Farbskala relativ eng, so das man nicht sooo deutlich gesehen hat wenn der Ph Wert gefallen ist, er war bei 6 dann eben hellgrün und bei 7-8 nur eine Nuance dunkler - gibt sicher Streifen die besser sind, aber wenn der Ph Wert runter war kam auch das Fohlen innerhalb von 1-2 Tagen
Hat jemand noch andere Syteme probiert, außer Magnete annähen, da streubt es mich davor. Es soll noch Systeme für den Halfter geben ?
Kamera bei uns nur Funkübertragung möglich, Licht muss brennen im Stall, sonst erkennt man zuwenig, meistens liegen unsere Stuten dann so in der Ecke das man trotzdem raus muss, genaue Überwachung meiner Meinung nach nicht möglich, man sieht nicht ob die Stute schwitzt, oder die Milch schon läuft usw., vielleicht zusätzlich aber nicht als alleinige Überwachung
Temperatur Habe ein paar Jahre Temperaturkurven geführt, funktioniert nicht bei jeder Stute, Temperatur muss möglichst immer zur gleichen Zeit gemessen werden, schwankt im Laufe des Tages, rechtzeitig damit anfangen weil jede Stute eine Individualtemperatur hat, mache ich heute nur noch zusätzlich, wenn ich denke, das es bald soweit ist, hat sich bei uns nicht bewährt
Birthalarm Unsere Stuten schlafen fast alle ausgestreckt auf der Seite, auch kurz vor der Geburt, viele Fehlalarme auch im "Seitenschläfermodus", weil gerade hochtragende Stuten Schwung holen zum aufstehen
Wächtomat Gerade zum dritten Mal von einer Stute zu Schrott verarbeitet, die beißen vorn rein und reissen die Kabel raus, jährlich mehrfach reparieren, trotz täglich mehrfacher Kontrollen habe ich mit Originalgurt schon Scheuerstellen gehabt, benutze jetzt nur noch einen elastischen Deckengurt, System an sich funktioniert sehr gut, habe damit erst eine Geburt bei einer Altstute verpasst, die einfach nicht geschwitzt hat
Teststreifen von Merckoquandt Eigentlich Wasserhärteteststreifen, damit misst man den Ca-Gehalt in der Milch - unser Überwachungssystem das am sichersten funktioniert, man kann sich wirklich sicher sein, das kein Fohlen kommt, wenn der Teststreifen nicht rot ist (spart viele schlaflose Nächte) wenn er es dann ist - kommt das Fohlen in der Regel innerhalb von 48 Stunden, da man ausgeruht ist vergehen die höchsten zwei Tage wie im Fluge und wir kontrollieren unsere Stuten im 2 Stundenrythmus, bei meinen Altstuten weiß ich genau ob ich nochmal gehen kann oder lieber im Stall bleibe, bei Jungstuten kommt dann zusätzlich der Gurt drauf - dann aber höchsten 2 Tage
Ph-Wert Teststreifen Kenne ich erst aus dem Forum, habe ich letztes Jahr probiert, es gibt zig verschiedene Anbieter und ich hatte wahrscheinlich die falschen, hat aber trotzdem funktioniert
Bei mir war nur die Farbskala relativ eng, so das man nicht sooo deutlich gesehen hat wenn der Ph Wert gefallen ist, er war bei 6 dann eben hellgrün und bei 7-8 nur eine Nuance dunkler - gibt sicher Streifen die besser sind, aber wenn der Ph Wert runter war kam auch das Fohlen innerhalb von 1-2 Tagen
Hat jemand noch andere Syteme probiert, außer Magnete annähen, da streubt es mich davor. Es soll noch Systeme für den Halfter geben ?
Kommentar