Kennt jemand von euch Google Books? Ich wußte bisher gar nicht, welche Schätze dort schon digitalisiert worden sind. Erst vor kurzem habe ich dort das Buch "Vollständige Pferdewissenschaft" von Johann Gottfried Prizelius in digitaler Form gefunden. Das Buch stammt aus dem Jahr 1770, als es noch wilde, halbwilde und zahme Gestüte gab. Der gute Mann läßt sich darin in über 600 Seiten über alles rund um Pferdezucht und Haltung aus und es gibt da neben einigen, für uns ganz modernen Ansichten, auch etliche Kuriositäten und teilweise auch wirklich abschreckende Verfahren.
Also, wer die jetzt noch langen Winterabende nutzen möchte und wem die alte Schrift nicht zu sehr zu schaffen macht, sollte dort mal reinschauen. Es gibt viel zum schmunzeln und zum staunen.
Übrigens hat der gleiche Autor auch noch eine (ebenfalls digitalisierte) Abhandlung über das Senner Gestüt geschrieben, welches damals noch wohl in voller Blüte als "wildes Gestüt" geführt wurde. Ist schon der Wahnsinn, dass die Pferde damals einfach in den Wald gejagdt wurden und, bis auf ganz harte Winter, sehen mußten, wie sie klarkamen.
Also, wer die jetzt noch langen Winterabende nutzen möchte und wem die alte Schrift nicht zu sehr zu schaffen macht, sollte dort mal reinschauen. Es gibt viel zum schmunzeln und zum staunen.
Übrigens hat der gleiche Autor auch noch eine (ebenfalls digitalisierte) Abhandlung über das Senner Gestüt geschrieben, welches damals noch wohl in voller Blüte als "wildes Gestüt" geführt wurde. Ist schon der Wahnsinn, dass die Pferde damals einfach in den Wald gejagdt wurden und, bis auf ganz harte Winter, sehen mußten, wie sie klarkamen.
Kommentar