Stuten bei der Geburt helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emylee
    • 21.04.2010
    • 127

    Stuten bei der Geburt helfen

    In meiner Vorfreude und Aufregung, habe ich mir in der letzten Zeit immer mal wieder Geburtsvideos bei youtube angesehen. Wenn ich mir das als "Erstlingszüchter" so ansehe, frage ich mich immer:

    1) Greift ihr in jedem Fall ein und helft eurer Stute, indem ihr das Fohlen raus zieht?

    2) Wenn nicht, ab welchem Zeitpunkt sollte man selber mitanfassen? (also wie weit müsste das Fohlen schon draußen sein, was ist zu lange für einen normalen Geburtsvorgang)

    3) Wann darf/muss ich die Eihaut einreißen? Mir sagte mal jemand, erst wenn das Fohlen über die Hälfte draußen ist, weil es sonst im engen Geburtskanal nicht atmen kann.

    Vielleicht sind das ja Fragen, die auch andere Zuchtneulinge beschäftigen ich wäre jedenfalls über ein paar Meinungen dankbar!
    Lg

  • #2
    Bei dem ersten eigenen Fohlen war ich auch so aufgeregt,obwohl ich vorher schon etliche Geburten miterlebt hatte. Hast Du schon Fohlengeburten erlebt ? Oder Kälbergeburten? Oder überhaupt Geburten ?
    Bist Du eventuell mit einem Züchter/einer Züchterin aus der nahen Umgebung befreundet?
    Meistens können es die Stuten ja ganz allein.Aber ab welchem Punkt man einen Tierarzt rufen sollte,könnte wohl im Notfall nur eine erfahrene Person entscheiden.Es kommt zwar selten vor,aber manche Fohlen liegen nicht richtig usw usf.Dieses Buch ie Stute und ihr Fohlen,Parey Verlag ist sehr gut.
    Unterhalte Dich mit möglichst vielen erfahrenen Züchtern,aber lasse Dich nicht verrückt machen.Empfehlenswert sind ruhige und besonnene Leute,weniger die Ra-ta-tat Hektik Leute.Du wirst bestimmt in Deinem Bekanntenkreis jemanden finden! Wann ungefähr hat die Stute Termin?

    Kommentar


    • #3
      Ich erkenne den Geburtstermin anhand der PH-Wert Messung auf 48 Stunden genau und schlafe dann im Stall.

      Wenn ich merke es geht los > Fruchtblase platzt> dann mache ich ein kleines Notlicht an, das reicht aus.
      Ich bandagiere den Schweif und dann warte ich auf die Vorderbeine.
      Solange hole ich dann einen Eimer warmes Wasser und ein paar große alte Handtücher.
      Gummihandschuhe, Schere, Jodtinktur und eine kleine Mullbinde oder Heuschnur liegen bereit.

      Wenn man die Hufe sieht, versuche ich zu fühlen, ob die Schnauze drauf liegt. Wenn ja, alles ok.

      Wenn ich merke daß die Stute es schwer hat dann ziehe ich schon mal mit, aber nur dann, wenn sie Presswehen hat.
      Kopf und Schulter sind der breiteste Teil. Wenn das draussen ist, ist das Schwerste geschafft.
      Der Rest flutscht dann von alleine.
      Ich lege das Fohlen der Mutter vor die Nase damit sie es ablecken kann.
      Bei Bedarf rubble ich mit dem Handtuch trocken.
      Wenn die Stute aufsteht reisst meist die Nabelschnur an der Sollbruchstelle.
      Wenn man Glück hat kommt die Nachgeburt sofort hinterher.
      Manchmal muss man auch etwas warten.
      Das ist wichtig, denn Nachgeburtsverhaltung führt zu Geburtsrehe.
      Die Nachgeburt aufheben und dem TA zeigen, ob sie komplett ist.

      Wenn sie raus hängt, mit einer Heuschnur hochbinden, damit die Stute nicht drauf tritt.
      Den Nabel des Fohlens desinfizieren.

      Und dann warten bis das Fohlen säuft.

      Wichtig ist
      Absolute Ruhe und keine 50 Leute im Stall die rumwuseln, ohwie süß kreischen und 1000 Fotos schiessen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
        Ich erkenne den Geburtstermin anhand der PH-Wert Messung auf 48 Stunden genau und schlafe dann im Stall.

        Wenn ich merke es geht los > Fruchtblase platzt> dann mache ich ein kleines Notlicht an, das reicht aus.
        Ich bandagiere den Schweif und dann warte ich auf die Vorderbeine.
        Solange hole ich dann einen Eimer warmes Wasser und ein paar große alte Handtücher.
        Gummihandschuhe, Schere, Jodtinktur und eine kleine Mullbinde oder Heuschnur liegen bereit.

        Wenn man die Hufe sieht, versuche ich zu fühlen, ob die Schnauze drauf liegt. Wenn ja, alles ok.

        Wenn ich merke daß die Stute es schwer hat dann ziehe ich schon mal mit, aber nur dann, wenn sie Presswehen hat.
        Kopf und Schulter sind der breiteste Teil. Wenn das draussen ist, ist das Schwerste geschafft.
        Der Rest flutscht dann von alleine.
        Ich lege das Fohlen der Mutter vor die Nase damit sie es ablecken kann.
        Bei Bedarf rubble ich mit dem Handtuch trocken.
        Wenn die Stute aufsteht reisst meist die Nabelschnur an der Sollbruchstelle.
        Wenn man Glück hat kommt die Nachgeburt sofort hinterher.
        Manchmal muss man auch etwas warten.
        Das ist wichtig, denn Nachgeburtsverhaltung führt zu Geburtsrehe.
        Die Nachgeburt aufheben und dem TA zeigen, ob sie komplett ist.

        Wenn sie raus hängt, mit einer Heuschnur hochbinden, damit die Stute nicht drauf tritt.
        Den Nabel des Fohlens desinfizieren.

        Und dann warten bis das Fohlen säuft.

        Wichtig ist
        Absolute Ruhe und keine 50 Leute im Stall die rumwuseln, ohwie süß kreischen und 1000 Fotos schiessen.
        Dem ist nichts hinzuzufügen ! Außer,daß man über die Nacht-Feiertagsdienste der Tierärzte informiert ist.
        Und die ersten 3-4 Tage möglichst keine fremden Leute in den Stall lassen,zum Fohlen sight seeing.

        Kommentar

        • Lucia 2
          • 11.09.2010
          • 261

          #5
          Das ist ein Thema, das mich auch brennend interessiert- bei uns ist es auch das erste Fohlen. Vielen Dank Caspar für die perfekte Zusammenfassung. Was mich noch interessiert:
          - Mein Stallbesitzer hat gemeint, daß man die Stute mit dem im Stall schlafen nervös machen würde und sie dann das Fohlen verhalten würden (Hat die Mutter meiner Stute immer gemacht. die hat dann gewartet bis er weg war und dann hat sie schnellstens abgefohlt) - Habt Ihr da Erfahrungen?
          - Wahrscheinlich eine blöde Frage: Habt Ihr immer ein Päckchen Fohlenersatzmilch auf Vorrat da, falls mal was schiefläuft oder die Stute das kleine nicht saufen läßt?
          - Was kann man machen, wenn sich die Stute zu nah an die Wand hinlegt?
          Emylee, wann kommt denn dein Fohlen?

          Kommentar

          • Coyana_78
            • 18.05.2007
            • 8335

            #6
            Dem gesagten ist echt nichts hinzuzufügen.
            Ich hatte immer eine Kamera. Habe oft gewartet, bis das Fohlen fast da war. Außer, es dauerte zu lang, dann bin ich ziehen gegangen.
            PH Wert hab ich nie gemacht. Halt nachts alle Stunde auf die Kamera geguckt. Kannte meine Stuten auch gut, meist gabs nur ein oder zwei Nächte. Wenn überhaupt. 50% meiner Fohlen kamen am Tag.
            Schweif bandagieren hab ich nie gemacht, Fohlenmilch hatte ich keine, Handschuhe und so auch nicht.
            Stricke ja, Handtuch auch.
            Wenn die Stute nah an der Wand lag - eine tat das fast immer - hab ich gleich geholfen. War der Dame anscheinend auch immer sehr recht.
            Wenn ich von Anfang an dabei war, hab ich immer frühzeitig die Blase geöffnet (wenn die Hufe zu sehen waren) und auch bei Presswehen mitgezogen.
            Probleme gab es nur zwei Mal. Beide Male lag ein Vorderbein leicht zurück, so daß das Fohlen mit dem Ellenbogen (?) blockierte.
            Ein Mal reichte relativ sanftes ziehen, das andere Mal Stute hochscheuchen, kräftig das eine Bein zurückschieben und das zurückliegende ziehen. In dem Fall war TA aber schon alarmiert, weil mir das zu lange dauerte und ich mir die Probleme beim 9. Fohlen aus der Stute nicht erklären konnte. Fohlen war trotz passendem Hengst enorm groß.

            Kommentar

            • Emylee
              • 21.04.2010
              • 127

              #7
              Hab noch ca 46 Tage und du?

              Hast Du schon Fohlengeburten erlebt ? Oder Kälbergeburten? Oder überhaupt Geburten ?
              Bist Du eventuell mit einem Züchter/einer Züchterin aus der nahen Umgebung befreundet?
              Nee, alles was ich weiß is graue Theorie und youtube meine Stute hatte zwar schon mal ein Fohlen, aber das kam zu früh und überraschte uns morgens gesund und munter in der box- ohne Hilfe. Alledings wohnt am Stall jemand, der schon 2-3 Geburten sehen durfte. Auf den setze ich auch..

              @caspar
              danke für die schöne Zusammenfassung, die druck ich mir aus und häng sie übers Bett nein ehrlich, ich denke ich werde sie noch so oft lesen, dass ich sie zur Geburt auswendig kann. Obwohl da viele Dinge sind, die ich auch schon gelesen hab, ist es schön es nochmal so kurz zu haben und ich sage danke dafür.

              Kommentar

              • teuflischer engel
                • 26.03.2009
                • 503

                #8
                ich würde aber noch anmerken wenn die stute sich oft hinlegt , wieder hoch und wieder runter und das öfters würd ich schnellstens einen ta mit dazu haben wollen . ann doch lieber gleich früher bescheid sagen als wenns zu spät wird , haben aber bei uns bei über 100 fohlen die ich erlebt habe auch nur 3 schwergeburten und eine mit ks gehabt ...

                und es stimmt es gibt stuten die verzögern wenn sie mitbekommen das jemand in der nähe ist , bei uns bleibt zb wenn milchihe harztropfen da sind schon eine kleine funzel lampe an im stall dann kann man schauen ohne das die pferde gestört werden ,und auch wenns fohlie da ist bleibt das licht den rest der nacht an

                unsere kriegen immer noch ca 2el butter wegen dem darmpech damit es schneller /leichter abgeht ( die butter in 2 steifen zb in einer kleinen brotbüchse für den transport und dann lutschen die kleinen das einfach . bei uns werden die kleinen auch beim hinstellen die ersten male geholfen --- müssen ja nicht gegen eine wand fallen .

                und es gibt auch stuten die quitschen wenn die kleinen trinken wollen ,und wenn sie nach dem fohlen haut,einfach mal festhalten und bein vorne hoch , meist reicht das , kommt vor ,wünscht sich aber keiner !!!
                (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                Kommentar

                • bestoftraki
                  • 14.05.2010
                  • 531

                  #9
                  Die Sache mit der Butter fürs Darmpech finde ich interessant, hätte da aber Probleme mit der Gefahr des Verschluckens? Löse sowas, indem ich immer ein kleines Clistier (Einlauf) in der Notfallkiste habe. Habe aber nur einmal eines einsetzen müssen. Der TA hat sowas und erklärt einem den einfachen und sicheren Gebrauch.
                  Absolute Ruhe, gedämpftes Licht und eine Überwachungskamera und beim ersten Fohlen eine Person dabei, die das schon öfter mitgemacht hat. (Fast) jeder Züchter hilft da gerne. Und wenn Fohlen steht, gesoffen hat und Darmpech abgegangen ist und natürlich auch die Nachgeburt, dann laßt die beiden bitte in Ruhe und geht auch schlafen. Meist das Beste für alle Beteiligten.

                  Kommentar

                  • teuflischer engel
                    • 26.03.2009
                    • 503

                    #10
                    ich mach die butterstücken immer so das ich sie mit nem finger auf der zunge festhalten kann , zu dem Clistier hab ich mit unserem doc auch gesprochen Microklist sagt er ist io , glycerinzäpfchen sind nicht so gut. hengstfohlen kriegen bei uns immer von vorn und hinten da die öfters probleme haben
                    (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                    Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Was auch vorkommen kann - in ner Box - dass die Stute mit dem Hintern an der Boxenwand liegt und so das fohlen nicht raus kann. Da sollte man dann auch schnellstmöglich eingreifen und die Stute am Schweif von der Wand wegziehen - ja nicht rüberrollen!!!
                      Seit einem tragischen Erlebnis, haben wir immer Biestmilch vorrätig. Entweder so ein Fohlennotfallpaket oder gefrorene Biestmilch. Die gefrorene hält 18 Monate. Oder man infomiert sich im vorhinein, welches Gestüt in der Nähe ist und sowas vorrätig hat. Lieber 1x zu viel vorausgedacht als 1x zu wenig.
                      Und den TA hol ich auch lieber einmal zu oft als umgekehrt.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4240

                        #12
                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                        Was auch vorkommen kann - in ner Box - dass die Stute mit dem Hintern an der Boxenwand liegt und so das fohlen nicht raus kann. Da sollte man dann auch schnellstmöglich eingreifen und die Stute am Schweif von der Wand wegziehen - ja nicht rüberrollen!!!
                        Seit einem tragischen Erlebnis, haben wir immer Biestmilch vorrätig. Entweder so ein Fohlennotfallpaket oder gefrorene Biestmilch. Die gefrorene hält 18 Monate.
                        Ich hab' gehört, dass man auch Strohballen die Boxenwände entlang stellt, somit kann sich du Stute nicht zu nah an die Wand legen... Bei Bedarf, einfach den Ballen wegnehmen.

                        Fohlengeburt habe ich noch nie erlebt - dafür aber unzählige Kälbergeburten. Da machen wir es so ähnlich wie Caspar schreibt...

                        Mein Onkel hat auch immer gefrorene Biestmilch in der Tiefkühltruhe! Die Biestmilch ist deshalb so wichtig, weil die Kleinen noch kein funktionierendes Immunsystem haben und erst mit der Biestmilch ein Immunsystem aufgebaut werden kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          Man könnte da noch 100 Dinge dazu notieren.
                          Butter > interessante Variante, kannte ich noch nicht.
                          Darmpech > dazu hab ich den TA, der dann bei Tage kommt um zu kontrollieren und dem Fohlen einen Energie-Cocktail zu spritzen.
                          Kolostrum > ist sicher besser was da zu haben. Ich hab's nicht, allerdings auch immer ein leicht unterdrücktes Stirnrunzeln im Hinterkopf deswegen.
                          Saufen > der Junge von 2010 konnte das Euter nicht finden, bzw wusste nicht wie er es in's Maul nehmen sollte.
                          Ich hab dann morgens gleich den TA alarmiert. Wir haben abgemolken und mit der Flasche gegeben, das Kolostrum hatte ich Nachts schon gemolken. Musste dann alle 2 Stunden melken und mit Flasche füttern.
                          Abends hatte er es dann kapiert, daß er den Kopf schief halten muss.
                          Ich weiß jetzt, daß das bei Jungs öfter mal vorkommen kann.

                          Schlafen lege ich mich dann erst, wenn das Fohlen zum ersten Mal getrunken hat.

                          Und - man lernt nie aus !

                          Kommentar

                          • teuflischer engel
                            • 26.03.2009
                            • 503

                            #14
                            Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                            Ich hab' gehört, dass man auch Strohballen die Boxenwände entlang stellt, somit kann sich du Stute nicht zu nah an die Wand legen... Bei Bedarf, einfach den Ballen wegnehmen.

                            Fohlengeburt habe ich noch nie erlebt - dafür aber unzählige Kälbergeburten. Da machen wir es so ähnlich wie Caspar schreibt...

                            Mein Onkel hat auch immer gefrorene Biestmilch in der Tiefkühltruhe! Die Biestmilch ist deshalb so wichtig, weil die Kleinen noch kein funktionierendes Immunsystem haben und erst mit der Biestmilch ein Immunsystem aufgebaut werden kann.

                            strohballen in der box würde ich abraten , wenn sie ausversehen reintritt hast du den salat , nen sturz riskieren muss man ja nicht und das das fohlie dann blöd reinfällt kann auch passieren

                            wir lassen zb auch ca 1 woche den mist der stute in der box das sich eine matte bildet die dann das fruchtwasser schön aufnihmt ,dann nur das richtig durchnäste raus . frisches stroh wieder drauf und das fohlen bekommt auch etwas mehr halt bei den ersten steh versuchen weil das stroh nicht so wegrutscht


                            meine reitpony hat letztes jahr auch blöd gelegen meinte dann ganz ruhig zu ihr , mausi steh mal auf du liegst ganz blöd , hat sie auch gemacht .... mein mann hat sich nur gelacht als er das video sich angesehen hat ,hatten es die ganze zeit laufen für die kids zum anschauen ... und wie schon mehrfach erwähnt es gibt stuten die möchten geholfen werden und andere mögen es nicht ... und wer sein pferd kennt weiss /merkt wenn etwas nicht stimmt .. oben besagte stute beist zb ach ca 2 stunden bevor fohlie da ist immer schon in die gitter der tür vor wut/schmerzen und drängelt den hintern immer an der wand lang ...

                            aber das des nicht schlafen können und sorgen machen kenn ich zur zeit auch wieder ganz schlimm , unsere zugekaufte ist ja auch tragend , euter ist noch nicht da aber man macht sich sorgen /gedanken gerade auch weil sie so schwierig im umgang ist , (in der box hat sie panik möchte und werden wir sie so lange es möglich ist in der offenstallhaltung belassen , und dann kommt die angst wenn sie eine der ganz schnellen ohne grosse anzeichen vorher ist das sie in der herde fohlt und die anderen "alten tanten" ihr das kleine einfach klauen
                            (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                            Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                            Kommentar

                            • Riesoll
                              • 01.06.2008
                              • 2247

                              #15
                              .....oh ja, da werden Sie geholfen, bei TE. Also, das mit der Butter....., die kommt doch gar nicht da an, um dass eine Wirkung erzielt werden kann. Das gehört dann doch in die Rubrik "Bauernschläue". Jeder halbweg gescheite TA gibt Dir dazu eine Einlaufpackung, die bekommt man auch rezeptfrei in der Apotheke und diese dann, wie auch bei einigen üblich nicht schon auf Verdacht reindonnern, sondern nur, wenn man merkt, dass das Fohlen Schwierigkeiten beim Darmpech absetzen hat - dazu kann man allerdings nicht nach dem ersten Trinken des Fohlens schlafen gehen, sondern muß noch länger beobachten.

                              Kommentar

                              • mabele
                                • 23.03.2008
                                • 2067

                                #16
                                Stricke, Desinfektionsspray, einen Eimer Kaltes Wasser für den Notfall. Eihaut öffne ich sofort.

                                Kommentar

                                • Riesoll
                                  • 01.06.2008
                                  • 2247

                                  #17
                                  @ teuflischer Engel
                                  Ich betrachte Deinen Beitrag als öffentliche Drohung gegen meine Person und werde dies dem Admin melden. Irgendwo hörts dann doch auf.

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2836

                                    #18
                                    Thema Darmpech: Wir geben Speiseöl+warmes Wasser 1:1 mit einer Spritze HINTEN rein, notfalls öfters, hat bisher immer genutzt.

                                    LG Liesl
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    • mabele
                                      • 23.03.2008
                                      • 2067

                                      #19
                                      ich habe jetzt bei meinen Fohlen bemerkt, das sie nach 3-6 Tagen wieder Verstopfung haben. Liegt das an der Hormonumstellung der Stute?

                                      Kommentar

                                      • teuflischer engel
                                        • 26.03.2009
                                        • 503

                                        #20
                                        hm . hast du einen zusammenhang mit der fohlenrosse beobachten können ? hast du deinen ta mal gefragt ? wie schon oben geschrieben unsere kriegen immer butter und die jungs noch 1 microklist, ... bei uns war nur aufgefallen das die kleinen hengste immer mal öfters probleme haben mit dem darmpech ,genauso wie sehr grosse fohlen erst immer eine zeit brauchen bis sie die langen beine sortieren können und ab und an nicht wissen wie sie den kopf unter mamas bauch kriegen sollen zum trinken

                                        und bekanntlich soll man babys mit verstopfungsproblemen auch etwas öl oder butter in die flasche tun , und wer sagt butter wirkt nicht auf das verdauungssystem kan ja mal butter pur essen
                                        Zuletzt geändert von teuflischer engel; 24.01.2011, 17:40.
                                        (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                                        Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.321 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.083 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.091 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X