Einsatz von TG-Sperma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexikothek

    Einsatz von TG-Sperma

    Hallo,

    ich habe beim Besuch ausländischer Webseiten gesehen, das dort viel öfter mit Tiefgefriersperma besamt wird als in Deutschland. Welche Erfahrungen habt ihr mit TG gemacht, benutzt ihr TG "gerne" oder ist er für euch eine Notlösung?

    Was ist mit TG von Hengsten, die bereits tot sind, benutzt es jemand von euch?

    Ramiro, Pilot, Zeus, Furios II, Bariton etc ??

    Lexi
  • bk001
    • 23.07.2002
    • 406

    #2
    Von allen Möglichkeiten mag ich TG am wenigsten.
    Ich habe bis jetzt 2 Stuten mit TG besamen lassen, eine war beim 1.Mal trächtig (Heraldik), eine beim 2.Versuch (Spartan), aber nie von einem TA im Stall sondern immer in einer Klinik, da da viel genauer gearbeitet werden muß. Dort kann eine Stute auch 2-3 mal am Tag untersucht werden, auch Sa/So.
    Ich werde 2005 noch einmal Spartan nutzen, aber die Stute wieder in die Klinik stellen dafür. Bei einer Stute mit Fohlen würde ich mir das überlegen, weil ich nicht will, daß das Fohlen ev. 1 Woche nur stundenweise auf einen Padock - und das nur mit Mami - kommt statt auf der Wiese mit anderen zu spielen.
    lg Beate
    _
    Servus aus Wien !!!

    Kommentar

    • harry
      • 18.04.2002
      • 1158

      #3
      Gute erfahrungen. Wir hatten eine 20 jahrige stute mit fohlen untergestellt bei Zangersheide. Die wurde besamt mit Carthago TG. Das erste mal wurde die rosse durch spritzen hervor gerufen. Da war nur eine kleine follikel da und wurde nich tragend. Drei wochen spater hat es dan doch geklappt. Zangerheide bringt mit endoscoop die samen direct in das ei von die stute. man braucht weniger samen und hat hohere trachtigkeitsquoten.
      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

      Kommentar

      • datina
        • 22.11.2004
        • 155

        #4
        TG hat halt auch den vorteil, dass man nicht zeitlich davon abhänig ist wann man es einsetzt, so kann man sich zB. Heute TG von eine Hengst beschaffen und es dann aber auch Jahre später erst einsetzen. Oder es besteht eben auch die Möglichkeit einen bereits verstorbenen Hengst noch einzusetzen.
        In Amerika wird sehr viel mit TG gearbeitet, da bestellt man anfang Saison und lagert es dann bei sich zu Hause (Stickstoffbehälter vorausgestetz) bis die entsprechende Stute rosst, unabhänig ob der Hengst nun gerade verfügbar ist oder nicht. Ist ne Frage der Logistik über gewisse Distanzen, genauso wenn man Hengst aus Europa nützt, wenn ich da das TG bestelle wenn die Stute rosst, ist die Rosse vorbei bis ich Samen aus Europa habe.
        Nur mut zum Blut

        Avatar: Hesperus M de Satin
        v.Heraldik xx/Dumas/Ultraschall

        Kommentar

        • Coeur
          • 24.02.2004
          • 2571

          #5
          Dazu noch eine organisatorische Frage:

          Wenn ich jetzt TG habe könnte ich ja wenns sehr gut läuft rein technisch 3 oder mehr Stuten besamen / tragend bekommen.

          Wer stellt dafür die Deckscheine aus??

          Bei FS ist es doch so dass ich mit der ersten lieferung einen Deckschein mit bekomme, der FS Versender benutzt dann den bei dem ich das Fohlen brennen lassen möchte.

          Kommentar

          • harry
            • 18.04.2002
            • 1158

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Coeur @ Dez. 24 2004,10:04)]Dazu noch eine organisatorische Frage:

            Wenn ich jetzt TG habe könnte ich ja wenns sehr gut läuft rein technisch 3 oder mehr Stuten besamen / tragend bekommen.

            Wer stellt dafür die Deckscheine aus??

            Bei FS ist es doch so dass ich mit der ersten lieferung einen Deckschein mit bekomme, der FS Versender benutzt dann den bei dem ich das Fohlen brennen lassen möchte.
            Kontest du auch mnit FS samen machen, aber der hengsthalter stellt nur ein deckschein raus. Bei zangersheide kannst du wohl drei portionen TG bekommen fur eine normale decktaxe, wenn du dan drei x trachtige stuten hast, bekommst du drei deckscheine.
            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

            Kommentar

            • lexikothek

              #7
              rein rechtlich ist es so,

              das du dann auch 3 x decktaxe bezahlen musst.

              grundsätzlich ist der für eine stute ausgegebene samen nur für diese bestimmt und darf auch nur für diese stute verwandt werden. in absprache mit dem hengsthalter kann man schon mal die stute tauschen, obwohl die da knittrig werden.

              beim tg bekommst du in der regel 3 portionen für 3 rossen, das was du nicht brauchst, ist in der regel zurück zuschicken, es sei den, du hast mit dem hengsthalter vorher eine andere regelung getroffen.

              der deckschein ist grundsätzlich von demjenigen auszufüllen, der eigentümer des sperma´s zum zeitpunkt der besamung war (du als stutenhalter bist nur besitzer), meist ist es der hengsthalter, es wird jedoch mit dem sperma verstorbener hengste ein reger handel getrieben, so das es oft nicht der hengsthalter ist.

              wir unterschreiben den deckschein immer selber und gut ist (bei TG).

              Lexi

              Kommentar

              • vielePferde01

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (lexikothek @ Dez. 24 2004,12:49)]rein rechtlich ist es so,

                das du dann auch 3 x decktaxe bezahlen musst.

                grundsätzlich ist der für eine stute ausgegebene samen nur für diese bestimmt und darf auch nur für diese stute verwandt werden. in absprache mit dem hengsthalter kann man schon mal die stute tauschen, obwohl die da knittrig werden.

                beim tg bekommst du in der regel 3 Pportionen für 3 rossen, das was du nicht brauchst, ist in der regel zurück zuschicken, es sei den, du hast mit dem hengsthalter vorher eine andere regelung getroffen.

                der deckschein ist grundsätzlich von demjenigen auszufüllen, der eigentümer des sperma´s zum zeitpunkt der besamung war (du als stutenhalter bist nur besitzer), meist ist es der hengsthalter, es wird jedoch mit dem sperma verstorbener hengste ein reger handel getrieben, so das es oft nicht der hengsthalter ist.

                wir unterschreiben den deckschein immer selber und gut ist (bei TG).

                Lexi
                Ob das rechtlich so ist, mir nicht bekannt.
                Fakt war zumindest von 3 Jahren, was Harry schreibt, wenn jemand eine Dosis kauft und darin 3 oder 4 Portionen enthalten sind, bekam die Person in Amerika jedenfalls von Celler Hengsten auch viermal Papiere, wenn 4 Fohlen dabei herauskamen, ohne Extrazahlung, ohne ohne Rücksendung der übrigen Portionen. Wie sollte das aus Amerika auch gehen ?
                Ich habe allerdings keine Informationen ob dies immer noch so gehandhabt wird.

                Wenn der TA/die Klinik also sehr erfahren und erfolgreich ist, konnte/kann der Amerikaner mit Celler Hengsten günstiger besamen als wir. Dort wird auch mit frischem Samen auf den Punkt besamt, da man für jeden FS Versand eine Absamungsgebühr und natürlich den Versand bezahlt. Die Stuten werden also so oder so mit recht hohem tierärztlichen Aufwand besamt und der Unterschied TG/frisch ist dort nicht so hoch.
                Das TG von Celler Hengsten wird derzeit für 465 - 690€ pro Dosis (a 4 Portionen) in den USA vertrieben. Das freut den deutschen Steuerzahler, Züchter und damit Unterhalter des LGs natürlich mächtig.

                Kommentar

                • Jinete
                  • 05.09.2003
                  • 789

                  #9
                  Wir machen 80% mit TG. Nur lebende Hengste bisher.

                  Es geht gut, Stuten werden meistens beim ersten oder zweiten Versuch trächtig.

                  Deckscheine... muss man mit dem Hengstbesitzer absprechen, bzw TG-Dealer absprechen. Manche machen die Zahlung auch erst bei Fohlen lebend gültig.

                  Kommentar

                  • Deonda
                    • 26.01.2002
                    • 3867

                    #10
                    Ein Bekannter von mir hat jetzt das 3. De Niro Fohlen aus der selben TG-Samenlieferung. Er musste nie nachbezahlen und alle Fohlen haben einen Abstammungsschein bekommen.
                    Seine Stute wurde auch in der Klinik durch Endoskopie mit dem TG-Sperma besamt.

                    Meine Stute haben wir letzten April zu Hause mit TG-Sperma von Stedinger besamt. Wir haben aber 4 Tage hintereinander 2 x pro Tag Ultraschall gemacht, bis wir sie endlich besamen konnten (es wurde wieder ziemlich kalt und da ist das Ei nicht mehr gewachsen). Dann wurde sie (20-jährig und ohne Fohlen bei Fuss) sofort tragend!
                    Mein TA meint, dass er sehr gute Erfahrungen mit der Besamung von TG-Sperma hat.
                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      Ich denke auch, dass ich es lieber mit TG versuchen wollte, als mit FS. Es ist Verdünner frei. Wenn schon Verschickung.
                      Kann mir jemand einen guten TA empfehlen? Der Ort ist egal, wenn mit diesem TA sehr gute Erfolge erzielt wurden. Stute muss dann zum TA oder auf Station. Wie sieht es hier aus?
                      Und wer hat Erfahrungen mit den Kosten der Tierarztrechnungen, denn der Aufwand ist so denke ich für den Tierarzt höher, da öfter nachgesehen werden muss, oder?
                      Die Chancen mit TG sehen ja gar nicht so schlecht aus. Vielleicht für mich eine Überlegung wert, nachdem ich die Zeilen hier las.
                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Alpha-Farm
                        • 31.08.2003
                        • 574

                        #12
                        hallo,

                        wie ich zum thema stehe habe ich ja schon gesagt.

                        Ich wollte nachhaken, welche Hengste "wir"(d.h. Freunde und Bekannte in USA) schon "erfolgreich" mit TG-Samen genutzt haben.
                        Dornenkoenig, Day Dream, French Kiss, Diamont Hit, Stedinger, His Highness und Hr. Bents aus dem Hohennorden (in Deutschland) hatte letztes Jahr ein tolles Fohlen von Furioso II.
                        Viele Gruesse
                        * * * * * Nicole

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #13
                          Wir haben schon Donnerhall per TG genutzt, einmal mit, einmal ohne Erfolg
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Na da könnt Ihr Euch aber einen drauf einbilden. Das Zeug gilt doch als nahezu steril Bei den 'Althengsten' (also denen, die schon vor der Währung tot waren) denke ich auch manchmal, der Zuchtfortschritt läßt es eigentlich nur in sehr seltenen Fällen (z.B. erwiesene Passerkombis) attraktiv erscheinen. Schließlich gibt es von den meisten dieser Koryphäen auch ebenso gute Söhne, die das Rad am laufen halten. Grundsätzlich denke ich, TG wird in Zukunft eher eine noch größere Rolle spielen als bisher. Vorteile liegen auf der Hand.

                            Kommentar


                            • #15
                              ach bitte kareen, erzähl uns etwas über die vorteile.
                              und aus welcher sicht betrachtet. züchter, tierarzt oder hengsthalter?

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13529

                                #16
                                Tja, ich kann demnächst auch berichten. Der von uns gewählte Hengst mußte wegen eines Leistensbruchs operiert werden, geht ihm wohl gut, aber dafür bekommen wir jetzt für 10 Tage , so der Gestüter, nur TG. Stuti roßt aber jetzt
                                Hab sie dann ganz schnell in die Klinik gebracht, ist zum Gllück nur 20min weg. In drei Wochen bin ich schlauer
                                Mein erster TG-Einsatz bisher.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @Roma: Haben die anderen doch schon aufgezählt: Zum einen entfällt das ganze Gereisse um Übernachtversand, Bestell- und Absamzeiten der Gestüte. Dann ist das reduzierte Volumen ein ganz klarer Vorteil, da (vorausgesetzt die Besamung erfolgt zum richtigen Zeitpunkt und das TG 'taugt&#39 Stuten mit verzögerter Cleareance damit besser klarkommen dürften als mit den Cocktails, die frisch verabreicht werden. Schließlich entfällt für den Hengst die Doppelbelastung Zucht und Sport oder wird zumindest stark entschärft, was dazu führen dürfte (sollte...), dass die Qualität des gesammelten Spermas im Schnitt besser ist. Wunderbar, wenn man frühjahrs TG machen kann, nachdem der Hengst idealerweise etwas Winterpause hatte, um dann entspannt und ohne Absam-Streß in die Turniersaison starten zu können. Zugegebenermaßen erübrigt sich dieser Vorteil, wenn ein Hengst nonstop laufen soll. Das halte ich aber auch aus gesundheitlichen Gründen für nicht so sinnvoll. Jeder braucht mal Zeit zum Abspannen.
                                  Außerdem kann (Betonung liegt auf kann) die Besamerei wenn alles gut läuft sogar billiger für den Züchter werden, da eben einige HH auch mehrere Deckscheine pro abgegebener Dosis ausstellen. Da sollte sich meiner Meinung nach mal auf einen internationalen Standard geeinigt werden weil es da heilloses Durcheinander und Bazar-ähnliches Gefeilsche gibt, was wie ich finde, nicht zu einem seriösen Image der Pferdezucht beitragen kann.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Vielen Dank Kareen für Deine ausführliche Erklärung.
                                    Viele Grüße

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hallo,
                                      alles was ihr schreibt ist ja richtig, nur einen riesengrossen Grund habt ihr ausser Acht gelassen: die Entfernung.
                                      Selbst bei noch so grossen Kosten mit der Klinik, kann man sich die Fahrt sparen und wenn man nicht in Deutschland lebt, aber deutsche Pferde züchtet, ist dies ein erheblicher Kostenfactor.
                                      wir haben letztes Jahr TG besamt und die Stute ist mit weniger als einer Dosis tragend geworden, der HH sagte, wenn ich 3 Stuten tragend bekomme 3 Deckscheine!! Den Samen gab ich einem Bekannten, der allerdingst Pech hatte mit seinem ( nicht fähigen) TA.
                                      Auch dieses Jahr haben wir wieder TG bestellt, diesmal für 2 Stuten und haben eine Lieferung beschädigt ( ausgelaufen) bekommen. Die 2. Sendung kam 1ª an und beide Stuten sind letzte Woche besamt worden, ohne einen Generaltank.. nur mit Transporttank. Wünscht mir GLück, denn von dem einen Hengst habe ich nur noch 4ml Samen.... ob das für ein 2. Mal reicht??

                                      Kommentar

                                      • valentina
                                        Gesperrt
                                        • 26.12.2002
                                        • 4404

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (calrohan @ Juni 06 2005,15:01)]ohne einen Generaltank.. nur mit Transporttank.
                                        Was meinst du damit?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.356 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        876 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X