Entwicklung Fohlenpreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nessi
    • 15.06.2007
    • 498

    Entwicklung Fohlenpreise

    Natürlich ist auch diese Fragestellung ein Resultat des Totilas Hype....

    Glaub ihr, dass die Totilas Fohlen sich den gängigen Marktpreisen anpassen werden, oder
    dass der Markt sich den Fohlenpreisen anpassen wird, oder, dass es preislich gesehen
    "Totilas Fohlen" und "Andere Fohlen" geben wird.

    Hintergrund der Frage ist, dass ich - rein intuitiv gesehen - nicht vorstellen kann, dass Totilas ein Fohlenmacher sein wird (sondern - da glaube ich fest dran - ein Reitpferdemacher). Es wird also (vermutlich) sicherlich qualitativ gleichwertige Fohlen sowohl von Totilas, als auch von anderen geben. Werden diese von Totilas profitieren oder nicht ? Was meint ihr ?
  • missjoy
    • 25.06.2003
    • 751

    #2
    Ich gehe auch davon aus , daß die Totilasfohlen ebenso gut oder schlecht werden wie andere Fohlen auch.
    Totilas ist ja auch nicht als Lampenaustreter zur Welt gekommen, das wurde im Nachhinein rangeritten ( ich will ihn keinesfalls schlecht machen, er ist schon ein tolles Pferd) also wird er auch nur das vererben können was er von sich aus auch konnte.
    Ich glaube trotzdem wird es "Totilasfohlen" geben und die "anderen" wie Du das so schön formuliert hast.
    Dafür steht er ja bei Schockemöhle und die verstehen was von Vermarktung.
    Auf jeden Fall wird es viele Lange Gesichter geben, daß die Fohlen nicht gleich so aus der Stute fallen, wie Totilas heute ist.
    www.zuchthofboeckmann.de

    Kommentar


    • #3
      Mal ne Frage eines Nicht-Züchters: Was ist denn ein ca. Durchschnittspreis für ein Warmblutfohlen (Absetzer) mit guter Abstammung u. drei guten Grundgangarten?

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2249

        #4
        5000

        Kommentar

        • Chagall
          • 27.12.2004
          • 3864

          #5
          Also 5000 Euro finde ich schon etwas zuviel als Durchschnittspreis............... Oder???
          Ich dachte so an 3000 ????
          Aber....... da kann ich sicherlich auch falsch liegen!

          Aber zum Thema ich bin auch sehr gespannt wie sich das nächstes Jahr gestaltet!
          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

          Kommentar

          • christel-air
            • 14.12.2004
            • 1427

            #6
            5000,- ist definitiv über dem Durchschnitt.
            Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

            Kommentar

            • Nessi
              • 15.06.2007
              • 498

              #7
              Die Totilas Decktaxe liegt in jedem Fall über dem aktuellen Durchschnittspreis.....

              Deshalb ja meine ursprüngliche Fragestellung.

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #8
                das rezept wird ganz einfach sein-
                wer sich einbildet mit einem kreuz und quer gezogenen ENDPRODUKT als mutterstute-
                mit totilas einen "totilas" zu züchten-wird wohl bittere tränen weinen müssen,

                DAS wird auch dieser hengst nicht leisten können

                wers aber mit einer qualitätvollen stute aus durchgezogenem mutterstamm passend angelehnt an totilas pedigree probiert-
                könnte schon beschenkt werden.......
                entgegen einiger "experten" meinungen gerade auch aus diesem forum ist totilas nämlich nicht nur ein produkt seiner -wie auch immer gearteten ausbildung-
                sondern da ist auch" totilas "drin

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #9
                  Also 5000 finde ich als Fohlenpreis ok, da sind mit Glück die Kosten abgedeckt.
                  Vom Drauflegen kann m.E. kein Züchter leben.
                  Ich sags deshalb, weil ich meine Stute in diesem Jahr auch habe decken lassen (nicht Totilas) und inzwischen hab ich eine Excelliste gemacht mit den bisher entstandenen Kosten.
                  Die belaufen sich inzwischen (Fohlen kommt in Juni/Juli) auf über 3000 Euro.
                  Sicher, sie hat nicht sofort aufgenommen(Frischsperma), sie wurde 5 oder 6 Rossen besamt, aber diese Probleme hatten in diesem Jahr ja viele.
                  Und ich will das Fohlen ja nicht verkaufen, es geht mir nur darum, dass auch richtige Züchter nicht nur drauflegen können.

                  Kommentar

                  • Eberhard
                    • 14.02.2010
                    • 319

                    #10
                    Genau darum geht es .man kann nicht nur vom drauflegen leben. Aber laut Aussagen mehrerer Reiter im letzten Jahr ,als mein Züchterkollege eine Stute mit Fohlen verk wollte,waren: es sei doch normal ,dass ein Züchter nix verdient.

                    So geht es meiner Meinung nach in 2012 auch mit den totilas Fohlen,da werden gewiss welche um 1500 und weniger angeboten.


                    www.scheerwiesenhof-umminger.de

                    Stute von Carpaccio/Forever

                    Kommentar

                    • friedeburg
                      • 20.05.2007
                      • 860

                      #11
                      Ein Totilas Fohhlen für 1500,- ist gerade am Anfang, ohne Marktsättigung, mit Sicherheit nur dann zu haben, wenn es extrem schlecht gelungen ist (solche gibt es ja immer mal, unabhängig von der Abstammung).

                      Damit der Züchter nicht drauf legt, muss das Fohlen dann aber nicht im vierstelligen, sondern im fünfstelligen Bereich verkauft werden. Dies funktioniert in der Regel sowieso nur bei entsprechenden Müttern und da wird auch Totilas nicht viel dran ändern.
                      Und Züchter, die eine solche Stute im Stall haben, wissen die Situation mit Sicherheit auch einzuschätzen.
                      www.hannoveraner-pfer.de
                      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                      Kommentar

                      • Horsman
                        • 10.06.2009
                        • 524

                        #12
                        Denke, dass ein korrektes Fohlen mit 3500-5000 Euro ordentlich bezahlt ist. Kann mich noch an den "Gotthard-Fohlenrausch" erinnern. Da wurden die Fohlen am Telefon für damals überdurchschnittlich viel Geld verkauft. Das alles lief so ca. 3 Jahre.
                        Mit dem ersten "Totilas-Fohlenjahrgang" bei PS wird das möglicherweise genau so kommen.

                        Kommentar

                        • Chagall
                          • 27.12.2004
                          • 3864

                          #13
                          Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                          Also 5000 finde ich als Fohlenpreis ok, da sind mit Glück die Kosten abgedeckt.
                          Vom Drauflegen kann m.E. kein Züchter leben.
                          Ich sags deshalb, weil ich meine Stute in diesem Jahr auch habe decken lassen (nicht Totilas) und inzwischen hab ich eine Excelliste gemacht mit den bisher entstandenen Kosten.
                          Die belaufen sich inzwischen (Fohlen kommt in Juni/Juli) auf über 3000 Euro.
                          Sicher, sie hat nicht sofort aufgenommen(Frischsperma), sie wurde 5 oder 6 Rossen besamt, aber diese Probleme hatten in diesem Jahr ja viele.
                          Und ich will das Fohlen ja nicht verkaufen, es geht mir nur darum, dass auch richtige Züchter nicht nur drauflegen können.
                          Also ich kann deutlich unter 5000 Euro meine Kosten decken! Kommt immer auf die Decktaxe an!
                          Und natürlich auf die Unterbringung!
                          Und da liegt auch der Hund begraben sind die Fohlen von hochpreisigen Hengsten denn teurer/besser?
                          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                          Kommentar

                          • Eberhard
                            • 14.02.2010
                            • 319

                            #14
                            :friedeburg

                            reden wir in 2 Jahren wieder drüber.

                            Sicher kommt es beim Fohlenverkauf immer auf die Decktaxe an.,aber so an die 2000 Euro musst du für die Stute auch ansetzen im jahr. + tierarzt und Zuchtverbandskosten,also wer ein totilas Fohlen um 10-12000 Euro verkauft,hat in meinen Augen noch nichts verdient. (Bei 8000 Decktaxe)


                            www.scheerwiesenhof-umminger.de

                            Stute von Carpaccio/Forever

                            Kommentar

                            • Eberhard
                              • 14.02.2010
                              • 319

                              #15
                              :Chagall

                              also die Rechnung möchte ich sehen ,wie du deutlich unter 5000 kommst.
                              www.scheerwiesenhof-umminger.de

                              Stute von Carpaccio/Forever

                              Kommentar

                              • Aragon
                                • 15.05.2008
                                • 338

                                #16
                                Zitat von Chagall Beitrag anzeigen
                                Also ich kann deutlich unter 5000 Euro meine Kosten decken! Kommt immer auf die Decktaxe an!
                                Und natürlich auf die Unterbringung!
                                Und da liegt auch der Hund begraben sind die Fohlen von hochpreisigen Hengsten denn teurer/besser?
                                Sorry aber bei einer wirtschaftlichen und nicht blauäugigen Betrachtung sind die Kosten schon enorm! Außer man spart wie verrückt - kein Zuchtfutter, Schmied nur alles 9 Wochen, keine Wurmkuren + Impfungen etc. Die Abschreibung der Stute muß außerdem berücksichtigt werden. Meine Kosten liegen hier bei einer Deckgebühr um die 1000.- EUR bei über 6000.- EUR und das im eigenen Stall.
                                Zuletzt geändert von Aragon; 10.12.2010, 16:19.

                                Kommentar

                                • Chagall
                                  • 27.12.2004
                                  • 3864

                                  #17
                                  Das hat nichts mit Blauäugigkeit zu tun, aber wenn jeden das Fohlen aus 5000 Euro stehen würde, dann wären wohl die meisten Züchter schon längst pleite!!!

                                  Und ich entwurme und Impfe meine Pferde.................. also sowas!
                                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                  Kommentar

                                  • Nessi
                                    • 15.06.2007
                                    • 498

                                    #18
                                    Sorry, wenn ich hier noch mal "interveniere"....

                                    Ich wollte eigentlich keine Diskussion darüber entfachen, dass die Fohlenpreise im Keller sind. Entsprechende Treads kann man ja über die SuFu hervorholen und diese belegen ja mehr oder weniger, dass sich dieses Faktum bereits seit Jahren so verhält. Gestehungskosten für ein (Absatz-)Fohlen belaufen sich - ich sag mal so aus der Hüfte geschossen - unbestritten zwischen 3.500 - 5.000 Euro. Das beinhaltet ja auch die Anschaffung der ensprechenden Stute, bzw. deren NichtalsReitpferdnutzbarkeit wärend des "offiziellen Mutterschutzes", die Unterbringung der Stute, die ja auch, wenn man diese "daheim" hält gerne was zu futtern hat, ein gewisser Anteil des "Trächtigkeits-/Geburtsrisikos" muss ja auch in Euro beziffert werden, etc. etc....

                                    Nicht von der Hand zuweisen ist auch, dass man durchaus vielversprechende Fohlen ohne weiteres für 3.500 Euros kaufen kann. Auch wenn man weniger ausgeben will, kann man häufig gut fündig werden.

                                    Nun wird es aber in Kürze Fohlen geben, deren Gestehungskosten allein schon fast mit dem 3-fachen eines heute "handelsüblichen qualitätsvollen Gebrauchsfohlen" zu Buche schlagen.

                                    Meine Glaskugel sagt mir aber, dass es auch im nächsten Jahr, sowie in allen folgenden Jahren qualitativ gleichwertige Fohlen geben wird, deren Gestehungskosten vermutlich nicht so ambitioniert waren, sie gleichwertige Toti-Fohlis. Glaubt ihr, dass die Preise für ebendiese Fohlen mit denen der Toti-Fohlen gleich, bzw. fast gleichziehen werden ???

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #19
                                      Ein klares Nein! Spitzenfohlen von "Modehengsten" haben in den letzten Jahren auf den Auktionen die Spitzenpreise gebracht. Alle anderen brachten sie nicht mehr als Durchschnittspreise. Und ich gehe davon aus, dass es sich auch mit den Fohlen von Totilas so verhält.

                                      Entscheidend sind die Käufer und ich glaube nicht, dass es in naher Zukunft mehr Leute geben wird, die für Fohlen gut Geld zahlen wollen.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • friedeburg
                                        • 20.05.2007
                                        • 860

                                        #20
                                        Zitat von Eberhard Beitrag anzeigen
                                        :friedeburg

                                        reden wir in 2 Jahren wieder drüber.

                                        Sicher kommt es beim Fohlenverkauf immer auf die Decktaxe an.,aber so an die 2000 Euro musst du für die Stute auch ansetzen im jahr. + tierarzt und Zuchtverbandskosten,also wer ein totilas Fohlen um 10-12000 Euro verkauft,hat in meinen Augen noch nichts verdient. (Bei 8000 Decktaxe)


                                        www.scheerwiesenweg-umminger.de
                                        Machen wir! Aber Du recherchierst die 1500,- Euro Fohlen.

                                        Ansonsten wird ein Totilas Fohlen eher 15.000,- aufwärts kosten müssen, damit es sich rechnet.

                                        Und hat ein Züchter eine Stute im Stall, die bewiesenermaßen Fohlen in dieser Preisklasse bringt, ist mit Sicherheit auch Totilas eine Überlegung wert (entsprechende Fruchtbarkeit zur Risikominimierung vorrausgesetzt und passend muss die Stute natürlich auch sein).
                                        www.hannoveraner-pfer.de
                                        Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        140 Antworten
                                        7.614 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.046 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        859 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.390 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.729 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X