Hallo ihr,
erstmal eine kurze Einleitung zu meiner Person:
Soeben bin ich 30 geworden (bitte jetzt kein Mitleid!!!;-)) und möchte nun, innerhalb der nächsten 12 Monate, endlich meinen seit mehreren Jahren gehegten Traum verwirklichen: ein Pferd!
Der Wunsch kommt von nicht ganz ungefähr... Bereits mit 7 begann meine Leidenschaft für die Tiere und ich fing zunächst an zu voltigieren. Mit 10 startete ich dann mein Reiterdasein. Mit 11,5 Jahren bekam ich bereits mein erstes Pferd. Drei weitere folgten in den nächsten Jahren. Mit 17 -ich ritt zu diesem Zeitpunkt erfolgreich bis M-Dressur- verlor ich den Spaß am Sport. Ich wollte damals meine Jugend, ohne die Verpflichtung jeden Tag in den Stall zu müssen, erleben.
Die Entscheidung habe ich die ersten Jahre (und vlt. auch bis heute) nicht bereut. (auch wenn ich meine Pferde oft vermisst habe) Ich konnte viele Erfahrungen sammeln, die ich mit Pferdeanhang nicht hätte machen können. (Auslandspraktikum etc.) Dennoch bin ich dem Sport treu geblieben. Regelmäßig habe ich Tuniere besucht und den Reitsport von unten gelebt und geliebt. Den Wunsch wieder anzufangen bekam ich dann erstmalig in meiner Studienzeit. Tja und er besteht bis heute....
Dennoch habe ich heute natürlich eine andere Ausgangslage. Früher haben meine Eltern den Sport finanziell getragen und mir fehlte an nichts. HEUTE muss ich natürlich selber für den finanziellen Aufwand aufkommen. Das will natürlich reichlich überlegt sein, zumal ich schon den Anspruch habe nicht nur "rumzujuckeln". Obwohl der Tuniersport keinesfalls mehr in meinem Fokus stehen wird möchte ich langfristig gesehen schon mit meinem Pferd eine ordentliche M-Dressur hinbekommen.
Daher nun meine Frage an euch:
1. Mit welchen reellen Preisen ist heute bei einem Jungpferd (Dressur) mit Perspektiv auf M zu investieren? Sind 15.000 Euro reell - ohne, dass ich hier mit dem Oberkracher rechne?
2. Würde es sich ggf. mehr lohnen, in ein Spitzenfohlen zu investieren? Hier wäre ich jedoch auf Beratung angewiesen....Ich kenne mit mit der Entwicklung von Fohlen nicht aus. Wie hoch ist das Risiko, ein tolles Fohlen zu kaufen, das sich mit 4/5 Jahren als talentlos erweist? In wie weit würde sich ein Fohlen überhaupt rechnen? Sicherlich wäre hier auch noch Beritt einzuplanen-da ich nach einer so langen Pause sicherlich nicht allein die Ausbildung stemmen könnte...
Zu welcher Alternative würdet ihr raten? Wie sehen die Preise auf den Markt aus?
Ich frage hier übrigens noch einmal explizit nach. Viele Anzeigenpreise erscheinen mir zu hoch. Da werden L-fertige 6 jährige mit 2 Platzierungen in Dressurpferde A für 25.000 Euro angeboten....
Haben sich die Preise so geändert? Qualität hat ihren Preis, das weiß ich nur zu gut. Aber viele ausgeschriebenen Preise halte ich für Fiktion. Oder wie sieht der Markt aus?
Schon einmal vielen Dank für eure Gedankengänge! Ich freue mich über Anregungen!
erstmal eine kurze Einleitung zu meiner Person:
Soeben bin ich 30 geworden (bitte jetzt kein Mitleid!!!;-)) und möchte nun, innerhalb der nächsten 12 Monate, endlich meinen seit mehreren Jahren gehegten Traum verwirklichen: ein Pferd!
Der Wunsch kommt von nicht ganz ungefähr... Bereits mit 7 begann meine Leidenschaft für die Tiere und ich fing zunächst an zu voltigieren. Mit 10 startete ich dann mein Reiterdasein. Mit 11,5 Jahren bekam ich bereits mein erstes Pferd. Drei weitere folgten in den nächsten Jahren. Mit 17 -ich ritt zu diesem Zeitpunkt erfolgreich bis M-Dressur- verlor ich den Spaß am Sport. Ich wollte damals meine Jugend, ohne die Verpflichtung jeden Tag in den Stall zu müssen, erleben.
Die Entscheidung habe ich die ersten Jahre (und vlt. auch bis heute) nicht bereut. (auch wenn ich meine Pferde oft vermisst habe) Ich konnte viele Erfahrungen sammeln, die ich mit Pferdeanhang nicht hätte machen können. (Auslandspraktikum etc.) Dennoch bin ich dem Sport treu geblieben. Regelmäßig habe ich Tuniere besucht und den Reitsport von unten gelebt und geliebt. Den Wunsch wieder anzufangen bekam ich dann erstmalig in meiner Studienzeit. Tja und er besteht bis heute....
Dennoch habe ich heute natürlich eine andere Ausgangslage. Früher haben meine Eltern den Sport finanziell getragen und mir fehlte an nichts. HEUTE muss ich natürlich selber für den finanziellen Aufwand aufkommen. Das will natürlich reichlich überlegt sein, zumal ich schon den Anspruch habe nicht nur "rumzujuckeln". Obwohl der Tuniersport keinesfalls mehr in meinem Fokus stehen wird möchte ich langfristig gesehen schon mit meinem Pferd eine ordentliche M-Dressur hinbekommen.
Daher nun meine Frage an euch:
1. Mit welchen reellen Preisen ist heute bei einem Jungpferd (Dressur) mit Perspektiv auf M zu investieren? Sind 15.000 Euro reell - ohne, dass ich hier mit dem Oberkracher rechne?
2. Würde es sich ggf. mehr lohnen, in ein Spitzenfohlen zu investieren? Hier wäre ich jedoch auf Beratung angewiesen....Ich kenne mit mit der Entwicklung von Fohlen nicht aus. Wie hoch ist das Risiko, ein tolles Fohlen zu kaufen, das sich mit 4/5 Jahren als talentlos erweist? In wie weit würde sich ein Fohlen überhaupt rechnen? Sicherlich wäre hier auch noch Beritt einzuplanen-da ich nach einer so langen Pause sicherlich nicht allein die Ausbildung stemmen könnte...
Zu welcher Alternative würdet ihr raten? Wie sehen die Preise auf den Markt aus?
Ich frage hier übrigens noch einmal explizit nach. Viele Anzeigenpreise erscheinen mir zu hoch. Da werden L-fertige 6 jährige mit 2 Platzierungen in Dressurpferde A für 25.000 Euro angeboten....

Schon einmal vielen Dank für eure Gedankengänge! Ich freue mich über Anregungen!

Kommentar