Kritik am Deckzeitpunkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ponybaer
    • 13.06.2007
    • 378

    Kritik am Deckzeitpunkt

    Hallo,
    ich hab mal eine ganz allgemeine Frage.
    Warum ist es nicht in Ordnung eine natürlich rossende Stute im September noch zu decken, aber im Januar, oder Februar des Folgejahres die Bedeckung durchzuführen würde toleriert werden?!

    Ich steh grad im eigenen Stall unheimlich in der Kritik, kann es aber nicht nachvollziehen.
    Das Fohlen ist für den Eigenbedarf und müsste nicht im Oktober abgesetzt werden. Denn es werden noch 2 späte Fohlen (Juni & Juli) am Stall lsein wenn alles gut geht.

    Wenn die Stute doch jetzt noch von sich und ohne Hormongabe rossig geworden ist, dann ist es doch natürlicher, als im Februar anzuspritzen, oder?

    Und ein Augustfohlen kann mit ein wenig Glück noch den Aug, Sept. & sogar Okt draussen verbringen. Bei einem Dez./Jan-Fohlen ist dies in den ersten 2 Lebensmonaten deutlich unwahrscheinlicher.

    Wie seht ihr das? Wie argumentiert ihr?
  • No Limit
    • 23.12.2009
    • 1494

    #2
    find das bleibt jedem selber überlassen wann er decken will. ist halt schwierig wenn das zu erwartende fohlen dann recht spät in eine herde integriert werden soll.

    Kommentar

    • Chagall
      • 27.12.2004
      • 3863

      #3
      Das Fohlen sollte hald die ersten Monate, meiner Meinung nach, nicht im Schnee stehen und ganz ganz viel Sonne tanken können!
      Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
      verliere mit Respekt, aber gib nie auf

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4616

        #4
        Zitat von Chagall Beitrag anzeigen
        Das Fohlen sollte hald die ersten Monate, meiner Meinung nach, nicht im Schnee stehen und ganz ganz viel Sonne tanken können!
        Dann dürften aber vor März keine Fohlen auf die Welt kommen!

        @ponybaer
        wenn du nicht aufs Vermarkten angewiesen bist, dann ist es doch egal, wenn das Fohlen im August geboren wird. In NL, BEL sind spätere Geburtstermine sowieso mehr verbreitet.
        Dann macht dir keine Gedanken und probier es nochmal
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar


        • #5
          Also, die Chance ist wohl größer, im Aug., Sept., und Okt. noch schöne Wochen am Anfang zu haben, als wenn das Fohlen im Januar oder Februar kommt!
          Viel Erfolg!!!

          Kommentar

          • ponybaer
            • 13.06.2007
            • 378

            #6
            Stute wurde am Donnerstag 02.09. besamt, lt TA auf den perfekten Punkt hin. Freitag morgen Folikel weg. - also hoffe ich jetzt einfach mal, dass die Natur das schon entscheidet.
            Der Hengsthalter war übrigens überhaupt nicht überrascht über die späte Samenanfrage.

            Also in eine neue Herde integrieren muss ich ja (wenn alles klappt und es ein Fohlen gäbe) nicht. Alle 3 Stuten würden ihre Fohlen bis zum späten Frühjahr bei Fuß behalten. Da sind die anderen Besitzer + ich uns einig.

            Bei uns gibt es auch -Gott sei Dank- ganzjahres Weiden. Also müsste das Fohlen nicht auf nem kleinen Paddock überwintern, sondern könnte weiterhin rennen + toben. Aber ich denke das "Weide- bzw Wettermanagement" müssten wir schon sorgfältiger planen.

            Gibt es Probleme mit dem eintragen/brennen von so späten Fohlen?

            Kommentar

            • tk-reitpony
              • 29.03.2008
              • 1063

              #7
              bei uns in mv würde es keine probleme geben, wir haben noch spätbrenntermine im august oder der brennmeister kommt auf den hof, lässt sich bei uns immer ganz gut absprechen, weiss nicht wie das in anderen verbänden ist...
              www.tk-reitpony.de

              Kommentar

              • ponybaer
                • 13.06.2007
                • 378

                #8
                @tk-reitpony: danke für den Hinweis. Hab grad ein wenig gesucht und im Rheinland gibt es tatsächlich auch so einen Termin Mitte August.

                Wenn mein Mädchen also hoffentlich doch trächtig würde, würd sich sicher alles weiter finden...
                Prinzip Hoffnung; die stirbt ja bekanntlich zuletzt

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ponybaer Beitrag anzeigen
                  @tk-reitpony: danke für den Hinweis. Hab grad ein wenig gesucht und im Rheinland gibt es tatsächlich auch so einen Termin Mitte August.

                  Wenn mein Mädchen also hoffentlich doch trächtig würde, würd sich sicher alles weiter finden...
                  Prinzip Hoffnung; die stirbt ja bekanntlich zuletzt
                  Ich drücke Dir auf jeden Fall die Däumchen.
                  Schreib doch nochmal etwas mehr über Deine Stute.
                  Wenn die Natur es vorgesehen hätte,daß die Fohlen nur im Mai geboren werden sollten,dann würden alle Stuten nur im Juni rossen.
                  Das wird schon gut gehen mit dem August Fohlen,warum auch nicht.Dann ist das Fohlen zur schlimmsten Fliegenzeit noch wohl aufgehoben,ist auch ein Vorteil,oder ?
                  Mußt Dich dann zur Hochsommerzeit ganz besonders gut um die hochträchtige Stute kümmern mit regelmäßigen Duschen und vielen angenehmen Schattenplätzen in der Sommerweide,und mit ihr früh um fünf spazieren gehen,falls sie kreislaufmäßig bei höheren Temperaturen leiden sollte.
                  Und man kann sich nur entscheiden nach seinen eigenen Haltungsbedingungen.
                  Viel Glück im Stall
                  Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2010, 23:19.

                  Kommentar

                  • Titania
                    • 22.04.2006
                    • 4361

                    #10
                    Wenn das Fohlen für den Eigenbedarf ist oder wenn man sonst die Stute nur schwer tragend bekommt und zudem genug Bewegung für das Fohlen garantiert ist, ist der Besamungstermin egal.
                    Hat man allerdings vor, das Fohlen entsprechend auf Fohlenschauen oder Qualifikationen fürs DFC zu präsentieren geht ein später Geburtstermin gar nicht.
                    Auch Hengstaufzüchter tun sich mit nach Juni geborenen meistens schwer, weil alle Mitglieder einer Gruppe möglichst gleichzeitig zusammen ankommen sollen.
                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                    www.gestuet-reichshof.de

                    Kommentar

                    • ponybaer
                      • 13.06.2007
                      • 378

                      #11
                      das mit dem Kreislauf/Schatten, hab ich noch nicht bedacht... Wenn es ein warmer Sommer wird, muss ich das gut planen. Da habt ihr recht. Aber das wäre machbar vom Weidemanagement her. Aber wieder ein guter Tip!

                      @Titania:
                      der worrst-case wäre natürlich, wenn in der 3er Gruppe nur 1Hengstfohlen wäre.
                      Wie ist das denn, trennen Hengstaufzüchter die Hengste in "Jahrgangsgruppen"? Oder ist das meist eine Herde, wo im Herbst die neuen Absetzer zu kommen und die 3jährigen rausgenommen werden?

                      Mein Hengstfohlen von 2009 ist ja verkauft worden und steht da wo er jetzt ist mit ~6 anderen Hengsten die jeweils gleichaltrig, 1, 2, und 3Jahre älter waren. Also eine bunt gemischte Gruppe. Das funktioniert toll, aber ist das normal so?
                      -> Meine Überlegung wäre ja dann, ob man ein Hengstfohlen dann bis zum Sept. des Folgejahres zuhause "mitlaufen" lässt und dann die Absetzunruhe des Folgejahrgangs mitnehmen könnte....

                      Uiuiui, ich seh schon, das wird & bleibt spannend!

                      Kommentar

                      • GinWally
                        • 11.05.2010
                        • 745

                        #12
                        hmmm... Wie ist das? Pferde werden ja alle am 1.1. im Neujahr ein Jahr älter. Also wenn Dein Fohlen erst im September/Oktober zur Welt kommt, wird´s ja 3/4 Monate später schon offiziell 1 Jahr alt. Das ist doch auch irgendwie blöde, oder?
                        Aber sonst würd ich´s auch ok finden, ist halt blöd, dass dann gleich der Winter kommt, aber ich denk das halten die schon aus...
                        Das Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

                        Kommentar

                        • Chagall
                          • 27.12.2004
                          • 3863

                          #13
                          Nee ganz so ist das nicht, ich meine, dass Fohlen die nach dem 1.Oktober oder November zur Welt kommen erst dann im Übernächsten Jahr ein Jahr älter werden!
                          Wer weiss das denn Genau wie da die Regelung ist?



                          Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                          Dann dürften aber vor März keine Fohlen auf die Welt kommen!
                          Ganz so sehe ich das nicht, denn meiner Erfahrung nach hat mann April bis Oktober mehr Sonne als Oktober bis April! Aber gut!
                          Mir geht es da eher um die ersten Monate der kleinen Würmer!

                          Aber im grossen und ganzen gibt es sicherlich gegen einen späten Deckzeitpunkt nix zu sagen!
                          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                          Kommentar

                          • macarena99
                            • 25.02.2008
                            • 1803

                            #14
                            Hi meine Stute ist auch im August geboren, ist heute 17 Jahre alt und freut sich bester Gesundheit, ist eine Hanno Stute so ungewöhnlich ist das nicht. lg

                            Kommentar

                            • Santica
                              • 16.02.2009
                              • 2216

                              #15
                              Wann fohlen denn die anderen Stuten? Wenn die anderen Fohlen von März sind, dann ist eine Integration eines Augustfohlens schon nicht so ganz ohne. Denn die älteren Fohlen spielen dann schon deutlich ruppiger.

                              Das Absetzen könnte ein Problem darstellen. Da professionelle Aufzüchter ihre Herden im Herbst zusammenstellen. Er müsste dann im Frühjahr in eine bestehende Herde integriert werden. Das wird dann ganz schön stressig für den/ die Kleine (n). Weg von Mama und dann mit deutlich älteren Jährlingen, die schon eine bestehende Rangordnung haben..... nicht einfach.

                              Aber das sind halt menschengemachte Probleme. Prinzipiell spricht aber nix gegen so einen späten Decktermin.

                              Viel Glück

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4361

                                #16
                                Zitat von ponybaer Beitrag anzeigen
                                Wie ist das denn, trennen Hengstaufzüchter die Hengste in "Jahrgangsgruppen"? Oder ist das meist eine Herde, wo im Herbst die neuen Absetzer zu kommen und die 3jährigen rausgenommen werden?
                                Meines Wissens wird nach Jahrgängen getrennt. Vlt. in Ausnahmefällen oder wenn nicht genügend da sind, wird zusammengelegt. Wir haben schon öfter Absetzer mit einem Jährling im Herbst zusammengetan, erst natürlich noch auf einer großen Weide. Hat bislang keine Probleme gegeben. Man muß aber beobachten, daß später beim Kraftfutter der Kleinere seine Menge bekommt - gegebenenfalls anbinden.
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2424

                                  #17
                                  Für mich sind sehr spät geborene Fohlen ebenso wie vor April geborene auf aufwendigerer Fürsorge angewiesen. Ich spreche aus eigener Erfahrung und ich würde nur in ganz besonderen Ausnahmesituationen eine Stute entsprechend decken.

                                  Im August lässt das Graswachstum nach. Wenn die Stute in die Hochlaktiationsphase kommt, kann sie den erhöhten Bedarf u. U. nicht über die Weide decken. Da gilt es gezielt zuzufüttern.

                                  Außerdem besteht das Problem mit der Aufzucht. Die Aufzuchtgruppen werden meistens bis Oktober zusammengeführt. Ein einzelnes Fohlen darin erst im Januar oder Februar zu integrieren ist schwer. Oft
                                  macht es mehr Sinn das Fohlen erst dann in die Gruppe einzugliedern wenn die Koppelsaison wieder beginnt, also im April oder Mai.

                                  Letztendlich kann aber alles geregelt werden und dann steht einem guten Start ins Pferdeleben nichts im Weg. Ich drück Dir die Daumen.
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • Hückmann
                                    • 02.02.2009
                                    • 684

                                    #18
                                    Ich sehe das mit dem späten Decktermin auch nicht so kritisch. Bei uns ist meist bis März/April entweder noch Winter oder totales Regenwetter, so dass da in der Regel kein Koppelwetter ist. Fohlen im Januar/Februar finde ich echt total unnatürlich! Da kann mir niemand erzählen, dass die natürlich und artgerecht die ersten Wochen/Monate aufwachsen. Und das wichtigste ist doch direkte freie Bewegung auf einer großen Koppel und nicht auf einem Matschplatz oder im Stall!

                                    Meine eine Stute hat Mitte Mai aufgenommen... lieber wäre mir Juni gewesen. Aber man weiß ja vorher nicht ob es gleich beim ersten Anlauf klappt oder nicht. Aber vor Mai würde ich mit dem Besamen nicht anfangen!

                                    Die zweite Stute ist erst Anfang Juli das erste Mal besamt worden. Das zweite Mal Ende Juli. Habe extra einen Hengsthalter genommen, der bis Mitte September Samen anbietet. Ist ja nicht die Regel, sondern echt die Ausnahme! Hätte sie im August nochmal besamt, aber erster US war trotz Rosseanzeichen postiv. Heute zweiter US. Mal schauen. Sollte sie nicht tragend sein, dann weiß ich noch nicht, ob ich sie im September nochmal besamen lasse. Kommt auch darauf an ob sie dann kurzfristig rossig werden würde. Anspritzen würde ich so spät dann nicht mehr. Wenn dann muss die Rosse zu der Zeit schon alleine kommen.

                                    Vielleicht hat ein späterer Decktermin ja auch Vorteile was die Samenqualität betrifft? Zur Hauptbesamungszeit leidet doch schon die Samenquali drunter, oder? Also zumindest meine Theorie...

                                    Kommentar

                                    • laconya
                                      • 22.07.2006
                                      • 2843

                                      #19
                                      Wenn man von vornherein mehrere spätgeborene Fohlen hat und die Möglichkeiten hat,das sie trotzdem immer rauskommen,why not?
                                      Blöd ist allerdings,das man in der Regel bei den Jungpferdeprüfungen schon immer etwas benachteiligt ist,weil alle anderen halt ein halbes Jahr weiter sind in der Entwicklung.Danach spielt das dann aber auch keine Rolle mehr.

                                      Kommentar

                                      • MissMafia
                                        • 27.07.2010
                                        • 305

                                        #20
                                        also @ chantall: was ich weiß gelten in der zucht entweder fohlen ab dem 1. oktober erst im folgejahr als ein jahr oder ab 1. november, bin mir nicht ganz sicher was da jz der stichtag ist! aber die werden dann theoretisch mit 1 1/4 jahren 1 jahr

                                        ich denk mir dein fohli wird sich schon integriern in die gruppe muss er sich vl mehr durchsetzen, kann man nun positiv oder negativ sehn, wie man will, die aspekte mit dem zufüttern o.ä wurden ja schon erwähnt, den rest macht sich der kleine zwerg dann schon selbst aus mit den anderen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.321 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.083 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.091 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X