Inzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #41
    Also rein auf Rosenkavalier gerechnet = ingezüchtet in 4. Generation. (keine weiteren möglichen Inzuchtteile bei deinem Produkt gerechnet)

    Formel für Inzuchtkoefizient in %

    =(1/2)2+2+1 = (1/2)hoch5 =3,25% bei Dir also noch keine Inzucht

    wenn Rosenkavalier auf beiden Seiten in 3. Generation folgen würde ist die Formel

    = (1/2)1+1+1 = (1/2) hoch3 = 12,5% Annahme teoretisch

    jetzt kommt es auch vor das noch auf andere im Pedigree vorhanden Teile ingezüchtet wurde, da ist die Formel ebenso anzuwenden und dann alle Wetre zu addieren.

    Für weitere Fragen sag bescheid.

    Gruß Coeur

    Kommentar

    • amimaus
      • 03.02.2004
      • 7015

      #42
      Vielen Dank Coer,
      dann weiß ich jetzt bescheid...
      Liebe Grüße Amimaus
      Schau mal zu Haus nach ob da noch mehr ist...

      Kommentar

      • lexikothek

        #43
        eben...

        siehe meinen beitrag weiter oben.

        wir sprechen von der selben sache ;o)

        also ruhig blut

        lexi

        Kommentar


        • #44
          Hallo Coeur,

          Kannst Du mir erklaeren, wie der Inzuchtkoeffizient definiert ist?
          Ich verstehe nicht, wieso bei Inzucht in 4. Generation "hoch 5" gerechnet wird, bei Inzucht in 3. Generation hingegen "hoch 3"...

          Schonmal danke,
          Wanda

          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2571

            #45
            Es ist in dem Beispiel von Amimaus Rosenkavalier jeweils in der 4 Generation zu finden das bedeutet , dass jeweils (oben und unten) 2 Generationen zischen dem Produkt und dem Ausgangserzeuger liegen, das bedeutet 2+2+1 =5

            Meine Annahme (Beispiel), dass beide in der 3. Generation wären, würde bedeuten das jeweils (oben und unten) 1 Generation dazischen ist 1+1+1 =3

            Eine andere Option wäre, auf der einen Seite 3.Gen. und der anderen 4. Gen., wäre dann 1+2+1 = 4 = 6,25% Inzuchkoefizient.

            Dann gibt es Pedigrees die sind auf mehrere Hengste Ingezüchtet (muß nicht gleichbedeutend sein mit Inzucht) bei denen wird dann auf jede Komponente (hengst) gerechnet und dann addiert. Von Inzucht spricht man erst >6,25%

            Kommentar


            • #46
              Danke, kapier ich jetzt.
              Ich werd' mich jetzt auch mal nach geeigneten Buechern umschauen (z.B. die aus Deinem anderen Topic...)

              Kommentar

              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2781

                #47
                @coeur: habe ich es also instinktiv richtig gemacht, als ich meine ox-Stute zu einem in 4. Generation ingezüchtetem Hengst (auf Ibikus) gebracht habe? Allerdings sind auch Stute und Hengst verwandt (also kein topcross?), denn meine Stute selbst führt mehrfach Fetysz ox in der 5./6. Generation und der Hengst führt ihn auch einmal in der 6. Generation. Oder ist das schon zu weit hinten, um noch relevant zu sein?

                Inzucht (zumindest enge&#33 sollte man nur mit einwandfreiem "Material" machen. Denn es besteht, wie hier schon mehrfach geschrieben, die Gefahr, daß sich auch die schlechten Eigenschaften verstärken.

                Im Stall haben wir eine Stute, bei der ein Großvater und ein Urgroßvater gleich sind. Dieser Hengst (Adept) war ein gutes Pferd, aber diese Stute ist leider nicht so gut gelungen: ein ewig langes Boot, wird sich nie versammeln können, ziemlich krumme Beine (aber trotz Springen tiptop Röntgenbilder) und nicht so besonders ansehnlich. Der Zuchtleiter sagte wohl bei der Fohlenbeurteilung: sowas hätten wir früher gleich den Kopf runtergeschnitten! Die Stute hat auch gute Eigenschaften, vor allem ist sie grundehrlich und anständig und macht einen guten Sprung. Mir wurde gesagt, daß sie äußerlich dem anderen Urgroßvater mütterlicherseits ähneln soll. Der wäre durchgeschlagen und eben leider nicht so der Brüller gewesen. Das widerspricht aber eigentlich allen Theorien, die ich hier gelesen habe- fällt jemandem was dazu ein?

                Kommentar

                • Coeur
                  • 24.02.2004
                  • 2571

                  #48
                  @angel 36,

                  "habe ich es also instinktiv richtig gemacht, als ich meine ox-Stute zu einem in 4. Generation ingezüchtetem Hengst (auf Ibikus) gebracht habe? Allerdings sind auch Stute und Hengst verwandt (also kein topcross?), denn meine Stute selbst führt mehrfach Fetysz ox in der 5./6. Generation und der Hengst führt ihn auch einmal in der 6. Generation. Oder ist das schon zu weit hinten, um noch relevant zu sein?"

                  Man spricht hier von ingezüchtet auf xxxx, das bedeutet aber nicht das es auch inzucht ist da inzucht >6 % ist.
                  Richtig gemacht hast Du es dann wenn Du mit dem Produkt zufrieden bist.

                  Bitte das Thema nicht falsch verstehen und meinen mit Inzucht jetzt die Knaller in den Stall zu bekommen. Es ist wie immer in der Zucht " Viel Glück braucht man, und dann etwas Auge und Verstand"

                  Man sollte vielleicht auch "mal probieren" und dann seine Schlüsse daraus ziehen. Es ist genau so wichtig solche Paarungen nicht immer wieder fortzusetzen und dann wieder Topcross (fremdes Blut) zu machen.

                  In dem anderen Fall sollte man sich Fragen war der Hengst gut genug??, und wie war die Mutter ? gut genug zur Zucht?

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2781

                    #49
                    @coeur: Deiner Antwort entnehme ich, daß Du den Eindruck hattest, ich wäre mit meinem Fohlen nicht zufrieden. Laß Dir versichern, dem ist absolut nicht so. Ganz im Gegenteil. Ich hatte ja davon überhaupt nichts gesagt- sondern habe nur festgestellt, daß ich quasi nach Deinem "Goldenen Rezept" vorgegangen bin. Klar, daß das auch keine "Garantie" ist für irgendwas.

                    Was nun die Mutter angeht, so hat sie ausgesprochene Reitpferdequalitäten, der Trab ist sehr gut und auch der Galopp wird gut, sobald man sie über den Rücken bekommt (daß das schwierig ist, liegt in der Vergangenheit des Pferdes, welches beim Einreiten "versaut" wurde- nicht aber am Gebäude etc). Schritt ist auch gut. Interieur sowieso, ein sehr rittiges mitarbeitendes williges Pferd. Springen mit gutem Stil, wenn auch nicht dem größten Vermögen (wobei... neulich ist Madame aus dem Trab über einen 1,20m hohen Zaun gelupft&#33. Ihre Mankos hat sie auch, Fundament könnte besser sein, HH Winkel ist etwas steil und die Kruppe kurz (aber immerhin rund). Sie wurde "durchschnittlich" bewertet (im Vergleich mit den WB-Stuten lag sie im Mittelfeld- für eine ox doch nicht schlecht). Ich denke schon, daß sie "gut genug" zur Zucht ist, zumal es nur um ein Pferd für den Eigenbedarf ging und nicht für den Verkauf.

                    Das Fohlen nun präsentiert sich mit wirklich guten GGA (klar, abhängig vom Wachstumszustand), besonders der Galopp schön bergauf- der ist enorm verbessert zur Mutter. Ganz locker und elastisch. Vom Gebäude her keine Schwächen... dazu umgänglich, zutraulich, absolut cool. Ich bin wirklich sehr zufrieden! Wenn er sich nicht grad zum schlechten verwächst- das kann aber vorher keiner wissen- dann wird er ein sehr gutes Reitpferd- und das war Sinn der Sache.

                    So, jetzt habe ich mich lange genug verteidigt.

                    Kommentar

                    • Coeur
                      • 24.02.2004
                      • 2571

                      #50
                      @ Angel,

                      Ich wußte nicht dass das Fohlen schon da ist, du hast ja nur geschrieben dass du die Stute zum Hengst gebracht hast.

                      Ich will Dir und auch sonst niemand unterstellen das Du mit Deinem Fohlen oder Pferd nicht zufrieden bist. Ich kann Deine Pferde nicht übers internet beurteilen, das musst Du schon selbst machen.

                      Das Go..Rezept ist nicht von mir und nur ein Hinweis aus der Literatur, und ich hab das eben ausprobiert, und damit gute erfahrungen gemacht. Ich wünsche Dir und allen auch damit gute Ergebnisse zu erzielen.

                      In Deinem 2 Beispiel (Stute aus Deinem Stall) hab ich angeregt die qualität der Eltern nochmal gedanklich zu überprüfen, wenn das Produkt so ist wie Du beschrieben hast. Meine Ausführungen beziehen sich nicht dabei auf Deine Stute.

                      Ich wünsche Dir bei dem Einsatz deiner arabisch gezogenen Stute in Verbindung mit Inzucht allses Gute und den Erfolg den Du Dir wünschst.

                      Gruß Coeur

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2781

                        #51
                        @coeur: sorry, ich hatte den Bezug auf die zweite Stute nicht verstanden, sondern gedacht, daß Du über meine Stute sprichst. (Mir ist wohl das "im anderen Fall" entgangen&#33. Daher meine lange Verteidigungsrede. Also sorry, hab nicht genau genug gelesen.

                        Zum Thema:

                        Nun ja, die Mutter der 2. Stute war in jedem Fall gebäudetechnisch erheblich besser als die Tochter jetzt. Solange ich sie kannte, ging sie lahm (bei Belastung) und stand auf Dauerkoppel, kann daher absolut nichts über irgendwelche Reitpferdeeigenschaften sagen. Danach wurde sie dann verkauft. Es ist klar, daß sie Anpaarung nicht wiederholt wurde! Sie wurde auch nochmal gedeckt (anderer Hengst), aber entweder nicht tragend oder dann schon verkauft (weiß ich nicht mehr, schon acht Jahre her). Kenne nur noch einen anderen Sohn dieses Hengstes, nettes Pferd aber eher für den Freizeitbereich, sehr schick. Das Ganze spielte sich kurz nach der Wende in der ehemaligen DDR ab, in den ersten paar Jahren deckten die Züchter noch mit den DDR-Hengsten, aber das hörte dann schlagartig auf (seitdem gibts nur noch "Importhengste&quot und damit gabs auch keine weiteren Inzuchtversuche auf DDR-Pferde.

                        Übrigens hat diese Stute ihre Aufgabe bei uns im Stall im Schulbetrieb gefunden, eine durchaus ehrenwerte Sache. Da macht sie einen guten Job.

                        Kommentar


                        • #52
                          Sorry hat jetzt nichts mit Inzucht zu tun, aber da ich gerade "Schulpferd" lese.

                          Schulpferde finde ich ganz interessant um die Negativ-Beispiele mancher Hengste zu begucken.
                          Wir haben einen Clintino-Argentinus - ein wirklich nettes Pferd, super brav, aber ein Karpfenrücken, schöner kann man den in keinem Lehrbuch finden...
                          Oder eine Stute von Dinard L, die ist ungefähr 1,58 gross und der Halsansatz ist nur sehr knapp oberhalb der Vorderbeine...
                          Also wenn man da durch den Stall geht und sich die Abstammungen anschaut und die Pferde dazu, dann ist das irgendwie aufschlussreicher als eine Eliteauktion.

                          Kommentar


                          • #53
                            den karpfenrücken würde ich mal dreist Argentinus in die schuhe schieben.....

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.355 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.091 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.095 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            876 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.419 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X