Inzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    Inzucht

    Hab durch Zufall grad mal auf der Site der HS Knapmöller geschaut und den Hengst
    Don Jovi gesehen.

    Irgendwo hört es dann schon auf mit der Inzucht finde ich.
    Wo hört es eurer Meinung nach auf, wann ist das Risiko zu groß, bis wohin bringt es eine Verstärkung?

    Ich denke einmal 3. Gen und einmal 4. Gen ist das höchste der Gefühle.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    hier ist mir die Inzucht auch zu direkt.
    Obwohl der Hengst wohl richtig gut im Sport unterwegs ist und auch echt ein schicker ist (habe ihn schon life gesehen)
    Aber wer weiß, was da nachher rauskommt, da wäre mir das Risiko doch zu groß, obwohl ich Donnerhall und die Nachkommen davon wirklich gerne mag.

    Kommentar


    • #3
      Empfehlen würde ich hier eine Davignon oder De Niro Stute macht 4 x D (besonders dunkel und besonders dämlich)

      Kommentar


      • #4
        Oder natürlich eine Don Jovi Stute...

        Kommentar


        • #5


          Viele Grüße
          Sallycat

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7015

            #6
            Na, wenn er Erfolg im Sport hat ist`s doch ok...
            Was das für Auswirkungen auf seine Nachfahren haben könnte würde mich mal ernsthaft interessieren ?
            Ich hab nämlich auch so ein Inzucht Pferdchen...weiß aber nicht in welcher Generation... aber es ist schon ziehmlich nah...

            Kommentar


            • #7
              Also in Holstein gibst nur sowas. Hat sich ja kurzfristig bewährt. Aber was kommt jetzt?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Guest @ Nov. 26 2004,13:41)]Also in Holstein gibst nur sowas. Hat sich ja kurzfristig bewährt. Aber was kommt jetzt?
                hat sich das nur kurzfristig bewährt?

                Kommentar


                • #9
                  gast: klares nein!!!! die Holsteiner Zucht ist darauf aufgebaut und zwar schon seit dem 19. Jahrhundert.

                  Kommentar


                  • #10
                    ich hab ja auch ne stute, die ziemlich eng ingezogen ist.

                    Fabriano von Wendulan von Wendekreis
                    Mutter direkt von Wendekreis

                    hab mir vor dem kauf damals auch darüber so meine gedanken gemacht.

                    ich kann an der stute und ihrer nachzucht aber absolut nichts negatives feststellen, was auf zu viel Inzucht schliessen lässt.

                    auch gesundheitlich hat sie bis jetzt (10jährig) keinerlei probleme.
                    und charakterlich ist dieses pferd einfach ein absoluter traum.

                    Kommentar

                    • nala1
                      • 17.11.2004
                      • 197

                      #11
                      Genau zu diesem Thema, hab ich vor kurzem auch mal was gepostet, aber keine Antwort erhalten...

                      Würdet ihr eine Ragazzo Stute mit Ragtime anpaaren? Ragazzo und Ragtime sind beide von Raphael und somit Halbbrüder.

                      Mich würde interessieren, ob sich gesundheitliche Probleme für das Fohlen ergeben können und wenn welche....

                      Also???

                      Kommentar

                      • rolexa
                        • 04.01.2003
                        • 280

                        #12
                        wieso willst du das nala1??!?
                        ich würds nicht machen. ist ja meiner meinung scho schlimm genug wenn in der 3ten gen od. 4ten so ne inzucht schon auftritt (besonders wenn die besagten pferde dann halbgeschwister sind )
                        NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
                        geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

                        Kommentar

                        • nala1
                          • 17.11.2004
                          • 197

                          #13
                          Ich würde das gerne machen, weil ich die Eigenschaften des Hengstes gut finde und die Stute nun mal von ragazzo abstammt...

                          Allerdings lasse ich mich gerne eines besseren belehren...

                          Sonst noch jemand eine Meinung dazu???

                          LG
                          Nala

                          Kommentar

                          • lexikothek

                            #14
                            Hallo,
                            also in der tierzucht ist inzucht ja nun ein gängiges und sehr bewährtes mittel, um bestimmte eigenschaften zu verstärken bzw. auch um mängel in der vererbung zu zeigen (trifft bei pferden aufgrund der geringen nachkommen dichte eher weniger zu).

                            ich sehe aber auch kein problem darin.

                            ganz aktuell habe ich in der bekanntschaft einen isländerhengst, jetzt 3 jährig, der ist viel viel enger gezogen.

                            sein vater stammt aus einer bruder-schwester anpaarung (also inzest), die mutter stammt ebenfalls vom selben vater ab...die verwandschaftsverhältnisse jetzt zu sortieren, fällt schwer ;o), aber der hengst ist allererste sahne !!!

                            ich hätte bezüglich deines beispiels gar keine bedenken !!

                            lexi

                            Kommentar

                            • WorldMusic
                              • 03.03.2004
                              • 537

                              #15
                              @veracruz9

                              wie lautet die hp-adresse?
                              Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #16
                                Der bewährtes Stamm der Rudilore in Oldenburg ( Harli Seifert, Gio Granno, Conterno Grande, Coleur Rubin)
                                beruht ja auch auf einer Bruder/Schwesterpaarung.

                                Der Erfolg gibt der Inzucht recht, allerdings ist es ja doch etwas fraglich wie groß die Risiken sind für Mißbildungen bei Bruder/Schwester oder Vater/Tochter Paarungen.
                                Wie groß sind die Risiken in den nächsten Gen?
                                Daher auch die frage wie erstrebenswert ist Inzucht in vordersten Generationen?
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar


                                • #17
                                  Also, ich komme aus Westfalen und da gibt es jetzt den Trend, Florestan-Stuten mit Fuerst Piccolo (FP: von Fidermark der von Florestan ist) anzupaaren. Ich habe letztes Jahr auf einer Stuten-Schau so ein Fohlen gesehen, sehr schick, konnte sich sehr gut bewegen. Der Kommentator meinte dann auch, dass das jetzt ja trendy waere, dass man eigentlich von Inzucht auf den vaeterlichen Linien (sprich z.B. F X F) absehen sollte.

                                  Weiss jemand, warum ueber vaeterliche Seiten schlechter sein soll?

                                  Das Fohlen hat dann trotzdem seinen Ring gewonnen. Auf der Fohlen-Auktion in Westfalen gab's auch so einen, den habe ich aber nicht gesehen, sah aber vom Photo auch schick aus. Wahrscheinlich wird man diese Kombi (zumindest in Westfalen...)jetzt oefter sehen. In einem Fohlen-Katalog vom letzten Jahr hatte ich auch was ganz besonderes gesehen, da hatte ein armes Tier in den ersten drei Generationen dreimal Pik Bube. Wahrscheinlich besonders schwarz und ganz besonders daemlich  
                                  Was die Risiken angeht, ich will mich jetzt mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber letztes Jahr titelte entweder St Georg oder ReiterRevue "Tueckisches Chips Gen gefunden?", okay, das war mit Fragezeichen. Aber wenn der Verdacht besteht, dass es erblich ist und sie erst jetzt so langsam rausfinden, welches Gen dafuer verantwortlich ist, dann kann Inzucht doch bedeuten, dass man quasi "aus Versehen" schoen auf Chips-Anfaelligkeit inzuechtet. Und andere Geschichten, wie z.B. Hufrolle, gelten doch auch als vererbbar, oder?  

                                  Deswegen, @ Nala, ich kann mir vorstellen, das gezielte Inzucht viel bringen kann, aber ich wuerde das seehr erfahrenen Zuechtern ueberlassen, zumindest wenn es so eng ist. Es gibt doch so viele tolle Hengste in Deutschland, und ein paar Wochen Zeit bis zum decken hast Du ja auch noch. Ich wuerde an Deiner Stelle noch ein bisschen rumgucken, vielleicht findest Du ja eine "Alternative"?

                                  Uebrigens haben wir auch schon mal unfreiwillig Erfahrung mit Inzucht gemacht. Meine Eltern haben seit vielen Jahren Esel, am Anfang waren es Mutter und Sohn, der Sohn war circa zwei und sollte eigentlich *bald* gelegt werden. Eines Nachts ist er dann ueber die Boxenwand geklettert, zu seiner Mutter in den Stall. Ein Jahr spaeter lag dann morgens eine Ueberraschung im Stall. Die Ueberraschung ist mittlerweile 15, ist fit und schlau und scheint auch weniger anfaellig fuer kleine Wehwehchen als ihr Vater/ Bruder...

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    chantal: Schau mal in das PEdigree eines Landgraf I (Mutterseite) war mal in einem der "Ausgewählten Hengste Bücher" sehr weit zurück verfolgt. Wenn das keine Inzucht in den hintersten Generationen ist, dann muss man mir das lesen neu beibringen.

                                    Oh sorry, du heißt ja jetzt heikek!!

                                    Kommentar

                                    • Coeur
                                      • 24.02.2004
                                      • 2571

                                      #19
                                      Ja aber auch die Vollblüter, die in erster Linie nur auf Leistung selektiert werden, sind immer wieder Ingezüchtet und das kann immer wieder einen Quantensprung in der gewünschten Leistung bringen. In der Pferdezucht werden diese Inzuchtmomente noch zu wenig genutzt. Und da wo sie genutzt werden sind "Extreme" im positiven produziert worden.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Klar bewusst war das wohl nicht, aber hab mir mal die Mühe gemacht und ein paar Abstammungen meiner Pferde zurückverfolgt. Inzucht auf Hengste wie Tobias, Elegant, Falb und wie sie alle hießen ist extrem häufig, fast ausnahmslos der Fall

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        36 Antworten
                                        1.894 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        168 Antworten
                                        9.301 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                        2 Antworten
                                        449 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.170 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X