donnerwetter, herr schridde, das war mal ein lesenswertes editorial in der neuen ZStPost!
habe die holsteiner körung leider nicht selber miterlebt und gehöre zu denen, die lediglich von kommetaren anderer leben - dieses editorial bzgl korrektheit und mangelerscheinungen in der offensichtlich selbtsverpfuschten holsteiner zucht wird manch einem kritiker wie butter runtergehen - hoffen wir, dass es sich auch die beteiligten zu herzen nehmen und entsprechend notwendige wendungen in der zucht vorgenommen werden. wäre schade um das holsteiner springpferd.
an gleicher stelle und sicher nicht unberechtigt der nachhaltige einfluss des herrn w im trakverband der "ohne noch irgendeine funktion im trakverband zu haben, diesen markt mit fast monopolistischen zügen aus dem hintergund geradezu mit perfektion beherrscht". wolln wir hoffen das die dame&herren in NMS sich diesen schuh mal anziehen u "gegensteuern" - bewirkt doch kritik schwarz auf weiss
aus bekanntem mund in der regel eher mal was als unzufriedenes gemurmel im hintergrund das jeder gern überhört.
besonders hervorzuheben auch der denkanstoss auf seite 8 zum thema hannoveraner des jahres "... unter gezielter umgehung wertvoller privathengste wie argentinus, davignon oder grosso Z der celler ldb graf grannus..." da fühlt man sich doch fast an vorhergehende diskussionen diesbezüglich hier im forum erinnert... :-)
lediglich über die bewertung der contendrosöhne im vorhergehenden körbericht kann man sich vielleicht etwas streiten. die kritk and dem kolibri-sohn durchaus angebracht: schade dass so ein elitärer outcrosser selbst in einem mit pferdverstand gesegneten zuchtgebiet wie hannover einfach keine chance hat und ins ausland wechselt - und ich dachte inzwischen habe die welt von den holsteienrn gelernt dass schimmeligkeit kein makel ist...
bleibt die frage: wie haben sie das bloss geschafft die beiden gleichzeitig ablaufenden hengstkörungen in hannover u NMS so eingehend zu beobachten dass dann doch noch so umfassende berichte dabei rauskommen? ich habe den tanz auf zwei hochzeiten selber bewerkstelligt und musste dennoch
zwecks sachlicher einordnung reichlich anleihen aus kommentaren hier um forum entnehmen... sie etwa auch?? :-)
lieber claus schridde, weil ich mich noch gut erinnere dass das in der vergangenheit auch schon anders war wünsche ich
mir den selben feingespitzten bleistift ganz besonders zu den noch ausstehenden körungen in oldenburg u westfalen - solange die ZStPost raum für offene worte bietet soll sie auch weiterhin die zweifelhaften hochglanzbroschürberichte diverser pirvater mitabdrucken - irgendwie muss man kritikfähigkeit auch finanzieren. denn in den zensurverdächtigen verbandszeitschriften der oldenburger u westfalen war und ist bis heute für angebrachte kritik grundsätzlich kein platz - u das hat sicher nichts mit mangelnder finanzierbarkeit zu tun.
habe die holsteiner körung leider nicht selber miterlebt und gehöre zu denen, die lediglich von kommetaren anderer leben - dieses editorial bzgl korrektheit und mangelerscheinungen in der offensichtlich selbtsverpfuschten holsteiner zucht wird manch einem kritiker wie butter runtergehen - hoffen wir, dass es sich auch die beteiligten zu herzen nehmen und entsprechend notwendige wendungen in der zucht vorgenommen werden. wäre schade um das holsteiner springpferd.
an gleicher stelle und sicher nicht unberechtigt der nachhaltige einfluss des herrn w im trakverband der "ohne noch irgendeine funktion im trakverband zu haben, diesen markt mit fast monopolistischen zügen aus dem hintergund geradezu mit perfektion beherrscht". wolln wir hoffen das die dame&herren in NMS sich diesen schuh mal anziehen u "gegensteuern" - bewirkt doch kritik schwarz auf weiss
aus bekanntem mund in der regel eher mal was als unzufriedenes gemurmel im hintergrund das jeder gern überhört.
besonders hervorzuheben auch der denkanstoss auf seite 8 zum thema hannoveraner des jahres "... unter gezielter umgehung wertvoller privathengste wie argentinus, davignon oder grosso Z der celler ldb graf grannus..." da fühlt man sich doch fast an vorhergehende diskussionen diesbezüglich hier im forum erinnert... :-)
lediglich über die bewertung der contendrosöhne im vorhergehenden körbericht kann man sich vielleicht etwas streiten. die kritk and dem kolibri-sohn durchaus angebracht: schade dass so ein elitärer outcrosser selbst in einem mit pferdverstand gesegneten zuchtgebiet wie hannover einfach keine chance hat und ins ausland wechselt - und ich dachte inzwischen habe die welt von den holsteienrn gelernt dass schimmeligkeit kein makel ist...
bleibt die frage: wie haben sie das bloss geschafft die beiden gleichzeitig ablaufenden hengstkörungen in hannover u NMS so eingehend zu beobachten dass dann doch noch so umfassende berichte dabei rauskommen? ich habe den tanz auf zwei hochzeiten selber bewerkstelligt und musste dennoch
zwecks sachlicher einordnung reichlich anleihen aus kommentaren hier um forum entnehmen... sie etwa auch?? :-)
lieber claus schridde, weil ich mich noch gut erinnere dass das in der vergangenheit auch schon anders war wünsche ich
mir den selben feingespitzten bleistift ganz besonders zu den noch ausstehenden körungen in oldenburg u westfalen - solange die ZStPost raum für offene worte bietet soll sie auch weiterhin die zweifelhaften hochglanzbroschürberichte diverser pirvater mitabdrucken - irgendwie muss man kritikfähigkeit auch finanzieren. denn in den zensurverdächtigen verbandszeitschriften der oldenburger u westfalen war und ist bis heute für angebrachte kritik grundsätzlich kein platz - u das hat sicher nichts mit mangelnder finanzierbarkeit zu tun.
Kommentar