Zucht - Angebot und Nachfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zucht - Angebot und Nachfrage

    Hallo zusammen,

    ich selber habe keine Ahnung vom züchten. Dies vorweg.

    Ich lese hier nur immer von wahnsinnig vielen Leuten, die ihre Stuten decken lassen, obwohl sie in meinem Sinne keine Züchter sind, sondern aus ihrer Stute einfach ein Fohlen ziehen wollen.

    Mir stellt sich da die Frage: Brauchen wir so viele Pferde? Was passiert mit all den Pferden? Gleichen sich Angebot und Nachfrage wirklich aus? Gibt es keine Überproduktion?

    Ich vergleiche dies z. B. mal mit der Hundezucht. Dort spricht man immer von grauseligen Vermehrern, wenn mit Hunden gezüchtet wird, die nicht offiziell zur Zucht zugelassen sind. Solche Hunde soll man lt. Tierschützern nicht kaufen, um den Vermehrern das Handwerk zu legen. Und schaut man in die Tierheime weiss man, dass es eigentlich eh zuviele Hunde gibt...

    Wie ist das also bei den Pferden? Warum darf da jeder einfach mit irgendwelchen Stuten züchten? Kommen wirklich alle Pferde in gute Hände oder was passiert mit denen, die keiner will? Ein Tierheim für Pferde gibt's doch nicht...

    Wie also regelt sich der Markt? Freue mich auf Eure Antworten!
  • McFlower
    • 03.04.2002
    • 420

    #2
    Hallo Astrid,

    da ich zu den grausligen Vermehrern gehöre, die in deinem Sinne keine Züchter sind und einfach aus meiner Stute ein Fohlen gezogen habe, werde ich mich bemühen, mir nicht auf den Schlips getreten zu fühlen, sondern sachlich zu antworten:

    Warum darf da jeder einfach mit irgendwelchen Stuten züchten?

    -> Ich lese hier immer nur von Leuten, die mit Stuten gezüchtet haben, die ins Stutbuch eingetragen sind und somit "zur Zucht zugelassen". Wenn die eigene Stute Papiere hat, kannst du sie auf der Stutenschau vorstellen. Dort wird sie ins Stutbuch aufgenommen.

    Unter dem Titel "Zucht für Dumme" habe ich letztens noch ziemlich ausführlich erklärt, welchen Weg man gehen muss, damit das Fohlen aus der eigenen Stute ein vollwertiges Zuchtprodukt mit samt Papieren, Brand und pipapo wird.

    Kommen wirklich alle Pferde in gute Hände oder was passiert mit denen, die keiner will?

    -> Ein Pferd, das keiner mehr will, geht vermutlich zum Schlachter. Egal, ob es von einem renomierten Großzüchter gezüchtet wurde, oder von einem grausligen Hobbyvermehrer.

    McFlower

    Kommentar


    • #3
      ich denke sogar, dass mancher "Hobbyzüchter" sich viel mehr Gedanken macht, welchen Hengst er mit seiner Stute anpaart und ob das passt, als ein Züchter, der hauptsächlich zum verjaufen züchtet und daher den hengst nimmt, den der Markt favorisiert.
      Mir ist auch schleierhaft, was besser daran sein soll, 20 Fohlen pro jahr in die Welt zu setzen , als nur 1-2.
      Oder schau dir einen Hr. Ramsbrock z.B. an, der 1200 Pferde hat, meinst du , der weiß, welchen Charakter welches Pferd hat. Das ist für mich kommerzielle Vermehrung und Vermarktung. Aus so einer "Fabrik" möchte ich kein Pferd haben. Dann lieber de Hobbyzüchter, der hinterm Haus seine 2 Stuten laufen hat, die Fohlen vom ersten Tag an kennt und sagen kann, welche Eigenschaften und Eigenheiten er von Mama und welche von Papa er mitbekommen hat und wo seine Stärken und seine Schwächen liegen

      Kommentar


      • #4
        Schließe mich schnubbel an. Das ist häufig auch die gesündere Aufzucht, mit weniger Mangelerscheinungen, da die bemerkt werden können.

        Kommentar

        • LovelyLife
          • 07.02.2002
          • 11188

          #5
          Hallo Astrid!

          Das was du meinst bei den Hunden sind die Züchter deren Hunde keine Papiere haben oder nicht gut genug sind um Papiere von einen vom FCI anerkannten und kontrollierten verein Papiere zu bekommen.
          Aber diese Hunde sind eben billiger und die Leute kaufen sie! Sogar ohne Papiere oder eben mit Papieren von nicht FCI anerkannten Vereinen.

          es kommt immer auf den züchter an egal ob hobby oder großzüchter!
          wenn du ein pferd kaufst, dann kaufst du dein fohlen /Pferd doch sicher auch nur von einem züchter der eine gute gesunde (mit Röntgenbildern ) eventuell stutleistungsgeprüfte oder turniererfolgreiche im Hauptstutbuch eingetragene Stute hat die auch einen guten gesunden hengst zugeführt wurde, oder?
          Kostet halt ein wenig mehr so ein pferd. egal ob von hobby oder sonst einem züchter.
          was mir persönlich an einem hobbyzüchter gefällt ist, das er meistens seine stuten und deren nachzucht besser kennt als ein großzüchter und die meisten fohlen auch besser und sozialisierter aufwachsen.

          wenn aber die leute immer nur billig pferde haben wollen, brauch sich auch keiner wundern wenn nur vermehrt wird.

          ich persönlich kaufe lieber beim hobbyzüchter als beim großzüchter.

          es ist doch piep egal ob man mit nur einer stute fohlen zieht oder mit 100 ich seh da keinen unterschied.
          das gewissen des züchters ist für mich das ausschlag gebende!
          That I have a Lovely Life is my luxury

          Kommentar

          • Ciruna
            • 04.11.2001
            • 1819

            #6
            Ob man das mit der Hundezucht vergleichen kann? Na, ich denke das ist doch wohl ein schlechter Vergleich.

            Eine Hündin trägt im Durchschnitt 63 Tage +-, kann bei der nächsten Hitze sofort wieder belegt werden.

            Ein Pferd trägt soviel ich weiß im Durchschnitt 335 Tage +-, kann zwar auch in der darauffolgenden Fohlenrosse wieder gedeckt werden, aber allein die Zeit von - bis ein gesundes Fohlen auf der Welt ist, das ist schon eine Sache für sich.
            Desweiteren bekommt ein Pferd jeweils nur einen Nachkommen und wieviel bekommt eine Hündin im Durchschnitt so ab 4 aufsteigend oder???

            Und ob jeder Depp züchten darf? Na, es darf ja auch jeder Depp Kinder in die Welt setzen und bekommt auch noch Kinder und Erziehungsgeld dafür. Sorry, fiel mir gerade so ein.

            Ich sehe die Problematik nicht darin, daß es Hobbyzüchter gibt (die sich zwangsläufig viel mehr Gedanken über Zucht und eventuell Vererbung machen), sondern darin, daß viele sehr gute Rassen mit irgendeiner anderen Rasse gekreuzt werden, die dann irgendeinen sehr "klangvollen" Rassenamen erhalten, aber eigentlich nicht mehr wirklich den Sinn ihrer Rasse erfüllen.

            Gruß

            Ciruna
            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für Eure Antworten!

              Da sind wirklich interessante Denkanstösse dabei, wie ich sie selber noch gar nicht betrachtet habe...

              Hmm, dass es also die Hobbyzüchter gar nicht die "Bösen" sind, sondern u. U. sogar eher die Profis, war mir bisher nicht klar. Aber da könntet ihr Recht haben.

              Irgendwann habe ich mal gehört, dass Profizüchter, Überschussfohlen (also die, die nicht den gewünschten Vorstellungen entsprechen) getötet werden!? Ist dies tatsächlich der Fall? Würde dies meine Frage in Bezug auf Angebot und Nachfrage beantworten?

              Kommentar


              • #8
                Ich glaube kaum, ich weiß dass man bei vielen hinterher LKW-Ladungen vollen "Überschuss" (der oft gar keiner ist) zu günstigen Preisen schießen kann, aber ohne großes Vorsortieren. Haben Bekannte von mir schon gemacht, waren damals 5 Zweijährige die zusammen 6.000 DM gekostethaben, von einem renommieren Herrn aus Oldenburg. Das waren nicht alles Fehlgriffe. Aber ich glaube da kommt nicht jeder ran, die haben da schon ihre Abnehmer.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]Hmm, dass es also die Hobbyzüchter gar nicht die "Bösen" sind, sondern u. U. sogar eher die Profis, war mir bisher nicht klar. Aber da könntet ihr Recht haben
                  das ist in der hundezucht übrigens auch nicht anders!

                  ich gehöre selber zu den hunde-hobbyzüchtern.
                  deswegen bin ich aber trotzdem in einem verein organisiert und meine hunde haben papiere.

                  auch im vielgepriesenen VDH-Verband gibt es genügend schwarze schafe, die ihre hunde nur als geburtsmaschinen im zwinger halten.

                  aber das ist wieder ein anderes thema und gehört wohl eher in ein anderes forum.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hundezucht und Pferdezucht lässt sich im allgemeinen aber überhaupt nicht miteinander vergleichen!

                    Kommentar


                    • #11
                      habe ich doch gesagt, daß sich das nicht verglichen läßt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Guest @ Nov. 15 2004,14:59)]ich denke sogar, dass mancher "Hobbyzüchter" sich viel mehr Gedanken macht, welchen Hengst er mit seiner Stute anpaart und ob das passt, als ein Züchter, der hauptsächlich zum verjaufen züchtet und daher den hengst nimmt, den der Markt favorisiert.
                        Mir ist auch schleierhaft, was besser daran sein soll, 20 Fohlen pro jahr in die Welt zu setzen , als nur 1-2.
                        Oder schau dir einen Hr. Ramsbrock z.B. an, der 1200 Pferde hat, meinst du , der weiß, welchen Charakter welches Pferd hat. Das ist für mich kommerzielle Vermehrung und Vermarktung. Aus so einer "Fabrik" möchte ich kein Pferd haben. Dann lieber de Hobbyzüchter, der hinterm Haus seine 2 Stuten laufen hat, die Fohlen vom ersten Tag an kennt und sagen kann, welche Eigenschaften und Eigenheiten er von Mama und welche von Papa er mitbekommen hat und wo seine Stärken und seine Schwächen liegen
                        mit verlaub, ich unterstelle mal dass ein von dir zitierter ramsbrock nicht annähernd n i c h t wüsste was er da hat unter seinen 1200 oder wieviel pferden - ich wage zu behaupten dass der mann weiss was er kauft wenn er das tut - wie die sich dann später weiterentwickeln u letzendlich zum "ausschuss" gehören ist ne andere sache. davor ist auch der grösste sichvorhergedankengemachthaber nicht gefeit. züchten ist doch etwas mehr als aus zwei guten pferden keinen ausschuss zu produzieren. abgehsen davon stellen sich mir jedesmal die nackenhaare hoch wenn ich lese das so eigenschaften wie charakter u rittigkeit noch grossartig diskutiert werden - hallo? das sind grundeigenschaften die in unserer heutigen zucht weitestgehend manifestiert sind dass sie selbstverständlich sein sollten. weil "nicht"charakterpferde und "nicht"rittigpferde seit langem aussortiert wurden.
                        ob der zossen dann letztendlich mamas biestigkeit oder papas phlegma geerbt hat interessiert mich nicht wenn ich mich einmal für diese pferd entschiedne habe - weil ich es ohnehin nicht ändern kann. wichtig ist doch nur dass ich dann damit zurechtkomme. und das hat dann ausschliesslich was mit dem nötigen sachverstand oder der eigenen reitfähigkeit zu tun, nichts mit idealismus.

                        da habe ich unterm strich lieber einen 3 jährigen der im herdenverband ohne grosses zutun aufgewachsen ist als ein verhätscheltes tuttitutti pferdchen das beizeiten nicht gelernt hat was hackordnung und rangordnung eigentlich ist.
                        sowas prägt den charakter. und zwar konstruktiv.

                        die profis wissen in der regel warum sie gewisse anpaarungen kaufen auch wenn sie das individuelle pferd nicht kennen. die meisten wissen um die stutenstämme gewisser fohlen die dann ruckzuck zugeschlagen werden weil sie selber schonmal was aus diesem stamm im stall hatten oder die entwicklung anderer pferde dieser stämme beobachten und kennen.
                        ich halte solche entscheidungen für vernünftig.
                        ob man das ganze dann als fabrikhaft bezeichnet sobald es eine gewisse grössenordnung überschreitet bleibt jedem selbst überlassen.

                        ich kann nur jedem idealisten mal dringend empfehlen den einen oder anderen professionellen hengstaufzüchter mit bestandgrössen jenseits der 20 pferde zu besuchen und sich von ihm erklären klassen warum er diesen oder jenen absetzer gekauft hat - ich habe soetwas selten als fabrikhaft aber immer als ausserordentlich lehrreich und interessant gefunden.

                        Kommentar


                        • #13
                          @brands , yopp gebe dir recht mit den verhätschelten hengstfohlen, die nur unarten , kein sozialverhalten lernen und deshalb oft als köranwärter nicht reichen.
                          zu dem thema hobbyzüchter habe ich gerade was im 70 tage test gepostet.
                          zu ramsbrock, tut mal alle nicht hier, als ob der mann alleine 1oo0 pferde hätte, dann wäre er pleite. der hat beim ankauf von hengstfohlen genug leute mit geld im hintegrund. das ist ein unternehmen. unternehmen pferd. massenproduktion. die masse kann niemals die klasse ersetzen. man muß nur produktiv arbeiten können. verdacht auf ataxie? raus getötet weg. haben große züchter wie marcel H E L L früher auch nicht anders gemacht. romatik braucht die zucht nicht.
                          schockemöhle läßt jedes jahr 300 stuten decken. da kannst du dann im frühling hinfahren, 100 gehen als fohlen sofort weg. mußt du aber im block kaufen, für kleines geld aber im block. als jährlinge und zweijährige wiederholt sich das prozedere.
                          rittigkeit rausselektiert? minichten. die spezialzucht gerade im springen tendiert zu unrittigen verstellten tieren. egal hauptsache sie gehen über die latten
                          ein her gießelmann steht im katalog gar nicht mehr als aufzüchter drin, läßt lieber den aufzüchter ausstellen.
                          ein sommerlade?
                          ein sprehe?
                          ein ostendorf?
                          wo sind denn heute noch die gestüter, die visonen haben und auch zucht? ging früher hand in hand. es muß wieder eine ausgewogenheit herrschen, aber diese zeiten sind leider
                          vorbei.
                          die ländlichen, stark vertretenden züchter danken langsam ab oder sind pleite. wer kann denn noch anstinken an die großen? die einzige alternative sind die hobbyzüchter, die aber auch an den markt denken müssen. wir können nicht einfach aus spaß überproduzieren, aus reinem enthusiasmus, denn den, das ist sicher wird dir keiner bezahlen

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13529

                            #14
                            Gebe euch allen im großen und ganzen recht. Abgesehen mal davon muß man sich als käufer immer drum kümmern, aus was für einer aufzucht das eigene pferd stammt.

                            allerdings würde ich z.B. kein pferd mehr von einer großzucht wie dem hlg marbach kaufen. ich kenne jetzt etliche pferde aus marbacher zucht und keiner von denen steht vorne korrekt, eingeschlossen meine alte (23).

                            Und ich weiß von einem bekannten, der dort mal gearbeitet hat, daß der hufschmied nur alle jubeljahre mal kommt und deswegen extrem viele verstellungen nicht korrigiert werden (können).

                            dann lieber von einem verantwortungsbewußtenkleineren züchter kaufen. kleiner züchter heißt nicht zwangsläufig "tuttitutti-fohlenverhätschler"

                            Kommentar


                            • #15
                              sagt ja auch keiner

                              Kommentar

                              • angel36
                                • 18.07.2002
                                • 2781

                                #16
                                Nun ja, ich bin ja wohl auch so ein "Hobbyzüchter". Allerdings sind sich alle einig, die Mama und Fohlen (näher) kennen, daß ich tatsächlich eine Verbesserung hinbekommen habe. (Und die Mama wurde auch recht gut bewertet, wenn auch nicht als Überflieger.) Weigere mich daher, mich als Vermehrer zu bezeichnen.

                                Natürlich ist mein Fohlen mein Kronprinz, und der wickelt mich auch schon mal um den Finger. Trotzdem ist er wohlerzogen, respektiert den Menschen und ist nicht "verhätschelt". Er kennt schon eine ganze Menge, weil er oft mit im Gelände ist. Und selbstverständlich geht er zur Aufzucht in eine Hengstherde, das ist doch überhaupt keine Frage. Habe alllerdings auch schon von Leuten gehört, die das anders machen, aus Kostengründen. Ich finde das falsch, ganz einfach. Aber wenn man ein Pferd kauft, kann man ja mal nachfragen, wie es aufgezogen wurde.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Der gewissenhafte Hobbyzüchter wird sein Fohlen hoffe ich auch nicht verhätschelt bei sich zuhause allein großziehen, sondern in einer aufzuchtherde, auch wenn dort was passieren kann, aber herde und das dort erlernte verhalten kann ein mensch einem pferd nicht geben und ich bin froh mein pferd zur aufzucht in die herde gegeben zu haben.

                                  @GINELLA was züchtest du denn für hunde und in welchem verband bist du?

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    ich züchte berner sennenhunde und unser zuchtverein ist an die "kynologische arbeitsgemeinschaft deutschland" (kad-hundeverband)und an einen österreichischen zuchtverband angeschlossen.
                                    bei uns werden die zuchthunde genauso auf hd und ed untersucht wie beim vdh.

                                    habe selber zwar eine VDH-stammhündin, dieser verband war mir aber eindeutig zu arrogant und überheblich.
                                    die wollen nur kohle abzocken und mir vorschreiben, auf welche ausstellungen ich mit meinem hund gehen darf und nicht. hallo? - wo sind wir denn? dann bin ich ausgetreten!

                                    Kommentar

                                    • LovelyLife
                                      • 07.02.2002
                                      • 11188

                                      #19
                                      @ ginella berner mag ich *smile*

                                      ich hab Landseer gezüchtet
                                      war allerdings bei FCI Verbänden Mitglied unter anderem auch beim VDH. Mir hat aber keiner vorgeschrieben auf welche Ausstellungen ich gehen darf/ soll.
                                      Und wenn wär ich trotzdem gegangen.

                                      War auf sehr vielen Ausstellungen.
                                      Aber naja das ist auch schon etwas her.
                                      That I have a Lovely Life is my luxury

                                      Kommentar

                                      • sascha
                                        • 03.10.2003
                                        • 188

                                        #20
                                        @ lovely life
                                        ich habe auch einen landseer, wir haben uns für den landseer entschieden weil wir dachten ist kein modehund , deswegen hofften wir nachdem wir einen erbkranken neufundländer hatten endlich mal einen gesunden hund zu haben. jetzt ist er fünf und hat ein sehr krankes herz , ist auch eindeutig vererbt, sodaß er uns jeden tag tot umfallen kann. kennst du noch landseerlinien die nicht nur gesunde knochen sondern auch gesunde herzen haben? denn wie man mir an der tiho in hannover sagte leiden wohl sehr viele landseer an herzproblemen. denn diese hunde sind wirklich absolute traumhunde, ruhig, freundlich und dennoch imposante wachhunde( wenn sie nicht schlafen)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.356 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        876 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X