Verkaufschancen erhöht, wenn intern. erfolgr. Vollgeschwister vorhanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Verkaufschancen erhöht, wenn intern. erfolgr. Vollgeschwister vorhanden?

    Eine meiner Zuchtstuten hat einen 7jährigen Nachkommen, der schon ziemlich erfolgreich in der internationalen Youngstertour (Springpferd) läuft.

    Letztes Jahr noch in den Niederlanden, z.Zt. in USA und Canada.

    Dazu stell ich für manch einen jetzt vielleicht ein paar blöde, dumme, unerfahrene Fragen, aber es beschäftigt mich einfach, weil ich von allein jetzt nie auf die Idee gekommen wäre, den Vater dazu zu nutzen. Der tut hier für meine Gedanken jetzt aber erstmal nix zur Sache.

    1. In wie weit erhöht so ein erfolgreicher Vollbruder die Verkaufschancen bei einem Fohlen?

    2. Ist es gerechtfertigt für so ein Fohlen dann grundsätzlich schon mal einen etwas höheren Preis zu veranschlagen, wie die normale Preismarktlage gerade ist? Auch, wenn es jetzt augenscheinlich erstmal ganz normal daherkommt....

    Ich meine - es ist dann ein Fohlen - also ein reiner Hoffnungsträger.
    Da kann man ja ALLES oder NIX reininterpretieren - egal, wie es im Moment vielleicht gerade daherkommt.

    3. hat man mit so einer Verwandtschaft eine bessere Chance, das das Fohlen für eine Auktion zugelassen wird?

    4. werden da eher auch mal professionelle Aufkäufer drauf aufmerksam?


    oder ist das alles eine zu theoretische Denkweise?
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Es kommt immer drauf an, was international erfolgreich heißt! Mit einem Shutterfly als Vollbruder zwingend JA!!! Wenn das Pferd mal irgendwann eine Youngstertour lief und kein Mensch hat den Namen je gehört, dann ist das "nice to have", bringt aber zum Verkauf nicht wirklich was. Ein Springfohlen (denn darum geht es ja hier) verkauft man dann wenn vier Generationen strukturiert durchgezogen sind (am besten mit sporterfolgreichen Vätern von denen auch das Ausland mal Kenntnis genommen hat, weil Ehning, Beerbaum und Co. draufsaßen oder weil sie Produzenten solcher Pferde sind und sich immer wieder als solche hervortun) und diese Art von Sporterfolgen sich durch den komplett fallenden Stamm hindurchziehen. Dann geht das auch sehr gut, habe ich gerade heute anlässlich eines OL-Brenntermins im Zuge von Auktionszulassungen für Springfohlen so erklärt bekommen.

    Ein professionieller Aufkäufer zahlt meistens nicht über Marktwert, kann er gar nicht! Und diese Leute kaufen aus meiner Erfahrung raus, die Stämme, die sie kennen. Ein einziger Vollbruder macht es dann sicher nicht, so er nicht Shutterfly heißt.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2252

      #3
      ist ja logisch, dass du da bessere verkaufschancen hast!aber ich finds ja auch vom züchterischen aspekt her interessant!ich würds auf alle fälle probieren, wenn du doch eh decken lassen willst. hat ja ganz offensichtlich gepasst!

      Kommentar

      • arosa
        • 14.10.2004
        • 2817

        #4
        Kann mich Linaros Worten nur anschliessen.

        Zieht - für mich - nur, wenn wirlich alter und erfolgreicher Stutenstamm, gekörte Hengste, Sportpferde int. erfolgreich, plus St-Pr. Stuten, Blick auf die SLP-Noten auch hilfreich etc.

        Ein "Ausrutscher" wie hier beschrieben würde mich nicht zum Telefonhörer greifen lassen ...

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2252

          #5
          das kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. wieso stehen den dann ständig hinweise auf erfolgreiche vollgeschwister in den verkaufsanzeigen, wenns eh nix bringt?und auch ich als züchter des fohlens würde die anpaarung auf alle fälle wiederholen, denn wenns schon mal gepaßt hat, warum dann nicht nochmal probieren.

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            nicht nur in den verkaufsanzeigen.
            in jedem auktionskatalog würde man doch auf so einen vollbruder aufmerksam gemacht werden.
            egal ob es sich jetzt um ein fohlen oder bereits ein reitpferd handelt.

            diese anpaarung als züchter zu wiederholen klingt für mich doch eigentlich plausibler, als wenn man nur ein super fohlen als vergleich hernimmt, wo man bei der erstanpaarung ja auch noch nicht sicher weiss, ob später wirklich mal ein erfolgreiches turnierpferd draus wird.

            bei nem 7jährigen kann man ja wenigstens schon ein ergebnis vorweisen und nicht nur die reine hoffnung reproduzieren.

            für einen "Ausrutscher" würd ich es auch gar nicht halten, wenn im mutterstamm noch weitere intern. erfolgr. s*+** pferde auftauchen und die mutter auch noch andere sporterfolgr. nachkommen hat. die sind halt "nur" ländlich unterwegs (gewesen)......
            Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2010, 21:58.

            Kommentar

            • Galoppa111
              • 03.12.2008
              • 1176

              #7
              Also ich würde die Anpaarung wiederholen, wenn der Vollbruder absolut meinem Zuchtziel entspricht und ich denken würde, mit keinem anderen Hengst würde das Fohlen besser ausfallen können. Dann, gar keine Frage, nochmal.

              Gäbe es aber einen anderen Hengst, bei dem die Grundqualität der Nachzucht besser sein könnte, würde ich eher den Hengst nehmen und beim Verkauf darauf hinweisen, dass es aus der Stute bereits einen sehr erfolgreichen Nachkommen (oder mehrere) gibt. Ich denke das zählt als Argument ebenfalls.
              Denn schlussendlich muss das Fohlen dem Käufer gefallen. Hat es "Fehler in der Konstruktion" hilft auch der erfolgreiche Bruder nicht beim Verkauf.

              Mir hat man auch schon die Anregung gegeben, nochmal Lordanos auf Gini zu nehmen. Aber trotz Laetitias Erfolgen finde ich sie etwas klein (1,62 m) und vom Gebäude ist sie nicht ideal. Würde das Fohlen genauso werden, wäre es erstmal kein Hingucker und dafür würde mir - glaub ich - auch keiner die Bude einrennen und richtig Geld bieten. Und ob es 7 Jahre später genauso erfolgreich ist, dass es die Jahre Aufzucht und Beritt finanziell wettmacht, hm. Dazu das Risiko, ev. Verletzungen...
              Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
              "Morgen versuche ich es wieder."

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2817

                #8
                Bei der großen Konkurrenz an wirklich guten Pferden aus guten Stutenstämmen wird keiner Hurra schreien wenn ein einmaliger "Ausrutscher" (natürlich positiv gemeint) in dem Stamm auftaucht. Jeder, der was davon versteht wird nicht zum Hörer greifen.

                Kommentar

                • Ramirell
                  • 12.03.2008
                  • 1006

                  #9
                  Ich kenn auch Vollgeschwister, bei denen der eine international gelaufen ist und der andere unreitbar war/nichts taugt/10cm kleiner ist etc. Aber nichtsdestotrotz putzt das doch ungemein, wenn man ein Fohlen verkaufen will und dann auch noch angeben kann, dass der Vollbruder international geht, bzw S-erfolgreich ist auf ländlichen Turnieren. Gerade bei Springpferden, bei denen man ja nicht nur auf Exterieur und GGA schauen kann.
                  Ob da profesionelle Aufkäufer aufmerksam werden, ich weiß nicht, von alleine bestimmt nicht.. Eher durch Eigeninitiative, schätze ich. Vielleicht mal beim Verband anklopfen oder bei Profis, die Vitamin B haben, aber die wollen sich dann sicher ein großes Stück vom Kuchen abschneiden.
                  Ich bin da jetzt kein Profi, aber eine Auktionsvorstellung kann man da sicher wagen, aber auch nur, wenn das Tier dann kein kleines, verstelltes Muckelchen ist und einigermaßen hält, was es verspricht. Dafür ist die Konkurrenz einfach zu groß. Genauso verhält es sich mit dem Preis, da muss das Fohlen an sich auch gut sein und nicht nur der Bruder. Probieren geht zwar über studieren, aber ich denke, wenn man keine Beziehungen, außer e-horses und Fohlenbörse hat, wird man auch da nicht sehr weit kommen mit einem sehr hohen Preis. Aber wer weiß..

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.321 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.083 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.091 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  875 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.415 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X