@thomas - ich klaue hier mal deinen kommentar aus anderer stelle weil ich das dortige thema nicht weiter überstrapazieren möchte u eröffne hiermit ein neues:
"Das was Ich hier über den Trak.Verband schreibe ist einfach die schonungslose Wahrheit über den absolut schlechtest geführten Pferdezuchtverband Deutschlands!"
thomas, muss dir ganz entschieden widersprechen. der heisseste anwärter auf die auszeichnung schlechtgeführtester pferdezuchtverband deutschlands ist ganz zweifelsohne westfalen.
da findest du nichtmal mehr westfälisches blut in den adern, geschweige denn den nötigen sachverstand einer durchsetzungsfähigen komission.
lese gerade den kommentar des dr.lehmann a.d. in den trakehner heften über die trakehner körung u das geht runter wie butter. der mann weiss nicht nur um die tauglichkeit der füchse u wo sie herrührt (und ich bin sicher er musste dafür nicht erst bei köhler nachschlagen) sondern spricht auch so politisch unkorrekt weil unkommerzielle dinge aus wie "modeaspekte weisen sich in der zucht meistens als torheit aus".
chapeau, mein herr.
habe mich in letzter zeit in sachen "lerne über den tellerrand zu schauen" ein wenig in den vollblutzuchten umgetan - u was glaubt man wessen namen man dort aus berufenem züchtermund (langgediente gestütsleiter traditioneller galoppergestüte u.a. ) immer wieder respektvoll genannt bekommt? dr.lehmann a.d. - und die leute ziehen den hut vor ihm. es gibt (oder besser: gab) tatsächlich koriphäen in den warmblutzuchten die selbst in den etabliertesten mutterlinien der vollblutzuchten ohne nachschlagewerk kompetent u gern gehört berichteten. und sowas wird in westfalen demontiert.
aber ich teile deinen gram: namen wie gehrmann wilms rimkus oder maharens habe ich auch bei denen nicht gehört.
gründen wir also den deutschen pferdezuchtverband vergraulter idealisten, bin sicher das wird ein renner.
erwähnenswert in dem zusammenhang auch der kommentar von annette wyrwoll: ......andere fielen jedoch nur unter die kategorie schön schwarz.
immerhin, die trakhefte drucken sowas zumindest ab.
in westfalen zahlt man herrn schridde ne gute mark u der schreibt dann einen wundervollen körbericht über die "toleranz der westfalen hinsichtlich der öffnung zur blutvielfalt" - wobei blut hier nicht blut sondern mode meint.
interessant auch der kommentar des gastes aus hessen (seines zeichens landstallmeister): "für mich war der besuch des hengstmarktes in NMS eine premiere. ... die springveranlagerung ist bei den hengsten deutlich besser geworden."
da fragt man sich doch: woher weiss der das wenn er noch nie da war?
abgesehn davon kann man den kommentar so stehen lassen wenn man besser in diesem zusammenhang als komperativ zu schlecht versteht.
"Das was Ich hier über den Trak.Verband schreibe ist einfach die schonungslose Wahrheit über den absolut schlechtest geführten Pferdezuchtverband Deutschlands!"
thomas, muss dir ganz entschieden widersprechen. der heisseste anwärter auf die auszeichnung schlechtgeführtester pferdezuchtverband deutschlands ist ganz zweifelsohne westfalen.
da findest du nichtmal mehr westfälisches blut in den adern, geschweige denn den nötigen sachverstand einer durchsetzungsfähigen komission.
lese gerade den kommentar des dr.lehmann a.d. in den trakehner heften über die trakehner körung u das geht runter wie butter. der mann weiss nicht nur um die tauglichkeit der füchse u wo sie herrührt (und ich bin sicher er musste dafür nicht erst bei köhler nachschlagen) sondern spricht auch so politisch unkorrekt weil unkommerzielle dinge aus wie "modeaspekte weisen sich in der zucht meistens als torheit aus".
chapeau, mein herr.
habe mich in letzter zeit in sachen "lerne über den tellerrand zu schauen" ein wenig in den vollblutzuchten umgetan - u was glaubt man wessen namen man dort aus berufenem züchtermund (langgediente gestütsleiter traditioneller galoppergestüte u.a. ) immer wieder respektvoll genannt bekommt? dr.lehmann a.d. - und die leute ziehen den hut vor ihm. es gibt (oder besser: gab) tatsächlich koriphäen in den warmblutzuchten die selbst in den etabliertesten mutterlinien der vollblutzuchten ohne nachschlagewerk kompetent u gern gehört berichteten. und sowas wird in westfalen demontiert.
aber ich teile deinen gram: namen wie gehrmann wilms rimkus oder maharens habe ich auch bei denen nicht gehört.
gründen wir also den deutschen pferdezuchtverband vergraulter idealisten, bin sicher das wird ein renner.
erwähnenswert in dem zusammenhang auch der kommentar von annette wyrwoll: ......andere fielen jedoch nur unter die kategorie schön schwarz.
immerhin, die trakhefte drucken sowas zumindest ab.
in westfalen zahlt man herrn schridde ne gute mark u der schreibt dann einen wundervollen körbericht über die "toleranz der westfalen hinsichtlich der öffnung zur blutvielfalt" - wobei blut hier nicht blut sondern mode meint.
interessant auch der kommentar des gastes aus hessen (seines zeichens landstallmeister): "für mich war der besuch des hengstmarktes in NMS eine premiere. ... die springveranlagerung ist bei den hengsten deutlich besser geworden."
da fragt man sich doch: woher weiss der das wenn er noch nie da war?
abgesehn davon kann man den kommentar so stehen lassen wenn man besser in diesem zusammenhang als komperativ zu schlecht versteht.
Kommentar