Naja, ich denke mal, man kann das nicht pauschal sagen. Es gibt in vielen europäischen Ländern tolle Hengste. Man sollte auf ganz gute Mutterstämme achten und ich persönlich würde immer dann, wenn sowohl ein sehr Bekannter Hengst gut zur Stute passt, als auch ein Outcross - Hengst, immer den weniger benutzen Hengst nehmen um neue Impulse zu schaffen und genetische Vielfalt zu fördern.
Aber man darf dabei natürlich nicht übersehen, dass viele bekannte Hengste auch einen verdienten Ruf haben. Wenn so ein Hengst eben grade passt, dann kann man ihn guten Gewissens einsetzen.
Wer aber viel unterwegs ist und in die Nachbarländer schaut, kann vielleicht den einen oder anderen Geheimtipp finden und so einen neuen und wertvollen Akzent setzen. Denke pauschale Aussagen sind in der Pferdezucht immer fehl am Platze.
Wer interesse an seltenen Blutlinien im In- und Ausland hat, kann sich gerne melden. Habe einige interessante Vorschläge.
Vor allem für Leute die in der Dressur nicht nur WDRS züchten wollen. (Wobei ich das nicht schlechtreden will).
Und auch für die Springpferdezüchter habe ich einiges gesehen ^^
In der Springpferdezucht hat man es ja durch die vielen im Sport geprüften Hengste leichter, sinnvoll zu züchten.
In der Dressur gibt es - so denke ich - viele durchschnittliche Hengste, die durch Management zu Stars gemacht wurden und umgekehrt stehen bei weniger Einflussreichen Züchtern manchmal Hengste, die vielleicht echtes Starpotenzial hätten, aber mangels Management und wegen zu hohen Ausbildungskosten leider weit hinter dem zurückbleiben, was eigentlich ihr tatsächlicher züchterischer Wert wäre.
ALSO Augen auf beim Samenkauf ^^
Aber man darf dabei natürlich nicht übersehen, dass viele bekannte Hengste auch einen verdienten Ruf haben. Wenn so ein Hengst eben grade passt, dann kann man ihn guten Gewissens einsetzen.
Wer aber viel unterwegs ist und in die Nachbarländer schaut, kann vielleicht den einen oder anderen Geheimtipp finden und so einen neuen und wertvollen Akzent setzen. Denke pauschale Aussagen sind in der Pferdezucht immer fehl am Platze.
Wer interesse an seltenen Blutlinien im In- und Ausland hat, kann sich gerne melden. Habe einige interessante Vorschläge.
Vor allem für Leute die in der Dressur nicht nur WDRS züchten wollen. (Wobei ich das nicht schlechtreden will).
Und auch für die Springpferdezüchter habe ich einiges gesehen ^^
In der Springpferdezucht hat man es ja durch die vielen im Sport geprüften Hengste leichter, sinnvoll zu züchten.
In der Dressur gibt es - so denke ich - viele durchschnittliche Hengste, die durch Management zu Stars gemacht wurden und umgekehrt stehen bei weniger Einflussreichen Züchtern manchmal Hengste, die vielleicht echtes Starpotenzial hätten, aber mangels Management und wegen zu hohen Ausbildungskosten leider weit hinter dem zurückbleiben, was eigentlich ihr tatsächlicher züchterischer Wert wäre.
ALSO Augen auf beim Samenkauf ^^
Kommentar