Wer ist Züchter, wer Vermehrer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #21
    Zitat von laconya Beitrag anzeigen
    @linaro: aber leider,leider trifft das dann zu 90% immer zu (meine Erfahrung).Man ist ja auch nicht gleich mit Vorurteilen gewissen Abstammungen über "geboren".Das entwickelt sich ja erst....
    Meiner Erfahrung nach eben nicht! Ich erlebe täglich wahre Wunder in den Ausbildungsställen und versuche soviel aufzuschnappen wie irgendwie geht. Hatte heute gerade wieder drei hervorragende Beispiele dafür vor Augen! Vorurteile gegenüber Abstammungen sind ja immer nur sehr stichprobenartig erfahren worden, weitererzählt und dann gern über Hörensagen als eigene Meinung weiterverkauft! Das ist das Problem, der Entwicklung!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #22
      Was ich schrecklich finde, ist, wenn Stuten möglichst 3 jährig gleich in die Zucht gehen, maximal etwas geritten sind, maximal durch die St.Pr. gedrückt werden und dann ihr Leben lang ungeritten ihre 15 oder mehr Fohlen bringen muss. Ich kenne einige Zuchtstuten, die einfach nicht reitbar sind, weil sie nie unterm Sattel waren. :/

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #23
        Das Schönste ist für mich,wenn ich die Nachzucht von der Geburt an bis ins reitfähige Alter begleiten kann.

        Kommentar

        • polarmaid
          • 26.09.2005
          • 2148

          #24
          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
          Ich bin was dieses Thema betrifft in weiten Teilen bei fanniemae - auch ich sortiere mich in diese Sparte ein und versuche so selbstkritisch wie möglich mit dem Material im eigenen Stall umzugehen. Ich versuche so viel wie möglich mitzubekommen, gucke überall wo ich gucken kann und nehme alles erstmal auf, was erfahrenere Leute sagen. Dümmer wird man nie und das entsprechende Filtern lernt man nach kurzer Zeit. Wenn ich in den vorigen Beiträgen die Definitionen lese, dann fehlt mir eine grundentscheide Sache zu vielem schon gesagtem - ein Züchter ist meiner Meinung nach der, der auch täglich seine Pferde um sich hat und jede Stufe der Entwicklung zu jedem Zeitpunkt sehen kann bzw. zu sehen versucht. Wie viele Menschen treffe ich, deren Pferde in drei verschiedenen Pensionsställen oder Aufzuchtbetrieben stehen, vermeintliche Züchter, die gar die Worte "Jährlinge gucke ich mir nie an" von sich geben, ihre Fohlen nicht selber auf die Welt holen, nicht allein für alle Arbeit, die so ein Pferd täglich kostet, auch mal über einen gewissen Zeitraum verantwortlich gewesen sind.......! Was sind das für Züchter? Gar keine meiner Meinung nach, denn wahres Züchterglück liegt allein darin, Tag für Tag Veränderungen erkennen zu lernen, Erfahrungen zu machen und bei der nächsten Anpaarung eben diese Dinge wieder zu berücksichtigen. Und wenn man sich jeden Tag die eh schon knappe Zeit freiräumt, deutlich früher aufsteht als alle anderen und immer spät zu Hause ist, weil man möglichst alle freie Zeit im Stall verbringt, dann lernt man erst was die Verantwortung dahinter ist und bekommt als Gegenleistung so viele wertvolle Erfahrungen mehr als jeder Stadtmensch mit eigenen Pferden in fremden Ställen, die vielleicht einmal pro Woche besucht werden.
          @linaro Einmal mehr triffst Du den Nagel auf den Kopf! Ich denke einige der wichtigsten Eigenschaften für einen Züchter sind : ein gerüttelt Maß an Selbstkritik, ein immer aufmerksames Auge und .....eine (verschließbare!) Schublade für die rosarote Brille!!

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8541

            #25
            Ich lese dieses Thema sehr interessiert .... was mich noch mehr interessiert ist:

            Wie seid Ihr (Neu / Hobby-) Züchter geworden? Wart Ihr vorher Reiter und habt dann einfach angefangen? Habt Ihr das gut vorbereitet? Habt Ihr vielleicht von einem gestandenen Züchter gelernt? Ist es familiär begründet? ..... Bei fanniemae steht ja sehr viel auf der homepage (tolle Seite übrigens)
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2216

              #26
              Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
              Das Schönste ist für mich,wenn ich die Nachzucht von der Geburt an bis ins reitfähige Alter begleiten kann.
              Wir sind vom Sinne her auch "Neuzüchter", bisher noch kein durchgezüchteter Stutenstamm, und verkaufen keines unserer Fohlen. Wir wollen sie aufwachsen sehen und die ersten Versuche bei der Bodenarbeit, an der Longe und unter dem Sattel mit ihnen erleben. Naiv - ja - aber schön - jeder hat ein Hobby!!! "Manchmal ist man ein bißchen Wendy" -

              Unsere "zugekauften" Stuten sind aber alle Verbands- oder Staatsprämrienstuten. Ein bißchen Qualtität muß sein.

              So weit so gut.

              Und dann kommen die Anpaarungen ins Spiel. Jedes Jahr ein neuer Nervenkitzel. Die Hengstauswahl bringt mich schier zum Durchdrehen. Ich fahre von Hengstschau zu Hengstschau, recheriere im Internet über die Vererbung...-nächtelang-.... Irgendwann fällt dann die Entscheidung, die mich die nächsten 11 Monate verfolgt...."War es die richtige oder hättest Du doch besser den anderen genommen?"

              Es gibt so viele gute Hengste (und v.a. Füchse -, die ja keiner haben will, deshalb fallen die schonmal raus) und ich habe so wenig Stuten. Es macht mich verrückt. Jeden Abend steige ich zu meinem Menne ins Bett und sinniere "Es ist so schwierig".

              Mit der Zeit entsteht eine Longlist für jede Stute, d.h. jeder Stute ordne ich einen Favoriten zu und 2 potentielle Nachfolger, falls Nr.1 ausfällt. Auf diese Regelung mußte ich erstmals dieses Jahr bei zwei Stuten zurückgreifen!!! ....weil die Damen immer dann rossig wurden, wenn der ausgewählte "Herr" mal gerade auf Turnier war oder nach Schweden verkauft wurden.

              Meiner Meinung nach, hat züchten ne ganze Menge mit Glück zu tun (nicht alleine). Vorallem aber das Glück, nach der Geburt eine gesunde Stute und ein gesundes Fohlen in der Box stehen zu haben. Das ist nicht selbstverständlich!!! ..... und wird leider doch immer wieder vergessen.....

              Viele vergessen danach auch für geeignete Aufzuchtsbedingungen zu sorgen. Stute mit Fohlen nicht alleine, Aufzucht mit gleichaltrigen etc...... Mineralfutter, genügend Bewegung, Menschenbezug usw.. Die Liste wäre sehr lang. Auch hier werden Meilensteine für eine spätere Entwicklung gelegt.

              Jetzt muß ich schlafen,
              Santica

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2843

                #27
                @linaro: ist halt deine Meinung Ich habe sie mir in den letzten Turnierjahren gebildet und bei den etlichen Berittpferde,die Mf mittlerweile unterm Sattel hatte.Und ganz klar....das meiste kommt einfach von der Mutterlinie,aber wenn man da halt noch einen Hengst drauf setzt,der die negativen Eigenschaften eher verstärken wird.....Ich bleib dabei: es gibt zuviele Züchter,die nicht wissen wie ihre Stute sich reiten und arbeiten lässt und es wird da nicht unbedingt auf die Bedienbarkeit des Nachwuchses geachtet.

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #28
                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                  Ich bleib dabei: es gibt zuviele Züchter,die nicht wissen wie ihre Stute sich reiten und arbeiten lässt und es wird da nicht unbedingt auf die Bedienbarkeit des Nachwuchses geachtet.
                  Das ist ja auch ein anderer Schnack als es an der bloßen Pedigree-Kombi festzumachen, das setzt aber auch als Außenstehender voraus, dass ich beim Betrachten Mutter, Großmutter und Stutenstamm kenne und nicht aus der reinen Kombi Cornet Obolensky / Pilot den "heißen Ofen" herausinterpretiere.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • eismannberni
                    • 01.03.2010
                    • 1651

                    #29
                    Meiner Meinung ist: Alle die sich hier über die sogenannten Hobbyzüchter aufregen können und wollen nicht erkennen das Sie mit Ihrer Profizucht den Stall voller Nachzucht haben. Jeder der eine Stute zum Hengst bringt ist Züchter und tut in dem Moment für sich das richtige. Und wenn Hengst XY dann nur 400 oder 500 Euro Deckgeld gekostet hat kann man das Fohlen auch günstiger abgeben. Das ist nämlich das was die meisten Profis hier so sehr belastet. Deckgelder ab 1000 Euro aufwärts ja bis hin zu 5500 Euro und dann die ach so normale Nachzucht die diese Hengste auch bringen nicht los werden.
                    Gerade gestern war ich auf Brenntermin bei Schockemöhle. Fohlen von Fürstenball x Sir Donnerhall. Ja aber mein lieber Richter: SO EIN FOHLEN MUSS DOCH ZUR ELITEAUKTION. Die leichte Fehlstellung und der Unterhals verwachsen bis noch wohl. Ein Theater sag ich euch. Aber es bestätigt: Mit Papier kann man nicht züchten. Macht jeder so wie ihr möchtet. Der Markt bereinigt sich von ganz alleine. Und dann schauen wir mal wer den längeren Atem hat.
                    www.pferdezucht-hollmann.de
                    Mobiler Service rund ums Pferd

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      ich war früher auch kritischer bestimmten Abstammungs-Kombis gegenüber....habe aber gemerkt, dass in den letzten Jahren der Charakter der Pferde in sehr großer Breite sehr stabil/stressverträglich geworden ist mit guter Leistungsbereitschaft - auch wenn da ein Agram, Pilot, Chromatic xx usw. hinten in Kombi auftauchen....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #31
                        Per def. ist erstmal derjenige Züchter, der zwei Paare zusammenbringt um gewisse Eigenschaften daraus zu erhalten.

                        Vermehrer dagegen ist jemand der die Population nur vergrößern will.

                        Wenn man drei oder mehr Zuchstuten hat und sie auch bedeckt ist man in meinen Augen kein Hobbyzüchter mehr. Das sieht auch das Gericht so, falls es bei einem Produkt und später Verkauf zu einer Klage kommt. Und auch das Finanzamt sieht darin keine Hobbyzucht mehr, sondern Zucht als zielgerichtete Möglichkeit Gewinn zu erwirtschaften. Auch wenn man Verlustvortrag belegen kann, so bleibt man bei der Gewerblichkeit vor Gericht.

                        Wer und wie man die Zucht herangeht ist da jedem selber überlassen. Der eine versucht reine Reit-oder Springpferdepoints zu verbessern, oder zu erhalten und sieht auf für sich wichtige Dinge.
                        Der andere setzt sich mit Stutenstämmen rauf und runter auseinander etc.

                        Das ist Zuchtphilosophie und hat erstmal nichts mit der Definition Züchter zu tun.

                        In der heutigen Zeit müssen die Fohlen erstmal verkauft werden, auch wenn sie "günstig" angeboten werden. Falls dies nicht gelingt muss man die weitere Ausbildung generieren und damit kommen wir im Moment an den wichtigsten Punkt. Zuchtmanagment der eigenen Zuchtprodukte.

                        Und da kommen mir persönlich zu viele Vorwürfe gegen die Hengsthalter, die einen nicht genügend supportieren in der heutigen Zeit. Aber die Verantwortung hat der Züchter in diesen Tagen selber, ob er "durchdeckt" oder mal eine Stute "leer" lässt. Auch das hat was für mich mit verantwortungsvollem Züchten zu tun. Ändert aber per se nichts an der Def. Züchter.

                        Egal welche Überlegung man vorher hatte, an die Nachzucht. Ob einer mehr Wissen, oder Erfahrung hat. Ob jemand die Stutenstämme kennt oder nur seine Merry unbekümmert zum nächsten Hengst um die Ecke zieht. Wenn die Fohlen daraus später funktionieren und im SPort oder Zucht laufen, dann steht man als Züchter in den Papieren. Da kann jeder dann später von Glücvk oder Zufall reden. Gerade das gehört unverknüpfbar mit der erfolgreichen Zucht zusammen. Sonst wäre die Genetik zu einfach.

                        Ich glaube auch dass sich die Zucht und damit Abverkauf durch die Marktlage geändert hat und es werden viele das Hobby beiseite legen, weil es finanziell nicht mehr geht.

                        Weil so oder so, erfolgreiche Zucht liegt auch im Marketing und Netzwerk von potentiellen Käufern. Und das heute mehr als früher

                        Kommentar


                        • #32
                          Na, da ist man unter den Neuzüchtern hier aber gut aufgehoben, da gibts schon mehrere gekörte Hengste und S-erfolgreiche Nachkommen von.

                          Die Aufzucht der Fohlen bis ins reitbare Alter ist für mich nicht (nur) Wendygedanke. Im Gegenteil ist für mich ein überzeugendes Fohlen eben noch kein fertiges Reitpferd. Nur solange es in meinem Dunstkreis bleibt, kann ich sehen wie es sich physisch und psychisch entwickelt, ob es rittig ist, ob es sich bei den gestellten Aufgaben eher dumm oder panisch anstellt und und und...
                          Je länger ich die Augen drauf habe, desto besser kann ich für spätere Fohlen meine Anpaarungen überdenken. Klar kann man das nicht ewig und mit allen Fohlen machen, erst recht nicht wenn man mehrere Suten hat. Irgendwo muss man sich dann auch mal dem Markt stellen oder eben die Sammelleidenschaft einschränken und Stuten leer lassen. Da darf man sich einfach nicht übernehmen.

                          Kommentar

                          • Chagall
                            • 27.12.2004
                            • 3863

                            #33
                            Also wenn Hobbyzüchter nix sind, was ist dann mit div.Züchtern, die einige hundert Stuten im Jahr auflassen und dann die schlechteren Fohlen im Pack ins Ausland verscherbeln???
                            Meint ihr, die paaren jede Stute gezielt an??? Ich meine das geht gar nicht!
                            Bin teilweise sogar sicher, dass Züchter mit wenigen Stuten (TEILS) sicherlich auch Hobbyzüchter, sich ihre Anpaarungen besser überlegen, weil sie auch genug Zeit haben ihre STute zu kennen!!! Hier meine ich Züchter mit so bis 15 Stuten oder so, denn da ist es noch halbwegs überschaubar, dass der Züchter sich selbst mit den Stuten abgibt!

                            Ich will hier sicherlich keinen beleidigen aber wenn doch die Stute sooooo viel mitgibt, sollte der Züchter sie kennen! Alles Andere ist für mich ledigliches Vermehren!
                            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                            Kommentar


                            • #34
                              Ist nach Eurer Definition ein Paul Schockemöhle mit der Lewitz jetzt ein Züchter oder Vermehrer?

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #35
                                @Chagall
                                ich hab mal eine Studie gelesen - demzufolge sind 90 % aller Züchter, Züchter, die mit 1 bis 2 Stuten züchten....die "großen" Züchter sind und waren immer schon in der Minderzahl .....

                                es wird der Trend wohl dahin gehen, dass entweder wirklich !!! für den Eigenbedarf gezüchtet wird oder mit ein bis zwei herausragenden Stuten.....und diese Produkte dann hauptsächlich 4jährig über die Auktionen oder teuer privat vermarktet werten....der Fohlenverkauf ist unsicherer geworden und sehr viel Glücksache - wie sich das Fohlen gerade an diesem Tag oder zum Zeitpunkt des Verkaufes präsentiert....vor allem, weil immer weniger Käufer (Ausnahme) Qualität bei Fohlen und Pferden erkennen können....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #36
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  es wird der Trend wohl dahin gehen, dass entweder wirklich !!! für den Eigenbedarf gezüchtet wird oder mit ein bis zwei herausragenden Stuten.....und diese Produkte dann hauptsächlich 4jährig über die Auktionen oder teuer privat vermarktet werten....
                                  Aber nicht jeder davon wird "teuer"! Das sind und bleiben die Ausnahmen......
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #37
                                    Ich erlebe täglich wahre Wunder in den Ausbildungsställen und versuche soviel aufzuschnappen wie irgendwie geht. Hatte heute gerade wieder drei hervorragende Beispiele dafür vor Augen! Vorurteile gegenüber Abstammungen sind ja immer nur sehr stichprobenartig erfahren worden, weitererzählt und dann gern über Hörensagen als eigene Meinung weiterverkauft!
                                    Das Du diese Möglichkeit hast, darum kann man Dich auch wirklich nur ehrlich beneiden. Diese Masse und Vielfalt an Pferdezucht quasi vor der Haustür zu haben, gibt es in D wohl nur in Deinem näheren Einzugsbereich.

                                    Aber selbst wenn ich sie auch hätte - ich könnte mir diesen ganzen tagtäglich neuen Input ( und von allen Seiten unterschiedliche Erfahrungen ) gar nicht langfristig merken, um später wieder darauf zurückgreifen zu können

                                    Du musst doch langsam ein Gehirn wie ein Elefant haben, Linaro

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8068

                                      #38
                                      Nein, da liegst du eher falsch. Das hat gar nix mit Kunst oder Können zu tun, ich habe seit jeher eine recht schnelle Auffassungsgabe für Informationen aus Bereichen, die mich interessieren. Das hat mir in der Schule schon Tag für Tag den A**** gerettet! Ich war nie jemand mit Geduld und Fleiß für das Lernen von daher gab es immer nur "hopp" oder "top", die Bereiche an denen ich nie Interesse hatte, kann ich bin heute kaum behalten. Bei den Pferden und Pedigrees ist das ein ganz natürlicher Vorgang in meinem Kopf - gestern war ich auf einer Stutenschau, heute weiß ich ohne in den Katalog zu schauen noch fast alle Pferde, die ich gesehen habe inkl. Pedigree (teilweise 4 Generationen, weil sich dann Stamm und Züchterhaus gern miteinander verknüpft, das Bild des Pferdes im Kopf plus das abgespeicherte Bild aus dem Katalog was das Pedigree aufzeigt). Vor zwei Tagen war ich auf dem Schlusstermin für die Verdener Sommerauktion, da gibt es keinen Katalog. Die sechs Abteilungen, die ich verfolgt habe kenne ich aber alle noch und könnte Farbe, Geschlecht und zwei Generationen Pedigree aufzählen.....

                                      Beneidenswert wäre das aber nur, wenn es universal brauchbar wäre! Ist es leider nicht, Menschennamen sind z.B. aus meinem Gedächtnis schneller wieder raus als man sich vorstellen kann.....
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #39
                                        Wahnsinn!

                                        Du und C.S. an einem Tisch - das stell ich mir echt horrormäßig vor
                                        würde mir nach 5 Minuten nur noch der Kopf schwirren......

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8068

                                          #40
                                          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                          Wahnsinn!

                                          Du und C.S. an einem Tisch - das stell ich mir echt horrormäßig vor
                                          würde mir nach 5 Minuten nur noch der Kopf schwirren......
                                          Nee, wenn Claus und ich zusammen am Tisch sitzen, sprechen wir gar nicht so wahnsinnig oft über Pedigrees! Da würde ich auch nicht mithalten, der hat so wahnsinnig viel im Arbeitsspeicher, da komme ich bei weitem nicht ran! Mir reicht es, wenn ich hier meinen kleinen Kreis gespeichert kriege!
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.322 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.084 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.092 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.415 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X