Nach einem Gespräch mit Springnachwuchs stellte ich fest das Er wohl sehr viel wert auf Vermögen und das Hinterbein legt.
Nun haben wir auch ein sehr gutes Springpferd im Stall. Als dieses Pferd fünf war nahm es an einem Springlehrgang bei Barbara Reitter teil. Nach der ersten Stunde die wirklich nur Springgymnastik war kam sie auf uns zu und wollte das Pferd kaufen. Danach gingen wir auf den Talentschuppen vom BW Pferdezuchverband. Stefan Abt der auf dieser Veranstalltung die Springpferde sichten sollte hatte sich leider Verletzt und konnte keinen Fremdreiter Test mehr machen. Aber nach dem zweiten Sprung beim Freispringen , wir waren bei höchstens einem Meter, sagte Er : " Danke das Reicht die will Ich".
Später waren wir mal bei einem Lehrgang bei Helena Weinberg. Der ging auch so bis L höhe,war aber sehr Technisch. Am Ende des Lehrgangs kam Frau Weinberg, gab uns ihre Karte und sagte: " Wenn ihr die Verkaufen wollt ruft an."
Keiner hat je nach dem Vermögen gefragt.
In einem alten Z Magazine sagt M Beerbaumfolgendes: Angesichts des heutigen Aufbaus und der Linienführung der Parcours ist ein gutes Interieur und eine naturgegebene Vorsichtigkeit das Non-puls-ultra:" Vermögen kommt für mich erst an dritter Stelle! Im heutigen Sport kann man mit einer positiven Einstellung wesentlich mehr erreichen als mit einem Pferd, das zwar zwei Meter springen kann, dem es aber an Charakter und Mitmachberreitschaft fehlt.
Ich perönlich bin z.B. kein Freund von Sandro Boy oder Melligers Calvaro früher.Die sind mir zu verschwenderisch mit ihrer Kraft. ich mag die schnellen vorsichtigen wie Gladdys S, aber das ist Geschmacksache.
Mir ist bei einem Springpferd vor allem Kampfgeist, Vorsicht,Rittigkeit und Technik wichtig.
Ich hab dieses Topic eröffnet weil ich Denke das es ein interesantes Thema ist, das man sachlich Diskutieren kann (was in letzter Zeit manchmal etwas zu kurz kam hier).
Ich möchte niemand Angreifen und meine Meinung und Erfahrung sind auf keinen fall das Non-plus -ultra.
Ich möchte nur eine fruchtbare Diskusion.
Nun haben wir auch ein sehr gutes Springpferd im Stall. Als dieses Pferd fünf war nahm es an einem Springlehrgang bei Barbara Reitter teil. Nach der ersten Stunde die wirklich nur Springgymnastik war kam sie auf uns zu und wollte das Pferd kaufen. Danach gingen wir auf den Talentschuppen vom BW Pferdezuchverband. Stefan Abt der auf dieser Veranstalltung die Springpferde sichten sollte hatte sich leider Verletzt und konnte keinen Fremdreiter Test mehr machen. Aber nach dem zweiten Sprung beim Freispringen , wir waren bei höchstens einem Meter, sagte Er : " Danke das Reicht die will Ich".
Später waren wir mal bei einem Lehrgang bei Helena Weinberg. Der ging auch so bis L höhe,war aber sehr Technisch. Am Ende des Lehrgangs kam Frau Weinberg, gab uns ihre Karte und sagte: " Wenn ihr die Verkaufen wollt ruft an."
Keiner hat je nach dem Vermögen gefragt.
In einem alten Z Magazine sagt M Beerbaumfolgendes: Angesichts des heutigen Aufbaus und der Linienführung der Parcours ist ein gutes Interieur und eine naturgegebene Vorsichtigkeit das Non-puls-ultra:" Vermögen kommt für mich erst an dritter Stelle! Im heutigen Sport kann man mit einer positiven Einstellung wesentlich mehr erreichen als mit einem Pferd, das zwar zwei Meter springen kann, dem es aber an Charakter und Mitmachberreitschaft fehlt.
Ich perönlich bin z.B. kein Freund von Sandro Boy oder Melligers Calvaro früher.Die sind mir zu verschwenderisch mit ihrer Kraft. ich mag die schnellen vorsichtigen wie Gladdys S, aber das ist Geschmacksache.
Mir ist bei einem Springpferd vor allem Kampfgeist, Vorsicht,Rittigkeit und Technik wichtig.
Ich hab dieses Topic eröffnet weil ich Denke das es ein interesantes Thema ist, das man sachlich Diskutieren kann (was in letzter Zeit manchmal etwas zu kurz kam hier).
Ich möchte niemand Angreifen und meine Meinung und Erfahrung sind auf keinen fall das Non-plus -ultra.
Ich möchte nur eine fruchtbare Diskusion.
Kommentar