Angenommen, ich habe eine Stute, die einen extrem (!) großrahmigen Schritt besitzt...
... wie paart man sowas schritttechnisch an?!
... wie paart man sowas schritttechnisch an?!

Viele Züchter sagen ja, dass sie eine Stute mit "gefährdetem" Schritt gar nicht anpaaren würden, da der Schritt und der Galopp ja durch die Ausbildung am Wenigsten beeinflussbar ist.
Ich frage aber jetzt trotzdem mal interessehalber und erhoffe mir natürlich aufschlussreiche Antworten. (Es ist also NICHT geplant die erwähnte Stute wirklich anzupaaren!

Sagen wir, die Stute hätte ansonsten wenig Mankos und wäre sehr "anpaarungswürdig".

Trab und Galopp sind gut bzw. sehr gut, auch eher groß angelegt, mit GO nach vorne, 1A Charakter, sehr rittig, hat eine gute SLP gemacht und springt auch sehr talentiert und war auch schon sporterfolgreich, hat absolute Normgröße und ist nicht hässlich, zwar kein Barbiepferd, aber nicht hässlich...
Der Schritt ist sehr sehr großrahmig, so dass es zu "Gefährdungen" in der Frequenz des Schrittes kommt, wenn die (junge) Stute nicht völlig losgelassen ist und "eilen" (eilige Phasen hat die Stute immer wieder mal im Laufe der Ausbildung. Hat sich bisher immer wieder gegeben) will...Und die Stute an sich doch sehr gehfreudig im Schritt ist.
In Noten ausgedrückt kann der Schritt der Stute zwischen einer 5 und einer 9 liegen...

Wie würdet ihr sowas schritttechnisch anpaaren (wenn ihr es anpaaren würdet)?

- Würdet ihr zu einem Hengst tendieren, der eher knappen Schritt hat?
- Darf der Hengst trotzdem großen Schritt haben, aber guten Takt?
Festigt sich das noch im Laufe der weiteren Ausbildung?
Danke für eure Antworten...

Kommentar