Theoretische Frage zur Schrittvererbung

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3408

    Theoretische Frage zur Schrittvererbung

    Angenommen, ich habe eine Stute, die einen extrem (!) großrahmigen Schritt besitzt...
    ... wie paart man sowas schritttechnisch an?!

    Viele Züchter sagen ja, dass sie eine Stute mit "gefährdetem" Schritt gar nicht anpaaren würden, da der Schritt und der Galopp ja durch die Ausbildung am Wenigsten beeinflussbar ist.

    Ich frage aber jetzt trotzdem mal interessehalber und erhoffe mir natürlich aufschlussreiche Antworten. (Es ist also NICHT geplant die erwähnte Stute wirklich anzupaaren! )

    Sagen wir, die Stute hätte ansonsten wenig Mankos und wäre sehr "anpaarungswürdig".
    Trab und Galopp sind gut bzw. sehr gut, auch eher groß angelegt, mit GO nach vorne, 1A Charakter, sehr rittig, hat eine gute SLP gemacht und springt auch sehr talentiert und war auch schon sporterfolgreich, hat absolute Normgröße und ist nicht hässlich, zwar kein Barbiepferd, aber nicht hässlich...

    Der Schritt ist sehr sehr großrahmig, so dass es zu "Gefährdungen" in der Frequenz des Schrittes kommt, wenn die (junge) Stute nicht völlig losgelassen ist und "eilen" (eilige Phasen hat die Stute immer wieder mal im Laufe der Ausbildung. Hat sich bisher immer wieder gegeben) will...Und die Stute an sich doch sehr gehfreudig im Schritt ist.
    In Noten ausgedrückt kann der Schritt der Stute zwischen einer 5 und einer 9 liegen...

    Wie würdet ihr sowas schritttechnisch anpaaren (wenn ihr es anpaaren würdet)?
    • Würdet ihr zu einem Hengst tendieren, der eher knappen Schritt hat?
    • Darf der Hengst trotzdem großen Schritt haben, aber guten Takt?
    Ich bin der Meinung, dass es bei der Stute in erster Linie um die Frequenz geht. Auf deutsch gesagt ist die manchmal einfach "zu schnell dran". Geht sie ruhig und gesittet, ist der Schritt auch für ne 9.
    Festigt sich das noch im Laufe der weiteren Ausbildung?

    Danke für eure Antworten...
    Zuletzt geändert von Arame; 21.05.2010, 11:50.
  • Nane
    • 02.02.2010
    • 2988

    #2
    Ich würde einen sehr guten, aber absolut taktreinen Schritt anpaaren. Haben selbst eine Stute in der Zucht, deren Groüßmutter eine absolute 10hatte, durchgehend auf überregionalen Schauen (DLG.BCh) und wir sind froh, daß wir damit jetzt in der 4. Generation noch eine 9 haben.LG.Nane.
    SF Diarado-Ramiro Z

    Kommentar

    • Devil's Dance

      #3
      Die Idee der "Ausgleichspaarung" - also z.B. "zu" kurzer Rücken x "zu" langer Rücken = optimaler Rücken - hat sich ja als nicht praktikabel erwiesen.
      Insofern würde ich bei der von dir beschriebenen Stute, wie Nane ja auch schon schrieb, einfach einen Hengst mit s.g., unbeirrbar taktreinem Schritt suchen, der diesen auch an seine Nk weitergibt....

      Kommentar

      • friedeburg
        • 20.05.2007
        • 860

        #4
        In der Zucht erreicht man nicht durch die Kombination von Extremen die goldene Mitte.

        Sprich großes mal kleines Pferd gibt fast nie ein mittelrahmiges Pferd. Langer Hals mal Kurzer Hals nicht einen idealen Hals. Zu langer Rücken mal zu kurzer Rücken nicht das ideale Rechteckformat.

        Auch kann es zwar ein erster Hinweis sein, wenn ein Hengst eine bestimmte Eigenschaft selber hat, aber Schluß endlich muss er sie vor allem vererben.

        Bei einer Stute mit einem deutlichen Mangel im Schritt müsste man sich vor allem einen Hengst suchen, der den Schritt zuverlässig verbessert (die Vererbung in dieser Hinsicht abgesichert ist). Der Hengst sollte dann nach Möglichkeit zusätzlich hinsichtlich seiner weiteren Vererbung ebenfalls zur Stute und zum Papier passen.
        In diesem Fall fehlt der Stute vielleicht auch ein wenig Gelassenheit und unter Umständen ein schön schwingender Rücken.
        www.hannoveraner-pfer.de
        Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

        Kommentar


        • #5
          Und es müsste ein Hengst sein, der selbst losgelassen ist und gute Nerven hat und dies auch vererbt.
          Denn den Schritt kaputt macht hauptsächlich mangelnde innere und äussere Losgelassenheit und Handreiterei.
          **besserwissermodusan**P.S. Es kann ein Pferd großrahmig sein, aber keine Gangart.
          Das wäre dann raumgreifend, wenn zum weiten Unterfußen der HH auch entsprechende Schulterfreiheit vorne käme. **besserwissermodusaus**

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2848

            #6
            In Noten ausgedrückt kann der Schritt der Stute zwischen einer 5 und einer 9 liegen...
            sowas hab ich auch....in der SLP ne 9,bei der Eintragung nur ne 6 (weil zappelig).Meine zeigt aber grundsätzlich immer den guten Schritt unterm Reiter. Beim freilaufen neigt sie dazu sich etwas "hängen" zu lassen.

            Zur Ausgangsfrage: Klar,kann man mit so einer Stute gut züchten.Das ist ja auch nur ein Punkt von vielen...

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2341

              #7
              Interessantes Thema...

              Welcher Hengst wäre denn Eurer Meinung nach ein besonders taktsicherer Schritt-Verbesserer?
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                der Schritt ist zum einen Gebäudesache - z.B. haben sehr lange Pferde oft keinen Übertritt mehr.....es hängt aber auch mit der Winkelung der Hintergliedmaßen zusammen....

                zum anderen ist der Schritt eine Temperamentssache.....nervöse Pferde, die eine starke Spannung in den versammelnden Lektionen aufbauen (und das müssen sie ja) - können diese Spannung im starken Schritt nicht schnell genug abbauen und fangen an zu zappeln....

                ich hatte früher bei meinen beiden Westerwald/Worl cup II - Stuten einen sehr guten großen Schritt (5 Hufbreit Übertritt und mehr (im Gelände), der meist auch gehalten hat - die eine war ruhiger - die andere kam auch mal ins zappeln/piaffieren wenn sie aufgeregt war....in den Schrittpiouretten und insgesamt im versammelten Schritt haben diese Pferde meist etwas Schwierigkeiten ......

                auf diese Linie hab ich dann die doppelt veranlagte L-Linie draufgenommen (Ladykiller/Lord-Nachkommen)....danach hatte ich einen Schritt im mittleren Bereich (2 bis 3 Hufbreit Übertritt), der aber einfacher in der Versammlung und auch fleißig genug war ohne dass die Pferde ins Zappeln/zackeln/trippeln kamen......
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Calvada
                  • 11.06.2009
                  • 1377

                  #9
                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  der Schritt ist zum einen Gebäudesache - z.B. haben sehr lange Pferde oft keinen Übertritt mehr.....es hängt aber auch mit der Winkelung der Hintergliedmaßen zusammen....
                  zum anderen ist der Schritt eine Temperamentssache.....nervöse Pferde, die eine starke Spannung in den versammelnden Lektionen aufbauen (und das müssen sie ja) - können diese Spannung im starken Schritt nicht schnell genug abbauen und fangen an zu zappeln....

                  .
                  Dem kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Ich habe eine Stute die hat freilaufend auf der Landesschau eine 8,5 im Schritt bekommen und bei der SLP unter dem Sattel war sie dermaßen nervös und zappelig, das dort eine 5,0 rauskam. Schade, aber nicht zu ändern. War mir persönlich aber egal, da sie im Freispringen 2 x eine 9,0 bekam ;-)
                  Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  103 Antworten
                  5.046 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  808 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.303 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                  47 Antworten
                  14.598 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                  1 Antwort
                  366 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Lädt...