Der Shane-Kerl und sein Anreiten? Züchterforumartikel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 07.08.2025

    Der Shane-Kerl und sein Anreiten? Züchterforumartikel...

    Mich würde interessieren wie Ihr den Artikel über Shane Mosele in der jüngsten Züchterforum fandet. Ich finde einige der Thesen so eher mitteltoll wenn ich ehrlich bin. Zum Beispiel die Aussage, dass man durch Longierarbeit vor dem Anreiten dem Pferde Muskeln antrainiert, die es dann gegen einen einsetzen kann. Das gehört zum hartnäckigsten Blödsinn den ich im Zusammenhang mit Pferdeausbildung so höre und widerspricht schon dem Grundansatz jeden vernünftigen Anreitens und auch dessen was andernorts in demselben Artikel proklamiert wird weil das Statement impliziert, dass das Pferd sich grundsätzlich gegen das Anreiten zur Wehr setzt.
    Sicherlich kann man nach Lektüre eines Artikels nicht über die Arbeit des Mannes urteilen aber etwas nachdenklich stimmt es mich schon, wenn da zum Beispiel das Pferd dadurch zum Vorwärtsgehen unter dem Reiter animiert werden soll, dass man es aus dem Gleichgewicht bringt. Ich will ehrlich gesagt das genaue Gegenteil davon bei meinen Pferden erreichen, nämlich, dass sie sich dahin bewegen wo ich sie hinhaben will, ohne dass ich sie aus dem Gleichgewicht bringen oder gar irgendwelche Dominanzfragen noch klären muss?!

    So schön und beeindruckend sich das ja alles liest mit Kopfstand auf dem Pferd nach einer halben oder Dreiviertelstunde der 'Ausbildung' aber klassisch ist das alles nun absolut nicht denke ich.
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2479

    #2
    war bei uns erst heute Mittag in der Post. Hab nur kurz überflogen - mein erster Eindruck war, daß da wieder einer versucht, daß Rad neu zu erfinden.
    Am Gurustatus muß man ja auch feilen, und Monty ist schließlich auch nicht mehr der Jüngste..

    Grad das mit dem sog. "Domianzproblem" - die meisten jungen Pferde sind beim Anreiten (wenns fachgerecht gemacht wird) wirklich brav. Die eigentliche "Dominanzversuche" (oder auch pubertäre Schübe) seitens des Pferdes kommen erst später -so mit 4/5. Aber das ist nur meine bescheidene Erfahrung.
    Zuletzt geändert von Cara67; 07.04.2010, 20:21.

    Kommentar


    • #3
      Sehe ich ähnlich. Ehrlich gesagt habe ich insgesamt sehr wenig Dominanzprobleme mit den Pferden gehabt die ich bislang angeritten habe. Und wenn ich mir diesen Ansatz durchdenke, dass das bereits anlongierte Pferd ja schon gelernt hat, sich im Gleichgewicht zu bewegen und das das Anreiten erschweren soll? Auweia. Die Gelenke und Sehnen lassen schön grüßen...
      Denke, vielleicht ist das auch eine Frage des persönlichen Anspruchs. Wenn es einem reicht, dass der Zausel stoisch die Füße in den Boden stemmt und sich nicht muckst wenn der Mann drauf herumturnt - schön und gut. Aber wie geht es danach weiter?
      Was ich auch nicht ganz einsehe: Wenn das zugegeben überzeugend dargestellte Lernziel des schnellen 'den-Reiter-duldens' so sehr von der Körpersprache des Ausbilders abhängt, was macht das Pferd dann wenn der erste nicht der Körpersprache kundige sich draufhockt? Muss die Dominanzfrage dann nicht von neuem geklärt werden oder wird immer wieder hochkommen wenn man die Pferd-Reiter-Beziehung auf Dominanz reduziert? Immerhin ist es ein normaler Vorgang, dass die Rangfolge innerhalb der Herde dynamisch ist, da würde ich auch erwarten, dass ein derart 'ausgebildetes' Pferd das Thema alle Nase lang mal wieder abfragt

      Meiner Meinung nach führt um echtes Lernen und körperliches Training in der Ausbildung kein Weg herum. Und das braucht nun mal Zeit und Mühe. Da ist es auch ziemlich egal ob es 'nur' ums erste Aufsteigen geht oder später um die Frage, wie am besten Versammlung zu erzielen oder Kontrolle zwischen Sprüngen herzustellen ist. Die beschriebene Art des Anreitens ist ja weder neu noch gerade selten. Das macht beinahe der gesamte mittlere Westen Nordamerikas so oder ähnlich und zwar schon seit vielen Jahren.
      Wo ich uneingeschränkt zustimmen kann ist, dass man das Anreiten mindestens genauso gut ohne Bodenperson durchführen kann wie mit.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4240

        #4
        Ich möchte die Vorgehensweise des Herrn jetzt nicht werten, allerdings wurde es damals in Trakehnen auch so gehandhabt daß die Pferde vor dem Anreiten nicht longiert wurden, sondern gleich geritten wurden. Damals handelte man auch in der Ansicht, daß die Pferde die durch das Longieren noch keine Muskeln aufgebaut haben, den Reiter viel schneller akzeptieren weil sie sich weniger "wehren" können.

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6628

          #5
          ....ich habe gerade so einen *tollen* dreijährigen, der meint das er ein weildpferd bleiben will.....
          ich wette mit uch, das er auch da nicht in einer stunde drauf ist ! kömmt mir auch stark nach *pferdeflüsterer vor *

          ach ja....meiner setzt die muskeln die er noch nicht hat, jetzt aber schon gezielt ein :-)

          lg

          Kommentar

          • TWA
            • 21.10.2003
            • 55

            #6
            ich habe den Artikel auch gestern gelesen und gedacht: "oh nee, nicht schon wieder so ein 'Alternativer', der die Leute einfängt, denen der klassische Ausbildungsweg zu langsam und teuer ist". Warum muss den das arme Pferd innerhalb von einer Stunde alles lernen, warum muss man ein Pferd durch Ziehen am Gebisses aus dem Gleichgewicht bringen, warum muss ein Pferd durch die Halle gescheucht werden, bis es "aufgibt"? Der normale Weg ist schon sehr viel arbeitsintensiver (und teurer) aber auch mit Anlongieren und dadurch Aufbau / Stärkung von Muskeln und Sehnen heisst das doch nicht, dass die Jungen das gegen den Reiter einsetzen. Wenn ich von meiner jetzigen Jungen ausgehe, die den ganz klassischen Weg (incl. Doppellonge) durchgemacht hat kann ich sagen, die freut sich auf die Arbeit und will lernen. Was mich allerdings an den Bildern des Artikels gewunder hat war der relativ ruhige Blick des Schwarzen und er sah auch nicht stark verschwitzt aus.
            Aber mein Weg wird diese Art der Ausbildung definitv nicht werden.

            Kommentar

            • gigoline
              • 30.11.2004
              • 1419

              #7
              ich weiß ehrlich gesagt nicht - wie oft noch irgendwelche "gurus" das rad neu erfinden wollen....
              zum longieren vorab finde ich nur - dass man sie sich nicht "zu stark" machen sollte... daher longiere ich auch nur wenig und reite lieber

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #8


                ...Umgang mit dem Pferd im 18./19. Jh. , Tierschutzgedanke und bild des Pferdes bei Johann Gottfried Prizelius und seinen Zeitgenossen ...

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #10
                  HDV 12 Nachdruck im WUWEI-Verlag

                  DAHEIM BEI DEN PFERDEN In der Wu Wei Welt dreht sich alles um das Wohl der Pferde. Um das Reiten in Leichtigkeit und die Einheit zwischen Mensch und Pferd.

                  Kommentar

                  • sternschnuppe
                    • 03.12.2004
                    • 48

                    #11
                    Ich kann das ganze Gequatsche von Dominanz, etc., schon nicht mehr hören.

                    Habe nur gedacht "schon wieder so ein Cowboy..." (dessen methodische Wurzeln irgendwo in grauer Vorzeit beim Einbrechen nach Altvätersitte liegen).

                    Egal ob Monty Roberts Join-up oder nun Shane Mosele: Meiner Meinung nach bedeuten deren Vorgehensweisen einfach nur unnötigen Stress für das junge Pferd.

                    Fand den "Guru- Ueberblick" im letzten St. Georg sehr gelungen und die Glosse von Tönjes zu diesem Thema am Schluss war einfach nur genial.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12630

                      #12
                      ich war sehr irritiert, ob ich denn da wohl die richtige zeischrift in den händen halte oder ob mir aus versehen die cavallo geschickt wurde ?!?!?

                      was soll denn so ein artikel und dann noch in DEM stil in DER zeitschrift?

                      ich bin von sowas auch immer eher angenertvt. was da immer als dominanz verkauft wird und das allheilmittel sein soll, "übe" ich mit unseren vierbeinern täglich- aber das ist doch ein reiner automatismus, den man verinnerlicht hat! so sollte es zumindest sein.
                      aber es wird immer noch pferdehalter geben, die dominanz mit prügel verwechseln und die lieber bitte bitte zu ihrem pferd sagen, als einmal eine klare ansage zu geben...

                      juchu, diese leute werden sich nun auf den neuen guru stürzen.

                      respekt, daß es immer noch menschen mit neuen marketingstrategien gibt!

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14562

                        #13








                        ...scheinbar kommt die Mehrzahl des reitenden Volkes aber sogar mit schon fertig angerittenen ( kraftvoll gymnastizierten ) Pferden nicht klar !
                        Und da er ( der Kerl ) Hengste für besonders empfänglich für seine Methode hält , könnte dies eine Marktlücke für die vielen nicht richtig "sozialisierten " Tiere sein , die tatsächlich ein Dominanzproblem ( lang-/kurzfristig ) haben , bei rel. geringem Zeiteinsatz . Den nächsten Abschnitt überläßt er dann dem weiterem Beritt .
                        Und da wird ja bekanntlich ab und an der " schnelle Brüter " gezündet , um schneller zum Ziel der Vermarktung zu kommen . Wie viele Pferde schleifen landauf landab ihren " Diener " dominanzlos hinter sich her !
                        Prügel ,...prügelt er , der Shane-Kerl ??? Und elastische , gut sitzende Reiter/innen mit Mut für die ersten Buckler .
                        Suomi hat es ja schon angedeutet ,...so oder so ähnlich sieht es auch auf alten Filmaufnahmen Trakehnen , Remonteausbildung Militär , Vollblutjährlinge-Rennstall in der Anfangsphase der Ausbildung auch aus .
                        Da wurde den Pferden nicht zuviel Kondition vorneweg antrainiert , das erfolgte durch die weitere Ausbildung .
                        Kavalleriepferde wurden z.B. erst in den Remonteämtern nach Ankauf 3j. weiter für 1-1,5 J. aufgezogen , bevor sie 4j. abgegeben wurden zur weiteren Ausbildung an die berittenen Regimenter zum Truppengebrauch . Die unberittenen Einheiten erhielten ihre Pferde erst 5j. ! Es gab spezielle Ausbildungsschwadrone . Erfolgte die Ausbildung nicht in den Ausbildungsschwadronen , wurden sie auf die Schwadrone verteilt ( auch " Verkabelung " genannt ) Die Remonten wurden auf dem Reitplatz im großen Zirkel geführt und nach dem Kommandeur konnten sich die Schwadronschefs in der Reihenfolge ihres Dienstalters ihre Pferde aussuchen , bis das die Runde wieder von vorne begann . Bei 60 - 70 Remonten pro Regiment , erhielt jede Schwadron etwa 15 Pferde / J. . Die Remonten eines Jahrgang erhielten dann einen Namen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben , so konnte das Alter sofort ermittelt werden .
                        Die neu zugewiesenen Remonten wurden etwa 1 Jahr als " junge Remonten " mit aller gebotener Vorsicht von Remonte-Reitern ausgebildet . Als Remontereiter wurden nur die besten und feinfühligsten eingesetzt . Remontereiter zu sein galt als Auszeichnung . Danach erfolgte ein weiteres Jahr als " alte Remonten " . Erst
                        6 j. wurde die Remonte in den echten Truppendienst eingewiesen , aber noch weitgehend geschont . So war ein 10 j. Truppendienst für diese Pferde keine Ausnahme . Im Garnisonsdienst wurde ihnen jegliche Fürsorge zu teil , oftmals mehr als ihren Reitern . Bei Übungen wurden sie bestmöglichst geschont . Im Einsatz später allerdings wurde ihnen das letzte abverlangt , wobei auch hier Pflege, Fütterung nach besten Kräften fortgesetzt wurde ( Die Geschichte der dt. Kavallerie 1919 - 1945 , K.C. Richter )
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 08.04.2010, 13:43.

                        Kommentar

                        • Feather
                          • 17.07.2002
                          • 581

                          #14
                          Habe nur die erste Doppelseite gelesen, und dann hat es mir gereicht. Meiner Meinung nach ist es kein falsches Signal, wenn ich ein Pferd (beim longieren) von mir weg treibe. In der Herde treibt auch das ranghöhere Tier das rangniedrigere. Und dass man kein Hilfspersonal nutzen soll, weil das Pferd ja immer nur einem Menschen vertrauen kann, finde ich auch Quatsch. Entweder das Pferd vertraut Menschen oder eben nicht. Es kann ja nicht Ziel der Arbeit mit dem jungen Pferd sein, es auf mich zu fixieren, und der nächste Mensch, der kommt, muss sich das Ganze dann erst mal selbst erarbeiten.
                          Generell ist es nicht verkehrt sich mit dem Wesen des Pferdes zu beschäftigen, mit seinen natürlichen Verhaltensweisen, wie es sieht und hört usw. usf. Da gibt es bei vielen Leuten sicher große Defizite, weswegen Monty Roberts und andere meiner Meinung nach auch so viel Erfolg hatten/haben. Leider wird dieses Wissen dann aber falsch vermittelt, als Pferdeflüstern, TTouch oder sonst einer neuen Erfindung oder speziellen Begabung. Klar, das vermarktet sich halt besser. Aber im Prinzip erklären sie den Leuten nur wie ein Pferd "funkioniert" und dementsprechend mit ihm umgehen muss. Ich denke mit ein bißchen Pferdeverstand kommt man auch ganz gut ohne Gurus und andere Experten im pferdigen Alltag klar.
                          'Wish in one hand, shit in the other, see which fills up first'
                          -Roland of Gilead-

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3204

                            #15
                            geht gar nicht.
                            u denke das sollte man dem züchterforum auch mal so mitteilen - vielleicht sollten wir diese diskussion ins "andere" forum verlegen oder zumindest eine solche im zü.forum lancieren...
                            wie kann man diesem schwachsinn auch noch eine plattform verschaffen u seriöse leute wie sosath u co geben dem öfftl auftrittsmöglichkeiten?

                            schliesse mich meinen vorrednern an:
                            die klassiche reitlehre muss man nicht neu erfinden.
                            wer dominanzverhalten und respekt anderen kreaturen gegenüber praktizieren möchte soll sich eine dieser scharzen lackledernen ladys nach hause bestellen.
                            ein schweissnasses pferd im roundpen betrachte ich jedenfalls nicht als erfoglserlebnis, ganz egal wie roh und wild das tier vorher war.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #16
                              ...vom Dominanzverhalten zur Domina ,...rattenscharf !

                              Kommentar

                              • No Limit
                                • 23.12.2009
                                • 1494

                                #17
                                den ganzen artikel hab ich nicht gelesen wurd mir echt übel. geht gar nicht.wundert mich das das zf sowas bringt

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14562

                                  #18
                                  Böse Domina

                                  Kommentar


                                  • #19
                                    • Sandyscaballos (Uploader) Bist du bescheuert? Warum läuft sie mit der Pitsche hinterher, damit er läuft und nicht bockt, du hast wohl keine Ahnung! Und Kinder? Hallo? Ich bin 30 und meine Helferin ist 24! Also benimm dich bisschen, ja? Ich bin professionelle Bereiterin und weiss sehr wohl wie man junge Pferde anreitet und Ausbildet, das zeigt auch unser Erfolg.
                                    So!!!!!

                                    Die wissen was sie tun.
                                    Und Profies sind das auch noch.

                                    Kommentar


                                    • #20
                                      Ohne Worte !!!!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      154 Antworten
                                      8.395 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                      50 Antworten
                                      2.101 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                      26 Antworten
                                      1.103 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      878 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.425 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Lädt...
                                      X