Mich würde interessieren wie Ihr den Artikel über Shane Mosele in der jüngsten Züchterforum fandet. Ich finde einige der Thesen so eher mitteltoll wenn ich ehrlich bin. Zum Beispiel die Aussage, dass man durch Longierarbeit vor dem Anreiten dem Pferde Muskeln antrainiert, die es dann gegen einen einsetzen kann. Das gehört zum hartnäckigsten Blödsinn den ich im Zusammenhang mit Pferdeausbildung so höre und widerspricht schon dem Grundansatz jeden vernünftigen Anreitens und auch dessen was andernorts in demselben Artikel proklamiert wird weil das Statement impliziert, dass das Pferd sich grundsätzlich gegen das Anreiten zur Wehr setzt.
Sicherlich kann man nach Lektüre eines Artikels nicht über die Arbeit des Mannes urteilen aber etwas nachdenklich stimmt es mich schon, wenn da zum Beispiel das Pferd dadurch zum Vorwärtsgehen unter dem Reiter animiert werden soll, dass man es aus dem Gleichgewicht bringt. Ich will ehrlich gesagt das genaue Gegenteil davon bei meinen Pferden erreichen, nämlich, dass sie sich dahin bewegen wo ich sie hinhaben will, ohne dass ich sie aus dem Gleichgewicht bringen oder gar irgendwelche Dominanzfragen noch klären muss?!
So schön und beeindruckend sich das ja alles liest mit Kopfstand auf dem Pferd nach einer halben oder Dreiviertelstunde der 'Ausbildung' aber klassisch ist das alles nun absolut nicht denke ich.
Sicherlich kann man nach Lektüre eines Artikels nicht über die Arbeit des Mannes urteilen aber etwas nachdenklich stimmt es mich schon, wenn da zum Beispiel das Pferd dadurch zum Vorwärtsgehen unter dem Reiter animiert werden soll, dass man es aus dem Gleichgewicht bringt. Ich will ehrlich gesagt das genaue Gegenteil davon bei meinen Pferden erreichen, nämlich, dass sie sich dahin bewegen wo ich sie hinhaben will, ohne dass ich sie aus dem Gleichgewicht bringen oder gar irgendwelche Dominanzfragen noch klären muss?!
So schön und beeindruckend sich das ja alles liest mit Kopfstand auf dem Pferd nach einer halben oder Dreiviertelstunde der 'Ausbildung' aber klassisch ist das alles nun absolut nicht denke ich.
Kommentar