Hallo,
ich kenne mich mit dem Züchten noch nicht so aus, aber vielleicht kann mir jemand von Euch eine Antwort geben?
Also, bei uns im Stall ist eine Stute, die in diesem Jahr das erste Mal besamt wurde. Sie hat 2 mal resorbiert, bei der letzten Ultraschalluntersuchung war sie jedoch tragend.
Die TÄ meinte, jetzt würde sie nicht mehr per Ultraschall untersuchen, da auch diese Untersuchung ggf. und ganz evtl. eine Resorption auslösen könnte. (Man "macht das jetzt einfach nicht mehr".)
Kann man eigentlich auf anderem Wege feststellen, ob die Stute noch tragend ist? Vielleicht durch eine Blutuntersuchung o.ä.? Das müßte doch möglich sein, oder?
Wenn ja, wie teuer sind solche Untersuchungen und wie sicher (im Ergebnis)?
Viele Grüße
Elli
ich kenne mich mit dem Züchten noch nicht so aus, aber vielleicht kann mir jemand von Euch eine Antwort geben?
Also, bei uns im Stall ist eine Stute, die in diesem Jahr das erste Mal besamt wurde. Sie hat 2 mal resorbiert, bei der letzten Ultraschalluntersuchung war sie jedoch tragend.
Die TÄ meinte, jetzt würde sie nicht mehr per Ultraschall untersuchen, da auch diese Untersuchung ggf. und ganz evtl. eine Resorption auslösen könnte. (Man "macht das jetzt einfach nicht mehr".)
Kann man eigentlich auf anderem Wege feststellen, ob die Stute noch tragend ist? Vielleicht durch eine Blutuntersuchung o.ä.? Das müßte doch möglich sein, oder?
Wenn ja, wie teuer sind solche Untersuchungen und wie sicher (im Ergebnis)?
Viele Grüße
Elli
Kommentar