Nutzt Ihr Trakehnerhengste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • naomagic01@
    • 28.12.2009
    • 12

    #41
    Zitat von Sportschecke Beitrag anzeigen
    Also ich würde immer wieder Trakehner-Hengste für meine Warmblut-Stuten nutzen. Veredler-Qualität vom Typ her sehe ich hier auf jeden Fall, oftmals auch vom Gangvermögen und natürlich der geniale, abgeklärte Charakter mit Leistungswillen fasziniert mich immer wieder.
    das kann ich nur bestätigen, ich hatte gerade mit Donnerhall/ Hofrat ein sehr gutes Ergebnis
    Naomi

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2969

      #42
      Zitat von Nessi Beitrag anzeigen
      Wo meine 20 % Edelblutanteil hin sind, würde mich trotzdem interessieren....
      So wie ich es verstanden habe, wird der Edelblutanteil nur von einer bestimmten Anzahl von Generationen gerechnet.
      Also fällt das was "hinten" ist, irgendwann weg. Um wieder auf einen gewissen Blutanteil zu kommen, müsste wieder neues Blut zugefügt werden.

      Das heißt bei deiner Stute ist es mit der Blutzuführung teilweise schon ziemlich lange her.
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar


      • #43
        So wie ich es verstanden habe, wird der Edelblutanteil nur von einer bestimmten Anzahl von Generationen gerechnet.
        9 Generationen.

        Kommentar

        • jackrussell
          • 11.07.2008
          • 644

          #44
          Also da muss ich mal den alten Herzruf hervor holen!!!!!
          Wir haben Herzruf für unsere CarolusI / Akzent Stute zwei mal genutzt und die Fohlen sind sehr gelungen!!!!Mittlerweile der eine 4 jährig (super sportlicher im Blut stehender Typ, Buschi) und nun problemlos unter dem Sattel!!! Der andere nun 3 jährig (deutlich im Hengsttyp stehend). Beide mit wirklich guten 3 GGA ausgestattet und springen können sie auch!!
          Da die Stute ihrem Vater Carolus I im Aussehen (größe und masse) sehr ähnlich ist und der Herzruf nun auch ein kapitaler Halbblüter ist, sind die NK überhaupt keine Reitelefanten geworden sondern wurden deutlich veredelt!!!!
          Diese Anpaarung hat wirklich gepasst. Ich kenne einige NK von Herzruf die alle eigendlich veredelt sind, abgesehen natürlich von reiner Anpaarung auf Trakehner Stuten.
          Das beste Beispiel ist natürlich Herzrufs Erbe (U:Salzgeber) aus einer Caletto I Mutter.
          Herzruf ist nach meiner Ansicht einer der besten Halblüter aus Trakkisicht. Und der Gute ist auch nicht mehr der Jüngste!!!

          Kommentar

          • macarena99
            • 25.02.2008
            • 1803

            #45
            Ich bin kein Zuchtexperte aber hier im Süden fällt der Meraldik sehr positiv als Veredeler auf, ist württembergisches gebrant und macht super schicke Fohlen mit guten GGA. lg

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4314

              #46
              Zitat von Nessi Beitrag anzeigen
              Du hast Recht ! (auch wenn du es etwas umständlich beschrieben hast :-) ) aber ich hab bei meiner Schwalbe mal nachgerechtet...


              Deren Großeltern hatten folgende xx/ox Anteile:
              Gunnar: 47,85
              Miranda: 60,91
              Ibikus: 50,75
              Schwalbenlied: 61,31

              Macht für mich nach Adam Riese einen Durchschnitt von 55,19 % xx / ox - Anteil. Es werden aber fast 20 % geschlampt.....

              Eine gute Sache kommt dabei raus....Die Erkenntiss, dass Mathematik reine Interpretationssache ist. Das hab ich schon immer gewusst ;-)

              Wo meine 20 % Edelblutanteil hin sind, würde mich trotzdem interessieren....
              wo sind dann jetzt die Mathematiker?
              Wenn in einer geschlossnen Population übe Jahrzente ü50% Vollblutanteil sind kanns gat nicht mher unter 50 % fallen

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2203

                #47
                Ja die Blutanteile erscheinen sehr hoch ,aber das wann kamen diese Anteile in das Pferd lassen die Erblichkeit der Merkmale sehr klein wrden.Da waren die Einbringung der Edelblutanteile in vielen Generationen vorher geschehen ist. Durch die Verbindung der Ahnen mit Edelblutanteilen erscheint dieser Anteil aber hoch ist in seinen Merk,alen nicht mehr zu erkennen.

                Kommentar

                • Nessi
                  • 15.06.2007
                  • 498

                  #48
                  @ Osterlerche....kannst du das bitte nochmal irgendwie anders erklären ?
                  Ich versteh dich nicht...:-(

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2203

                    #49
                    Also rein rechnerisch hat das Pferd einen hohen Anteil an Edelblut,aber weil diese teile weit zurück liegen sind sie nicht mehr relevant für das Pferd (Erblichkeit gering) und deshalb solte man immer neues Blut zuführen.

                    Kommentar


                    • #50


                      Meiner Meinung nach müsste der Blutanteil bei Trak. auch wie bei AA mit 100% angegeben werden.
                      Oder der Anteil bei AA genauso gerechnet werden wie bei Trak. um das Bild nicht zu verfälschen.l

                      Ein XX oder OX Hengst wird generell mit 100% Blutanteil gerechnet. Genauso ein AA. Hier mal 2 Beispiele:
                      Inschallah:
                      http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...94&maxniveau=6

                      UPAN LA JARTHE
                      http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...91&maxniveau=6

                      Es treten bei beiden Hengsten XX oder OX erst in der 3. bzw 4. Generation auf. Es wird aber eben nicht davon Ausgegangen,das der Blutanteil in den folgenden Generationen abnehmen würde wenn bei ihnen der Blutanteil mit 100% angegeben wird: XX/OX rate : 100%.

                      Bei einem Trakehner hingegen wird aber genau davon ausgegangen. Seit 278 Jahren wird die Rasse nur mit Zuführung von XX oder OX gezüchtet, trotzdem wird bei einem Trakehner davon ausgegangen der Blutanteil würde in folgenden Generationen abnehmen. Ein Beispiel: http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...56&maxniveau=6
                      XX/OX rate : 55.27% obwohl auch hier in der 3. Generation XX auftritt.

                      Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht wirft das ja auch ein anderes Licht auf die Vorbehalte wegen der teilweise mangelnden Blutanteile bei Trakehnern.

                      Meiner Meinung nach ist ein Trakehner von der Blutführung nichts anderes als ein AA.
                      Ich zitiere mich noch mal selbst.

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #51
                        Nicht Mathematisch sehen, eher biologisch.

                        Solange keine Selektion auf bestimmte Eigenschaften erfolgt, verschwinden diese wieder, und werden von anderen überdeckt.
                        Zumal die Vererbung der XX Gene ja auch nicht sichergestellt ist, da bei einer Anpaarung von den beiden, jeweils doppelten Chromosomensätze der beiden Elterntiere nur jeweil einer an den Nachkommen weitergegeben wird.

                        Insofern kann (siehe Mendelsche Regeln) der tatsächliche xx Anteil in der F2 Generation schon drastisch abnehmen.

                        Rein Theoretisch gesehen könnte bei der Anpaarung von zwei Halbblütern also schon wieder ein Nachkomme ohne xx Anteil entstehen, oder ein reiner xx, oder eben wieder Pferde die auch wirklich einen xx-Anteil von 50% haben.

                        Die Wahrscheinlichkeit, dass die xx-Anteile wieder ausgekreuzt werden ist ja sogar eher hoch, da ein xx nunmal auch viele nicht so verkaufsfördernde Eigenschaften für ein Reitpferd sein eigen nennt.

                        Bestes Beispiel dafür ist ja der XX selbst. Bis auf die wenigen leichten (also vermutlich auch schon hoch im Blutstehenden) Warmblutstuten ist der XX ja fast ausschließlich aus Arabischen Pferden hervorgegangen.
                        Vergleicht man den Araber mit dem xx sind diese beiden Rassen ja sehr weit voneinander entfernt, obwohl aus der gleichen Basis entstammend. Einfach eine Frage der Selektion auf bestimmte Merkmale.


                        Würde man im Gegnzug XX auf Reitpferdepoints selektieren, würde innerhalb einoiger Generationen ein ganz anderes Pferd entstehen - eben ein Warmblut, wenn es sich auch um reine Vollblüter handelt.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #52
                          @ Schandor
                          Das ist der Punkt den ich meine, Selektion auf Reitpferdeeigenschaften lässt die Vollbluteigenschaften verschwinden.
                          In der Tat wäre es Konsequent AA nicht als Edelblutanteil zu zählen.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Nessi
                            • 15.06.2007
                            • 498

                            #53
                            @ Veracruz, das heisst doch auch in letzter Konsequenz, dass eigentlich nur das ox in der Lage ist zu veredeln. Denn wenn ich mir z. B. mal so ein irische xx vor Augen führe, so kann ich mir die auch gut und gerne als Verstärker vorstellen....
                            Und mit deinen nachvollziehbaren Erklärungen im Hintergrund, findet doch dann die ganze VB-Veredeln-Diskussion quasi auf philosophischer Ebene statt...(wenn wir vom Typveredeln sprechen)

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2203

                              #54
                              Hier melde ich mich wieder zu Wort und muß da sagendaß man wenn man ox einsetzen will einfach nur dumm angeguckt wird und es schon fünf Minuten nach Zwölf ist,denn die AV die man einsetzen kann gibt es bald nicht mehr.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4314

                                #55
                                als andere Konsequenz ist zu sehen, das aus einem Noriker bei ensprechender Selektion ein Rennpferd wird.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2203

                                  #56
                                  Das dauert aber dann ein paar Tage,wenn man bedenkt,wie lange es gedauert hat um solche Leistungen zu erzielen ,wie es das englische Vollblut heute bringt.

                                  Kommentar

                                  • Eberhard
                                    • 14.02.2010
                                    • 318

                                    #57
                                    Ich habe 2 mal Grafenstolz an eine Lanthano Stute angepaart,sind sehr edle bewegungsstarke Pferde rausgekommen. Die 2 sind super Pferde,auch vom Charakter.
                                    www.scheerwiesenhof-umminger.de

                                    Stute von Carpaccio/Forever

                                    Kommentar

                                    • Caju
                                      • 02.04.2009
                                      • 76

                                      #58
                                      Was sagt ihr den zu Balzflug?
                                      Ist ja auch ein Trakehner, der viel in Holland wirkt.

                                      Kommentar

                                      • Osterlerche
                                        • 16.09.2009
                                        • 2203

                                        #59
                                        Gibt es nur noch über TS,ist aber eine tolle Leistungslinie,kann ich nur empfehlen,da kommen Pferde wie Banteer usw.her,ist Lieferant von Vielseitigkeitspferden und Bucephalos(USA)ist ein naher Verwandter.

                                        Kommentar

                                        • Nessi
                                          • 15.06.2007
                                          • 498

                                          #60
                                          Meine Wutz bekommt hoffentlich im Mai ein Tabaluga - Schnuffel in der 8ten Generation ingezogen auf Fetzyz ox - aus einer Amatcho Mutter
                                          Zuletzt geändert von Nessi; 25.02.2010, 21:28.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.356 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.095 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          876 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X