Sir Alfred, danke fürs Suchen und Kopieren. Habe ich gerade erst gesehen, dass Du es noch nachträglich eingefügt hast. Genau solchen Def. wollte ich hören :-) Bringt es auf den Punkt!
Nutzt Ihr Trakehnerhengste?
Einklappen
X
-
Hier wird zwar nach GGA und Veredlung gefragt, aber ich hänge mich jetzt mal mit einer Frage an die Trakehner Experten rein. Was kann man bis jetzt bei den Trakehnern über die Vererbung des Hirtentanzes sagen?
Und bei wirklichem Interesse könnte ich einige Hengste nennen die Grundgangarten Leistung und Typ weitergeben.
Kommentar
-
-
Meine Trakehner Stute von Heraldik xx fohlt im Mai von Hirtentanz,kann dann bald mehr berichten.
Allerdings hat der Abendtanz mir sehr gut gefallen bei der Körung.Bekannte von mir waren zur Hengstpräsentation in Münster,wo B. Wahler ihn unterm Sattel vorstellte.Sah wohl sehr ansprechend aus für sien Alter
Kommentar
-
-
Zitat von For Pleasure Beitrag anzeigenWürde immer wieder Trakehner einsetzen,natürlich nur wenn es auf die Stute passt
Kommentar
-
-
Danke für die Antworten über Hirtentanz :-) Ich habe den Hengst anlässlich seiner Anerkennung gesehen und mag ihn gerne. Fundament-Schwächen hat er, sonst wäre er bei den Hannoveranern anerkannt worden. Mich persönlich interessiert es nicht, solange man es nicht in der Linie verankert sieht. Dazu vielleicht Infos? Oberlinie bei den Fohlen vielleicht? Habe ihn eventuell für eine SF Stute im Auge, die etwas sehr groß und grob erscheint.
Kommentar
-
-
Dazu vielleicht Infos? Oberlinie bei den Fohlen vielleicht?
Doch noch eines gefunden.
wallenstein_see_2.jpgZuletzt geändert von Gast; 25.02.2010, 06:53.
Kommentar
-
-
Warum nicht einen Trakehner einsetzen, der die GGA nicht kaputt macht und gleichzeitig für seine Veredlung bekannt ist?wenns so einen tatsächlich gäbe wäre der allüberall gefragt&genutzt.
Viele Vorbehalte gegen den Einsatz von Trakehnern in Warmblutzuchten sind meiner Meinung nach unbegründet, emotional, historisch, will sagen z. T. schon fast "nachkriegsbedingt" in den Köpfen einfach drin, denn die Pferde wollte man in Westdeutschland anfangs oftmals genau so wenig haben, wie die Menschen. Sagt man ihnen am besten einfach was nach (schlechter Charakter, Gewährsmangel = Trakehner, bla bla bla), dann wird das mit der Abwehr schon funktionieren. Das hat schon damals viele Pferdekenner auf die Palme gebracht!
Hier mal einige Beispiele aus meiner Sicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Connery:
Connery und Anna-Sophie Fiebelkorn im Herbst 2008
Imperio:
Imperio 2008 in Verden (Anerkennung Hannover)
Sixtus:
http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...83&maxniveau=6
Best before Midnight.
Und es gibt noch viele andere.
Gleich noch einige Gedanken zu Veredlern generell.
Kommentar
-
-
Hallo, ich meine das kommt doch auf die Anpaarung an, wenn man eine Stute mit viel Vollblut hat und die modern gezogen wurde, ist altes Trakener Blut eher sinnvoll. Man sollte hier auch nicht vergessen, wieviel die Stute vererbt, da hilft dann in vielen Fällen auch der schönste und beste Hengst nichts.Naomi
Kommentar
-
-
Einige Gedanken zu Veredlern.
Ein XX oder OX Hengst wird generell mit 100% Blutanteil gerechnet. Genauso ein AA. Hier mal 2 Beispiele:
Inschallah:
UPAN LA JARTHE
Es treten bei beiden Hengsten XX oder OX erst in der 3. bzw 4. Generation auf. Es wird aber eben nicht davon Ausgegangen,das der Blutanteil in den folgenden Generationen abnehmen würde wenn bei ihnen der Blutanteil mit 100% angegeben wird: XX/OX rate : 100%.
Bei einem Trakehner hingegen wird aber genau davon ausgegangen. Seit 278 Jahren wird die Rasse nur mit Zuführung von XX oder OX gezüchtet, trotzdem wird bei einem Trakehner davon ausgegangen der Blutanteil würde in folgenden Generationen abnehmen. Ein Beispiel: http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...56&maxniveau=6
XX/OX rate : 55.27% obwohl auch hier in der 3. Generation XX auftritt.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht wirft das ja auch ein anderes Licht auf die Vorbehalte wegen der teilweise mangelnden Blutanteile bei Trakehnern.
Meiner Meinung nach ist ein Trakehner von der Blutführung nichts anderes als ein AA.
Kommentar
-
-
Du hast Recht ! (auch wenn du es etwas umständlich beschrieben hast :-) ) aber ich hab bei meiner Schwalbe mal nachgerechtet...
Deren Großeltern hatten folgende xx/ox Anteile:
Gunnar: 47,85
Miranda: 60,91
Ibikus: 50,75
Schwalbenlied: 61,31
Macht für mich nach Adam Riese einen Durchschnitt von 55,19 % xx / ox - Anteil. Es werden aber fast 20 % geschlampt.....
Eine gute Sache kommt dabei raus....Die Erkenntiss, dass Mathematik reine Interpretationssache ist. Das hab ich schon immer gewusst ;-)
Wo meine 20 % Edelblutanteil hin sind, würde mich trotzdem interessieren....
Kommentar
-
-
Vielleicht wird ja soviel Qualm "negativ" gemacht um Totilas ( zu mindest am Anfang, jetzt wird man ja ruhiger), weil es nicht Oranje ist, sondern Trakehner geprägtes Blut ;-) Und so lange die anderen WB-Zuchten keine Berührungsängste haben dieses Blut zu nutzen, dürfen sie alle zumindest in der Dressur erstmal alle oben auf dem Treppchen stehen. Wie die letzten großen Events gezeigt haben.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.336 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.087 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.095 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
875 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.419 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar