Hi,
jetzt habe ich wirklich mal ne total bescheuerte Frage. Gestern habe ich mich mit einem alten Züchter unterhalten (züchtet erfolgreich Westfalen), der hätte mich ja fast gesteinigt als ich erwähnte auch dieses Jahr ein oder zwei meiner Stuten mit Trakehnern anzupaaren. Wir hatten dieses Streitgespräch schon einmal.
Wat ist daran so verkehrt? Alle reden immer von neuem Blut, irgendwo muß man es ja auch herbekommen. Bei einer rein westfälisch gezogenen Stute tue ich mich wirklich ein bißchen schwer, die muß ein bißchen veredelt werden. Möchte auf der Stute aber keinen Vollblüter einsetzen und die Lauries Crusador Söhne sind nicht mein Ding. Warum nicht einen Trakehner einsetzen, der die GGA nicht kaputt macht und gleichzeitig für seine Veredlung bekannt ist?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Danke,
Santica
jetzt habe ich wirklich mal ne total bescheuerte Frage. Gestern habe ich mich mit einem alten Züchter unterhalten (züchtet erfolgreich Westfalen), der hätte mich ja fast gesteinigt als ich erwähnte auch dieses Jahr ein oder zwei meiner Stuten mit Trakehnern anzupaaren. Wir hatten dieses Streitgespräch schon einmal.
Wat ist daran so verkehrt? Alle reden immer von neuem Blut, irgendwo muß man es ja auch herbekommen. Bei einer rein westfälisch gezogenen Stute tue ich mich wirklich ein bißchen schwer, die muß ein bißchen veredelt werden. Möchte auf der Stute aber keinen Vollblüter einsetzen und die Lauries Crusador Söhne sind nicht mein Ding. Warum nicht einen Trakehner einsetzen, der die GGA nicht kaputt macht und gleichzeitig für seine Veredlung bekannt ist?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Danke,
Santica
Kommentar