Zitat von Shostakovich
Beitrag anzeigen
Zitat von Ramzes
Beitrag anzeigen
in das Stallstutbuch gehören sämtliche Stuten , auch die schon ausgeschiedenen , mit eigenem Stutbuchblatt . bei Bemerkungen kann man Bewertung als Fohlen , Stutbucheintragung einschreiben , Verb.Pr. , St.Pr. , Wesenstest etc. , bei Leistung eben Stutenleistungsprüfung , FN-Erfolge
Auf der Rückseite die Zuchtleistungen : Zuchtjahr / Deckjahr ,letztes Deckdatum , Name Hengst , NS/FS/TG , Daten zur Abfohlung : Datum am / in , Geschlecht , Name , Farbe/Abz. Bemerkungen : Geburtsverlauf , Nachgeburt , Totgeburt , Hinweis Virusabort neg. - Datum Untersuchungsprotokoll .
vorderseite oberes Viertel : Stutbuchblatt der Mutterstute : xy , Fam./ Stamm
Geb.am , Farbe / Abz. , Züchter : , angekauft von / am , Beschreibung : Stm , kalibrig , korrekt , typvoll o.ä.
Den verbleibenden Rest der Vorderseite vierteilen , rechte Seite Ahnentafel ( 4 Gen.,oben rechts Vater , darunter Mutter ) links oben Bemerkungen über die Stute (s.0.) , darunter unten links Leistung .
Entweder hat der Verband Vorlagen ( sollte er vielleicht bei den Gebühren ) oder man bastelt es sich selbst am PC / per pedes - kopiert / druckt auf etwas festeres Papier und ab in einen netten Dokumentenordner .
Die anderen Unterlagen Untersuchungsprotokolle , Deckvertrag / Deckschein , Kopien Namensantrag , Zuchtnachweis , Abzeichendiagramm etc. sind bei mir nach Zuchtjahr abgelegt , für jede Stute die praktische Plaste-Tüte .Extra sind noch Kopien Pferdepass , Eigentumsurkunde , Protokolle z.B. Leistungsprüfung etc. abgelegt , Versicherungen .
Das persönliche Erinnerungsalbum kann jeder so machen wie er will , auch in Leder gebunden !
Das Stallstutbuch ist wie eine Urliste Buchführung zu sehen mit wichtigen Daten ohne zuviel Ballast . Alle gesammelten Infos zu den Nachkommen gehören extra , man kann ja selbst auch Familien - Diagramm erstellen .
Kommentar