Unerfahrene mit Traki Stute von Van Deyk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Delphi
    • 04.01.2010
    • 12

    Unerfahrene mit Traki Stute von Van Deyk

    Hallo zusammen,
    ich bin ein Neuling und hab da so ein paar Fragen, wenn diese schon woanders beantwortet wurden, dann hab ich leider nichts passendes gefunden, dann sorry und bitte den Link vorbei schicken

    Also, wir haben eine 12 Jährige Van Deyk-Stute (Trakehner) "geschenkt" bekommen, http://www.allbreedpedigree.com/delphi34
    Sie ist erst seit ca. 3 Monaten unterm Sattel, macht sich aber super. Sie lernt wahnsinnig schnell, ist super umgänglich, hat laut 2 verschiedener RL gute Gangarten sowie Potential, ist ein bisschen tempramentvoll aber sehr mutig und willig. Hatte letzte Woche bei einem internen Turnier mit ihr in einer A-Dressur 2. Platz gemacht mit 7,4 )
    Wir möchten uns ein Fohlen aus ihr ziehen, auf empfehlung des RL, weil wir sehr gerne selber einmal diese wunderschöne Erfahrung machen möchten, einen Jungsporn für die Zukunft möchten, die finanziellen Mittel dazu haben und uns die Stute mit ihrem Charachter, Charme und ihrer Ausstrahlung dazu überzeugt.
    Über die Risiken und Kosten sind wir uns bereits bewusst. Und wir haben uns auch schon viel informiert, auch beim Trakehner-Verband BW allerdings, haben wir da bis Heute noch keine Antwort bekommen.
    Also zu meinen Fragen, ihre Mutter Dimitra ist im Hauptstutbuch eingetragen unsere Delphi aber nicht, das hat man damals wohl verpasst.
    Sie ist keine 1,60m groß denke nur so um die 1,55m, kann sie dann Überhaupt ins Hauptstutbuch eingetragen werden?
    Wie ist das müssen wir sie vor der Besamung eintragen lassen oder kann man das auch machen wenn sie das Fohlen bei Fuss hat?
    Als Züchter ist Dr. Hans-Peter Bauer eingetragen, der leider schon verstorben ist, vielleicht kannte ihn jemand von euch, er war anscheind auch im Trakehnerverband BW sehr aktiv.
    Wie funktioniert das mit der Eintragung ins Stutbuch?
    Ich muss mich doch als Züchter anmelden,muss ich das alles vor der Besamung machen oder reicht es danach?
    Wann bekomm ich den Deckschein und vom wem,ich habe einmal gelesen den bekommt man dann vom Gestüt und ein anderes mal, das man dem dem Gestüt zuschicken muss?!?!
    Achja der Papa, also meine RL ist ganz überzeugt von der Caprimond-Line also, Hohenstein und folgende. Ich find die ja auch ganz hübsch also sehr hübsch aber viele Raten davon ab, da er ein Modehengst ist. Was würdet ihr denn für meine Stute empfehlen? Ich werde mal versuchen ein paar Videos und Bilder machen, damit ihr euch ein genaueres Bild machen könnt.
    Wie geht es weiter, wenn das Fohlen auf der Welt ist, Fohlenbrennen? Prämierung? Körung? Stutenleistungsprüfung? HLP?
    Hengst würde er, dann natürlich nur bleiben, wenn jmd Erfahrener, das für sinnvoll hält also ich meine er eine gute Chance für eine Körung hat aber das ist ja noch lange hin
    Vielen Dank schon mal das war´s erstmal, aber ich denke ich werde euch noch weiter löchern
    Liebe Grüße
  • St.Pr.St
    • 06.03.2009
    • 5224

    #2
    Tolle Abstammung hat deine Stute
    An der Größe wird es sicher nicht mangeln sie ins HSTB zu bekommen
    In einen Zuchtverband kannst du sicher jetzt schon eintreten, da gibt es ja Formulare für die man sich zusenden lassen kann.
    Die restlichen Fragen (sind ja eine Menge) kann dir sicher der gewählte Zuchtverband beantworten.
    Muß die Stute unbedingt bei den Trakis eingetragen werden oder bist du auch für andere Verbände offen??
    Caprimond und Hohenstein sind in der jetzigen Zeit keine Modehengste mehr
    Und wenn es der Stute an Größe mangelt sicher auch nicht die richtige Wahl
    http://www.christianwoeber.com

    Kommentar


    • #3
      Weitere Infos:


      Telefon : 0 43 21 / 90 27 0
      Telefax: 0 43 21 / 90 27 19 o. 90 27 29

      Auf der Seite sind die Zuständigen Landesverbände genannt.Die können euch auch vor Ort betreuen.
      Du kannst auch jederzeit beim Verband anrufen.

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #4
        > Also, wir haben eine 12 Jährige Van Deyk-Stute (Trakehner) "geschenkt" bekommen, http://www.allbreedpedigree.com/delphi34

        sehr schöne Abstammung, in der Tat. Lauten Deine Initialen zufällig A.I.?

        > Wir möchten uns ein Fohlen aus ihr ziehen, auf empfehlung des RL, weil wir sehr gerne selber einmal diese wunderschöne Erfahrung machen möchten, einen Jungsporn für die Zukunft möchten, die finanziellen Mittel dazu haben und uns die Stute mit ihrem Charachter, Charme und ihrer Ausstrahlung dazu überzeugt.

        Ich hab das auch gemacht und es war in der Tat eine wunderbare Erfahrung! Wenn Euch das alles so klar ist, dann nur zu!

        > unsere Delphi aber nicht, das hat man damals wohl verpasst.
        Sie ist keine 1,60m groß denke nur so um die 1,55m, kann sie dann Überhaupt ins Hauptstutbuch eingetragen werden?

        Ja, sie kann, die Größe ist kein Problem (wenn sie sonst die nötigen Punkte bekommt, meine ist auch nur 1,56m groß und HStB). Man kann das auch noch machen lassen, wenn die Stuten älter sind.

        > Wie ist das müssen wir sie vor der Besamung eintragen lassen oder kann man das auch machen wenn sie das Fohlen bei Fuss hat?

        Ich habe meine Stute auf der Fohlenschau gleich eintragen lassen, war kein Problem.

        > Wie funktioniert das mit der Eintragung ins Stutbuch?
        Bei uns, wie gesagt auf der Fohlenschau. War ganz unkompliziert: einmal aufstellen, eine Runde Schritt führen auf dem Dreieck, dann freilaufen.

        > Ich muss mich doch als Züchter anmelden,muss ich das alles vor der Besamung machen oder reicht es danach?

        Es reicht, wenn die Stute tragend ist, genauer gesagt, in dem Jahr, in dem das Fohlen geboren wird! Denn wenn sie nicht aufnimmt, hast Du auch keine Kosten. Musst dann nur den Stutenbeitrag für das Deckjahr nachzahlen.

        > Wann bekomm ich den Deckschein und vom wem,ich habe einmal gelesen den bekommt man dann vom Gestüt und ein anderes mal, das man dem dem Gestüt zuschicken muss?!?!

        Für eingetragene aktive Zuchtstuten bekommt ihn der Besitzer vom Verband am Jahresanfang und gibt ihn dann beim Hengsthalter ab, der ihn ausfüllt. Für nicht aktive oder eingetragene Stuten haben die Hengsthalter Blanko-Deckscheine, die füllen sie dann aus und geben sie einem mit bzw. schicken sie zu.

        > Was würdet ihr denn für meine Stute empfehlen?
        So aus dem blauen heraus ist das sehr schwer. Du erwähnst die geringe Größe, die in jedem Fall verbessert werden muss. Lt. Zuchtwerten "größer" machen z.B. Cadeau und Gribaldi... fallen mir jetzt aus dem Kopf ein. Was erwartest Du sonst noch von Deinem zukünftigen Fohlen?

        > Wie geht es weiter, wenn das Fohlen auf der Welt ist, Fohlenbrennen? Prämierung? Körung? Stutenleistungsprüfung? HLP?

        Ja, Fohlenbrennen. Am besten fährst Du zu einem nahegelegenen Termin (beim Verband erfragen). Dabei kann die Stute gleich noch eingetragen werden. Alles andere hat noch VIEL Zeit... da kannst Du Dich mit befassen, wenn es soweit ist.

        Kommentar

        • Delphi
          • 04.01.2010
          • 12

          #5
          Guten Morgen
          danke für die schnellen Antworten.
          @angel36 Nein, sind nicht meine Initialien....die sind M.V.
          Ich bin natürlich auch für andere Verbände offen.
          Was ich von dem Fohli später möchte, ist ein gesundes, etwas größeres, ruhigeres Dressurpferd.
          Also ich melde mich nochmal mit Bildern und Videos
          Ganz liebe Grüße

          Kommentar

          • Bobbala
            • 13.02.2005
            • 1520

            #6
            Ich hatte es ja schon in einem anderen Forum geschrieben.

            Die Aussage, Caprimond oder Hohensteinline für das Vatertier ist doch sehr sehr banal.
            Vor allem beschneidest du dich ( falls eine Stute fällt) doch sehr in der Auswahl des nächsten Vatertieres.

            Schreibe doch Herrn Gehrmann einfach einmal an, oder auch Erhard Schulte.
            Es gibt sicher interessantere Hengste für so ein Blut wie Hohenstein oder Caprimond

            Nichts über diese beiden Hengste, aber ich bin z.B. froh, das meine 3 Stuten frei von den Hengsten sind, da man irgendwann ja sowieso nicht mehr an ihnen vorbei kommt ( ist ja mit Arogno genauso ).
            Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

            Kommentar

            • Nessi
              • 15.06.2007
              • 498

              #7
              Ich könnte mir eigenlich auch gut vorstellen, dass deine RL dir Caprimond / Hohenstein evtl nur deshalb vorgeschlagen hat, weil sie vielleicht gar keine anderen kennt (aber dass ist ja auch nicht ihre Aufgabe).

              Es gibt ja eigenlich eine Menge van-Deyk Stuten, ich, an deiner Stelle würde auch mal gucken, womit diese so angepaart wurden und was dann dabei rausgekommen ist....und natürlich mit dem ZV sprechen

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1775

                #8
                Caprimond streut stark in der Größe, würde ich nicht nehmen, macht außerdem oft kleine Hufe.
                Deine Stute hat sehr viele gute Springgene, da würde ich den Superspringhengst drauftun, der in Holstein den Holsteinern das Fürchten lehrt- wie heißt er noch?

                Kommentar

                • St.Pr.St
                  • 06.03.2009
                  • 5224

                  #9
                  Wie du schon gemeint hast bist du auch für andere Verbände offen :-)
                  Dressurhengste hat Oldenburg genug zu bieten und eingetragen bekommst du die Stute sicher mit Fohlen wenn du einen Oldenburger Hengst wählen solltest und die Stute keine groben Mängel aufweißt
                  http://www.christianwoeber.com

                  Kommentar

                  • Bobbala
                    • 13.02.2005
                    • 1520

                    #10
                    Sorry St.Pr.St ....
                    Aber es wäre ein Frevel mit so einer Stute in anderen Zuchtgebieten zu züchten.
                    Die Trakehner haben nunmal nicht viele Stuten ... und sie brauchen ihre Stuten.
                    Drum tut es mir weh, wenn Leute mit Trakehnerstuten Fremdhengste nutzen.
                    Dazu ist einfach eine jede Stute zu wertvoll.

                    Man sollte immer schauen, das wieder ein reiner Trakehner raus kommt
                    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6628

                      #11
                      hallo
                      ich züchte ja auch ol, hab mir mal die papiere angesehen und muss auch sagen, das ich mit dem schein auch bei den trakis bleiben würde :-)

                      .....also, 155cm find ich schon echt klein, doch wenn das fohlen für dich sein soll und dir dann später 160cm reicht, warum nicht ?

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2836

                        #12
                        Zitat von Nessi Beitrag anzeigen
                        Es gibt ja eigenlich eine Menge van-Deyk Stuten, ich, an deiner Stelle würde auch mal gucken, womit diese so angepaart wurden und was dann dabei rausgekommen ist....und natürlich mit dem ZV sprechen
                        ...oder mit den Schneiders: Gestüt St. Stephan

                        Trakehner Zuchtbuchordnung:

                        ....
                        II Äußere Erscheinung
                        994
                        995 Farben: Alle Farben
                        996
                        997 Größe: Angestrebt werden 160 bis 170 cm Stockmaß (Widerristhöhe)...
                        Die Zuchtbuchordnung findest du auf der Verbandsseite unter Service und dann rechts "Satzung 2008". Hab jetzt keine ausdrückliche Grenze für die Eintragung gefunden, nur obiges "Idealmaß". Ein Bekannter von uns hat jedoch behauptet, dass seine Stute wegen nur 1,58 Stm. nur ins Stutbuch kam.

                        Ausgewiesene Größenvererber lt. Zuchtwertschätzungsstatistik sind z.B. Münchhausen (2,4 cm Widerristabweichung!!), Angard, Buddenbrock, Biotop, Friedensfürst, King Arthur u. Tycoon.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • St.Pr.St
                          • 06.03.2009
                          • 5224

                          #13
                          Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                          Sorry St.Pr.St ....
                          Aber es wäre ein Frevel mit so einer Stute in anderen Zuchtgebieten zu züchten.
                          Die Trakehner haben nunmal nicht viele Stuten ... und sie brauchen ihre Stuten.
                          Drum tut es mir weh, wenn Leute mit Trakehnerstuten Fremdhengste nutzen.
                          Dazu ist einfach eine jede Stute zu wertvoll.

                          Man sollte immer schauen, das wieder ein reiner Trakehner raus kommt
                          Das ist mir schon klar
                          Aber auch andere brauchen Trakiblut und entscheiden wird es die Besitzerin
                          Ich bin froh wenn man Traki-blut fördert und nutzt
                          http://www.christianwoeber.com

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #14
                            Schönes Papier
                            Ist die Frage, welcher Zuchtverband die 1,55 fürs Hauptstutbuch akzeptiert. Wenn es die Trakehner nicht tun, würde ich ganz gezielt nach einem Größe vererbenden, bewährten Doppelvererber schauen.
                            Von den Trak.Hengsten die gefallen sind, Finger weg von Angard, da machst Du Dir die Rittigkeit mit kaputt.

                            Kommentar

                            • Ive
                              • 01.08.2008
                              • 1006

                              #15
                              K 2 vererbt sich großrahmig. Ich habe mittlerweile 10-15 Stute von ihm gesehen und alle hatte über 170 cm.

                              Kommentar

                              • quido11
                                • 31.05.2008
                                • 429

                                #16
                                Meine K2 hat 167 cm, und das ist auch gut so. Sie ist groß vererbend. Die meisten die Reiten sind doch Frauen. Müssen die Pferde alle so gern über 170 werden?

                                Kommentar

                                • Delphi
                                  • 04.01.2010
                                  • 12

                                  #17
                                  Hallo, also ich hab jetzt eine Antwort vom Trakiverband BAWÜ bekommen,er möchte, dass ich ihm den stammbaumnachweis und ein paar Bilder zuschicke.
                                  Achja und ich bin selber 1,80m groß aber schlank, desahlb wäre mir die Größe schon sehr wichtig.
                                  Zu meiner RL ja ich glaub sie ist so von Hohenstein begeistert, weil sie eine Stute von ihm hat und sie ihr absolutes Traumpferd ist (geht auch bis S**)
                                  Liebe Grüße

                                  Kommentar

                                  • St.Pr.St
                                    • 06.03.2009
                                    • 5224

                                    #18
                                    Friedensfürst bringt alles mit was du brauchst
                                    TG ist noch zu bekommen und erfolgreiche Nachzucht in Verbindung mit Van Deyk gibts auch genug
                                    http://www.christianwoeber.com

                                    Kommentar

                                    • Zanzarina
                                      • 15.03.2008
                                      • 1078

                                      #19
                                      Also die Grösse wird sicher nicht das Problem.
                                      Meine XX Stute wurde mit der Grösse auch ins HstB aufgenommen.
                                      Worte der Aufnahmekommission: "Die Stute hat doch sonst alles was man sich an einer Stute wünscht"

                                      Und "ja bitte einen Trakehner". Wäre wirklich schade wenn sie den Trakehnern verloren ginge.

                                      Kommentar

                                      • Ive
                                        • 01.08.2008
                                        • 1006

                                        #20
                                        Zitat von quido11 Beitrag anzeigen
                                        Meine K2 hat 167 cm, und das ist auch gut so. Sie ist groß vererbend. Die meisten die Reiten sind doch Frauen. Müssen die Pferde alle so gern über 170 werden?

                                        Sicher nicht, aber sie sucht ja einen Hengst der vergrößert. Wenn ich mir die Abstammung so angucke ist die Stute bestimmt eher der kompakte, kurze Typ. K2 macht große Linien und sehr gute Rittigkeit.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.357 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X