Wann frühestens besamen nächste Saison??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WarumNIcht

    Wann frühestens besamen nächste Saison??

    Hallo, ich möchte unsére Neuerwerbung nächste Saison ebenfalls, wie schon unsere Stute dieses Jahr, von Sir Oldenburg decken lassen. Wann bestelle ich am besten das Sperma? Und ab wann kann ich guten Gewissens mit den Besamungsversuchenbeginnen? Möchte ungern einen Fehler machen, deshalb bitte ich um Tipps. Unsere Stute, die wir dieses Jahr von S.O. haben decken lassen, wurde ja sehr spät in der Saison gedeckt (juli), unsere neue wollen wir dieses Jahr frühstmöglichst decken lassen.
    Danke im Voraus für Eure Ratschläge!!
    Liebe Grüße!
    WArumNIcht
  • Gandhi97
    • 25.02.2004
    • 888

    #2
    bin zwar selbst kein züchter, aber ich würde dir raten, so zu züchten, dass das fohlen dann so bald wie möglich nach der geburt auf die koppel kann, es draußen also schon warm genug ist. würde deshalb sagen, frühestens mitte april anfangen zu besamen, dann wird das fohlen somit ende märz/anfang april auf die welt kommen und sollte in einem "normalen" frühjahr dann schon raus können.
    bin aber auch gespannt, was dir andere raten

    Kommentar


    • #3
      Es kommt (auch) darauf an was Du mit dem Fohlen vor hast.
      Ich habe einen jetzt 3-jährigen, der ist am 30.5. geboren. Wenn man ein so spät geborenes Hengstfohlen ggfs. zur Körung/über den Hengstmarkt vermarkten möchte ist das aufgrund des Entwicklungsrückstandes doch schwierig. Selbst bei der Aufzucht - die 4 Monate laufen einem doch als Aufzüchter/Züchter immer hinterher. Der dieses Jahr knapp dreijährige war im Frühjahr so stark in der Entwcklung, daß er bis zum Herbst weiterhin auf der Wiese bleibt. Vor Frühjahr/Frühsommer habe ich keine wirkliche reellhe Chance ihn zu vermarkten. Gut angeritten 4jährig sollte dann schon eher möglich sein. Mit anderen Worten: Wenn Du nicht verkaufen willst und das Fohlen für Dich selbst haben möchtest würde ich auch Geburtstermin Anfang/Mitte April favorisieren. Ansonsten - zwecks Verkauf - sollte das Fohlen - meiner Meinung nach - möglichst Mitte/Ende Februar/Anfang März geboren sein.

      Kommentar


      • #4
        Es ist von der Verwendung und deinen eigenen Möglichkeiten abhängig. Habt ihr eine Reithalle oder einen überdachten Platz kann das Fohlen auch früh im Jahr geboren werden wenns genug Bewegung bekommt. Sehr junge Fohlen drehen oft auf wenns raus geht und nach kurzer Zeit sind sie müde und legen sich hin-bei feucht-kühlen Wetter ist das nicht ungefährlich. Auch für die Auktionen sind die Auswahltermine nicht selten sehr früh im Jahr. Spätgeborene Hengstfohlen haben Nachteile bei der Vorauswahl zur Körung und später auch bei der Zulassung zum 30-Tage test.

        Als optimalen Zeitpunkt würde ich sehen, wenns tagsüber deutlich über 10 Grad bleibt und die Vegetation voll in der Entwicklung ist, also ca. ab Mitte April.

        Kommentar


        • #5
          Also ich habe die Beobachtung gemacht, daß sich später geborene Fohlen wesentlich schneller entwickeln (weil sie ja auch viel bessere Bedingungen vorfinden). Insofern gibts gar keine Nachteile in der Aufzucht.
          Viele Käufer wollen halt nur in etwa gleichaltrige Fohlen haben und da die meisten in März/April geboren werden, wollen manche dann kein Juni Fohlen.

          Aber zu deiner eigentlichen Frage: laß die Stute decken, wenn sie gut rossig ist. Egal ob im Februar oder im August.
          Und: In der Hauptsaison kanns bei stark gefragten Hengsten schon mal vorkommen, daß der Samen knapp wird, bzw. die Qualität leidet.

          Kommentar


          • #6
            Aber zu deiner eigentlichen Frage: laß die Stute decken, wenn sie gut rossig ist. Egal ob im Februar oder im August.

            Kommentar

            • manilla
              • 04.03.2003
              • 1479

              #7
              Ich laß die Stuten auch erst decken, wenn sie wirklich sichtbar rossen und das war die letzten 2 jahre nicht vor Mai. Davor gab es auch große Probleme auf der Besamungsstation überhaupt eine Stute tragend zu bekommen. Wir sind Ende Mai das erste Mal hingefahren und sie waren gleich tragend.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                Ich habe bei meinen letzten beiden Stuten zu Hause keine Rosse bemerkt. Beide haben problemlos aufgenommen.
                Der jetzt 2-jährige ist Ende Mai geboren - er wurde nach der Fohlenschau krank und ich hatte Schwierigkeiten ihn bis zum Absetzen Ende Oktober wieder einigermaßen fit zu bekommen.
                Seine 1 Jahr jüngere Vollschwester ist im Juni geboren - sie hatte die Strecksehne angerissen und war am 2.8. auf der Fohlenschau noch nicht ganz fit. Dieses Jahr bin ich ganz froh über mein März-Fohlen - war jeden Tag draußen - habe Paddocks mit Unterstand - ab Mai war er auf der Tag und Nacht-Koppel mit Unterstand.
                Der Absetztermin ist am letzten Wochenende im Oktober/Anfang Nov. für alle zusammen - da kommen dann Februar-Fohlen u.Umständen mit Juni-Fohlen zusammen - das ist schon hart !
                Ich würde auf jeden Fall im Ende März/Anfang April anfangen - man weiß ja nie, wie schnell die Stute aufnimmt.
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde nciht zu spät anfangen, gerade , wenn du sie das erste Mal decken läßt. Wer weiß, ob es auf Anhieb klappt.
                  Ansonsten ist vielleicht die Saison schon zu Ende bevor du richtig in Schwung kommst.
                  Früh hat auch den Vorteil, wenn sie innerhalb der ersten 3 Monate resorbiert, kannste noch mal nachdecken lassen.
                  Ideal wäre natürlich ein April/Mai-fohlen, weil direkt Wiese und Sonne und Absetzen zu einer Zeit, wo alle absetzen.
                  Aber es sind halt Lebewesen und keine Maschinen , die man programmieren kann.
                  Mein TA pflegt immer zu sagen, wenn ich frage "Wann?"
                  "So früh wie möglich, spät wird es von alleine" -> Irgendwie hat er Recht

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2781

                    #10
                    Habe auch ein Ende Mai-Fohlen, aber der Kleine kam 10 Tage zu früh- war erst im Juni dran. Ich hätte ihn gern noch drei Wochen früher gehabt (d.h. die Stute hätte bitte eher tragend werden sollen), aber im Grunde finde ich es ideal. Der Kleine kam gleich auf Koppel, es gab schon frisches Gras- die Stute war zu jeder Zeit in sehr gutem Zustand.

                    Als Nachteil habe ich das aber auch erlebt: der Kleine ist ja Halbaraber, d.h. aus einer ziemlich kleinen Mutter (1,56m). Dazu eben, daß er so früh kam und Erstlingsfohlen ist: er wurde mit knapp 90cm Stockmaß geboren! Als ich auf der Fohlenschau die anderen Fohlen gesehen habe, fiel schon auf, wie winzig er doch ist im Vergleich. Es wurde ihm auch prompt "angekreidet", daß er "in der Entwicklung zurückgeblieben" sei, die Benotung war auch nicht berauschend. Zum Glück kann es mir egal sein- es ist und war kein Verkauf geplant. Wenn ich ihn aber hätte verkaufen wollen, dann wäre eine gute Benotung schon wichtig gewesen!

                    Das Fazit ist also nicht anders als bei den anderen: wenn man das Fohlen behalten will, dann ist April/Mai als Geburtstermin gut. Meine Stute ging damals allerdings sicherheitshalber auch schon Anfang April zum Herbst, tragend wurde sie dann Anfang Juli. Bei unsicheren Kandidaten bzgl. tragend werden oder wenn das Fohlen vermarktet werden soll, muß man wohl zusehen, daß man die Stute so früh wie möglich tragend kriegt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich finde optimal April Fohlen, ich habe auch auf alle Züchter gehört die mir rieten die Stute möglichst früh besamen zu lassen und das war dann Anfang März (Stute rosst sehr gut und absolut pünktlich) und prompt hat sie gleich beim ersten Mal aufgenommen, nun erwarte ich mein allererstes Fohlen Anfang Februar 2005 ... hätte es lieber ein bisschen später gehabt aber man steckt da ja nicht drin...

                      Kommentar

                      • ReineFreude

                        #12
                        Mal ne Frage, die hier irgendwie reinpasst:
                        Wie handhabt ihr das bei spätgeborenen Stuten ?
                        wenn Stute nächsten Juni 3 wird - wann besamen ? Feb/märz gleich - oder ist das zu früh in dem Alter - lieber vierjährig bei spätgeborenen ?

                        LG Reine Freude

                        Kommentar

                        • Non Stop
                          • 30.12.2003
                          • 540

                          #13
                          Wichtig ist,ob die Stute bereits gut entwickelt ist und über einem ordentlichen Rahmen verfügt.Habe auch dieses Jahr wieder mit Erfolg 2.Jährige besamen müssen.Das klappt recht gut,wenn der Eierstock aktiv ist.
                          Das Problem der schlechten Rosse junger Stuten läßt sich übrigens durch ein Lichtregime gut beeinflussen.
                          ( 16 Stunden Licht brennen lassen;gut ist Neonröhren mit ca.160-200 Lux)
                          "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @Reine Freude
                            Ich würde mit der im Juni geborenen 3jährigen ganz normal im März anfangen. So habe ich es auch vor. Habe fast immer meine Stuten 3jährig decken lassen und nie Probleme. Ich hatte dabei auch die Hoffnung, dass sie nicht so groß werden - das hat sich aber nicht bewahrheitet - sie sind fröhlich weitergewachsen. Alle Stuten (bis auf die kleine Halbblutstute) sind 1.68 bis 1.72. Dabei wünsche ich mir für die Zucht eher eine mittelgroße Stute - da hat man viel mehr Möglichkeiten - viele Hengst kommen für mich nicht in Frage, da zu groß (und oft zu schwer).
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • ReineFreude

                              #15
                              @monti

                              Das ist interessant für mich, denn ich wünsche mir, da selber groß - dass die derzeit 158 cm sich in bis zu 1,70 auswachsen. Soll ja auch weniger eine Zuchtstute sein, sondern mit mir durchs Viereck. Wenn die Trächtigkeit das Wachstum ausbremst, wäre das für mich ein Grund mit der Bedeckung zu warten bis sie 5 ist oder so. Die Nachzucht bleibt eh im eignen Stall als Nachfolger.


                              Was haben die anderen für Erfahrungen bezügl Wachstum und Trächtigkeit ?

                              LG ReineFreude

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #16
                                @Reine Freude
                                .....dann wäre in diesem Fall 4jährig decken lassen besser - da brauchst Du Dir dann keine Sorgen wegen Wachstums-Stop zu machen. Außerdem hat Deine Fuchs-Stute so viel Hals, die wird Dich auf jeden Fall decken auch wenn sie nicht ganz so groß wird.
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • ReineFreude

                                  #17

                                  @monti Dein Wort in Gottes Ohr. Wo hast du denn ihren Hals gesehen ? In dem Foto-Topic ? Mit diesem Hals hat sie auch mächtig Kraft. Gerade steht sie unter Einwirkung eines joints im Stall. Sie hatte ne dicke Backe. TÄ nicht rangelassen. Volles Programm. Nasenbremse drauf war nicht mehr dran zu denken. Tat ihr wohl heftig weh die BAck, ließ sich am Kopf von TÄ gar nicht mehr anfassen, also mit Müh und Not Spritz rein. Da ist sie echt ne S.. Glücklicherweise nur selbst gebissen, aber eben heftig. Nun haben wir gleich zwei Wolfzähne entdeckt. Die müssen dann raus. Das gibt dann aber ne richtig fette wer bin ich-Sedierung. Was mach ich nur mit der Stute - die ist sonst so umgänglich, aber TA und Schmied. Passt ja nicht hierher, aber da bräucht ich mal'n Tipp.

                                  LG ReineFreude - super Name ne
                                  RiesenZicke wär vielleicht gut

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    So sind sie halt, die Stuten - wenn zum Kampf entschlossen, dann wird auch durchgezogen bis zum Ende
                                    Bei TA und Schmied arbeite ich mit Belohnung, das spart Zeit und Kraft. Beim Mähneverziehen haben wir uns jetzt geeinigt: 3 x verziehen + danach 1 Leckerlie ist ok. Wenn ich länger mache ohne Belohnung, habe ich ein Trampelmonster. Die andere Stute findet Mähneverziehen toll und empfindet es als Fellchenkraulen ! So sind sie halt.....
                                    Auf dem Fohlenbild neben der Mutter gefiel mir Dein Fuchs am besten. Das ist doch jetzt die 2-jährige ?
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • ReineFreude

                                      #19
                                      @monti. Ja genau, jetzt is sie 2. Mir gefiel sie auch als 3 Monate altes Fohlen am besten. Leider ist sie nicht dunkelfuchs geblieben. Aber im Gesamthabitus wird sie sich nun langsam wieder ähnlicher. Es gab schon Wachstumsphasen, da war im Trab irgendwie Laufmaus angesagt und 2 Monate später wieder eine Augenweide.... Und hat 2 Gesichter hat die Zicke/Schmusetante. Ich versuche auch die Leckerlinummer. Funktioniert auch soweit - jedenfalls beim Schmied. Mein Mann schiebt vorne die Leckerli rein, dann klappt's auch mit dem Schmied. Impfen und 'normale' Untersuchung beim TAÄ klappen auch. Zur Begrüßung gibt sie ihr eine Bestechung und o.k. Aber wenn eben mal was ist, was erschwerend auch noch heftig weh tut. Da verliert sie jedes Vertrauen und dann zieht sie die Nummer auch durch. Meine erste Stute. Vorher immer nur Männer gehabt Na ja, sie hat schon große fortschritte gemacht. Bin erleichtert zu hören, dass auch andere mit ihren Stuten mal einen Kampf ausfechten müssen Da kommt schon mal ein *hab ich mich verkauft ?*-Gedanke hoch, aber dann kommt das Luder wieder wiehernd angefegt, wenn ich sie von Koppel hole .... raffiniert... Frau eben


                                      LG Reine Freude

                                      Kommentar

                                      • WarumNIcht

                                        #20
                                        Danke für Eure Hilfe. Da ich auch Fohlen Nr. 2 nicht vermarkten werde, denke ich, ich werde versuchen ein April-Mai Fohlen entstehen zu lassen. Ich hoffe es klappt! Euch allen auch viel Glück+Erfolg in der nächsten Saison!
                                        Liebe Grüße, WArumNIcht!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        36 Antworten
                                        1.896 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        168 Antworten
                                        9.301 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                        2 Antworten
                                        449 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.170 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X