Überbaute Pferde = gute Springer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2577

    Überbaute Pferde = gute Springer

    Ich beobachte immer wieder, dass überbaute Pferde überdurchschnittlich springen?

    Ist das nur meine Beobachtung oder eher Zufall?

    Gibt ja auch genügend Springvererber die eine gewisse Tendenz zum überbaut sein haben aber genial über die Stangen gehen.

    Wie ist eure Meinung dazu?
  • BKM
    • 03.07.2002
    • 971

    #2
    Mein erster hat das schon vor ca. vierzig Jahren gesagt und ich kann das auch nur bestätigen.
    Viele Grüße
    BKM



    Es kann passieren, was will.
    Es gibt immer einen, der es kommen sah.

    Kommentar

    • Inserinna
      • 13.04.2002
      • 1470

      #3
      Ich hatte mal eine Holsteinerstute die war allerdings nicht nur überbaut, die hatte dazu auch noch einen Senkrücken, aber springen konnte die wirklich Häuser und das praktische war man saß auf ihr so ein bischen wie auf einem Kamel (zwischen den Höckern) ,rausfallen konnte man nicht so schnell!
      Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

      Kommentar

      • Springnachwuchs
        • 19.12.2003
        • 852

        #4
        Grundsätzlich ist die Aussage richtig, da das überbaute Pferd scheinbar einen etwas größeren Hebel hat. Die Gefahr dabei ist, dass das Pferd dazu neigt auf der Vorhand zu gehen bzw. Kopflastik ist. Es liegt hier am Reiter das Pferd gut auf die Hinterhand zu setzen, um den "Vorteil" der Hebels optimal zur Wirkung zu bringen.
        Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 03.01.2010, 19:00.
        http://www.springnachwuchs.de

        Kommentar

        • Non Stop
          • 30.12.2003
          • 540

          #5
          coriano(selbst etwas hoch) als beispiel, macht gern mal etwas überbaute pferde..wenn aber eine flache goloppade mit wenig hinterhandunterstützung hinzu kommt,hat es das pferd am sprung sehr schwer, eine vernünftige bascule zu entwickeln.
          das war zumindest meine beobachtung,die ich in meiner zucht in verbindung mit coriano machte.
          biomechanisch/anatomisch ist das aus meiner sicht auch logisch!
          Zuletzt geändert von Non Stop; 03.01.2010, 11:37.
          "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

          Kommentar

          • harry
            • 18.04.2002
            • 1159

            #6
            Zitat von Non Stop Beitrag anzeigen
            coriano(selbst etwas hoch) als beispiel, macht gern mal etwas überbaute pferde..wenn aber eine flache goloppade mit wenig hinterhandunterstützung hinzu kommt,hat es das pferd am sprung sehr schwer, eine vernünftige bascule zu entwickeln.
            das war zumindest meine beobachtung,die ich in meiner zucht in verbindung mit coriano machte.
            biomechanisch/anatomisch ist das aus meiner sicht auch logisch!
            Wir zuchten gerne mit Coriano, haben jetzt auch wieder 2 von ihm tragend. Hier eine 6 jahrige von uns, war vergangene woche platziert in M. Er macht die dicken Holsteiner etwas blutiger und edler.

            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

            Kommentar


            • #7
              Schaut Euch das Gebäude von Katzen an...und vergleicht.

              Kommentar

              • banana
                • 07.11.2006
                • 3311

                #8
                Ich kenne auch ein Pony, das hat hinten bestimmt 1,52 oder so und ist vorne knapp im Maß oder knappn raus. Aufjedenfall springt das auch richtig klasse.. Ausm Trab mit Vorlegestange schafft die locker 1,20 und könnte bestimmt noch mehr. Hat ne tolle Bascule und ist auch schön sensibel und willig... also ist zwar nur ein beispiel.. aber jetzt, wo du das sagst, schaue ich mir auch mal die anderen im Stall an ^^

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  wenn man die Wahl hat zwischen einem überbauten Springpferd und einem nicht überbauten - nimmt man das nicht überbaute......heute sind rittige lockere Gleichgewichtspferde gefragt - egal in welcher Sparte - auch bei den VS- und Fahrpferden !....die Profis/Turnierreiter im großen Sport - haben auch nur ein Kreuz und das muss berufsbedingt lange genug halten....
                  ich hab mir Videos von den Franzosenhengsten angeschaut: genial über dem Sprung....aber nach dem Sprung Vierschlaggalopp und in den Boden rein....wie sitzt man das da oben drauf ? wie ist die tägliche Arbeit mit solchen Pferden - vor allem, wenn man als Turnierreiter (int.) im Schnitt 8 Pferde am Tag (oft auch mehr) reiten muss ?
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Inserinna
                    • 13.04.2002
                    • 1470

                    #10
                    Das stimmt leider,
                    wir hatte auch ein paar Franzosen, wie monti sagt über dem Sprung spitze,
                    aber rittigkeit und auch die Typen selber nicht wirklich der Hit!
                    Die meisten unheimlich gerade Hälse und sehr maulig!
                    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #11
                      Mensch, hört doch mit Euren Vorurteilen auf !

                      Die Franzosen sind maulig und haben kein Modell, die Holsteiner sind dick, die Vollblüter sind bescheuert ...

                      Was kommt als nächstes ? Dass die Hannos Dressurpferde sind und der KWPN das beste Reinzuchtgebiet der Welt ?
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4649

                        #12
                        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                        Mensch, hört doch mit Euren Vorurteilen auf !

                        Die Franzosen sind maulig und haben kein Modell, die Holsteiner sind dick, die Vollblüter sind bescheuert ...

                        Was kommt als nächstes ? Dass die Hannos Dressurpferde sind und der KWPN das beste Reinzuchtgebiet der Welt ?
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • Inserinna
                          • 13.04.2002
                          • 1470

                          #13
                          Tja nutzt nix,
                          unsere waren von der Sorte,
                          haben dafür aber viel gewonnen
                          Es heißt ja auch Trakehner können nicht springen,
                          die auf meinem Avatar war 260 mal S plaziert
                          Zuletzt geändert von Inserinna; 03.01.2010, 18:45.
                          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            ok - egal wo die Pferde herstammen.....ein überbautes Pferd tut sich niemand freiwillig an - vor allem, wenn es genügend nicht überbaute Pferde mit der gleichen Leistung gibt....früher hatte man keine Wahl - heute hat man die freie Auswahl in sehr großer Breite - und günstig noch dazu.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Springnachwuchs
                              • 19.12.2003
                              • 852

                              #15
                              Zitat von monti Beitrag anzeigen
                              ok - egal wo die Pferde herstammen.....ein überbautes Pferd tut sich niemand freiwillig an - vor allem, wenn es genügend nicht überbaute Pferde mit der gleichen Leistung gibt....früher hatte man keine Wahl - heute hat man die freie Auswahl in sehr großer Breite - und günstig noch dazu.....
                              Das liegt aber sicher im Blickwinkel des Betrachters.
                              Wie hier schon bemerkt wurde, springt das überbaute Pferd oft mit starkem Abdruck und in dem Fall tue ich mir das schon gerne an, wenn ich reiten kann

                              Übrigens zu Coriano: selber ein herausragender Sportler, hatte 2009 143 Kinder im Sport, davon 72 S-erfolgreich. Die Zahlen sprechen dafür das der Hengst ein ausgezeichneter Springpferdemacher ist.
                              http://www.springnachwuchs.de

                              Kommentar


                              • #16
                                Kann ich euch zu dem Thema mal was fragen? Bin leider nicht so der Gebäudeexperte. Also, als ich für meine Stute einen Masssattel machen liess, sagte mein Sattler, dass dies genau der Typ modernes Pferd wäre, hinten ein bisschen höher wie vorne, mit abfallender Oberlinie. Ich muss sagen, dass die Stute für meine Begriffe sehr gut springt. Sie ist aber auch sehr rittig, allerdings muss ich schon daran arbeiten, dass sie sich setzt.

                                Fällt das für euch unter überbaut oder wie seht ihr das?

                                Kommentar

                                • Ramirell
                                  • 12.03.2008
                                  • 1008

                                  #17
                                  @Inserinna: 260x S-platziert? Krass, das soll ihm mal einer nachmachen

                                  Ich bin jetzt zwei krass überbaute Pferde über längeren Zeitraum geritten, also ich muss sagen, Vermögen und Bascule ohne Ende, die haben auch hinten handstandmäßig aufgemacht, sind dann aber schon so kopflastig gelandet, dass man nicht wirklich viel Hals vor sich hatte und haben sich gerne nach unten herausgezogen, dass man sie nicht sofort wieder vor sich hatte, auch zwischendurch (der eine war ein heißes Gerät). Noch dazu waren beide sehr lang im Rücken. Man musste sie auch vor dem Sprung gut aufs Hinterbein bringen, sonst wären sie mit dem Vorderbein nicht schnell genug gewesen. Und in der dressurmäßigen Arbeit war das wirklich sehr viel Arbeit und beim Springen musste man viel an der Rittigkeit arbeiten (ich bin nicht der Typ, der gleich kiloweise Metall ins Maul schiebt, sondern dressurmäßig arbeitet)Und da ich ja auch als Springreiter 5-6x die Woche dressurmäßig reite, stimme ich monti zu und würde eher das leichtrittige bergauf-Modell nehmen, der gut springt, wenn ich die Wahl hätte. Außer, das ist wirklich der absolute Überflieger. Ich würde auch nicht mit einem bergab-Pferd züchten.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    @Springnachwuchs
                                    sicher - aber jetzt sei mal ehrlich....wenn du die Wahl hast - bei gleicher Springleistung - nimmst du auch das nicht überbaute Pferd....alles andere kostet Trainingsarbeit - genau wie früher bei den Büffeln und steifen Schiffen....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • laconya
                                      • 22.07.2006
                                      • 2848

                                      #19
                                      hmm.....interessant zu lesen die Erfahrungen.Hab mir bisher da gar keine Gedanken drüber gemacht,aber wenn man drüber nachdenkt, kann das schon angehen.
                                      Im Moment bin ich selbst "betroffen" mit so einem Pferd.Der galoppiert allerdings nicht in den Boden rein.....hat aber dafür andere vielfältige Probleme,die es mir als Amateur nicht grad einfach machen

                                      Und klar,wenn man die Wahl hat zwischen zwei gleichguten Pferden, nimmt man wohl am ehesten das nicht überbaute (ich nehme dann wohl trotzdem eher das,was mir am ehesten zusagt).....wobei....noch so als Frage: ist es wirklich überbaut sein,oder eben diese langen "Senkrücken",die es so aussehen lassen als wäre das Pferd überbaut?
                                      Zuletzt geändert von laconya; 03.01.2010, 19:57.

                                      Kommentar

                                      • Springnachwuchs
                                        • 19.12.2003
                                        • 852

                                        #20
                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        @Springnachwuchs
                                        sicher - aber jetzt sei mal ehrlich....wenn du die Wahl hast - bei gleicher Springleistung - nimmst du auch das nicht überbaute Pferd....alles andere kostet Trainingsarbeit - genau wie früher bei den Büffeln und steifen Schiffen....
                                        Die Frage ist nicht zu beantworten.
                                        Bei einem Auto ist es möglich zwischen zwei gleichen Fabrikaten auzwählen. Wenn der eine ne Beule hat, nehme ich natürlich den ohne Beule.
                                        Bei Pferden verhält sich das anders. Ich habe noch nie zwei gleiche gesehen, der eine aber evtl. mit einer kleinen Macke.
                                        Wenn wir ein Pferd anschauen, dann steht die Qualität am Sprung in Verbindung mit einem ausreichenden Galopp im Vordergrund, völlig unabhängig davon ob das Pferd überbaut ist oder nicht. Für einen vernünftiger Reiter wird das kaum ein Problem darstellen, wenn der Rest ansonsten ok ist.
                                        Jeder Pferdekauf ist irgend wo ein Kompromiss, das ideale Pferd ist ein Wunschdenken. Also warum nicht ein bisschen überbaut?
                                        Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 03.01.2010, 20:29.
                                        http://www.springnachwuchs.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        84 Antworten
                                        4.372 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        805 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X