Hallo !
Ich habe mir ein Hengstfohlen gekauft und bin nun am ueberlegen wie man den Kleinen am besten ueber den winter bringt ...natuerlich danach auch ueber die nächsten 1-2 Jahre
Nun scheinen mir da doch einige verschiedene Ansichten zu existieren wie man das anstellt :
FRAGE :
Ist es besser ein Hengstfohlen alleine in der Box aufzustallen und dann tagsueber -einige Zeit in einer Halle mit anderen fohlen laufen zu lassen - oder
besser mit einem Kumpanen zusammen in die Box und natuerlich wenn moeglich tagsueber immer mal laufen lassen
Mir wurde nun gesagt es ware besser alleine insb. bei Hengst da die sich sonst ev. schlagen und verletzten etc
auf der anderen Seite denke ich muessen die doch in einem Sozialverband aufwachsen gerade ein Hengst der sich ja schliesslich auch mal "unterordnen" sollte
also meine frage ist "WIE MACHT IHR DAS? was sind eure Erfahrungen? vielen dank für Eure antworten !
Gruss MIne
Ich habe mir ein Hengstfohlen gekauft und bin nun am ueberlegen wie man den Kleinen am besten ueber den winter bringt ...natuerlich danach auch ueber die nächsten 1-2 Jahre
Nun scheinen mir da doch einige verschiedene Ansichten zu existieren wie man das anstellt :
FRAGE :
Ist es besser ein Hengstfohlen alleine in der Box aufzustallen und dann tagsueber -einige Zeit in einer Halle mit anderen fohlen laufen zu lassen - oder
besser mit einem Kumpanen zusammen in die Box und natuerlich wenn moeglich tagsueber immer mal laufen lassen
Mir wurde nun gesagt es ware besser alleine insb. bei Hengst da die sich sonst ev. schlagen und verletzten etc
auf der anderen Seite denke ich muessen die doch in einem Sozialverband aufwachsen gerade ein Hengst der sich ja schliesslich auch mal "unterordnen" sollte
also meine frage ist "WIE MACHT IHR DAS? was sind eure Erfahrungen? vielen dank für Eure antworten !
Gruss MIne



Kommentar