artgerechtes Absetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgit
    • 18.02.2002
    • 747

    #21
    ich habe meine bisher 4 Fohlen immer peu a peu abgesetzt, also über ca. 3- 4 Wochen ab ca. 7 Monate immer länger getrennt. Hat super funktioniert und es gab null Geschrei. (kann ich bei mir im Wohngebiet auch nicht gebrauchen und außer Hör und Sichtweite trennen geht bei mir nicht) Warum das eher Euterentzündungen geben soll kann ich nicht nachvollziehen und wenn ich da mal von mir aus gehe, war ich froh, meine Kinder auch peu a peu abzusetzen. So ein pralles Euter kann ich mir auch für eine Stute nicht sehr schön vorstellen. Ich denke es ist eher von Vorteil für das Euter wenn das Absetzen auch peu a peu geschieht. Am wichtigsten sind aber die örtlichen Gegebenheiten und was machbar ist und was nicht.

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2252

      #22
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Ich habe nicht davon gesprochen, daß die Fohlen das nicht überleben - nur artgerecht ist was anderes.
      Alleine schon die 6 Monate orientieren sich am Nutzungskonzept, nicht an der individuellen Reife des Fohlens, angefangen von der Psyche bishin zum Verdauungstrakt.
      Es hat einen Grund, daß 60 % aller Fohlen Magenprobleme bis Magengeschwüre haben. Vom Koppen will ich gar nicht reden.
      60%? woher hast du denn die zahl?

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #23
        Studien zur Häufigkeit von Magengeschwüren bei Fohlen, Auskünfte von meinen TAs.

        Kommentar

        • Moonlight69
          • 23.09.2006
          • 1859

          #24
          Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe erst dieses Jahr gelesen, dass es für die psychische und physische Entwicklung der Fohlen besser ist, wenn sie zumindest bis zum vollendeten 7. Lebensmonat bei Muttern bleiben dürfen.

          Nun ja, meiner darf voraussichtlich bis zum 10. Monat bei seiner Mama bleiben, aber aus anderen Gründen als einem gewollten späten Absetzen. Er kennt es jetzt seit guten 5 Wochen, dass seine Mutti einmal täglich gearbeitet wird. Mittlerweile erträgt er es ziemlich gelassen. Und 3 mal war er jetzt auch schon alleine zum Laufen in der Halle, auch das klappt recht gut trotz Krakehlen zwischendurch.
          www.bunte-windspiele.de.tl
          www.langhaar-whippet.eu

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6628

            #25
            hallo

            bei meiner stute kommt noch hinzu, das sie ca ab dem 4 bis 5 monat immer weniger milch hat...und meisten war es (und vor allem im letzten jahr ) dann so, das sie beim absetzen schon fast null milch hatte....

            evt liege ich ja auch falsch :-)
            in diesem jahr habe ich stalltechnisch die möglichkeit die kleine genau in die box neben mama zu stellen.....versuchen könnte man es ja....
            ich weiß vom nachbarn, das er stute und fohlen am einem bestimmten alter trennt, die dann in die neben box kommt (über nacht ) und über tag laufen sie zusammen auf der wiese......

            was haltet ihr davon ?

            lg

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2836

              #26
              Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
              hallo



              was haltet ihr davon ?

              lg
              Dann kommt die Stute schwerlich aus der Milch und es könnte Probleme mit der Eutergesundheit geben.
              Warum bringt ihr nicht das Fohlen ausser Sicht-und Rufweite für ca. 8 Wochen?Danach ist es fast nie ein Problem mehr, Mutter und Fohlen wiederzuvereinen.Mutter ist von der Milch und Fohlen entwöhnt.

              Bernhard
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • oldenburger dressurpferde
                • 28.03.2009
                • 2629

                #27
                8 wochen???
                hat bei uns noch nie hingehauen,wir mussten immer wesentlich länger trennen,damit keine milch mehr einschoss,aber kommt sicher auch wieder auf die stuten an.

                Kommentar

                • Donnerwetter
                  • 12.02.2003
                  • 862

                  #28
                  Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                  hallo

                  bei meiner stute kommt noch hinzu, das sie ca ab dem 4 bis 5 monat immer weniger milch hat...und meisten war es (und vor allem im letzten jahr ) dann so, das sie beim absetzen schon fast null milch hatte....

                  evt liege ich ja auch falsch :-)
                  in diesem jahr habe ich stalltechnisch die möglichkeit die kleine genau in die box neben mama zu stellen.....versuchen könnte man es ja....
                  ich weiß vom nachbarn, das er stute und fohlen am einem bestimmten alter trennt, die dann in die neben box kommt (über nacht ) und über tag laufen sie zusammen auf der wiese......

                  was haltet ihr davon ?

                  lg
                  Wenn Du sie trennst, dann mußt Du das Tag und Nacht machen. Alles andere bringt gar nichts. Stell sie nebeneinander in einzelne Boxen, daß sie sich noch riechen, sehen, etc. können, bring sie aber in getrennten Gruppen raus.
                  Oder Du machst es auf die strikte Variante und bringst einen weg. Aber ob sie sich dann nach 8 Wochen verstehen? Unsere Stute wollte mal 6 Wochen nach dem Absetzen ihr Fohlen in die Ecke stellen und verhauen... Seitdem lassen wir sie erst später wieder zusammen. Viertel Jahr oder noch später, je nachdem..
                  Der Weg ist das Ziel

                  http://www.hengste-roxfoerde.de/

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2836

                    #29
                    Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                    8 wochen???
                    hat bei uns noch nie hingehauen,wir mussten immer wesentlich länger trennen,damit keine milch mehr einschoss,aber kommt sicher auch wieder auf die stuten an.
                    Ist immer Individuell!Nix ist Fix.....

                    Bernhard
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.355 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.091 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.095 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    876 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.419 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X