wenn wir das manchmal so mitbekommen, hat sich noch nie jemand so richtig über eine geringer ausgefallene TA Rechnung gefreut. Wie ist es mit Euch ? Habt ihr oft das Gefühl das oftmals empfohlen wird was eigentlich nicht nötig ist und ihr es trotzdem nehmt aus Ehrfurcht ? Oder es wird der 3-fache Satz für etwas berechnet und ihr traut euch nicht zu fragen warum ?
wer fühlt sich von den Tierärzten abgezockt ?
Einklappen
X
-
nöwenn ich aus der klinik komme ist mein erster satz immer: man, da war er aber wieder mehr als kulant
(evtl. aber auch, weil wir ja "stammkunden
" sind
)
beim "haus-"TA habe ich schon mal gemeckert - auch schon mal zu unrecht - aber auch der ist normalerweise "mehr als OK" im abrechnen...
scheine da wirklich "glück" zu haben - mit den humanmed. ärzten siehts da hier echt schlechter aus
-
-
Für Unmut sorgt bei mir,wenn der Tierarzt etwas verabreicht,das für die Wurst ist ,und fürs Pferd auch nicht gut ist ,und der das auch weiß,aber aus der Unwissenheit und entgegengebrachtes Vertrauen des Pferdebesitzers Profit schlägt.
- Und man hinterher,da man da schon gescheiter bzw. sich informiert hat,
drauf kommt.
Kommentar
-
-
Viele von denen haben gar keine Angst. Kommt mein Tierarzt, der meine Pferde schon über Jahre betreut, und besamt. Sage ich," Na dann lassen Sie mal gleich ein paar Packungen Wurmpaste da." Sagt er, "Können wir ja gleich machen". Ich, "Prima." Wir geben beide die Paste den Pferden. Auf der späteren Rechnung hat er das ""Miteingeben" mit 4 Euro pro Pferd in Rechnung gestellt. Da war der Bock fett.
Kommentar
-
-
Das ist sehr unterschiedlich.
Teuerer als geplant sind die Rechnungen immer, aber ich habe bereits mit einer Klinik und einer Tierärztin positive Erfahrungen gemacht: Es steht nicht jeder "Kleinkram" auf der Rechnung und wenn etwas m.M. nach so gar nicht passt und ich frage warum, kommt man mir auch entgegen.
Allerdings gibt es hier in der Ecke auch eine noch recht frische Praxisgemeinschaft und eine weitere Klinik, die schlagen ordentlich zu. Am besten man weiß das vorher und schaut dann, wann man sie unbedingt braucht und wann nicht ;-)
Kommentar
-
-
Ich denke auch dass das sehr unterschiedlich ist.
Habe 2 Tierärzte für verschiedene Bereiche und zahle beide immer gleich in bar. Da kommen die mir sehr entgegen und es wird immer besprochen was nötig ist und was nicht.
Ich sage ja immer: Kleiner Mann, kleines Geld.
Bei einer Klinikrechnung kam auch bei mir schon das böse Erwachen.Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009
Kommentar
-
-
Hmmm, eigentlich empfinde ich die TA-Rechnungen für mein Pferd immer als korrekt. Es wird exakt aufgelistet, was wieviel gekostet hat (ein gelegentlicher Abgleich mit der GOT ergab meistens einen Wert zwischen dem ein- und zweifachen Satz, mal hier etwas auf- dafür da wieder etwas abgerundet) und mir wurde noch nie irgendwas "aufgezwungen" - angeboten ja, aber wenn ich abgelehnt habe, weils mir nicht sinnvoll erschien oder ich dem Pferd ohnehin schon was ähnliches gebe (mein Pferd hat Arthrose) war auch niemand beleidigt.
Bin Kundin bei zwei verschiedenen TA-Praxen, eine aus der Nähe für den ganzen "Kleinkram", diese Praxis habe ich seit meinem Stallwechsel 2003. Und eine Klinik von etwas weiter weg bei Lahmheit, weil ich diesem bestimmten TA in Sachen Beine absolut vertraue und er mein Pferd beinetechnisch schon lange betreut und auch schon arthroskopiert hat. Vor meinem Stallwechsel hatte ich diese Praxis auch "für alles" - aber nach dem Stallwechsel finde ich es halt wenig sinnvoll, für z.B. eine Impfung einen TA anzufordern, der 80 km entfernt ist ...
Ich habe eher bei der Kleintierklinik, zu der ich mit meinen Katzen fahre, das Gefühl, dass gerne mal etwas mehr angeboten wird oder versucht wird, einem was aufzuschwatzen. Da sollte z.B. die Katze einer Freundin unbedingt wegen einer Schnupfennase ins CT, statt dass erstmal "auf Verdacht" (der absolut nicht abwegig war) auf etwas anderes behandelt wurde. Die Vedachtsbehandlung wurde dann von einer anderen TA-Praxis durchgeführt und die Katze war wieder für "kleines Geld" gesund ...
Kommentar
-
-
Nö, ich bin da sehr zufrieden, sowohl mit der "Haus"-Tierärztin als auch mit der Klinik meines Vertrauens. Ich hab' zwar schon das eine oder andere Mal viel bezahlen müssen, aber für die Rechnungen wurde auch angemessene Leistung erbracht.
Allerdings kapier' ich bis heute nicht, warum laut GOT eine Gastroskopie bei Rind, Elefant oder Giraffe 51,54 kostet und beim Pferd 171,80. Ich wette, die Giraffe ist schwieriger...
Kommentar
-
-
Zitat von DieRatte Beitrag anzeigenAllerdings kapier' ich bis heute nicht, warum laut GOT eine Gastroskopie bei Rind, Elefant oder Giraffe 51,54 kostet und beim Pferd 171,80. Ich wette, die Giraffe ist schwieriger...
Kommentar
-
-
ratti
also ich bin auch sehr zufrieden mit meinen bisherigen Tierärzten. Beim letzten Unfall mit erheblicher Sehnenverletzung hatte ich mit einer wesentlich höheren Rechnung gerechnet. TA hat einen Riesenumweg für uns gemacht aufgrund der Dringlichkeit.
Ein anderer TA hat mein damaliges Fohlen (ich wollte eine fachkundige Meinung) kurzerhand zwischen zwei Behandlungen geschoben und hat nie was berechnet. Wollte er auch nicht, ich hab nachgefragt...
Was ich so überzogen finde, sind die Preise für Medikamente und Zusatzpülverchen.Da kam schon mal das Doppelte des TA-Honorars raus.
sind wir nicht alle ein bißchen wendy?
Kommentar
-
-
Bei meiner ersten Stute brauchte ich ständig nen TA. Eigentlich war ich recht zufrieden mit ihm, nur leider war er auch verdammt teuer. Als sie ihr erstes Hufgeschwür hatte, da standen Sachen auf der Rechnung, die meine Stute nie erhalten hat. Außerdem hab ich mich gefragt, warum die normalen Untersuchungen immer so teuer sind.
Bei dem TA war ich übrigens auch Stammkunde. Ich glaube meine Stute mochte ihn bald mehr als mich
Bei meiner jetzigen Stute hab ich den TA gewechselt. Sie hatte sich die alten Rechnungen angesehen und meinte ganz trocken, dass er den erhöhten Satz abgerechnet hätte, was eigentlich für schwierige Patienten gedacht sei. Herzlichen Dank.
Jetzt bin ich super zufrieden. Ich kann jederzeit anrufen und bekomme sogar Tipps, was ich machen kann ohne dass sie rumkommen muss. Bei ihr ist alles Top geregelt und sie zeigt mit sogar die Preise in der Gebührenordnung, wenn ich es möchte.
Kommentar
-
-
Vor Jahren fragte ich meine TA ob sie etwas hätte , weil mein Pferd ab und zu mal hustet. Sie hat mir eine Schachtel mit kleine Tütchen gegeben, auf der nächsten Rechnung stand ein Betrag von fast 200 DM für dies Medikament. Da hätte sie auch sagen können, ich habe da was, aber das kostet das und das. Aber nicht so ein teures Medikament.Leute mit Pferden
haben das Glück auf Erden
doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.
Kommentar
-
-
also ich definitiv nicht
mein ta ist mehr als fair
ich habe allerdings die erfahrung gemacht, lieber gleich in die klinik zu fahren und das pferd ordentlich durchchecken zu lassen, da fahr ich günstiger mit, wie mit dem rumgedoktore mit einem ta ohne klinik
da wird dann erstmal geguckt, ein paar tage später geröngt, und noch mal dies und das
und im zweifelsfall muss man dann doch nochmal in die klinik
Kommentar
-
-
Also ich fühle mich auch nicht abgezockt. Ich bin allerdings auch aus leidvoller Erfahrung inzwischen eine "Kundin", die bevor sie lange auf Verdacht rumdoktern lässt, recht früh ein anständige aussagekräftige Untersuchung machen lässt. Und da kommt es mir natürlich entgegen, dass mein TA auch ne Klinik hat. Und im Gegensatz zu einigen anderen Kollegen bei uns in der Region rechnen die zB gerade beim Thema Anfahrt äusserst fair ab. Und ich war auch schon mehr als einmal überrascht, weil ich mit höheren Rechnungen gerechnet hatte.
Als Haus-TA kommt für mich eh nur noch eine Anlaufstelle in Frage, die ich 7 Tage die Woche 24h rufen kann. Denn - wie schon anderen bei uns passiert - zB bei einem Verdacht auf einen Kolikrückfall auf das Ende der Kleintiersprechstunde verwiesen zu werden ist für mich ein absolutes NoGo.
Kommentar
-
-
Obwohl meine TA-Rechnungen mitunter auch recht hoch ausfallen, habe ich mich noch nie so richtig abgezockt gefühlt. Sehr auffällig sind aber bei den verschiedenen TÄs, die ich frequentiere ("für jedes Zipperlein nen anderen"), die Anfahrtskosten. Der eine kommt von weit her und splittet seine Rechnung unter den Kunden auf, die andere wohnt ganz in der Nähe und berechnet immer dieselbe Anfahrtspauschale, auch wenn sie in besagtem Stall mehrere Kunden gleichzeitig bedient hat. Das nervt mich schon.
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.
(LAO-TSE)
Kommentar
-
-
Nein, das Gefühl hatte ich noch nie groß, Timo.
Die Pferdeklinik in meiner Nähe ist preislich sehr kulant, muss ich sagen.
Abgesehen davon, das die Rechnungen von der Klinik auch immer erst ein halbes bis 3/4 Jahr später eintrudeln. Was mich nicht wirklich stört ;-)
Mein Besamungs-TA ist zwar nicht billig, aber er macht gute, gewissenhafte Arbeit. Dann hab ich auch nix zu meckern!
Und wenn irgendwas nicht nötig ist, dann sagt er "er könnte zwar das und das machen, damit er halt was macht, ist aber nicht nötig bzw. bringt nix."
aber manche leute wollen halt auch bei kleinigkeiten, das was gepritzt, ect. ect. wird, damit es behandelt wurde. Auch auf Hunde od. Kleintiere bezogen.
Kommentar
-
-
Hier in der Milchkuhprovinz habe ich das Gefühl, dass die Tierärzte versuchen, so wenig Kosten wie möglich zu verursachen... wahrscheinlich würden sie sonst ihre schwäbischen Kunden schnell verlieren
Bei notwendigen Angelegenheiten wie Kolik, Impfen, Entzündungen ist das ganz angenehm, auf der anderen Seite muss man aber bei komplizierteren und nicht so eindeutigen Krankheitsgeschichten selber recherchieren und genau sagen, welche Untersuchungen man haben möchte.
Kommentar
-
-
das Gefühl hatte ich erst einmal, dafür aber dann richtig.
Pferd war zur Sarkoid-OP in der Spezial-TA Praxis (Sarkoid sass am Pippimann, ouch) die recht weit weg war. Abholtermin wurde verschoben und verschoben. Schliesslich bin ich mit Hänger hin. Pferd TOTAL abgemagert, Stall verdreckt, alles voller Eiter (da steckte ein Assistent grad den Wasserschlauch zum Hof abspritzen in die OP-Wunde), Chef übrigens ohne qualifizierte Vertretung im Urlaub....
Zum Glück ist der Gute daheim wieder geworden. Aber über 2000 DM durfte ich für diese Fachtierarzt"behandlung" trotzdem bezahlen (zzgl der Behandlung daheim), und das obwohl mein "Normaler" TA geschrieben hat das die Behandlung bzw Nachbehandlugn nicht oder grob falsch durchgeführt wurde.
Seitdem habe ich aber gottlob nur mit extrem netten und anständigen TAs zu tun, zum gerechten Ausgleich!
Kommentar
-
-
Allerdings kapier' ich bis heute nicht, warum laut GOT eine Gastroskopie bei Rind, Elefant oder Giraffe 51,54 kostet und beim Pferd 171,80. Ich wette, die Giraffe ist schwieriger...[/quote]
Boah sowas ungerechtes!!! Da wird wohl das nächste Haustier eine Giraffe oder vielleicht gleich ein Elefant?!?!
Die sind ja echt günstig!!!
Was mich immer ärgert bei den TA Rechnungen, das sind die Anfahrtskosten!!!
Diese kann ich nicht wirklich verstehen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
73 Antworten
3.945 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
28.04.2025, 12:38
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
800 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.286 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.566 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
358 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar