der eigene Nachwuchs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    der eigene Nachwuchs

    da sich meine stute derzeit doch recht gut unter dem reiter macht, hab ich den zuchtgedanken auf unbestimmte zeit in verdunkelte kammern meines hirns verstaut...da ich mich aber bisher mit älteren pferden immer auf problemtiere eingelassen habe, keimt nun der gedanke, selbst so ein minitierchen aufzuziehen und auszubilden.
    bin gespannt wie ihr das seht, was idealer ist.

    LG


    Kat
    1
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

  • #2
    wenn ich ganz ehrlich sein darf, würde ich dir raten ein fohlen zu kaufen. das land steht voll von bezahlbaren, guten fohlen. außerdem ist selber züchten immer ein finanzielles risiko und auch nicht unbedingt billiger als selberzüchten

    Kommentar

    • Mine
      • 16.10.2003
      • 340

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (chantal @ Juli 16 2004,12:12)]wenn ich ganz ehrlich sein darf, würde ich dir raten ein fohlen zu kaufen. das land steht voll von bezahlbaren, guten fohlen. außerdem ist selber züchten immer ein finanzielles risiko und auch nicht unbedingt billiger als selberzüchten
      Hallo und kann mich Chantal nur anschließen, Mine

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Weder noch würde ich sagen. Wenn ich reiterlich dazu in der Lage bin, ein Pferd selbst auszubilden, dann würde ich mir einen Dreijährigen oder Vierjährigen kaufen und los legen. Was willst Du jetzt mit einem Fohlen? Gut, wenn genügend Kleingeld vorhanden ist, spielt es wahrscheinlich keine Rolle. Aber unangerittene junge Pferde sind wesentlich preisgünstiger. Für ein Fohlen magst Du vielleicht auch nicht viel Geld legen, hast dann aber noch mind. 3 Jahre Aufzuchtkosten. Dazu gehören Pension, TA, Schmied usw.
        Fohlen selber züchten, wird dann noch eine Preisstufe höher sein. Da kommt die Decktaxe dazu, TA, evtl. Fohlengeld und wenn das Fohlen da ist, wieder Pension, TA, Schmied usw.
        Da kommst Du preislich 100%-ig besser mit einem Drei- oder Vierjährigen. Und die Kosten heute auch nicht mehr die Welt.

        Kommt halt immer darauf an, was man will und wieviel Geld man zur Verfügung hat.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          Zur Zeit sind Fohlen - auch von guter Qualität - günstig.
          Angenommen - ich würde ein Pferd für den großen Sport suchen. Dieses Pferd bekomme ich als 3-jährigen nicht mehr günstig, weil die Ausnahmequalität bereits deutlich
          zu sehen ist. Die Größe ist vorhersagbar und die Rittigkeit vielleicht auch schon angetestet.
          Einige Reiter, die im großen Sport mitmischen, machen es so.
          Spontan fällt mir Frau Linsenhoff und ihr Mann ein. Sie haben vor einigen JAhren einen Schwung qualitätvolle Fohlen eingekauft - die sehe ich jetzt auf den Weiden rund um die Anlage, wenn ich meine Bekannte im Taunus besuche.
          Wenn von diesen Fohlen eins oder zwei für den großen Sport dabei sind, hat sich der Kauf bereits gelohnt. Weil ja auch die anderen Fohlen Qualität haben und so wenigstens beim Verkauf die Unkosten decken.
          Wenn ich ein Nachwuchspferd für den Sport suchen würde, würde ich mir 2 sehr gute Fohlen kaufen. Beide zusammen arbeiten und mich dann für eins entscheiden.
          Es ist heute so:
          Um im Sport (in den höheren Klassen) zu bleiben, muss man gestaffelt jeweils 2 Jahre jüngere Pferde haben. Das fängt schon mit den jungen Kaderreitern an. Fällt das eine Pferd aus und man hat kein zweites ist man ganz schnell draußen.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            Wenn ich ein handliches nettes Pferd suche mit normalen bis guten Bewegungen um A - L (vielleicht auch M) zu reiten evtl. auch in beiden Disziplinen, ist ein 3-jähriger oft (nicht immer) billiger.
            Vor allem PFerde mit 1.60 - 1.64 m sind günstig. Solche kleineren Pferde sind auch auf den Auktionen oft relativ günstig zu bekommen - bei guter bis sehr guter Qualität.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • ReineFreude

              #7
              Kann mich Monti nur anschließen. Sehe es ganz genau so.
              Grundsätzlich für mich persönlich:
              Fohlen ob nun züchten oder kaufen, kommt für mich nur in Frage bei eigenen Aufzuchtmöglichkeiten, sonst ist das ne schlechte Kalkulation (siehe Oppenheim). Aber auch wenn du zu Hause alles hast - Garantien gibt's nicht und es gibt die dollsten Krankheiten und Unfälle. Sicherlich ist ein Fohlen aus der eigenen Stute (nur soweit diese zur Zucht taugt, selbst qualitätvoll in Bewegung, korrektes Ext, Interieur etc.) auf emotioner Ebene nicht vergleichbar mit einem gekauften fohlen. Da ist es mir auch egal wenn ich unterm Strich die selben Angaben habe. Eine Bauch- keine Kopfentscheidung für mich. Aber ich verstehe Kat total, denn ich schwanke mit meinem Zuchtvorhaben bezüglich meiner Stute auch. Befürchte wenn die Stute nächstes Jahr entsprechend läuft, verschieb ich das Decken von Jahr zu Jahr und kauf in zwei Jahren wieder ein Fohlen zu  

              LG ReineFreude

              Kommentar


              • #8
                ich versteh das nicht ganz.

                ich habe meine stute dieses jahr auch decken lassen obwohl sie heuer noch das 1. mal S dressur laufen sollte ( und auch schon gelaufen ist )

                ich habe kein problem damit, das sie 3/4. der nächsten turniersaison ausfällt.
                nachwuchs war mir jetzt erstmal lieber.

                auf turnier zu gehen hat sie dann hinterher immer noch weiterhin genügend zeit - sie ist jetzt 8 jahre alt!

                und verlernen wird sie in dieser "auszeit" garantiert nix - und auftrainiert ist sie auch wieder schnell -- dessen bin ich mir sicher

                Kommentar


                • #9
                  ich bin sogar der meinung das es ihrer seele und ihrer gesundheit sehr gut tut, wenn sie mal nicht ständig leistung beim reiten bringen muss sondern sich wieder mal auf ihre mutterrolle konzentrieren kann.

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3533

                    #10
                    oh, nee, da versteht ihr etwas falsch...ich hatte hier irgendwann schonmal gepostet, dass meine stute aufgrund menschlichen fehlverhaltens "unreitbar" scheint...derzeit klappt es aber ganz gut...wir befinden uns also in der erneuten anreitphase...auch wenn es gut klappt, regt sie sich dennoch stark auf...da muss sie dann nicht noch trächtig sein...ich hätte angst, dass sie dann das fohlen verlieren würde. meine überlegung war, dass ihr verhalten durch diese hormonausschüttung gebessert werden könnte...ausserdem ist sie eine tolle stute, tja hat auch ohne hormone geklappt...sie stand schon anderthalb jahre friedlich herum...eigentlich schon länger, wenn man die vorbesitzerin mitrechnet...sie musste nur leichte arbeit verrichten, also kein leistungsdruck es sei denn sie hatten auf der weide wieder wettrennen veranstaltet *G*
                    aus diesen gründen verschiebe ich meine fohlenzüchtengedanken auf unbekannte zeit.

                    aber ich finde es interessant, dass bei den antworten hier, die mehrheit ein fohlen oder rohes jungpferd kaufen würden, bei der abstimmung aber viele selber züchten täten....witzisch!!!!
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • ReineFreude

                      #11
                      @ginella: Schön, dass das bei dir alles so perfekt klappt. Freut mich für dich. Aber sicherlich hättest du das vorher nicht voraussagen können. Deshalb lasse ich die Dinge auf mich zu kommen. Deine Stute ist 8. Ich sagte auch nicht ich schiebe die Bedeckung bis meine 20 ist. Kann mit gut vorstellen, dass sich eine kleine Auszeit in dem Alter auch für meine anbieten könnte.
                      Es kann auch alles anders laufen...Die hocherfolgreiche Dressurstute einer Bekannten erlitt bei der Geburt einen Beckenbruch ... Sportpause war dann 'etwas' länger. Weitere Stute verletzte sich ebenfalls bei der Geburt und war ebenfalls längere Zeit nicht einsetzbar ...
                      Sport und Zucht funktioniert - kein Thema, aber ich denke Überlegungen sind durchaus nachvollziehbar. Oder warum trägt Poetin das Fohlen nicht selbst aus ?

                      LG Reine Freude

                      Kommentar


                      • #12
                        - kein Thema, aber ich denke Überlegungen sind durchaus nachvollziehbar. Oder warum trägt Poetin das Fohlen nicht selbst aus ?
                        wahrscheinlich weil poetin nicht nur ein fohlen erwartet, sondern ein paar

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] ]Es kann auch alles anders laufen...Die hocherfolgreiche Dressurstute einer Bekannten erlitt bei der Geburt einen Beckenbruch ... Sportpause war dann 'etwas' länger. Weitere Stute verletzte sich ebenfalls bei der Geburt und war ebenfalls längere Zeit nicht einsetzbar ...
                          es ist mir durchaus klar, das bei der geburt nicht alles glatt laufen kann. somal meine stute bei ihrer ersten geburt auch eine kreuz-darmbeinverschiebung erlitten hat, deren genesung sich über monate hinzog.

                          aber sie läuft jetzt 8jährig S -- was soll sie also noch groß mehr erreichen können mit einer amateurreiterin?

                          da nehme ich auch eine größere bzw. vielleicht endgültige babypause hin -- hauptsache ich bekomme von so einer guten stute noch rechtzeitig ein paar nachkommen -- bevor es vielleicht zu spät ist

                          Kommentar

                          • ReineFreude

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (chantal @ Juli 18 2004,12:14)]- kein Thema, aber ich denke Überlegungen sind durchaus nachvollziehbar. Oder warum trägt Poetin das Fohlen nicht selbst aus ?
                            wahrscheinlich weil poetin nicht nur ein fohlen erwartet, sondern ein paar
                            Mann, Zeiten sind das heute, oder ?! Verrückt ist das... und bald klonen wir und dann reiten wir aufm Turnier alle das gleiche Pferd Gut, vielleicht werden dann drei Grundtypen angeboten: schwarz, black und noir

                            Kommentar

                            • ReineFreude

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Ginella @ Juli 18 2004,13:39)]
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ]Es kann auch alles anders laufen...Die hocherfolgreiche Dressurstute einer Bekannten erlitt bei der Geburt einen Beckenbruch ... Sportpause war dann 'etwas' länger. Weitere Stute verletzte sich ebenfalls bei der Geburt und war ebenfalls längere Zeit nicht einsetzbar ...
                              es ist mir durchaus klar, das bei der geburt nicht alles glatt laufen kann. somal meine stute bei ihrer ersten geburt auch eine kreuz-darmbeinverschiebung erlitten hat, deren genesung sich über monate hinzog.

                              aber sie läuft jetzt 8jährig S -- was soll sie also noch groß mehr erreichen können mit einer amateurreiterin?

                              da nehme ich auch eine größere bzw. vielleicht endgültige babypause hin -- hauptsache ich bekomme von so einer guten stute noch rechtzeitig ein paar nachkommen -- bevor es vielleicht zu spät ist
                              @ginella: Da möchte ich dir zustimmen. Das ist auch der Grund warum ich ein paar Jahre schiebe, denn ich persönlich möchte meine noch sehr junge Stute erst in der Zucht einsetzen (wobei nur für den eigenen Bedarf), wenn sie, sagen wir mal L-Erfolge/ M-Plazierungen hat. Aber das ist ja, wie das meiste, sehr, sehr subjektiv. Viele meiner Bekannten gehen mit ihren dreijährigen grundsätzich erst zum Hengst, um "das verlorene Jahr als dreijährige" zu nutzen. Und da waren dann eben auch schon Stuten dabei, die vierjährig in ihrer Entwicklung (Einstellung, Rittigkeit) nicht so optimal waren - und ich hatte da kein Fohlen haben wollen.

                              Kommentar


                              • #16
                                ich bin auch eher für kaufen. wenn man sich ein wenig umsieht findet man oftmals genau das, wonach man sucht und viele gute fohlen kann man sich durchaus leisten bzw. kommen sie nicht teurer, als wenn du sie selbst "produzieren" lässt. es ist schon viel risiko dabei, so einen kleinen spatz zu kaufen und aufzuziehen, aber noch risikoreicher ist das selber züchten.

                                lg
                                julia

                                Kommentar

                                • UnescaLisa

                                  #17
                                  Ich denke auch, dass es genug Fohlen gibt, die gut und verkäuflich sind, würde mir aber einen dreijährigen kaufen und ihn dann selber ausbilden, mit dem Fohlen musst du ja noch 3 Jahre warten bis du loslegen kannst, da wär ich zu ungeduldig für!

                                  Kommentar

                                  • dana70
                                    • 14.10.2002
                                    • 467

                                    #18
                                    Also realistisch gesehen, dann lieber ein Fohlen oder noch besser einen rohen 3-Jährigen kaufen. Aber ich habe auch, entgegen allen Ratschlägen von meinen Bekannten, meine Stute letztes Jahr besamen lassen und habe jetzt ein super-süsses Stutfohlen, das ich sicher behalten will.

                                    Diese Erfahrung möchte ich nicht missen!

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      Bei einer 3-jährigen Stute mache ich es gerne so:
                                      3-jährig decken lassen und gleichzeitig vorsichtig anlongieren und zureiten. Tragend haben sie meist super Laune.
                                      Danach 4 1/2 jährig nach dem Absetzen des Fohlens wieder anfangen zu arbeiten.
                                      Danach entweder selber behalten (nur begrenzt Platz) oder verkaufen. Das hat den Vorteil, dass die Pferde alt und belastbar genug sind und (hoffentlich) nicht so schnell kaputtgemezelt werden können.
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #20
                                        Für den anspruchsvollen Dressurreiter, der für die nächsten Jahre ein oder zwei Nachfolgepferde sucht und Aufzuchtmöglichkeit hat - jedoch nicht den großen Geldbeutel - lohnt sich auf jeden Fall der Kauf von 2 sehr guten Fohlen (in der Mutterlinie Größe und Sportleistung über mehrere Generationen sicher verankert).
                                        Vielen Dressurreitern im großen Sport - auch wenn sie einen großen Geldbeutel haben und sich Pferde mit mehreren 100.000 € leisten könnten - macht die Aufzucht und die Ausbildung doch offensichtlich Spaß.
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.336 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.087 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X