Fohlenverkauf – Absetzen – Transport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancing Diamond
    • 27.07.2004
    • 1413

    #41
    @ Roddick

    Ja, Trennwand raus, aber damit die Stute nicht so gegen die Klappe drücken kann, haben wir hinten eine durchgehende Stange, die dann quasi als Rückhalt gilt. Optimal. Sowas baut Dir jeder Schweißer zusammen.
    Vorne hab ich die dann übrigens auch....im Bremsfall also absoluter Halt für Stute und Fohlen. Und wirklich so, dass das Fohlen nirgends sich am Rücken verletzen kann.
    _______________________________
    Zuchthof Wanning
    Im Hach 1
    48465 Quendorf
    Tel. 0172 / 999 6057

    www.pferde-dressur.de

    Kommentar

    • Roddick
      • 07.10.2008
      • 1485

      #42
      Ah okay, das hab ich wissen wollen

      Wir wollen uns wahrscheinlich nächstes Jahr einen Anhänger kaufen und daher muss ich so blöd fragen. Immer auf andere angewiesen zu sein und dann kurzfristig ist voll blöd.

      Und nen Schweißer haben wir im Freundeskreis.

      Kommentar

      • ari
        • 22.01.2009
        • 36

        #43
        @ roddick

        Bei den meisten Markenhängern kann man sowohl Fohlengitter als auch durchgehende Stangen für den Hänger passend kaufen.

        Kommentar

        • Devil's Dance

          #44
          wobei die Originalstange 150€ kostet, und die vom Dorfschmied oder -schlosser 50 € !

          Kommentar

          • dalowi
            • 27.02.2008
            • 872

            #45
            Frage:
            Ich muss 2 Hengstabsetzer holen, die zwar nicht vom gleichen Züchter aber auf der gleichen Strecke liegen. Soll ich lieber jeden einzeln (also 2x) fahren??

            Kommentar

            • Mendi
              • 23.04.2009
              • 403

              #46
              Ich habe auch zwei durchgehende Stangen (vom Dorfschmied) im Anhänger plus Fohlengitter. Nachdem sich ganz am Anfang meiner nun fast 20jährigen "Zuchtkarriere" mal ein Fohlen auf dem Weg zur Fohlenschau neben der Mutter mit dem Hals bücklings unter die vordere Stange geschoben hat und dann bei erhobenen Hals nicht mehr vor und zurück konnte (wegen Widerrist und Kruppe), haben wir die vordere Stange mit einem ausrangierten Filzboden/Teppichboden versehen. Da kann nichts mehr passieren und vor allem kann man sicher verladen: die vordere Stange mit verletzungssicherem Filzbehang verhindert, dass die Fohlen im äußersten Fall die vordere Tür eintreten, die hintere Stange sichert das Verladen, ohne dass man sofort die Klappe zuwerfen muss. Der Filzboden ist seit 1990 bei mir im Einsatz und hält wohl bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag!

              Auch ich habe schon viele Fohlen direkt in den Hänger abgesetzt und ca. 400 km weit gefahren, ohne Probleme. Die waren nach 20 Min. ganz ruhig und geduldig. Ich würde sie aber nie anbinden - auch wenn sie es im Stall schon kennen gelernt haben.

              Meinem Hengstfohlen steht das Ganze in Kürze auch bevor, aber die tragende Stute bleibt zuhause, sonst sind das ja fast 800 km für sie als "Erstlings-Absetzer-Stute"
              StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

              Kommentar


              • #47
                Und bitte die kleine Vordertür zusätzlich zubinden! Man wundert sich, was Pferd alles aufbekommt, wenn es Zeit hat... Auch so ein Fohlen braucht nur unglücklich dagegentreten.

                Kommentar

                • dalowi
                  • 27.02.2008
                  • 872

                  #48
                  Zitat von dalowi Beitrag anzeigen
                  Frage:
                  Ich muss 2 Hengstabsetzer holen, die zwar nicht vom gleichen Züchter aber auf der gleichen Strecke liegen. Soll ich lieber jeden einzeln (also 2x) fahren??
                  Was meint ihr?

                  Kommentar

                  • Chagall
                    • 27.12.2004
                    • 3864

                    #49
                    Ich würde einzeln fahren!
                    Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                    verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                    Kommentar

                    • dalowi
                      • 27.02.2008
                      • 872

                      #50
                      So, habe *gebastelt* und kann nun beide zusammen fahren



                      Kommentar

                      • horsemaid23
                        • 08.08.2006
                        • 85

                        #51
                        Das ist ja das Hammerteil :-)

                        Ich kenne das von Freunden so, das sie die beiden Fohlen, welche sich nicht kennen, über Nacht in die Halle sperren, dann ist das Zusammenfahren (ohne Trennwand und ohne Anhängen) kein Problem gewesen (auf für ca. 800 km).

                        Da meine Pferde (Mutter mit Fohlen) doch öfters zusammen gefahren wurden und meine Stute sehr cool beim Fahren ist, sind meine Fohlen super verladefreundlich.

                        Das erste war schon gewöhnt neben der Mutter alleine zu stehen mit Trennwand, da war dann alleine Fahren gar kein Problem. Nr. 2 hab ich zum Absetzten zu einem Nachbarn alleine gefahren, kurzes wiehern, kein Problem (ohne Trennwand, nicht angebunden). Nr. 3 ging mit Mutter in den Hänger, Mutter wieder raus, ich los mit Fohlen (keine Trennwand, nicht angebunden) Fohlen ganz cool (3 Std. Fahrt) und dann gleich auf die neue Koppel - klappte sehr gut. Nr. 4 habe ich mit ihrer Schwester verladen, die ging rauf wie ein erfahrenes Turnierferd, meine Helfer haben gar nicht so schnell die Klappe zu machen können. Gestern wurde sie dann von ihrer neuen Besitzerin abgeholt bei meinem Aufzuchtplatz. Sie ging da ganz lässig am Strick ohne Zögern auf den Hänger, obwohl, oder weil da schon ein Pony stand und freundlich wieherte. Anbinden und mit Trennwand fahren gar kein Problem.

                        Edit: Ach ja, da gab es doch eine wissenschaftliche Untersuchung, welche die Stressfreiste Art ist Fohlen abzusetzten in einer der einschlägigen Zeitungen. Hat den Bericht keiner von Euch gelesen?
                        Zuletzt geändert von horsemaid23; 06.10.2009, 11:40.
                        Galina Leopard von Sir Gregory|Hier mehr zu meinen Pferden

                        Kommentar

                        • Santica
                          • 16.02.2009
                          • 2230

                          #52
                          Absetzen

                          Hi,

                          doch ich hab die Berichte und Studien gelesen, aber ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie man das je nach örtlichen Begebenheiten realisieren soll. So lange sie in Rufweite bleiben halte ich es für sehr schwierig.

                          Hab letztes Jahr es auch mal mit dem "sanften Absetzen" versucht - wie mir geraten wurde. Fohlen nachts neben die Mutter in die Box stellen. Das mache ich NIE wieder. So ein Spektaktel habe ich noch nie erlebt. Den habe ich am nächsten Tag gleich wieder zu Mama geschoben, weil der arme Kleine so gestresst und pitschnass geschwitzt war. Und Mama war auch alles andere als entspannt.

                          Wie soll man es denn machen? Wenn ich jeden Tag eine Stute aus der Herde nehme und wegbringe (wir haben noch eine Wiese weiterentfernt), dann habe ich zunächst eine Stute alleine stehen. Außerdem kriege ich ein Fohlen alleine (natürlich mit Hilfe) noch auf den Hänger, aber eine ausrastende Stute, deren Fohlen auf der Weide kräht...... Ehrlich gesagt, ich hab Angst um mein Leben.

                          Wenn ich die Stute nicht alleine stelle, dann muß ich ein anderes Pferd dazustellen, die sich lange Zeit oder sogar noch nie gesehen haben. Das gibt aber wahrscheinlich auch Theater, da die beiden erstmal die Rangordnung klar machen.

                          Darüber wurde in den Berichten nix geschrieben.

                          Ich habe eine Stute, die würde den stärksten Zaun umwalzen, wenn ich nur versuchen würde das Fohlen auf die Nachbarweide zu stellen. Die Möglichkeit des stundenweise Trennens gibts ja auch noch.

                          Bin gespannt auf Eure Meinungen.

                          Lg,
                          santica

                          Kommentar

                          • Schrumpfkätzchen
                            • 25.09.2004
                            • 3719

                            #53
                            Warum nicht warten, bis sie alle abgesetzt werden können und dann die Fohlen auf die andere Weide fahren? Das ist doch bestimmt einfacher.

                            Kommentar

                            • gata
                              • 03.01.2009
                              • 631

                              #54
                              Ich hatte bisher einmal ne sehr lange Fahrt (> 400 km). Da hab ich Stue mit Fohlen gefahren, dort übernachtet und bin mit der Stute am nächsten Tag wieder zurück gefahren. Die war allerdings ne routinierte Langestreckenfahrerin. Der hats nicht viel ausgemacht.

                              Absetzen hab ich bisher auch immer abrupt gemacht. Stute in den Reitstall, wo meine gerittenen Pferde stehen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Fohlen in gewohnter Umgebung belassen, für die beiden, die ich behalten habe.
                              Oder bei kürzeren Fahrten und verkauftem Fohlen, Fohlen in den Hänger zum neuen Beitzer und aus die Maus.
                              Ponies are like cookies, you can't have just one!

                              Kommentar

                              • harry
                                • 18.04.2002
                                • 1159

                                #55


                                Also in so ein schmales, dunkles loch wurde ich nie ein fohlen stellen. Es wird versuchen sich um zu drehen, kan auf den hintern fallen.

                                Lass uns wissen wie es aus geht. Vielleicht irre ich mich
                                Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                Kommentar

                                • basquiat
                                  • 02.10.2005
                                  • 2843

                                  #56
                                  Zitat von harry Beitrag anzeigen
                                  Also in so ein schmales, dunkles loch wurde ich nie ein fohlen stellen. Es wird versuchen sich um zu drehen, kan auf den hintern fallen.

                                  Lass uns wissen wie es aus geht. Vielleicht irre ich mich
                                  Auch in einem breiten Hänger kann das Fohlen hinfallen.

                                  Wenn es sich umdrehen will und kann... soll es doch! Manche Pferde fahren lieber verkehrt herum, weil sie beim Bremsen mit der Hinterhand besser ausgleichen können.

                                  LG Liesl
                                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zitat von ari Beitrag anzeigen
                                    Hallo,
                                    kann man das dem Fohlen aber auch über 5-6 Stunden zumuten?
                                    habe 2 Absetzer von verschiedenen Züchtern zusammen 800 km transportiert. War einer meiner Entspanntesten Fahrten. Nackter Hänger, dick eingestreut, 3 Kilo Karotten im Stroh verteilt, Klappe und Fohlengitter zu und losgefahren. Als ich 12 Std später ankam, hab ich es hinten nur malmen hören. Sie haben friedlich noch nach den Karotten gesucht und waren weder verschwitzt noch aufgeregt.
                                    Diese Kammerkonstruktion von den Fotos finde ich merkwürdig und beängstigend.

                                    Kommentar

                                    • Santica
                                      • 16.02.2009
                                      • 2230

                                      #58
                                      Hallo,

                                      wir haben gestern unseren Absetz-Transport hinter uns gebracht.

                                      Fohlen und Mutter mit Trennwand gefahren und Fohli re/li angebunden, vorne vor das Fohlen 2 Strohballen bepackt. Fahrt war kein Problem. Fohlen hatte während der Fahrt es aber tatsächlich geschafft einen der eingeklemmten Strohballen sich zwischen die Beine zu ziehen - wie auch immer, denn die waren festeingeklemmt, so daß ich sie nur mit Mühe wieder raus bekam. Aber alles gut.

                                      Stute mit Sedalin abgeschossen. 20 Min. gewartet. Stute müde. Fohlen vom Hänger geholt. Stute fing an zu toben als die Klappe zu ging. Mein Mann mußt dann sofort mit ihr losfahren und ein paar Runden durch's Dorf drehen bis ich das Fohlen dann gut in der Box beruhigt hatte.

                                      Die Fahrt nach Hause war dann kein Problem mehr. Stute war zuhause völlig entspannt. Dort haben wir sie dann sofort mit Maulkorb in ihre alte Herde gestellt. Kein Geschrei, kein Theater. Nur die Milch lief abends massiv die Beine runter. Bin gespannt ob sie ne Euterentzündung entwickelt.

                                      Stute haben wir sediert, da sie sonst immer ein irres Spektaktel veranstaltet hat, wenn das Fohlen auch nur 1 Meter entfernt war. Auf der Weide ging alles, aber wehe es war die Boxentür oder ein Weidezaun dazwischen...... selten so eine Mutterstute erlebt. Ehrlich gesagt, ich hatte ziemlich Angst um unseren Hänger - und wir haben kein altes Klapperding.

                                      Jetzt kann ich endlich wieder schlafen .... bis wir den Rest der Bande absetzen.

                                      lg,
                                      santica

                                      Kommentar

                                      • mabele
                                        • 23.03.2008
                                        • 2071

                                        #59
                                        also ich habe das fohlen schon vorher abgesetzt und dann mit einem zweitpferd das fohlen weggefahren. gieng ohne probleme. aber im hänger absetzten würde ich niemals. vorallem, das fohlen raus und die stute drin lassen. never. da hätt ich angst, das ich nen kaputten hänger und eine kaputte stute nach hause bringe.

                                        züchter waren auch mal so brutal beim absetzten, da hat die stute die ganze box zuhause auseinander genommen. wurde natürlich nicht gesagt, beim späteren verkauf der stute. als sie dann wieder tragend war, war die neue besitzerin kurz davor, die stute schlachten zu lassen, weil sie lebensgefährlich wurde.

                                        Kommentar

                                        • Waltess
                                          • 31.12.2006
                                          • 2109

                                          #60
                                          Wir haben heute auch drei von unseren Fohlen abgenommen. Stuten wieder auf die Wiese gebracht. Eine Stunde später waren die wieder zuhause im Stall. Schlagbaum sperrangel weit auf, Kette weg . Keine Ahnung wie die das gemacht haben. Das ist uns in über 30 Jahren noch nicht passiert.
                                          Zuletzt geändert von Waltess; 11.10.2009, 18:06.
                                          Leute mit Pferden
                                          haben das Glück auf Erden
                                          doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          76 Antworten
                                          4.094 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          358 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X