Fohlenverkauf – Absetzen – Transport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #21
    @ingo
    ich hatte alle Variationen des Absetzens schon - je nachdem welche Stute und ob Hengstfohlen (ab zum Hengstaufzüchter) oder Stutfohlen (daheim behalten in gemischter Herde)....

    man muss es von Fall zu Fall entscheiden - zum Hengstaufzüchter sind es bei mir etwas über 2 Std. - damals hatte ich der Stute Vetranquil gegeben, bevor das Fohlen rausgeschoben wurde - weiß nicht mehr welches Fohlen und ob sie wieder tragend war.....

    mit meiner jetztigen Stute könnte ich das nicht so machen - da hab ich dem Fohlen (dem Valentino) etwas Sedalin gegeben und nach 20 Min ab in Hänger (ohne Trennwand und nicht angebunden) und bin losgefahren....

    @All
    die Betäubung des Fohlens mindert etwas den Stress denke ich - natürlich hat jedes Medikament Nebenwirkungen....aber mir ist wichtig, dass die Fohlen in dem Lebensabschnitt keinen Knacks bekommen (möchte keine Kopper und Weber)....die Mutterstuten haben auf der einen Seite Zorn und sind aufgeregt, weil das Fohlen weg ist - auf der anderen Seite sind sie meist am nächsten Tag schon erleichtert.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #22
      @Landliebe
      man gibt nicht so viel, dass die Fohlen sich nicht mehr ausbalancieren können....ich hab da eigentlich noch nie von Problemen gehört.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Salzburger
        • 03.08.2007
        • 1636

        #23
        @ Monti: Da ich eben gelesen habe dass du auch schon Stutfohlen zuhause in der gemischten Herde aufgezogen hast, hätte ich da mal ne Frage bitte:

        Ich lasse mein diesjähriges Stutfohlen zuhause. Wie hast du dass mit dem Absetzen gemacht?

        Ich habe da etwas Bedenken dass das Fohlen und die Stute entsprechend zusammenschreihen oder so? Meine Stute ist beim Absetzen sehr easy und die macht keinen Zirkus. Aber wenn das Fohlen wiehert wie verrückt dann wiehert die auch zurück.
        Ein abgeschlossenes anderes Stallgebäude ist nicht möglich - Sichtkontakt könnte man unterbinden.
        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #24
          @Salzburger
          ich habe mein Stutfohlen daheim abgesetzt und hier von einem User noch ein Stutfohlen dazubekommen....

          .....die Mutterstute war ganz cool und stand mit den anderen Stuten und Wallachen auf dem Nebenpaddock....aber mein Stutfohlen hat sich anfangs überhaupt nicht für das andere Fohlen interessiert sondern ist nur am Zaun auf und ab gelaufen und wollte zu seiner - sich genervt abwendenden - Mama....

          ....und ich muss dir ganz ehrlich sagen:
          die anderen - abrupteren Absetzmethoden - sind mir lieber....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Ingo
            • 23.03.2003
            • 450

            #25
            Zitat von monti Beitrag anzeigen
            ....und ich muss dir ganz ehrlich sagen:
            die anderen - abrupteren Absetzmethoden - sind mir lieber....
            mir auch- "aus dem Aug -aus dem Sinn"-> ist für Beide das erheblich einfachere! Das, was manche als achsoo zärtlich ansehen "lassen wir es 4 Tage lang immer mal wieder an die Mutter zwecks " langsamen Abgewöhnen " trinken, ist für beide ein permanenter phys + psych Stress.
            Abgesehen davon, dass das Euter, durch die wiederholte Nachfrage nach Milch, nie zur Ruhe kommt.
            Permanentes Rufen und Suchen macht die Sache für beide sehr anstrengend.
            Ich habe erfahren, dass das schnelle Absetzen und der Abtransport (unter Sedalin) für beide das Beste ist.
            Wie gesagt, wenn die Mutter das Fohlen nicht mehr hört, hört sie sehr schnell auf danach zu rufen und suchen. Ich lass sie sofort wieder auf die Weide und das Euter ganz in Ruhe, maximal etwas Quark in den kommenden Tagen- ohne aber das Euter stark zu berühren, da das wiederum reizt.
            Trotz dem , das Euter abgeschwollen ist, aber noch Wochen lang kontrollieren- ich hatte schon mal 3 Wochen nach dem Absetzen eine Euterentzündung, die soo schlimm war, dass die Stute trotz sofortiger Behandlung ihr Fohlen im Bauch verloren hatte.
            Erwacht das Fohlen gesund in seiner neuen Heimat, so ist der neue Kamerad sicher interessanter und das neue Leben kann beginnen.
            Gruss Ingo

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #26
              @Salzburger: Wenn ein Fohlen am Hof bleibt, machen wir es seit ein paar Jahren so, wenn es sich einrichten läßt:

              Stute und Fohlen stehen im Stall nebeneinander (getrennte Boxen) und gehen mit jeweils eigener Gruppe auf die Weide. Nach ein paar Wochen kommt die Stute wieder in den Laufstall zurück und das Fohlen möglichst einen Stallpartner. Stutfohlen können dann nach ca. 3 Monaten auch wieder in die Mama-Gruppe, da versuchen sie normal nicht mehr, zu trinken. Falls doch, muss man die Trennung eben verlängern. Hengstfohlen wachsen dann mit Kumpel oder Gruppe auf.

              Verkaufte Fohlen setzen wir übrigens bei Abholung ab, vor allem wenn kein zweites Fohlen da ist, das beim Absetzen "hilft". Die Mutter würde ich auf keinen Fall so weit transportieren (das sind 12 Stunden Fahrt!!!), da finde ich den Streß für's Fohlen weniger schlimm als Streß und Risiko für die Stute.

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4374

                #27
                Fohlen in seiner gewohnten Umgebung (Weide) lassen mit den anderen Fohlen bzw. Pferden, Stute nicht im Stall sondern mit anderen Stuten auch auf einer Weide außer Sicht- und Hörweite des Fohlens unterbringen.
                Das klappt für beide am besten.

                @mabele
                Fohlen immer ohne Trennwand transportieren. Daß man dann keine Fahrerlaubnis hat, wäre mir neu.
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar

                • Salzburger
                  • 03.08.2007
                  • 1636

                  #28
                  Also bis dato habe ich auch immer abrupt abgesetzt und dass funktionierte prima.

                  Fohlen auf den Anhänger geschoben, Mama blieb in der Box und gut war. Die Fohlen kamen heil beim neuen Besitzer zuhause an und meine Stute wiehert vielleicht 1-2 mal und das wars.

                  Aber dieses Fohlen behalte ich und darum die Frage. Also mit Sichtkontakt und langsam absetzen nun ja - ich bin da nicht so der Freund davon. Oft ist die entgültige Trennung dann schwerer.

                  Ich habe mir gedacht dass ich einfach die Mutter von der Weide hole (Fohlen bleibt in der bestehenden Herde wo sie dann auch bleibt) und gut. Aber wir müssen dann nachts schon aufstallen und dann habe ich einfach Bedenken dass das Fohlen dann anfängt abzudrehen.

                  Aber schon mal danke für die Tipps.
                  Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                  Kommentar

                  • Salzburger
                    • 03.08.2007
                    • 1636

                    #29
                    @ Titania: Die Sichtweite ist weniger das Problem - aber die Hörweite.
                    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                    Kommentar

                    • Salzburger
                      • 03.08.2007
                      • 1636

                      #30
                      Ich werde es so jetzt einfach mal probieren dann.
                      Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                      Kommentar

                      • Dancing Diamond
                        • 27.07.2004
                        • 1413

                        #31
                        Wenn das Fohlen bei uns in Aufzucht bleiben soll, bringe ich auch generell die Mutterstuten weg (sodass die sich aber auch wirklich nicht hören und sehen können). Die sind auf der großen Sommerweide dann auch gedanklich schnell nicht mehr beim Fohlen.

                        Alles andere, was in Sichtweite bleibt, ist never-ending-Stress für Mensch und Tier.
                        _______________________________
                        Zuchthof Wanning
                        Im Hach 1
                        48465 Quendorf
                        Tel. 0172 / 999 6057

                        www.pferde-dressur.de

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #32
                          Wenn es das Fohlen gewohnt ist, daß seine Mutter stundenweise weg ist, und es Kumpel hat, ist das Absetzen im gleichen Stall zwar stressig, aber keine solche Tortur wie einige hier glauben. Entscheidend ist, daß die Zeit dafür gekommen ist, der Verdauungsapparat des Fohlens weit genug entwickelt, es schon fast gar nicht mehr säuft und mehr mit anderen Pferden als seiner Mutter zusammen ist. Und die Mutter froh ist im Grunde, ihren Vampir los zu sein.
                          Bevor Mutt und Kind das nicht zeigen, würde ich persönlich nicht absetzen, aber ich setze eh erst sehr spät ab.
                          Dann geht das auch ratzfatz, der letzte hat eine Woche gebraucht, dann war gut.

                          Kommentar

                          • ari
                            • 22.01.2009
                            • 36

                            #33
                            Vielen Dank euch allen für die vielen Anregungen. Der Tip mit der Sedation ist prima - ich denke das ist eine gute Lösung um den Stress etwas einzudämmen. Im neuen Stall wartet dann ja auch schon ein Kumpel auf das Fohlen.
                            Meine Stute ist wieder tragend, der mute ich in keinem Fall 10 Stunden Fahrt plus Absetzstress zu. Zuhause war das Absetzen für die Stute bis jetzt nie ein Problem.
                            Ich habe heute einen Fahrtest mit Trennwand gemacht, trotz Ponyaufhängung der hinteren Stange ist mir das Platzangebot für den kleinen Racker zu groß. Mit etwas Schwung hebt der sich locker über die vordere Stange und verhakelt sich wohlmöglich die Gräten. Also denke ich tatsächlich, dass die sicherste Möglichkeit unangebunden mit "nacktem" Hänger ist. Anbinden wäre mir viel zu riskant für Hals und Nackenband. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
                            Liebe Grüße
                            Ari

                            Kommentar

                            • teuflischer engel
                              • 26.03.2009
                              • 503

                              #34
                              also bei und kommen die kleinen im stall und mama wieder auf koppel , das ist alles sehr ruhig und kaum ein gejammere ....


                              aber mal für die die ihre fohlen unangebunden fahren ,habt ihr alle hinten dan ein fohlengitter ? habt ihr mal auf ner autobahn eins gesehen was rausgesprungen ist ???

                              unsere werden alle von klein an angebunden ,und das ist gut so
                              (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                              Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                              Kommentar

                              • Dolly
                                • 01.01.2003
                                • 2341

                                #35
                                Gut, dass Du das Fohlen unangebunden fährst!

                                Wünsche Euch viel Glück und eine gute und heile Fahrt!
                                Leben und leben lassen

                                Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                Kommentar

                                • Dolly
                                  • 01.01.2003
                                  • 2341

                                  #36
                                  Zitat von teuflischer engel Beitrag anzeigen


                                  aber mal für die die ihre fohlen unangebunden fahren ,habt ihr alle hinten dan ein fohlengitter ? habt ihr mal auf ner autobahn eins gesehen was rausgesprungen ist ???

                                  unsere werden alle von klein an angebunden ,und das ist gut so
                                  Also ohne Fohlengitter wird ja wohl keiner sein Fohlen fahren, ob nun angebunden oder nicht, das habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt....

                                  @teufl., ob "das gut so gut", wirst Du wohl erst beim Anreiten merken.....
                                  Leben und leben lassen

                                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                  Kommentar

                                  • teuflischer engel
                                    • 26.03.2009
                                    • 503

                                    #37
                                    unsere kennen das von klein an , werden ja auch schon mir 3 tagen zur koppel geführt , uns haben noch nie versucht bamboo zu machen wenn sie angebunden waren
                                    (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                                    Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                                    Kommentar

                                    • Birgit
                                      • 18.02.2002
                                      • 748

                                      #38
                                      ich habe meine bisherigen vier Fohlen immer Stück für Stück abgesetzt, erst mit halbtageweiserTrennung, dann immer länger. War überhaupt kein Problem und und ist meiner Meinung nach für das Euter schonender. Unser Stall ist in einem Wohngebiet und ich kann nicht außer Sicht und Hörweite trennen und ich kann mir kein gewiehre leisten. Die Fohlen waren stundenweises trennen aber schon vorher gewöhnt durch Reiten der Stute. Stute und Fohlen wurden dann nur durch ein Gitter getrennt (Fohlen war mit Kumpel zusammen, Stute mit den anderen Stuten) und es gab bisher kein Gewiehre und keine Theater.
                                      Für mich ist das die optimale Methode. Die Fohlen waren aber alle mindestens sechs Monate alt.

                                      Viele Grüße Birgit

                                      Kommentar

                                      • Roddick
                                        • 07.10.2008
                                        • 1485

                                        #39
                                        Ich lasse mein Pferd immer von einem Transporteur fahren weil wir selbst leider keinen Transporter haben. Demnach hab ich auch keinerlei Erfahrung. Hab daher wohl auch ne blöde Frage...

                                        Wenn Stute und Fohlen gefahren werden, dann wird die Trennwand rausgenommen. Was ist dann mit den hinteren Stangen, die an dem Ding befestigt sind? Gibt es dann nur noch Klappe zu (inkl. Fohlengitter) und los oder gibt es noch etwas, was verhindert, dass sich die Stute gleich mit ihrem Gewicht gegen die Rampe lehnt? Meine lehnt sich z. B. immer dagegen

                                        Rückansicht

                                        Kommentar

                                        • Dolly
                                          • 01.01.2003
                                          • 2341

                                          #40
                                          Es gibt auch durchgehend lange Stangen für hinten.
                                          Ohne Stange zu fahren, wäre mir zu gefährlich.
                                          Leben und leben lassen

                                          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.614 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.046 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          859 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.389 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.729 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X