Brainstorming - Verbesserungen bei den Springprüfungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brainstorming - Verbesserungen bei den Springprüfungen

    So - hier also der Übersichtlichkeit wegen der Thread für Verbesserungsvorschläge in der Springsparte.



    Ich persönlich fände es auch da sinnvoll, zumindest bei den Stilspringen auf ein losgelassenes Pferd zu achten.
    Konktrete Verbesserungsvorschläge habe ich nicht, dafür habe ich zuwenig Hintergrundwissen aber die meisten Pferde kriegen keinen gescheiten Schritt hin, viele sind extrem spannig. Dass das in der Dressur geahndet aber bei Springprüfungen dann so wirklich gar keine Rolle spielt ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.

    Ein anderer Punkt sind die Kinder auf Geschossen, hier hat es letztes Jahr einen kleinen Jungen, der immer sehr heisse Pferde hat (im E-Springen!) mitsamt dem rasenden Gaul in einer Kurve hingelegt. War ein Stilspringen mit Standardanforderungen und er hat mehrere Volten gebraucht um in den Trab durchzuparieren, später gab es dann kein Halten mehr.

  • #2
    Pelham erst wieder ab M zulassen.
    Dort auch nur ohne Sperriemen.
    Dafür 2 oder 3 Ringtrensen wieder erlauben.
    Schlaufzügel auf dem Vorbereitungsplatz und in der Siegerehrung generell verbieten.

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Pelham an die Leistungsklasse knüpfen - erst ab LK 4 erlaubt.

      Einführung einer Springreiterprüfung, verkürzte Parcours, dafür eine kurze Aufgabe, Übergang zum Schritt, wahlweise über den Trab (augenmerk auf die Durchlässigkeit), Zügel aus der Hand kauen lassen und wieder aufnehmen.

      Am liebsten wäre mir das dies dann die Lizenzprüfung sein muss - aber es gibt Pferde die haben wirklich Probleme, dass sie im Parcours heißlaufen und richtig kämpfen - daher vielleicht nicht als Pflichtprüfung.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        @Veracruz
        du meinst im Stil von Caprilli-Prüfungen.....da bin ich voll dabei !!!

        und zwar würde ich Caprilli-Prüfungen speziell für junge Pferde vorschlagen

        und dann ältere Pferde zusätzlich nicht nur im E-Bereich sondern mit gesteigerten Anforderungen bis Stil-L....

        meine damals tragende 4jährige Schimmel-Stute war mit ihrer Reiterin (eigentlich Dressurreiterin) voll bei der Sache und es hat den beiden unheimlich Spaß gemacht....

        man kann mit dieser Spring-Dressur-Kombination schöne Aufgaben setzen:
        antraben, Zirkel - ganze Bahn und dann im Trab über Cavalettis....Zirkel um eine Tonne herum und dabei angaloppieren.....ein oder zwei Sprünge - danach im Trab Diagonale über Cavalettis durch die ganze Bahn wechseln.... durchparieren zum Schritt oder Halt - Rückwärtsrichten....Schritt über Cavaletti - danach klettern über Wall.....unten wieder um Tonne angaloppieren und danach 2 oder 3 Sprünge.... im Trab oder Galopp zwischen Tonnen durch usw....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Warree
          • 29.05.2009
          • 309

          #5
          @monti und Veracruz9

          Da wäre ich auch sofort dafür - und so etwas dann auch anstatt des immer gleichen Standardparcours bei der Prüfung zum DRA Kl. IV reiten zu lassen.

          Im Moment ist es doch eher so, dass die Kinder lernen müssen, irgendwie (auf einem möglichst braven Pferd) durch den Parcours zu galoppieren, damit sie die Prüfung schaffen, anstatt dass der Schwerpunkt erst mal auf das echte Reiten zwischen den Sprüngen gelegt werden kann.

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Wenn du sagst, dass Caprilli-Prüfungen so sind... ich kenne das gar nicht, habe nur mal gehört, dass es dass gibt.

            Ich hatte jetzt gedacht vorweh oder im Anschluss an den Parcours wirklich nur so eine Minute lang so das wichtigste zu Prüfen, damit es noch wirklich eine Springprüfung bleibt und keine kombinierte Prüfung ähnlich der Eignungprüfung.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              @Veracruz
              leider werden diese Prüfungen sehr selten ausgeschrieben....meine RB ging einmal mit Null durch - bekam aber nur den vierten Platz, weil die Stute etwas knackig wurde und die Paraden bei den Übergängen nicht sauber genug durchkamen (lief zeitweise etwas unter dem Hintern weg)....

              tolle Prüfung für heiße Pferde ! und man ist nur vorne, wenn man zu Hause sein Springpferd schön dressurmäßig gearbeitet hat....

              für das Training der Springpferde würde ich Schlaufzügel verbieten, da sie das Pferd auf die Vorhand bringen und den Muskelaufbau der Hinterhand erschweren.... die meisten (guten) Springreiter haben das inzwischen aber wohl schon selber gemerkt...Martingal reicht völlig aus bei zu hoher Kopfhaltung....

              auch im Spring-Training Zügel aus der Hand kauen lassen und Schritt am langen Zügel einbauen....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • charly74
                • 27.11.2007
                • 254

                #8
                In den Springpferdeprüfungen das Alter hochsetzen. Warum müssen 5 jährige (egal wie talentiert sie sind) unbegingt schon M laufen?

                Die zugelassen Zäumungen sollten auch auf jeden Fall noch mal überdacht werden!

                Kommentar

                • minister
                  • 28.08.2008
                  • 47

                  #9
                  Ich habe es im anderen thread schon geschrieben: Altersgrenzen bei Kindern einziehen: immer wieder sieht man Kinder quasi als Passagiere von "Selbstfahren" durch den Parcours fegen, egal ob Pony oder Großpferd ... andererseits finden EM bereits für Kinder statt ...
                  Kürzlich gesehen: Kind (11 Jahre), Fuß gerade noch über das Sattelblatt reichend, reitet S-Springen, mit Hackamore ...

                  Es sollte auch verboten sein, dass Kinder an einem Tag beliebig viele Bewerbe absolvieren: auch gesehen - Kind (12 Jahre) eines Pferdehändlers reitet an einem Tag (mit verschiedenen Pferden, Pony - Großpferd) insgesamt 10 Parcours (von E bis M) ...

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    OT: E mit LK 4 ???

                    Ist aber ansonsten schon richtig. Man sollte die erlaubten Prüfungen pro Kind dem Alter nach Festsetzen.

                    Und man sollte m.E. auch Altersgrenzen für die Klassen festsetzen. Kinder unter 12 sollten m.E. nur die Wettbewerbe sowie E und vielleicht A reiten dürfen. Ab 12 dann L und M.
                    S erst mit 16.
                    Allgemein sollten Zeitspringen erst ab 16 zugelassen sein.

                    Kinder reflektieren nicht was überhaupt los ist und sind den überehrgeizigen Eltern genauso hilflos ausgesetzt wie die Pferd.
                    Da sacht Mutti dass das Kind schneller reiten soll, dann machts das weil man ja auf Mutti hören muss.

                    Ne ne.
                    Ebenso eine Verfassungsprüfung für Kinder.
                    Habe es schon erlebt, dass ein 12 jähriges Kind unter Schmerzmittel gesetzt wurde, damit es reiten kann. Das ganze mit gerissenen Bändern im Knie.
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • soziline
                      • 09.08.2009
                      • 56

                      #11
                      Ich bin auch dafür, dass Kinder bis zum Alter X oder Leistungsklasse Y nur Stilspringen reiten. Wenn ein E- oder A-Zeitspringen für Reiter ausgeschrieben ist, dann sollte es so aufgebaut sein, dass nicht der, der am schnellsten um den Platz heizt (lange Wege) gewinnt, sondern auch die Möglichkeit bieten, durch korrektes Reiten von kurzen Wegen eine bessere Zeit zu erreichen. Also Schulungen für Pacourbauer.
                      Kleinen Springreitern muss unbedingt verdeutlicht werden, dass Dressur eine Grundvoraussetzung für Springen ist (Zitat eines Kindes "Dressur brauche ich nicht, ich reite ja Springen"). Vorschlag: überwiegend kombinierte Prüfungen ausschreiben, wo der Reiter mit ein und demselben Pferd/Pony eine Stilspringprüfung und Dressurprüfung gehen muss. Außerdem bin ich für absolut mehr Caprilli Prüfungen auf ländlichen Tunieren z.B. als Kreismeisterschaft für Junioren und junge Reiter!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                        Pelham an die Leistungsklasse knüpfen - erst ab LK 4 erlaubt.

                        Einführung einer Springreiterprüfung, verkürzte Parcours, dafür eine kurze Aufgabe, Übergang zum Schritt, wahlweise über den Trab (augenmerk auf die Durchlässigkeit), Zügel aus der Hand kauen lassen und wieder aufnehmen.

                        Am liebsten wäre mir das dies dann die Lizenzprüfung sein muss - aber es gibt Pferde die haben wirklich Probleme, dass sie im Parcours heißlaufen und richtig kämpfen - daher vielleicht nicht als Pflichtprüfung.
                        Das Problem haben aber auch Pferde die bei schweren Dressuraufgaben auf einmal einen gelassenen Schritt gehen sollen, von daher...

                        Ich finde ebenfalls dass für Kinder eine Altersgrenze ab der Zeitspringen geritten werden dürfen festgelegt werden sollte. Was da teilweise zu sehen ist finde ich gefährlich, zumal sich auch Kinder mitreissen lassen die reiterlich noch nicht so weit sind wie andere, teilweise ältere Kameraden.
                        Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2009, 15:01.

                        Kommentar


                        • #13
                          Sammelt doch bitte erstmal.Nicht kommentieren. Das kann man doch später.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab noch vergessen, in Spring- und Geländepferdeprüfungen sollte Pelham generell verboten werden.
                            4 jährige Pferde sollten nur in Reitpferdeprüfungen und in Reitpferdeeigung gestartet werden.
                            Die Anzahl der Starts ist auf 10 zu begrenzen.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Die Springprüfung im Level an eine entsprechende Dressurprüfung koppeln, die mit Mindestnote bestritten werden muss.

                              Caprili als E-A-L-M-S Prüfung konzipieren und ausschreiben, und auch vom Alter her nicht handicappen

                              Ich würde z.B. gerne als Einstiegsspringen ab nächstes, übernächstes Jahr gerne mit Caprili anfangen, aber als fast 50jährige Frau muss ich mich nicht mit den Kindern tummeln.

                              Das wäre auch ein Markt für Allrounder.

                              Kommentar

                              • laconya
                                • 22.07.2006
                                • 2843

                                #16
                                @caspar: Pelham verbieten,aber Dreiring erlauben

                                Also: Pelham erst wieder ab M,Ledergebiss wieder erlauben,keine Schlaufis mehr auf dem Abreiteplatz (wird halt leider doch noch oft genug mit gesprungen...).Mehr Kontrolleure auf dem Abreiteplätzen.

                                Caprilliprüfungen hören sich gut an,aber ob es da genug Starter gibt?

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Wäre auf A-Ebene als Versuch doch mal ganz interessant.

                                  Nochmal zur kleinen dressurprüfung für die Springreiter: Da bei der gleichzeitigen Teilnahme dann die Zeitpläne kollabieren würden, entweder das Abreiten mitbewerten nach einem bestimmten Schlüssel, oder vor Einreiten in einem teil des Springplatzes Halten, ein paar Übergänge und Zügel aus der hand kauen lassen.

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    auch gut fände ich die Lizenzprüfung an eine Dressurreiterprüfung zu koppeln.

                                    Ich finde das Disziplinspezifische Abzeichen mit Schwerpunkt Springen auch ungünstig. Eine Dressurreiterprüfung der Klasse A sollte ja nun schon drinsein wenn man ein L-Springen reiten will.
                                    M-E. eine Fehlentwicklung.
                                    In der Dressur kann man es ja machen Springen sollte zwar erwünscht sein in der Grundausbildung aber keine Pflicht. Andersherum ist die Drssur fürs Springen ja unentbehrlich.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    154 Antworten
                                    8.338 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                    50 Antworten
                                    2.087 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                    26 Antworten
                                    1.095 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    875 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.419 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Lädt...
                                    X