So - hier also der Übersichtlichkeit wegen der Thread für Verbesserungsvorschläge in der Springsparte.
Ich persönlich fände es auch da sinnvoll, zumindest bei den Stilspringen auf ein losgelassenes Pferd zu achten.
Konktrete Verbesserungsvorschläge habe ich nicht, dafür habe ich zuwenig Hintergrundwissen aber die meisten Pferde kriegen keinen gescheiten Schritt hin, viele sind extrem spannig. Dass das in der Dressur geahndet aber bei Springprüfungen dann so wirklich gar keine Rolle spielt ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Ein anderer Punkt sind die Kinder auf Geschossen, hier hat es letztes Jahr einen kleinen Jungen, der immer sehr heisse Pferde hat (im E-Springen!) mitsamt dem rasenden Gaul in einer Kurve hingelegt. War ein Stilspringen mit Standardanforderungen und er hat mehrere Volten gebraucht um in den Trab durchzuparieren, später gab es dann kein Halten mehr.
Ich persönlich fände es auch da sinnvoll, zumindest bei den Stilspringen auf ein losgelassenes Pferd zu achten.
Konktrete Verbesserungsvorschläge habe ich nicht, dafür habe ich zuwenig Hintergrundwissen aber die meisten Pferde kriegen keinen gescheiten Schritt hin, viele sind extrem spannig. Dass das in der Dressur geahndet aber bei Springprüfungen dann so wirklich gar keine Rolle spielt ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Ein anderer Punkt sind die Kinder auf Geschossen, hier hat es letztes Jahr einen kleinen Jungen, der immer sehr heisse Pferde hat (im E-Springen!) mitsamt dem rasenden Gaul in einer Kurve hingelegt. War ein Stilspringen mit Standardanforderungen und er hat mehrere Volten gebraucht um in den Trab durchzuparieren, später gab es dann kein Halten mehr.
Kommentar