.....ich glaube, dass bei den Züchtern, die NICHT für den Eigenbedarf züchten, bereits eine harte Ausleese der Zuchtstuten stattgefunden hat....in punkto Fruchtbarkeit/unkompliziertes Aufnehmen und Qualität/Charakter der Stuten....
......das was ich bei meiner Madam verbraten hab, macht kein bäuerlicher Züchter (Stute hatte allerdings bei den ersten beiden Fohlen problemlos aufgenommen - jetzt evtl. Verdünnerunverträglichkeit ausgebildet ?)....bei einem Züchter, der Fohlen und junge Pferde verkaufen will, müssen die Stuten beim Anblick des Röhrchens bereits aufnehmen und eine gute Erbgesundheit haben - von wegen der Ta-Kosten......
ich glaube, dass die Preise in den nächsten Jahren enorm anziehen werden - und zwar bei Fohlen UND jungen Pferden....auf der einen Seite sind die Züchter, die ihre Stuten abschätzen können und den passenden Hengst suchen - sehr viel weniger geworden.....auf der anderen Seite stehen die Hobby-Züchter, die aus ihrer Stute ein Fohlen ziehen .....und wenn es dann nicht gepaßt hat, das Fohlen billig auf den Markt werfen....
....die Reiter, die ausbilden und weiterverkaufen können, haben es in dieser Zeit leichter:
sie haben die freie Auswahl unter rel. vielen guten Fohlen und jungen Pferden, können günstig einkaufen und haben wesentlich weniger Risiko als der Züchter, weil im Moment ein Überangebot an Fohlen und jungen Pferden da ist......im Handel liegt das Geld....
.....und der Ausbilder, der sich auf junge Pferde Pferde spezialisiert hat und sie 4 bis 6jährig mit Turniererfolgen verkauft - kann zugucken, wie sie dann im großen Sport für hohe Summen weiterverkauft werden....
......das was ich bei meiner Madam verbraten hab, macht kein bäuerlicher Züchter (Stute hatte allerdings bei den ersten beiden Fohlen problemlos aufgenommen - jetzt evtl. Verdünnerunverträglichkeit ausgebildet ?)....bei einem Züchter, der Fohlen und junge Pferde verkaufen will, müssen die Stuten beim Anblick des Röhrchens bereits aufnehmen und eine gute Erbgesundheit haben - von wegen der Ta-Kosten......
ich glaube, dass die Preise in den nächsten Jahren enorm anziehen werden - und zwar bei Fohlen UND jungen Pferden....auf der einen Seite sind die Züchter, die ihre Stuten abschätzen können und den passenden Hengst suchen - sehr viel weniger geworden.....auf der anderen Seite stehen die Hobby-Züchter, die aus ihrer Stute ein Fohlen ziehen .....und wenn es dann nicht gepaßt hat, das Fohlen billig auf den Markt werfen....
....die Reiter, die ausbilden und weiterverkaufen können, haben es in dieser Zeit leichter:
sie haben die freie Auswahl unter rel. vielen guten Fohlen und jungen Pferden, können günstig einkaufen und haben wesentlich weniger Risiko als der Züchter, weil im Moment ein Überangebot an Fohlen und jungen Pferden da ist......im Handel liegt das Geld....
.....und der Ausbilder, der sich auf junge Pferde Pferde spezialisiert hat und sie 4 bis 6jährig mit Turniererfolgen verkauft - kann zugucken, wie sie dann im großen Sport für hohe Summen weiterverkauft werden....

Kommentar