Fohlen ans Anbinden gewöhnen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nice
    • 14.04.2008
    • 563

    Fohlen ans Anbinden gewöhnen...

    Wie und ab welchem Alter übt ihr mit Euren Fohlen das Anbinden?
  • Calvada
    • 11.06.2009
    • 1377

    #2
    Ist ein wenig abhängig vom Fohlen, aber in der Regel versuche ich es meist beim Einflechten für die Fohlenschauen! Da sind die Fohlen meistens so ca. 6-8 Wochen alt Da muss ich sowieso lange genug daneben stehen! Wenns gut geht, versuche ich sie anzubinden - wenn nicht, dann halte ich den Strick zumindest schon mal durch den Ring geführt fest!
    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2160

      #3
      bei den Rheinländern war es zumindest damals üblich, zu Fohlenschauen die Fohlen am Bauchgurt der Mutter zu befestigen. Das war schon früh der Fall da Fohlen Schauen ab 3 Wochen besuchen durften

      Kommentar

      • Calvada
        • 11.06.2009
        • 1377

        #4
        Wenn mein Fohlen mit 3 Wochen auf Fohlenschau geht, flechte ich es auch mit 3 Wochen ein ! Demnach gleiche Zeitangabe !
        Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

        Kommentar

        • Scara Mia
          • 19.06.2009
          • 1061

          #5
          Mein Kleiner hatte in der Rosse seiner Mutter immer mächtig Durchfall.Aus diesem Grund mußte ich ihn immer waschen und folglich festhalten lassen,am Strick. Da hat das Anbinden nach einer Weile keine Schwierigkeiten mehr gemacht!

          Kommentar

          • Dolly
            • 01.01.2003
            • 2341

            #6
            Ich binde Fohlen unter einem Jahr niemals fest an, da sie leicht Schäden im Genick bekommen, wenn sie mal reinrucken.
            Die Folgen werden meistens erst später beim Reiten bemerkt: Anlehnungschwierigkeiten, Verkalkungen im Nackenband, etc.

            Führen am Halfter, Hufe geben, etc. lernen sie schon in den ersten Wochen.

            LG
            Leben und leben lassen

            Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

            Kommentar

            • Nice
              • 14.04.2008
              • 563

              #7
              Hab halt die Erfahrung gemacht, dass festhalten und anbinden dann doch wieder 2 Paar Stiefel sind.
              Ab welchem Alter ist es denn vertretbar dass sie sich auch mal rückwärts in die Seile werfen ohne dass gleich Schäden im Genick entstehen?
              In der Regel erfolgt bei uns das erste Anbinden beim Fressen am eigenen Trog, neben Mama die auch angebunden ist. Meine Erfahrung zeigt, dass es aber 2-3 mal vergebliches Rückwärtswerfen braucht damit die den Strick auch in Zukunft respektieren und akzeptieren. Dannach ist die Sache gegessen: Strick dran - keine Chance.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                die Mutter kennt ja den Anbindestand.....das Fohlen wird daneben hingestellt und der Strick nur einmal um den Anbindebalken geschlungen und das Ende mit der Hand festgehalten.....

                ....gleichzeitig steht ein Helfer seitlich hinter dem Fohlen mit einer Gerte....sowie das Fohlen rückwärts gehen will, leicht - oder im Bedarfsfall auch mal stärker - das Fohlen mit der Gerte antippen - das Fohlen muss wissen: rückwärts gibts nicht, wenn man angebunden ist ....wenn das Fohlen sehr unruhig wird, kann man vorne jederzeit am Strick Luft geben, weil das Fohlen ja noch nicht fest angebunden ist....

                ....wenn man das einige Male geübt hat und es ist im Fohlenhirn einprogrammiert, kann man das Fohlen dann auch normal neben der Mutter anbinden....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Dolly
                  • 01.01.2003
                  • 2341

                  #9
                  Ab welchem Alter ist es denn vertretbar dass sie sich auch mal rückwärts in die Seile werfen ohne dass gleich Schäden im Genick entstehen?
                  Da würde ich sicherheitshalber einen erfahrenen TA fragen.
                  Ich kenne es so, dass das Genick eines Fohlens bis zum ersten Jahr noch nicht stabil gefestigt ist.

                  Meine Erfahrung zeigt, dass es aber 2-3 mal vergebliches Rückwärtswerfen braucht damit die den Strick auch in Zukunft respektieren und akzeptieren.
                  Genau diese fast immer ein- bis mehrmals vorkommenden "Rucker" im Genick machen oft erst Jahre später Probleme. Die "unrittigen" Pferde werden dann allerdings oft nicht genauer untersucht oder die Ursachen werden dann nicht mehr mit der Fohlenanbindung in Zusammenhang gebracht.

                  Ich habe das ganze mal in einem Fachbuch gelesen, (aber schlagt mich Tod, ich weiß nicht mehr, wie es hieß)
                  Jedenfalls war ich von den abgebildeten Röntgenbildern so schwer beeindruckt, dass ich`s mir hinter die Ohren geschrieben habe, nie ein Fohlen fest anzubinden.
                  Leben und leben lassen

                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    Timo: im rheinland wird schon seit einigen jahren nicht mehr am bauchgurt festgebunden. die bilder von steigenden und sich überschlagenden fohlen waren auch nicht besonders schön.
                    heute werden die fohlen im trab und galopp frei gezeigt und danach in der schrittrunde neben der mutter am strick geführt.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      ...ich hab es so ähnlich wie Monti gemacht, mit ca. 3 Monaten. Richtig geruckt hat es dabei nie.

                      Meiner Meinung nach ist das erstmalige anbinden mit einem Jahr auch nicht grad unproblematisch, da werden doch schon ganz nette Kräfte freigesetzt, oder?

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Wir hatten schon so einen "Fall" wie von Dolly beschrieben im Stall.Dreijährig und ne ordentliche Nackenbandverkalkung.Als Sportpferd komplett untauglich.
                        Bei uns werden auch keine Fohlen angebunden.Neben Mutti stehen und dann festhalten bzw. einmal den Strick durch den Ring ziehen zum üben muß reichen.
                        Fest angebunden werden sie erst,wenn sie abgesetzt sind und zum fressen angebunden werden.Aber auch dann nur mit Sicherheitshalfter.

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #13
                          Mann muss sich m.E. entscheiden: festbinden heißt halt fest. Auch wenn die dann spackes machen, muss dann das Halfter halten sonst hat man u.U. einen der das sein Leben nicht kann. Kenne mehrere, die Anbinden mit Sicherheitshalfter gelernt haben und von 10 sind 7 kleine Monteure.

                          Wir hatten allerdings das Glück, dass unsere bisher noch nie wild rumgesprungen sind.

                          Sicherheitshalfter gibt es bei uns nur auf der Wiese (wobei ich das auch nicht mag).

                          LG Hike
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Nice
                            • 14.04.2008
                            • 563

                            #14
                            Wie sieht denn so ein Sicherheitshalfter aus??

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              #15
                              gibt verschiedene Kalvalkade Vario top mit Gummi, vom halftershop mit Klett (mag ich am liebsten), Eskadron mit Metallring.

                              Die gehen halt unter Zug auf.

                              LG Hike
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar

                              • Nice
                                • 14.04.2008
                                • 563

                                #16
                                Ist ja von der Idee her schön und gut. Aber wie Du schon schreibst, wenn die merken dass das Ding nachgibt wenn man nur lang und fest genug dran rumzerrt dann hast Du auf Dauer Probleme mit dem Anbinden, weil sie es auch später immer wieder probieren werden.

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  sag ich ja: ein Weidehalfter!

                                  LG Hike
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Calvada
                                    • 11.06.2009
                                    • 1377

                                    #18
                                    Ich binde Fohlen nur solange an, so lange ich auch daneben stehe und ggf. eingreifen kann. Es hat bei uns noch nie Probleme gegeben, mit rückwärtsziehenden Fohlen oder ähnlichem! Wenn ich daneben stehe und sofort von hinten leichten Druck gebe, sobald es rückwärts geht,lernen die das von Anfang an, so wie es Monti auch schon erklärte! Vielleicht ist es aber auch einfacher, wenn die Fohlen von Anfang an gewöhnt sind, viel am Halfter geführt zu werden, wie es bei mir der Fall ist. Ich muss zur Weide ca. 200 m auf einer Straße gehen, da ist nicht mit nur Laufen lassen!
                                    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                    Kommentar

                                    • laconya
                                      • 22.07.2006
                                      • 2848

                                      #19
                                      wenn die merken dass das Ding nachgibt wenn man nur lang und fest genug dran rumzerrt dann hast Du auf Dauer Probleme mit dem Anbinden, weil sie es auch später immer wieder probieren werden.
                                      das habe ich mit einkalkuliert,da ich sie ja erst fest anbinde,wenn sie es schon kennen.Zum führen üben etc. (mußten auch an der Straße längs) habe ich auch häufiger mal ein gepolstertes normales Halfter genommen,weil man da eben mehr Einwirkung hat.Grundsätzlich müssen sie das anbinden natürlich gewöhnt sein um mit dem Gummihalfter keinen "Blödsinn" anzustellen (und es geht,denke ich,auch nicht mit jedem Fohlen so)

                                      Kommentar

                                      • nordsee
                                        • 08.09.2003
                                        • 445

                                        #20
                                        also von diesen "Gummihalftern" halt ich überhaupt nix, kenne 2 Exemplare die damit gross geworden sind - entwischen aus jedem Halfter und wenns mal nicht klappt geraden die regelrecht in Panik - lebensgefährlich!!!
                                        Fohlen werden bei uns nur ans Festhalten gewöhnt NIE angebunden. Immer wenn Zug auf den Strick kommen kann steht jemand hinter dem Fohlen damit es sich nicht aufhängen kann. Sie kapieren das sehr schnell. Gerten/Peitschen Einsatz gibt es bei unseren Fohlen grundsätzlich nicht!
                                        Als Absetzer im Winter werden sie dann ans Anbinden und Putzen gewöhnt - geht am Besten wenn der Winterpelz runtergeht,sie lernen schnell stillzustehen wenn man aufhört sie zu schrubben wenn sie sich bewegen :o) gerade anfangs sind wir immer zu zweit, immer so das einer hinter dem Absetzer steht und ihn fix nach vorne treiben kann wenn er versucht sich ins Halfter zu werfen. Meist haben wir wenn's im Frühjahr auf die Weide geht (wir müssen verladen dafür) schon halbwegs zivilisierte Rüpel.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        84 Antworten
                                        4.362 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        805 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X