Lasst Euch vom Titel nicht abschrecken, es handelt sich um keine schon x-mal gestellte Frage alà "welche Farbe hätte mein Fohlen wenn...", sondern mich interessiert folgendes:
Man sagt ja einen echten dunkelfuchs erkennt man meist erst nachdem er sein Fohlenfell verloren hat. In der letzten Zeit habe ich aber folgendes Phänomen häufiger beobachten können, und zwar wurden besagte dunkelfüchse mit etwa 2/3 Jahren wieder zu "normalen" Füchsen.
Wie kann das denn?
Man bedenke die Enttäuschung bei den Dunkelfuchs-Fans wenn das Prachtexemplar plötzlich wieder heller wird
Wann kann man sich denn nun sicher sein das sein Dunkelfuchs auch einer bleibt? Passiert dieser Wechsel, von dunkelfuchs ---> fuchs wenn überhaupt, in jungen Jahren?
Hoffe Ihr könnt mir helfen das Rätsel zu entschlüsseln
Man sagt ja einen echten dunkelfuchs erkennt man meist erst nachdem er sein Fohlenfell verloren hat. In der letzten Zeit habe ich aber folgendes Phänomen häufiger beobachten können, und zwar wurden besagte dunkelfüchse mit etwa 2/3 Jahren wieder zu "normalen" Füchsen.
Wie kann das denn?
Man bedenke die Enttäuschung bei den Dunkelfuchs-Fans wenn das Prachtexemplar plötzlich wieder heller wird

Wann kann man sich denn nun sicher sein das sein Dunkelfuchs auch einer bleibt? Passiert dieser Wechsel, von dunkelfuchs ---> fuchs wenn überhaupt, in jungen Jahren?
Hoffe Ihr könnt mir helfen das Rätsel zu entschlüsseln

Kommentar