Hallo liebe Züchter,
ich denke ich liege nicht falsch mit der Annahme, dass ihr euch mit der Zucht eurer Pferde immer danach richtet was grade in Mode ist und sich somit am besten vermarkten lässt.
Ich sehe da einen Sandro Hit und einen Belissimo M vor mir die seit einiger Zeit sehr gut im Kommen sind.
Das sind gute Pferde, darüber muss man sich gewiss nicht streiten. Auch vererben sie sich ordentlich, sonst wäre es ja nicht zu so einer "Modewelle" gekommen. Natürlich gibt es noch mehr solcher aktuell gefragten Modevererber.
Ich meine mit meinen Beobachtungen richtig zu liegen, dass sich der Trend im Moment zu den größeren und kräftigeren "Reitelefanten"(nicht im engen Sinn) entwickelt (hat).
Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man eher einen großen stärkeren Typ oder den kleinen schmalen bevorzugt. Oder auch die Mischung daraus? Es gibt viele Möglichkeiten.
Als Züchter verzichtet man mit Sicherheit langfristig nicht auf den Einsatz von AA-Blut oder xx-Blut, aber in wie weit lässt sich sagen, dass man als Züchter den Trend verfolgt und seine Zucht nach dem was aktuell gefragt ist richtet?
Züchtet ihr noch Halbblüter?
Was haltet ihr für eine "gesunde Mischung"?
Wo seht ihr den Trend in den nächsten Jahren und was haltet ihr von Pferden mit wenig und hohem Blutanteil?
Ich persönlich oute mich mal als absoluter Fan von blutgeprägten Pferden und sehe gerne AA's und xx's im Pedigree. Ich würde mir auch kein Pferd kaufen bei dem es nicht so ist.
Liebe Grüße
ich denke ich liege nicht falsch mit der Annahme, dass ihr euch mit der Zucht eurer Pferde immer danach richtet was grade in Mode ist und sich somit am besten vermarkten lässt.
Ich sehe da einen Sandro Hit und einen Belissimo M vor mir die seit einiger Zeit sehr gut im Kommen sind.
Das sind gute Pferde, darüber muss man sich gewiss nicht streiten. Auch vererben sie sich ordentlich, sonst wäre es ja nicht zu so einer "Modewelle" gekommen. Natürlich gibt es noch mehr solcher aktuell gefragten Modevererber.
Ich meine mit meinen Beobachtungen richtig zu liegen, dass sich der Trend im Moment zu den größeren und kräftigeren "Reitelefanten"(nicht im engen Sinn) entwickelt (hat).
Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man eher einen großen stärkeren Typ oder den kleinen schmalen bevorzugt. Oder auch die Mischung daraus? Es gibt viele Möglichkeiten.
Als Züchter verzichtet man mit Sicherheit langfristig nicht auf den Einsatz von AA-Blut oder xx-Blut, aber in wie weit lässt sich sagen, dass man als Züchter den Trend verfolgt und seine Zucht nach dem was aktuell gefragt ist richtet?
Züchtet ihr noch Halbblüter?
Was haltet ihr für eine "gesunde Mischung"?
Wo seht ihr den Trend in den nächsten Jahren und was haltet ihr von Pferden mit wenig und hohem Blutanteil?
Ich persönlich oute mich mal als absoluter Fan von blutgeprägten Pferden und sehe gerne AA's und xx's im Pedigree. Ich würde mir auch kein Pferd kaufen bei dem es nicht so ist.
Liebe Grüße
Kommentar