Ewig in&out - das Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ewig in&out - das Blut

    Hallo liebe Züchter,

    ich denke ich liege nicht falsch mit der Annahme, dass ihr euch mit der Zucht eurer Pferde immer danach richtet was grade in Mode ist und sich somit am besten vermarkten lässt.
    Ich sehe da einen Sandro Hit und einen Belissimo M vor mir die seit einiger Zeit sehr gut im Kommen sind.
    Das sind gute Pferde, darüber muss man sich gewiss nicht streiten. Auch vererben sie sich ordentlich, sonst wäre es ja nicht zu so einer "Modewelle" gekommen. Natürlich gibt es noch mehr solcher aktuell gefragten Modevererber.
    Ich meine mit meinen Beobachtungen richtig zu liegen, dass sich der Trend im Moment zu den größeren und kräftigeren "Reitelefanten"(nicht im engen Sinn) entwickelt (hat).
    Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man eher einen großen stärkeren Typ oder den kleinen schmalen bevorzugt. Oder auch die Mischung daraus? Es gibt viele Möglichkeiten.
    Als Züchter verzichtet man mit Sicherheit langfristig nicht auf den Einsatz von AA-Blut oder xx-Blut, aber in wie weit lässt sich sagen, dass man als Züchter den Trend verfolgt und seine Zucht nach dem was aktuell gefragt ist richtet?
    Züchtet ihr noch Halbblüter?
    Was haltet ihr für eine "gesunde Mischung"?
    Wo seht ihr den Trend in den nächsten Jahren und was haltet ihr von Pferden mit wenig und hohem Blutanteil?

    Ich persönlich oute mich mal als absoluter Fan von blutgeprägten Pferden und sehe gerne AA's und xx's im Pedigree. Ich würde mir auch kein Pferd kaufen bei dem es nicht so ist.

    Liebe Grüße
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3701

    #2
    Zitat von Souris Beitrag anzeigen
    ..., dass sich der Trend im Moment zu den größeren und kräftigeren "Reitelefanten"(nicht im engen Sinn) entwickelt (hat).
    Die Menschen sind größer geworden, also müssen es die Pferd auch werden. Wie sähe das denn aus: ein 1,78 großer Mensch auf einem 1,65 kleinen Pferd ?!? Köprergröße des Reiters = Stm des Pferdes ist der Trend +/- 5 cm.

    Zitat von Souris Beitrag anzeigen
    ..., Züchtet ihr noch Halbblüter?
    Ja, durchaus, aber mit einer xx- Stute die groß ist und ein sehr gutes Fundament hat.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • fritzi2
      • 04.11.2005
      • 289

      #3
      ...ich denke, Tina bringt da ein wichtiges Argument für die Reitelefanten. Wobei es ja nicht gleich ein Elefant sein muss. Man sollte sich also schon vorher überlegen, ob man mit einer sehr kleinen Stute unbedingt züchten muss. Natürlich können auch aus dieser Stute tolle Pferde kommen und wenn die Bewegungen gut sind füllen die auch die großen Vierecke, aber die Menschen werden größer, schon die Kids mit 13/14 Jahren brauchen vermutlich in einigen Jahren keine Ponys mehr und werden Pferde gesucht, die entsprechend der Körpergröße und Masse gebaut sind. Es schränkt eben auch sehr ein, wenn man immer nach groß vererbenden Hengsten suchen muss und oft kommt auch klein x sehr groß nicht groß raus. Trotzdem wird es natürlich immer Käufer geben, die ein etwas kleineres Pferd suchen.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14562

        #4
        [QUOTE=fritzi2;477267..., schon die Kids mit 13/14 Jahren brauchen vermutlich in einigen Jahren keine Ponys mehr und werden Pferde gesucht, die entsprechend der Körpergröße und Masse gebaut sind.

        Mit der Masse hast Du einen wichtigen Tatbestand aufgezeigt ! Die Gesundheitsstatistiken belegen eindeutig den Trend zu mehr Masse ,...sprich Übergewicht bei den Kindern und Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen !
        Kombiniert mit der inzwischen ja schon bei Kleinkindern festgestellten vermehrten Störung der Motorik und Koordination ( von den Sprachdefiziten ganz abgesehen ) benötigt man vielleicht in der Zukunft für ein größeres Käufersegment so etwas ähnliches wie ein kompaktes , tiefergelegtes ,ruhiges,bequem zu sitzendes " Therapiepferd" !

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3707

          #5
          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Mit der Masse hast Du einen wichtigen Tatbestand aufgezeigt ! Die Gesundheitsstatistiken belegen eindeutig den Trend zu mehr Masse ,...sprich Übergewicht bei den Kindern und Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen !
          Kombiniert mit der inzwischen ja schon bei Kleinkindern festgestellten vermehrten Störung der Motorik und Koordination ( von den Sprachdefiziten ganz abgesehen ) benötigt man vielleicht in der Zukunft für ein größeres Käufersegment so etwas ähnliches wie ein kompaktes , tiefergelegtes ,ruhiges,bequem zu sitzendes " Therapiepferd" !

          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Waluga
            • 13.08.2003
            • 1941

            #6
            benötigt man vielleicht in der Zukunft für ein größeres Käufersegment so etwas ähnliches wie ein kompaktes , tiefergelegtes ,ruhiges,bequem zu sitzendes " Therapiepferd" !


            Das wäre der frühere Altwürttemberger gewesen! Wir haben im Bekanntenkreis schon öfter darüber gesprochen. Und diese Tierchen waren brav, relativ genügsam in der Haltung und beim Schmied, konnten einen ganzen Fahrlehrgang ohne Eisen mitlaufen... schnüff, leider sind diese Zeiten vorbei, denn als es noch welche gab, wollte der Markt ja angeblich das "moderne Sportpferd". Nun haben wir es, und jetzt wollen angeblich die Kunden auf einmal wieder was anderes?

            Kommentar

            • fritzi2
              • 04.11.2005
              • 289

              #7
              Richtig Ramzes, habe auch neulich gehört, dass die Grenzen im Größenwachstum wohl weitestgehend erreicht sind, die Menschen in Sachen Gewicht in der Zukunft aber noch zulegen werden, puh!

              Kommentar

              • rosuhama
                • 15.03.2007
                • 193

                #8
                Ich habe aus einer Halbblutstute (AugstinusXX/Weinberg) einen Lemon Park (LemonXX/Darling). Der ist inzwischen drei Jahre alt und zarte 176 cm.

                Die Nachkommen aus meiner 162er Vollblutstute werden alle um 170 cm herum.

                Generell gefallen mir leichte Pferde mit einem Stockmaß zw. 162 bis 170cm am besten. Ohne Blut wirds zurück gehen Richtung Altoldenburger etc. *schauder*

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Zitat von rosuhama Beitrag anzeigen
                  Ich habe aus einer Halbblutstute (AugstinusXX/Weinberg) einen Lemon Park (LemonXX/Darling). Der ist inzwischen drei Jahre alt und zarte 176 cm.

                  Die Nachkommen aus meiner 162er Vollblutstute werden alle um 170 cm herum.

                  Generell gefallen mir leichte Pferde mit einem Stockmaß zw. 162 bis 170cm am besten. Ohne Blut wirds zurück gehen Richtung Altoldenburger etc. *schauder*
                  Ich hab es grad schon einmal in einem anderen Thema geschrieben.
                  Der Alt-Oldenburger muss es ja nicht sein, aber leichte Pferde zwischen 165 und 170, sind Pferde für kleinere Damen.

                  Ich bin 1,75m, so ein Pferdchen deckt mich nicht. Und was ist mit Männern?
                  Sollen die Pferde so leicht und edel sein, wie es derweil so oft gefragt wird - muss dass Stockmaß für größere menschen (von Gewicht sprechen wir mal gar nicht) auch hochgehen - und dann sind wir schnell bei den 1,80.
                  Und ganz ehrlich - das ist m.E. zu groß.

                  Da ist mir doch lieber ein Format wie z.B. ein Weltmeyer. Etwas Substanz, und eine anständige Rumpftiefe.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • rosuhama
                    • 15.03.2007
                    • 193

                    #10
                    Das sehe ich anders, bin genau so groß wie du und möchte kein großes Pferd (und schon garkeinen Weltmeyer *schauder*) und auch kein wuchtiges.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #11
                      [QUOTE=Waluga;477357]

                      Das wäre der frühere Altwürttemberger gewesen!

                      Genau an die habe ich gedacht , und Einsiedler !

                      Kommentar

                      • Fidermark1
                        • 05.02.2009
                        • 310

                        #12
                        Ich finde es schaut grausam aus wenn erwachsene Männer auf 165er Pferdchen reiten.
                        Ebenso wenn kräftige Frauen dies tun.

                        Ich selber bin sehr schlank aber recht groß (175cm), mir käme nie mehr ein schmales Pferd unter 170cm Stockmass in den Stall.
                        Ich mag die großen Kräftigen .... Sowohl von der Optik als auch häufig vom Phlegma.
                        Der Blütertyp/die Püppchen sind nix für mich.

                        Floribot, Basic, die E's ... mir gefallen diese Pferde absolut!!!

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #13
                          [QUOTE=Fidermark1;477456]Ich finde es schaut grausam aus wenn erwachsene Männer auf 165er Pferdchen reiten.

                          Ein kerniger , knackiger , ...vielleicht noch mit südländischem Akzent , wenn er 1,70 Stockmaß hat auf einem blutgeprägtem 1,65 ist doch ein herrlicher Anblick ! Ein germanischer Bolide mit Speckbauch sicher nicht . Aber so´n kühler Blonder mit 1,90 sieht schon auf einem größerem Pferd besser aus , aber gerne mit xx spätestens in der 2.3. Gen.

                          Kommentar

                          • miro
                            • 27.09.2004
                            • 301

                            #14
                            Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigen
                            Ich finde es schaut grausam aus wenn erwachsene Männer auf 165er Pferdchen reiten.

                            Das geht ja noch. Noch grausliger find ich Männer auf Isländer.. brrr schauder.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigen
                              Ich finde es schaut grausam aus wenn erwachsene Männer auf 165er Pferdchen reiten.
                              Ebenso wenn kräftige Frauen dies tun.
                              Na danke für die Blumen!
                              Was soll ich mit meinen Krautstampern auf einem 1,77er Esel? das dotzende Pünktchen auf dem I bilden?
                              Ich suche dann halt kompakte Pferde, mit viel Aufsatz und Gurtentiefe, und dann passt das.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                #16
                                Zitat von miro Beitrag anzeigen
                                Das geht ja noch. Noch grausliger find ich Männer auf Isländer.. brrr schauder.
                                Komisch ist nur , daß 3/4 der im harten täglichen Einsatz noch existierenden
                                equiden " Reittiere " ( Betonung auf Reiten , also auch km-fressen ) auch heute noch mitsamt ihren Reitmenschen im Prinzip ein ähnliches Größenverhältnis zueinander haben !!!

                                Ich glaube kaum , daß die meisten 1,75 WB unter Geländebedingungen o.ä.
                                lange halten ! Immerhin sind die Wikingernachkommen mit ihren Pferden fast 1000 Jahre kreuz und quer über Island geritten !

                                Reiten hat viele Facetten und ist ja erst im 20 Jh. zum Sport geworden für die breite Masse , ...vorher war es Mittel zum Zweck !

                                Kommentar

                                • miro
                                  • 27.09.2004
                                  • 301

                                  #17
                                  @ ramzes

                                  gebe Dir Recht.
                                  Ich bezog mich auch nicht auf die pelzigen Vierbeiner, sondern auf das Grössenverhältnis Mensch/Reittier und den damit verbundenen esthetischen Anblick.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14562

                                    #18
                                    Zitat von miro Beitrag anzeigen
                                    @ ramzes

                                    gebe Dir Recht.
                                    Ich bezog mich auch nicht auf die pelzigen Vierbeiner, sondern auf das Grössenverhältnis Mensch/Reittier und den damit verbundenen esthetischen Anblick.
                                    Ästethik ist so ähnlich wie Mode !!!
                                    Es gab Zeiten , da waren Rubensmodelle der absolute Hammer ! Oder Twiggy-Knochengestelle ! Und was wir als schön empfinden , findet vielleicht ein Südseeinsulaner oder Kongolese oder Argentinier (jeweils m/w !!!) einfach nur grauslich !
                                    Kupierte Schweife waren mal Mode , Barockpferde , edle Orientalen , Halbblüter , ...Pelzmäntel , möglichst weiße Haut , Schnürtallien,Schnurbärte,...asiat.Wickelfüße , Pharaonenköpfe , ...afrik.Giraffenhälse , Tellerlippen , Maori-Tattoos und ind. Piercing !
                                    Die Welt ist / war bunt und vielfältig ( noch ) ! Und die Welt der Reiterei auch !
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 13.05.2009, 07:40.

                                    Kommentar

                                    • Giovanni
                                      • 03.12.2002
                                      • 398

                                      #19
                                      @Ramzes

                                      ....so isses....

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14562

                                        #20
                                        Zitat von Waluga Beitrag anzeigen


                                        Das wäre der frühere Altwürttemberger gewesen! Wir haben im Bekanntenkreis schon öfter darüber gesprochen. Und diese Tierchen waren brav, relativ genügsam in der Haltung und beim Schmied, konnten einen ganzen Fahrlehrgang ohne Eisen mitlaufen... schnüff, leider sind diese Zeiten vorbei, denn als es noch welche gab, wollte der Markt ja angeblich das "moderne Sportpferd". Nun haben wir es, und jetzt wollen angeblich die Kunden auf einmal wieder was anderes?
                                        Ja , heute belächeln wir das ,...aber mal ehrlich ,...wer ist demnächst eigentlich noch reiterlich in der Lage , diese Lampentreter , Oxerkiller etc. zu bedienen : Manchmal habe ich den Eindruck , daß selbst die guten Bereiter/innen auf den Hengstschauen irgendwie oft eher verkrampft und wenig entspannt aussehen ,...und irgendwann zum Leichttraben etc.übergehen , auch bei älteren , "gymnastizierten " Hengsten . Der Sitz ähnelt dann einem gespaltenen Stuhlsitz ,...nur gut , daß die Sattelbautechnik immer ausgefeilter wird !
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 13.05.2009, 07:54.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.358 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X