2009 Einbruch bei den Besamungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3707

    #61
    Frage kam von mir aufgrund der Forderung von Schandor, daß die 0815 Stuten nicht mehr in die Zucht kommen sollen. Ich denke mal, daß ein sehr großer Teil aller Zuchtstuten eher Richtung 0815 tendiert. Wobei es auch hier sein kann, daß DER Kracher aus der Stute 0815 kommt...
    Wer möchte entscheiden, was geeignet ist und was nicht?
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • friedeburg
      • 20.05.2007
      • 859

      #62
      Zitat von Britta Beitrag anzeigen
      Wer möchte entscheiden, was geeignet ist und was nicht?
      Die Leute, die meinen verbindliche Anpaarungsempfehlungen aufgrund von mittelmäßigen Amateurfotos geben zu können.
      www.hannoveraner-pfer.de
      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Britta Beitrag anzeigen
        mal eine etwas provokante Gegenfrage: kann wirklich jeder Züchter sein Stutenmaterial realistisch einschätzen?
        Es sollte zuallererst einmal zwischen Züchter und Vermehrer unterschieden werden.
        Ich hoffe ein Züchter kann eine halbwegs realistische Einschätzung der Erbkraft seiner Stuten leisten.(Ob es gepasst hat weiß jeder erst wenn das "Fohlen" sich als Reitpferd bewiesen hat).
        In den heutigen Zeiten sollte wirklich nur das bewährte oder wahrscheinlich durch Pedigree abgesichert junge geeignete "Stutenmaterial" zur Zucht benutzt werden.

        Was jeder macht sei ihm unbenommen.

        Aber so wie es oftmals bisher gelaufen ist:ich nehme irgendeine "Merrie" lasse sie vom Sieger/Modehengst decken und dann bekomme ich das Produkt wohl irgendwie verkauft,wird es wohl nicht erfolgreich weitergehen können.

        Die Verantwortung bleibt bei den Leuten,die Stuten bedecken lassen und jeder muß sich selbst fragen :Will ich Züchten oder Vermehren.
        Ein Wunsch von mir wäre. Die Leute, die meinen verbindliche Anpaarungsempfehlungen aufgrund von mittelmäßigen Amateurfotos geben zu können. sollten damit aufhören.
        Und ich hoffe die Züchter werden diese Kriese überleben.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #64
          Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
          Es sollte zuallererst einmal zwischen Züchter und Vermehrer unterschieden werden.
          Ich hoffe ein Züchter kann eine halbwegs realistische Einschätzung der Erbkraft seiner Stuten leisten.(Ob es gepasst hat weiß jeder erst wenn das "Fohlen" sich als Reitpferd bewiesen hat).
          In den heutigen Zeiten sollte wirklich nur das bewährte oder wahrscheinlich durch Pedigree abgesichert junge geeignete "Stutenmaterial" zur Zucht benutzt werden.

          Was jeder macht sei ihm unbenommen.

          Aber so wie es oftmals bisher gelaufen ist:ich nehme irgendeine "Merrie" lasse sie vom Sieger/Modehengst decken und dann bekomme ich das Produkt wohl irgendwie verkauft,wird es wohl nicht erfolgreich weitergehen können.

          Die Verantwortung bleibt bei den Leuten,die Stuten bedecken lassen und jeder muß sich selbst fragen :Will ich Züchten oder Vermehren.
          Ein Wunsch von mir wäre. Die Leute, die meinen verbindliche Anpaarungsempfehlungen aufgrund von mittelmäßigen Amateurfotos geben zu können. sollten damit aufhören.
          Spaßbremse.

          Kommentar


          • #65
            Und ich hoffe die Züchter werden diese Kriese überleben.

            Und ich fungiere gerne als Spaßbremse wenn der Qualität der Pferdezucht damit gedient ist.

            Sollte damit der gedankenlosen Pferdevermehrung Einhalt geboten werden können,werde ich nur noch sehr zufrieden als "Spaßbremse" durch die Gegend laufen.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #66
              Reichlich arrogant, was Du so von Dir gibst...
              Gedankenlose Pferdevermehrer wirst Du hier in dem Forum vermutlich kaum antreffen, wer ein Bild seiner Stute einstellt, macht sich seine Gedanken.
              Und für Eigenbedarf ist wohl ziemlich viel legitim, nicht? Wenn ich mir in Zeiten der Krise mein eigenes Pferd ziehen, anstelle vom Züchter kaufen will, ist das s-o bedauerlich das manchmal vielleicht für den gewerblichen Züchter ist-, desjenigen ureigenste Sache.
              Und die machen wohl weniger den Markt kaputt als die ganzen Großzüchter, die es sich leisten können, mal eben den Ausschuß für 1.000 Euro auf den Markt zu schmeissen...

              Kommentar


              • #67
                Ich hatte schon oben geschrieben:Was jeder macht sei ihm unbenommen.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #68
                  Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                  Ja mein Eindruck ist auch es lassen alle decken und gerade die Stuten die letzten Winter nicht verkauft wurden gehen halt zum Hengst "was soll man sonst mit denen machen???"

                  Ich Wette nächstes Frühjahr gehen die ersten nicht verkäuflichen Warmblutfohlen zum Metzger......

                  oder wie hier schon gelesen " zu verschenken".............

                  Aber was solls ist ja Hobby......

                  Viel Spaß bei der Hengstwahl!

                  Gruß Coeur

                  Denke , diese Aussage ist schon realistischer , hat auch nichts mit Spaßbremse oder Schwarzmalerei zu tun ,wenn jemand ähnlich argumentiert ! Thomas ,Schandor etc.haben u.a. den "menschlichen Faktor" noch einmal näher beleuchtet ,...

                  Da sich Verbände und Funktionäre , Hengsthalter , Tierärzte und alle die daran verdienen , ...auch ungern den Ast selbst absägen ?! Wie oft werden denn auch nicht wenigen , vielleicht nicht ganz so firm in der Selbsteinschätzung der Zuchtstute "Honig ums Maul" geschmiert , gerade wenn ich so die letzten Vorworte in den Züchterzeitschriften so rekapituliere . Da wird auch von Qualität statt Quantität (Wie schon die Jahre zuvor) geredet . da wird die Treue und Kontinuität beschworen , Marketingprojekte (...zufrieden sein , sich auf andere Preisebene einstellen)
                  Klar , der Markt bestimmt Qualität im Endeffekt ,...aber genügend Mitglieder mit eingetragenen Stuten und möglichst Zunahme an Eintragungen gehört eben auch zum Geschäft.

                  Wie sieht denn das im Land der Tulpen , des Gouda , europaweit größtem Tor zur Welt zu Wasser und in der Luft( Rotterdam,Amsterdam) aus ???
                  Was Tierzucht im allgemeinen betrifft haben die Holländer ja recht oft den Trend schon eher erkannt .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 08.05.2009, 12:53.

                  Kommentar

                  • Britta
                    • 17.07.2007
                    • 3707

                    #69
                    Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                    Aber so wie es oftmals bisher gelaufen ist:ich nehme irgendeine "Merrie" lasse sie vom Sieger/Modehengst decken und dann bekomme ich das Produkt wohl irgendwie verkauft,wird es wohl nicht erfolgreich weitergehen können.
                    warum nicht? Wieso soll sich das ändern, nachdem die letzten Jahre gezeigt haben, daß dies funktioniert und die Junghengste eine immer stärkere Frequentierung in den ersten (also unbewährten) Jahren erfahren? Diese "Produkte" konnten teilweise sehr gut verkauft werden, weil mit dem betreffenden Hengst das beste Marketingkonzept verbunden war. Das wird sich mMn so schnell auch nicht ändern.
                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                    Kommentar


                    • #70
                      Weil der Markt voll ist und sich wenn überhaupt,nur noch das Allerbeste verkaufen lässt.

                      Und:Ich hatte schon oben geschrieben:Was jeder macht sei ihm unbenommen.

                      Und damit möchte ich mich aus dieser Debatte verabschieden und wünsche allen noch viel Spass und vor allem Erfolg.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #71
                        Ich halte es für ein Gerücht, daß sich nur das Allerbeste verkaufen lässt.
                        Es lässt das verkaufen, was für die breite Masse in sachen Preis-Leistungsverhältnis am besten darstellbar ist.
                        Was soll so ein LK5 Reiter wie ich mit einem Pferd wie - sagen wir - Cornet Obolensky oder Satchmo?
                        Und was heisst: das Beste? Für wen? Für den einen sit der schwärze, schöne Selbstläufer ohne HH schön, der andere hat genre den Superknaller, der nächste den braven Familienallrounder.
                        Das Beste gibt es nicht.
                        Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 08.05.2009, 12:51.

                        Kommentar

                        • Timo
                          Gesperrt
                          • 01.04.2008
                          • 2158

                          #72
                          Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                          Die Leute, die meinen verbindliche Anpaarungsempfehlungen aufgrund von mittelmäßigen Amateurfotos geben zu können.
                          die beste Antwort im ganzen Thema

                          Kommentar

                          • Timo
                            Gesperrt
                            • 01.04.2008
                            • 2158

                            #73
                            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                            Ich halte es für ein Gerücht, daß sich nur das Allerbeste verkaufen lässt.
                            Es lässt das verkaufen, was für die breite Masse in sachen Preis-Leistungsverhältnis am besten darstellbar ist.
                            Was soll so ein LK5 Reiter wie ich mit einem Pferd wie - sagen wir - Cornet Obolensky oder Satchmo?
                            Und was heisst: das Beste? Für wen? Für den einen sit der schwärze, schöne Selbstläufer ohne HH schön, der andere hat genre den Superknaller, der nächste den braven Familienallrounder.
                            Das Beste gibt es nicht.
                            Ganz genau so denk ich auch. Hast du auf den Punkt formuliert.
                            Nur was bringt uns das alles jetzt ?

                            Dieses Jahr leer lassen und sehen was kommt, ein Teil der Marktbereinigung werden ?
                            Warum nicht ?

                            Was spricht dagegen ?

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3707

                              #74
                              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                              Nur was bringt uns das alles jetzt ?
                              Dieses Jahr leer lassen und sehen was kommt ?
                              das hängt sicherlich von vielen Kriterien der einzelnen Züchter und Vermehrer ab:
                              - die momentane Platzsituation (Stall voll ja/nein?)
                              - die momentane finanzielle Lage
                              - die persönliche Abschätzung der Krise mit weiteren Folgen
                              - und die eigene Risikofreudigkeit
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #75
                                Ich ergänze: die Toleranz gegenüber den Kaufinteressenten.

                                Kommentar

                                • Timo
                                  Gesperrt
                                  • 01.04.2008
                                  • 2158

                                  #76
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  Ich ergänze: die Toleranz gegenüber den Kaufinteressenten.
                                  wie meinst du das jetzt genau ?

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #77
                                    ihr habt alle irgendwo recht:
                                    es gibt genauso viele Arten von Züchtern wie es verschiedene Arten vorn Verkäufern gibt:

                                    die einen züchten für den Eigenbedarf und wollen aus ihrer Stute einen netten bedienungsfreundlichen Allrounder.....da kann man auch zu einem Natursprunghengst in der Nachbarschaft gehen....und ist super glücklich mit dem Produkt....

                                    dann gibt es die Züchter, die für den Verkauf züchten.....da ist es heutzutage so, dass nach Abstammung und Akualität gezüchtet werden muss....es muss also ein bekannter - und deshalb auch meist teurer Hengst sein....weil die Käufer heutzutage zu 90 % QUALITÄT nicht mehr erkennen und deshalb nach ABSTAMMUNG und WERBUNG/MANAGEMENT kaufen....LEIDER.....

                                    dann gibt es den Hobbyzüchter wie mich.....die eigentlich gar nicht züchten dürften, weil sie ihre Produkte nicht billig genug produzieren können.....

                                    dann gibt es die landwirtschaftlichen Betriebe.....die teilweise noch selber züchten, aber immer mehr Fohlen aufkaufen zum Großziehen - entweder Körung oder Zureiten - und vom Weiterverkauf und von ihrer Fohlen- und Zuchtstutenpensionshaltung leben....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #78
                                      ...und nochwas zur Stutenqualität:
                                      die ist heute bei den professionellen Züchtern zum Niederknien, weil die bereits vor Jahren radikal die altmodischen Merries aussortiert haben....bei den Hobbyzüchtern sieht es da ein bißchen anders aus:
                                      da hängt zu viel Herz dran - die sind nicht brutal genug.....

                                      ich bin wirklich ein Pferdemensch - aber wenn es gesundheitlich nicht mehr geht, wird mein Wallach verkauft - punkt - auch unter Wert.....und wenn eine Kolikoperation ansteht, kommt der Hals ab....in meinem Bekanntenkreis haben sich die Leute z.B. mit ihren chronisch kranken Pferde das Leben kaputt gemacht....Kredite aufgenommen, Nebenjobs angenommen.....das Reiten aufgegeben .....das kommt für mich nicht in Frage - ich habe selber 2 chronische Erkrankungen, die ich bezahlen muss.....und mein eigenes Leben geht ganz klar vor.....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        @monti
                                        Ich habe mich ja schon "ausgeklinkt".Nur muß ich noch mal sagen,daß du mir aus dem Herzen sprichst.

                                        Danke.

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11746

                                          #80
                                          .......und nochwas zur Qualität der Nachkommen:

                                          wenn ein "normaler" Züchter ein Ausnahmefohlen hat, wird er es vielleicht etwas besser verkaufen können - aber nicht zu einem Spitzenpreis....

                                          .....oder er zieht es groß, läßt es von seinen Kindern oder von Amateuren in der Nachbarschaft zureiten und verkauft es dann an "normale" Kunden zu einem relativ "normalen" Preis.....das Pferd wird von den "normalen" Käufern "normal" geritten und kann nie zeigen welches Potential es hat.....und das passiert jedes Jahr mit sehr vielen Pferden !!!

                                          und wißt ihr was:
                                          ich HASSE das....wenn ich jemals eine Ausnahmequalität hätte, würde ich es drauf ankommen lassen und notfalls jahrelangen Profiberitt in Kauf nehmen....und in dieser Zeit von meiner Substanz leben müssen....und das Risiko in Kauf nehmen, dass das Pferd verletzungsbedingt ausfällt....aber ich weiß auch, dass ich in dieser Beziehung nicht ganz normal bin.....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.357 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          877 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X